Lieblingsfolge: Auf der Hundewiese
Shownotes
New year, new Lieblingsfolge! Kommt mit Liza und Mareike auf die Hundewiese. Von einer Bank aus, beobachten die beiden nämlich das rege Treiben und entdecken dabei viele schöne Spielmomente zwischen verschiedenen Hunden, analysieren aber auch Situationen, die besser laufen könnten. Viel Spaß auf der Hundewiese und mit dieser etwas anderen Folge HundeRunde. Hört jetzt rein 😊 Wir freuen uns, wenn ihr uns über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke!
Mehr Infos rund um die HundeRunde und unsere Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/hunderunde_podcast
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo ihr Lieben, es ist Mittwoch der erste, erste 2025. Wahnsinn. Ich hoffe, ihr hattet
00:00:07: eine wunderschöne Silvesterparty, habt richtig schön gefeiert, habt es euch gut gehen lassen.
00:00:13: Hoffentlich natürlich haben auch eure Hunde das gut überstanden und den geht's gut und
00:00:18: ihr könnt jetzt alle ganz entspannt in das neue Jahr starten. Das wünsche ich euch auf
00:00:22: jeden Fall sehr. Und Lisa und ich, wir haben uns natürlich auch schon wieder richtig viel
00:00:26: vorgenommen für 2025. Also da werden wieder viele neue tolle Folgen auf euch warten und vor
00:00:33: all dem wird auch Lisa wieder dann natürlich mehr zu hören sein, denn Lisa geht es Gott sei Dank
00:00:38: wieder endlich besser und das ist richtig richtig schön. Es kommt zwar jetzt im neuen Jahr, Anfang
00:00:42: des Jahres noch ein paar Folgen, wo Lisa noch nicht mit dabei ist, aber Lisa geht's wieder gut und
00:00:47: das ist die schöne Nachricht zum Start ins neue Jahr. Und ja, wir starten dieses neue Jahr mit einer
00:00:53: Lieblingsfolge, einer Lieblingsfolge von mir, die ist auch schon ein bisschen älter. Da waren Lisa
00:00:58: und ich mal auf einer Hundeviese und da haben wir uns einfach im Sommer hingesetzt und haben mal die
00:01:05: spierenden Hunde beobachtet und Lisa hat ihre Einschätzung dazu gegeben und ich glaube,
00:01:10: da kann man auch heute immer noch ganz ganz viel von mitnehmen und eigentlich steht ja auch noch
00:01:15: auf unserer To-do-Liste, dass wir irgendwann nochmal so eine zweite Folge auf der Hundeviese aufnehmen.
00:01:20: Vielleicht klappt das dann ja 2025 endlich und ich wünsche euch auf jeden Fall ganz ganz viel
00:01:26: Spaß mit der Folge und bis bald. Hunde Hunde, Profitipps vom Hundecoach. Ihr lieben, Hunde Runde
00:01:37: geht wieder los, wobei Hundeviese, Hunde sitzen auf der Hundeviese. Ja, ne? Auch mal schön. Wir haben
00:01:45: das ja in einer vorherigen Folge, als wir über den Freilauf beziehungsweise die Angst vom Freilauf
00:01:51: gesprochen haben. Wir haben ja mal angekündigt, da waren wir auch bei einer Hundeviese und haben
00:01:55: gedacht, komm, wir machen das jetzt wirklich mal. Wir setzen uns einfach zu einer Hundeviese und ich
00:02:02: versuch euch zu schildern, was hier los ist und Lisa erklärt uns, was hier los ist. Ja, mal sehen,
00:02:08: wie gut das klappt. Also wir haben auf jeden Fall gerade sechs Hunde auf der Hüfe. Das ist gut erklärt.
00:02:15: Ja, die sind haben unterschiedliche Größen, unterschiedliche Farben, unterschiedliche Rassen
00:02:20: und wir haben, bevor wir die Folge gestartet haben, hatten wir zwei kleine Hunde und da hast du gleich
00:02:26: gesagt, die haben sich fixiert, was da passiert. Das sind halt zwei Platschnauzen, der eine Hund,
00:02:32: der war schon auf der Wiese, die eine Platschnauze und ich sage bewusst Platschnauze, weil der
00:02:38: eine Hund ist eine französische Bulldogge und der andere Hund hat zwar eine platte Schnauze, aber ist
00:02:44: definitiv kein reinrassiger oder keine reinrassige französische Bulldogge. Da wird irgendwas
00:02:49: mischartiges drin sein, das sage ich bewusst, Platschnauze. Das ist aber überhaupt nicht böse
00:02:53: gemeint, sondern ganz liebevoll gemeint. Genau, also der eine Hund stand auf der Wiese und war da
00:02:59: einfach auch schon jetzt eine relativ lange Zeit und stand da mit Härchen und Frauchen zusammen
00:03:03: und hat da so ein bisschen gechillt und beobachtet und der andere Hund kam auf die Wiese und dann hat der
00:03:08: Hund sich von Härchen und Frauchen gelöst und ist schon so ein paar Schritte nach vorne, ist steif
00:03:13: geworden, hat den anderen Hund angeguckt und der Hund, der auf die Wiese kommen wollte, hat dann
00:03:17: auch abgebremst und hat geguckt und dann haben die sich bestimmt, oh was meinst du, 20 Sekunden?
00:03:23: Ja, würde ich schon sagen. Haben die sich wirklich sehr sehr tief in die Augen geguckt, bis der eine
00:03:28: weggeguckt hat und dann ist der andere wiederum losgelaufen, weil da so ein bisschen dieses
00:03:32: erste Beschwichtigungssignal von demjenigen war, der weggeguckt hat, der hat gesagt, hey passt doch
00:03:37: schon, ich wende mich mal ab und dann war die Begegnung noch sehr stürmisch, auch ganz schön steif,
00:03:43: jedenfalls von dem Hund, der hier schon auf der Wiese war und auch so ein bisschen, naja, Plattgesagt,
00:03:48: ein bisschen pollig, ist aber überhaupt nichts passiert und jetzt ist auch alles gut.
00:03:52: Wir haben sich alle gerade ein bisschen entspannt. Ja genau, jetzt liegen von den 6,
00:03:57: jetzt liegen jetzt hier drei ganz entspannt. Ja im Hintergrund hört man Spellen, wahrscheinlich kommt
00:04:01: jetzt noch Hund Nummer 7, 8, 9 dazu. Wahrscheinlich noch. Wildes Treiben. Jetzt müssen wir mal
00:04:07: gerade gucken, weil hier ist jetzt einer gerade wieder losgepischt und hat sich jetzt einen anderen
00:04:12: Platz gelegt, aber ich dachte er hätte einen anderen Hund. Hat er auch, hat er auch, jagdlich
00:04:17: motiviertes Verhalten und der ist jetzt losgelaufen, mit erhobener Route ist jetzt ein paar Meter
00:04:21: gelaufen, oh jetzt haben wir sogar, oh je oh je, Leute, also passt auf, jetzt haben wir,
00:04:26: es ist großartig spannend hier. Ein Hund, der wirklich ein paar Meter losgelaufen ist mit
00:04:32: erhobener Route, hat sich jetzt auf der Hälfte der Wiese abgelegt und hat sich wirklich wie so
00:04:38: ein Flitzebogen erstmal in Richtung Hund abgelegt und war voller Erwartung. Das ist wirklich
00:04:44: jagdlich ambitioniertes Verhalten, aber auch eine Form von Spielaufforderung, das heißt der ist
00:04:48: schon mal entgegengelaufen, hat voller Erwartung näher dran gewartet. Jetzt ist der andere Hund
00:04:52: aber gar nicht so richtig auf die Wiese gekommen und der Hund, der jetzt, mit Frauchen, genau und
00:04:58: der Hund, der jetzt hier vorne gewartet hat, hat jetzt gemerkt, oh nee, kommt gar nicht und hat
00:05:01: sich jetzt sogar abgewendet und ist da jetzt gar nicht hingelaufen, also ziemlich gut. Ja klar,
00:05:08: es wäre jetzt unangenehm, wenn der mit volles Speed auf dem anderen Hund da loslaufen würde,
00:05:12: also von daher richtig gut gelöst. Kannst du die Charaktere so ein bisschen lesen von den
00:05:19: Hunden? Wir haben so ein Schwarz-Weißen, wie sieht es aus wie so ein Pointermischling, der liegt
00:05:24: wirklich die ganze Zeit ziemlich tiefenentspannter, beobachtet steht eigentlich immer nur auf, wenn
00:05:29: irgendwie wirklich Aufregung in der Gruppe ist. Dann haben wir tatsächlich hier ein Straßenhund,
00:05:39: so ein Zottel, der ist ziemlich dominant unterwegs, der unterbuttert hier auch, ja tatsächlich muss
00:05:47: man das jetzt leider mal sagen, jetzt gerade eben fixiert er einen auf dem Boden, der andere
00:05:50: Hund hat sich komplett platt gemacht, den hat er da jetzt wirklich minutenlang auf den Rücken
00:05:55: gedreht und jetzt auch, der steht wirklich drüber, Schwanz komplett erhoben und immer, wenn der
00:06:00: aufstehen will, packt er sich den, das ist echt nicht mehr nett, ja und packt sich den wirklich
00:06:06: jetzt auch ein paar mal, jetzt hat er ihn nach dem dritten Mal packen, wirklich einmal den Namen
00:06:11: gerufen und man sieht im Hintergrund noch, siehst du ihn, der fixiert den Hund wirklich an, Rute
00:06:18: maximal steif nach oben, Kopf abgeduckt, also das ist nicht mehr nett gemeint, muss man ehrlich
00:06:24: sagen und der andere Hund, der da ganz aufgeregt wird hin und her rennt, versucht sich da halt von zu
00:06:30: lösen, gelingt ihm mäßig, um ehrlich zu sein. Was sollte aus deiner Sicht jetzt kapiert? Auf meiner
00:06:36: Sicht sollte passieren, dass der Besitzer des Zottelhunds da mal hingeht und mal seinen Hund
00:06:41: anspricht und sagt jetzt entspann dich mal und komm mal mit, hier der andere Hund darf machen, was er
00:06:46: will und wenn du dich nicht entspannt bekommst, dann führe ich dich jetzt aus der Situation raus,
00:06:50: weil du hast das hier nicht zu regeln, das ist ja nicht seine Wiese, ne? Ne. Dann haben wir im Hintergrund
00:06:55: sowas kleines Bellenis, jetzt bedienen wir alle Klischees, aber es ist ein Terrier, der auf der
00:07:02: Wiese mit einem Ball spielt und typische Ballspiele macht, das heißt Frau Chin bringt den Ball mit,
00:07:08: wirft ihn, Hund holt ihn, Hund bringt ihn auch nicht mal wieder, sondern Frau Chin kommt sogar noch
00:07:14: dorthin, wo der Hund den Ball hinterlässt und flangt ihn wieder los und der Hund rennt los. Wenn
00:07:19: Frau Chin nicht schnell genug wirft, wählt der Hund ein paar Mal und dann fühlt sich Frau Chin auch
00:07:24: wieder ausreichend animiert und wirft das Bellchen wieder los. Auch natürlich jaklich ambitioniertes
00:07:29: spielen und das ist ja gar kein schönes Spiel, ne? Ich meine, der Hund rennt da einfach irgendwas
00:07:33: hinterher, holt es und legt es irgendwo hin und Frau Chin holt den Ball auch noch. Wie können wir
00:07:39: das denn besser machen, das Spielen? Nicht mit dem Ball spielen oder dem Ball eher als Trainingsmöglichkeit
00:07:47: sehen, das heißt werfen, der Hund muss liegen bleiben und darf erst los, wenn ich ihn wirklich
00:07:52: los schicke, den Ball verstecken, aber nicht einfach werfen und hinterher laufen. Das ist,
00:07:58: das ist kein schönes Spielen. Wenn der Hund aportieren soll, dann soll er doch bitte auch zu
00:08:02: mir aportieren und nicht einfach irgendwo hin aportieren und ich gehe auch noch hin und hol
00:08:07: das. Dann aportiert er das ja gar nicht zu mir. Also das ist irgendwie Quatsch mit Soße. Ich finde,
00:08:14: wir haben hier jetzt gerade ein ganz besonderes Exemplar. Sieht nämlich so aus wie ein Eichhund
00:08:18: hier in Schwänzchen. Süß, ne? Ganz niedlich. Richtig weiße Spitze und ist auch relativ pushig
00:08:24: der Schwanzchen. Ist definitiv irgendein Mischling. Aber ganz klein auch, oder relativ klein. Ist kein
00:08:31: Chihuahua. Nein. Eher so Biegelgröße. Kannst du mal schreiben, was der gerade gemacht hat? Er hat
00:08:39: markiert und sich da drin gewälzt. Aber er hat sich erst gewälzt und dann markiert, ne? Okay. Guck
00:08:44: mal jetzt. Der Schnumpert die ganze Zeit ganz wilder auf dem Boden. Sohlt sich dann da drin,
00:08:49: also wirklich dreht sich ein, wendet sich, paniert sich wie so ein Schnitzel und wenn er fertig ist
00:08:55: mit Panieren, dann pieselt er drauf. Das ist ein deutlich Mädchen, ne? Ja. Hebt aber beim Pieseln
00:09:00: noch einen Bein hoch und pieselt ja jetzt für ein Mädchen auf der Wiese schon das dritte Mal.
00:09:05: Ferndiagnose, ich kenne den Hund nicht. Ich glaube, dass der Hund kastriert ist, weil Tierschutzhunde,
00:09:09: Tierschutzhunde sind zu 99,9 Prozent alle kastriert und einfach, glaube ich, ein erdominanteres Wesen,
00:09:16: eine Rüden liebevoll genannt und markiert einfach. Und er hat sich sozusagen erst gesuelt,
00:09:23: also Geruch aufgenommen, Geruch verteilt und dann nochmal drüber gepieselt. Sie wollte die
00:09:28: letzte Meinung haben. Okay, dabei sah es so niedlicher aus. Ist ja auch niedlicher Hund. Das macht
00:09:34: ja den Hund überhaupt nicht unniedlich, nur weil die da jetzt 15 mal markiert. Ich meine, ich meine auch,
00:09:38: das markieren sah niedlicher aus. Sie sowieso, aber das markieren sieht niedlich aus. Ja, das ist
00:09:46: Suellen halt. Ja, natürlich. Ja, natürlich. Auch so richtig in Dreck gesuelt. Ja, natürlich. Aber
00:09:56: sie solide sich glücklicherweise nicht in Kacke oder in irgendwelchen Hinterlassenschaften. Oh,
00:10:01: ja, hallo. Wir werden hier gerade von einem Hund begrüßt. Ganz niedlich. Habt ihr das Pfeifen
00:10:08: hören? Hund guckt ja hier an und geht weiter, geht weiter weg. Ja, so kann es passieren. Ist auf
00:10:15: jeden Fall ein Mädchen. Schnuppert auf jeden Fall gut gerade an uns. Herrlich, oder? Wie sollten
00:10:20: Sie was öfter machen? Ihr macht große Freude. Das glaube ich. Für dich ist das ja wie im Paradies.
00:10:25: Oh, jetzt kommt Wilma. Ist besser als Kino wahrscheinlich. Ja, wirklich. Wirklich. Ich finde es
00:10:31: aber manchmal auch wirklich bewundernswert, wie gelassen die Menschen sind. Wilma wurde ja jetzt
00:10:35: hier bestimmt schon das dritte Mal gerufen. Beim vierten Mal ist Wilma jetzt auch in die Richtung
00:10:39: gelaufen. Jetzt denkst du, oh, jetzt kommt sie und dann biegt sie auch nochmal rechts ab. Dann sag ich mal,
00:10:43: oh, hier drüben ist aber auch noch was Interessantes. Jetzt hat er nochmal gerufen, jetzt kommt Wilma
00:10:47: aber auch. So, und sie kriegt auch einen Belohnung. Nach dem fünften Mal,
00:10:51: Rumsbums gibt es auch einen Belohnung. Was lernt denn der Hund? Beim fünften Mal kommen reicht
00:10:56: völlig aus, ne? Den Keks kriege ich immer noch dafür. Das Herrchen mich fünfmal gerufen hat.
00:11:00: Fünfmal habe ich es, oder viermal habe ich es ignoriert, wirklich auch lange ignoriert. Und dann
00:11:03: komme ich beim fünften Mal, lass mich wirklich wirklich bitten und dann kriege ich immer noch
00:11:07: einen Keks. Würde ich jetzt nicht so empfehlen. Was hättest du denn jetzt gemacht an seiner Stelle?
00:11:12: Ich wäre viel strenger im Rufen geworden. Ich hätte schon deutlicher gemacht, hey, pass mal auf,
00:11:18: das ist jetzt hier, du sollst jetzt wirklich kommen. Und wenn ich das jetzt wirklich ernst gemeint
00:11:22: hätte und ich meine das dann auch ernst, dann hätte ich den Hund jetzt angeleint und wäre entweder
00:11:27: wirklich gegangen, weil ich gesagt hätte, so eben nicht. Dann kann zu dem Freilauf nicht
00:11:30: genießen oder ich hätte dem Hund wirklich eine Auszeit kurz gegönnt und der Hund hätte bei mir
00:11:33: bleiben müssen. Dass er wirklich merkt, oh, wenn ich nicht komme, dann wird mir meine Freiheit
00:11:39: auch entzogen. Und nicht ich komme nicht, werde fünfmal gerufen, entscheide dann, ob ich komme
00:11:46: oder nicht, kriege dafür noch einen Keks und darf dann auch noch weiter laufen. Man, auf Herz,
00:11:50: das ist ja, jeder, der das so hört, würde sagen, ne, also mache ich es auf gar keinen Fall.
00:11:53: Auch eine Situation, die wir beobachtet haben, bevor wir dem Podcast aufgezeichnet haben, als
00:12:01: wir uns, sag ich mal, das Plätzchen gesucht haben, war tatsächlich, dass dieser etwas zotteligere
00:12:08: Hund auf einmal ein Fahrrad gesehen hat und vor allen Dingen eine Person, die auf diesem Fahrrad
00:12:15: gefahren ist und dann wirklich schmurstrax hingelaufen ist und nicht nur gelaufen, sondern
00:12:22: eigentlich eher gerannt. Und ich muss sagen, ich war zwar in dieser Situation nicht beteiligt,
00:12:27: weder als Halter, noch als Radfahrerinnen, noch als Radfahrer, noch als Hund. Und bei mir ging
00:12:33: kurz der Puls ein bisschen hoch. Bei mir tatsächlich auch, ich fand es auch richtig unangenehm,
00:12:37: weil der Hund ja wirklich gefühlt drei Zentimeter vor diesem Fahrrad erst abgebremst ist und das
00:12:42: Fahrrad verbellt hat und dann hatte diese Frau auch noch so ein Luftballon oder so was an der Seite
00:12:48: oder irgendwie eine große Tüte. Ja, irgendwas war da. So was Silbernes Trunser. Weiß ich schon gar nicht mehr.
00:12:52: Und dann wurde das halt noch richtig kräftig angemeldet, also ja, das fand ich auch wirklich,
00:12:57: wirklich unangenehm. Nicht toll, ne, für den Fahrradfahrer nicht toll. Der Hund hat ja in dem
00:13:01: Moment Stress gehabt. Für ihn war es natürlich positiver Stress, weil er da was verbellt hat.
00:13:06: Er hat ja die Situation geregelt. Besitzer hat gerufen und hat wirklich kein Fennig drauf gehört.
00:13:13: Das muss man jetzt mal ehrlicherweise sagen. Es ist nichts passiert, gar nichts. Der Fahrradfahrer
00:13:18: konnte weiterfahren, alles gut. Aber ich fand es schon unangenehm und dass man sich da als
00:13:23: Fahrradfahrer nicht so toll fühlt, weil man Angst hat, dass man vom Hund vom Fahrrad gerissen wird.
00:13:28: Also, das kann ich wirklich verstehen. Ich fand es jetzt auch echt nicht so witzig.
00:13:32: Ja, die Person hat auch super reagiert, muss man auch sagen. Ja, fand ich auch.
00:13:36: Super ruhig geblieben und hat ein bisschen abgebremst natürlich und hat dann aber auch nicht,
00:13:45: weil das muss ich sagen, finde ich auch immer schwierig, auch wenn das in der Situation natürlich
00:13:49: auch berechtigt ist. Aber dann Stress mit dem Hundehalter anfangen, ist auch immer nicht so
00:13:54: meine Art. Nee, ist ja dann irgendwie auch zu spät. Ich meine, klar, könnte man jetzt sagen,
00:13:59: hier wäre schon cool, wenn es beim nächsten Mal nicht passiert. Ja, aber im Grunde klar, es gibt die
00:14:05: und die. Die war jetzt wirklich super nett, die hat sogar noch gegrinst und man hatte fast das
00:14:09: Gefühl, dass sie sich fast entschuldigt, dass sie hier lang gefahren ist. Aber nee, ich würde auch
00:14:13: sagen, das geht so nicht und das macht man natürlich so auch nicht. Jetzt hat sich hier das ja alles
00:14:17: ein bisschen gerade entspannt. Das sind jetzt eigentlich noch aktiv gerade zwei Hunde auf der Wiese.
00:14:24: Genau, aber dahinten ist noch der Schwarze und jetzt kommt ein neuer gerade dazu. Der wählt auch ganz
00:14:27: aufgeregt. Man kann das so ein bisschen unterscheiden, wie die Schwanzroute gerade ist. Also die ist ja
00:14:34: jetzt sehr hoch, aber die schwingt ja sehr breit, also wirklich von rechts nach links. Man sagt ja immer,
00:14:43: Hunde, die wedeln, weiß ich nicht. Ja, das ist natürlich quatsch. Man muss es so ein bisschen
00:14:49: am am Routen wedeln tatsächlich unterscheiden. Ist das so ein breitbasiges, so ein breit schwingendes
00:14:54: wedeln, dann ist es in der Regel Freude, ist es in der Regel einfach...
00:15:00: Entspanntheit, dann ist es irgendwie, dass der Hund da, ich nenn's mal jetzt, wirklich ganz, ganz platt.
00:15:06: Gerade nichts Bödes im Schild geführt. Just in der Sekunde, ne? Das kann sich natürlich in der nächsten Sekunde ändern.
00:15:11: Ein Hund, der die Route über den Körper hat oder generell die Route hoch hat und ganz steift den Schwanz wedet
00:15:18: und wirklich in ganz kleinen, vielen Spingungen, also wie so ein Scheibenwischer, der auf maximaler Stufe hin und her geht,
00:15:26: der sich fast selber überholt. Das sind Hunde, die sind maximal angespannt.
00:15:30: Ja. Die sind erregt und nicht immer in positiver Form erregt. Also das ist schon ein Unterschied.
00:15:36: Allein an der Schwanzstellung, allein an der Wedeltechnik des Bundes kann man schon auch so ein bisschen die Stimmung gerade ablesen.
00:15:44: Der andere hatte, der Schwarze hatte jetzt nicht so Lust, ne? Der Schwarze liegt da, genau. Der liegt da ganz entspannt,
00:15:49: weil von dem anderen, wie er hier auch so ein ganz breitbasiges Schwingen ausgeht, ne?
00:15:53: Da merkt man, der hat wirklich nichts Böses im Schild, ne?
00:15:56: Ja, aber die haben, war jetzt auch keine Spielaufforderung.
00:15:59: Muss ja auch nicht, ne? Also ich meine, die können sich auch über die Ferne gesagt haben, hey schön, dass du da bist.
00:16:04: Ach ja, du auch hier.
00:16:06: Nein, dann dann tschüss.
00:16:07: Ich hab dich kennengelernt zu haben.
00:16:09: Ja, genau. Also nicht immer muss ja ein Spiel einhergehen.
00:16:12: Jetzt haben wir hier, was ist das? Ist das ein, irgendwas pudelmäßiges, auch schwarz, ne?
00:16:18: Ja, auf jeden Fall lockig.
00:16:19: Der ist gerade so süß gehüpft.
00:16:21: Ja, Lebensfreude, ne?
00:16:23: Pure, oder?
00:16:24: Ja.
00:16:25: Der ist wirklich...
00:16:26: Das ist alles in Ordnung.
00:16:27: Total, der ist ja einfach, muss man sagen, fast schon unkontrolliert gehüpft.
00:16:31: Ja, wirklich, das ist super niedlich aus.
00:16:33: Die Ohren nach hinten geschlackert, die Bahne nach hinten geschlackert.
00:16:36: Also das ist ja, ich sag mal so unkontrollierter, das auch aussieht.
00:16:39: Umso entspannter ist der Hund.
00:16:41: Ein Hund, der ganz kontrollierte Bewegung macht, der seinen Blick auch fixiert und konzentriert, der denkt.
00:16:47: Egal über was er denkt, aber er denkt.
00:16:50: Er denkt, ja.
00:16:51: Ein Hund, der völlig unkontrollierte Wackelbewegungen, Schwingbewegungen macht.
00:16:55: Der denkt auch, aber der denkt meist sehr, sehr entspannt.
00:16:59: Von einem Gras sein bis zum nächsten.
00:17:02: Ja, genau.
00:17:03: Was ja dann auch okay ist.
00:17:04: Jetzt haben wir zum Beispiel eine Situation.
00:17:06: Der Einfreilauf einer Hund läuft jetzt gerade auf einen Hund, der an der Leine ist.
00:17:11: Hier nochmal bitte, macht das nicht.
00:17:14: Warum nicht?
00:17:16: Hunde, die an der Leine sind meist nicht ohne Grund an der Leine.
00:17:20: Entweder weil sie den Freilauf nicht können, weil sie nicht zurückkommen oder weil sie was auch immer haben.
00:17:27: Ja, vielleicht auch krank sind gerade.
00:17:29: Krank sind, nicht gut interagieren können, den Freilauf nicht gut können, wie gesagt, was auch immer.
00:17:36: Das heißt, einen unangeleitenen Hund auf einen angeleitenen Hund zu laufen, laufen zu lassen,
00:17:41: kann wirklich Missverständnisse hervorrufen und kann wirklich auch Ärger provozieren.
00:17:46: Weil der angeleinte Hund sich im Zweifel überhaupt nicht so mitteilen kann,
00:17:51: überhaupt gar nicht so seinen Raum einnehmen kann, wie er das vielleicht möchte.
00:17:55: Vielleicht möchte er Abstand zum schwarzen Hund nehmen.
00:17:58: Kann aber nicht, weil die Leine im Weg ist.
00:18:00: Also von daher immer möglichst gleiche Position schaffen, also möglichst beide abgeleint.
00:18:07: Und dann können sie auch möglichst frei kommunizieren und möglichst frei ihren Raum gestalten.
00:18:12: Ich finde es faszinierend bei dem Schwarzen, dass er immer wieder zu Frauchen und Herrchen läuft.
00:18:18: Also ohne auch, dass sie ihn auffordern. Zumindest habe ich sie noch nicht mitbekommen.
00:18:23: Ja, ist eine gute, also würde mir jetzt mal erst mal sagen, ist eine gute Vertrauensbasis.
00:18:28: Weil Herrchen und Frauchen können ja ihren Hund wirklich laufen lassen.
00:18:30: Ich vertraue ihn offensichtlich.
00:18:32: Und der Hund weiß aber auch, ich kann immer wieder zurückkommen.
00:18:34: Hier ist immer wieder meine Basis. Der Hund kriegt offensichtlich auch immer was, wenn er zurückkommt.
00:18:39: Obwohl er nicht gerufen wird, ist aber für den Hund ja trotzdem eine Jackpot-Situation.
00:18:43: Weil er weiß, ich kann gehen, ich kann Freizeit haben.
00:18:46: Aber wenn ich wiederkomme, ist trotzdem alles cool.
00:18:48: Ist doch gut, ist doch super. Also machen die total gut.
00:18:51: Sehr schön.
00:18:52: Was wir aber hier gerade nochmal gesagt haben oder uns vorher sozusagen auch gesagt haben,
00:18:57: wir möchten hier niemanden vorverurteilen.
00:19:01: Wir möchten hier niemanden diskriminieren.
00:19:03: Wir möchten hier niemals über irgendwelchen Lestern, ganz im Gegenteil.
00:19:08: Deswegen habe ich da auch ganz oft schon gesagt, hier bedient gerade ein Klischee und so weiter.
00:19:13: Das sind Momentaufnahmen. Das sind just die Hunde, die wir hier sehen.
00:19:18: Das sind promptive Verhaltensweisen, die wir sehen.
00:19:21: Das heißt nicht, dass der Hund ständig und immer so ist.
00:19:24: Das heißt nicht, dass der Mensch ständig und immer so mit seinem Hund umgeht.
00:19:27: Das ist ja auch eine Tagesform.
00:19:29: Genau. Das heißt, wir können nur mal die Momentaufnahme hier beobachten,
00:19:33: die Momentaufnahme euch schildern, versuchen euch diese zu beschreiben
00:19:37: und zu bewerten. Also bitte nicht falsch verstehen.
00:19:40: Genau.
00:19:41: Und auch vielleicht eine Handlungsanweisung für euch mitzugeben,
00:19:44: weil wahrscheinlich habt ihr euch vielleicht in der einen oder anderen Situation
00:19:47: oder Beschreibung schon wieder erkannt.
00:19:49: Oder denkt, oh ja, das habe ich auch schon ganz oft gesehen.
00:19:52: Das geht gar nicht.
00:19:53: Halt von Lisa eine Handlungsanweisung mitzugeben,
00:19:57: wie man die Situation auch anders hätte händeln können.
00:20:02: Momentan ist gerade alles entspannt.
00:20:04: Ja, das ist schon langweilig auf so einer Hundewiese.
00:20:08: Ja, hier ist gerade nichts los, Leute.
00:20:10: Die drei Hunde, die auf der Hundewiese sind,
00:20:12: der eine tüdelt da so ein bisschen
00:20:14: und die anderen beiden liegen da entspannt bei herrchen und frauchen
00:20:16: und passiert gerade nichts.
00:20:18: Was ja auch total schön ist.
00:20:20: Man denkt jetzt auf so einer Hundewiese, muss es jetzt hier immer Stress geben?
00:20:23: Ne, das ist hier wirklich ein...
00:20:24: Ja, da muss immer rum gerannt werden.
00:20:26: Ja, genau.
00:20:27: Das hier ist gerade wirklich ein wunderschönes Beispiel für Hundewiesen.
00:20:30: Könnt total schön für den Hund sein.
00:20:32: Ganz viele positive Erfahrungen, ganz viele positive Interaktionen.
00:20:36: Da geht er rund auch wirklich mit was Schönem raus.
00:20:39: Wenn das immer so wäre, würde ich sagen,
00:20:41: hey Leute, geht alle auf Hundewiesen.
00:20:43: Sammelt positive Erfahrungen, Interaktionen, geht in Austausch.
00:20:48: Für euren Hund, das ist toll.
00:20:50: Aber ganz oft gibt es eben leider auch die Erfahrungen,
00:20:53: die Situation, die nicht so toll sind.
00:20:55: Die will es prompt hier nicht haben,
00:20:57: was aber finde ich auch total Schönes,
00:20:59: dass es die nicht automatisch gibt.
00:21:00: Ne, das stimmt.
00:21:01: Aber der weiß-schwarze, da ist echt tiefen Mensch.
00:21:03: Der ist Wahnsinn, ne?
00:21:04: Der pende ja wirklich mitten auf der Wiese ein.
00:21:06: Ja, um ihn herum die anderen können machen.
00:21:10: Und er hat die Ruhe weg, Wahnsinn.
00:21:12: Ja.
00:21:13: Wie würdest du denn, weil wir das gerade nicht sehen,
00:21:16: aber eine Spielaufforderung beschreiben?
00:21:20: Vorhin hat der Schwarze einmal aufgefordert.
00:21:22: Ja.
00:21:23: Der ist so mit seinem Vorderfötchen nach unten gegangen.
00:21:26: Der Po war noch in der Luft.
00:21:28: Der Kopf hat sich so leicht abgeduckt.
00:21:30: Der Schwanz hat ganz breitbar sich gewedelt.
00:21:33: Und er hat offensichtlich gemacht, hey, komm, los geht's.
00:21:36: Und hat mit dem ganzen Körper so richtig geschwungen.
00:21:39: Und ist dann auch, als er andere Hunde einen Schritt nach vorne gemacht hat,
00:21:43: ist er wirklich auf den anderen Hund drauf gesprungen.
00:21:45: Also er hat sich drauf gesprungen, aber zugesprungen.
00:21:47: Zwar aber alles sehr kontrolliert, sehr nett.
00:21:50: Und ja, total, total entspannt, ne?
00:21:55: Ja, und die Hunde wissen eigentlich von sich aus,
00:21:59: wann ein Spiel...
00:22:00: Guck mal, das ist jetzt echt eine scheiß Situation, ne?
00:22:02: Jetzt geht hier einer an kurzer Leine über die Hundewiese.
00:22:05: Der Hund zieht am Halsband.
00:22:07: Und die anderen Hunde, die frei sind, wollen natürlich irgendwie Kontakt aufnehmen.
00:22:12: Ist ja normal, weil sie das jetzt ja immer...
00:22:14: Ja, auch, ne?
00:22:15: Oder sie?
00:22:16: Ja, genau.
00:22:17: Und der muss jetzt aber an der kurzen Leine darf jetzt hier kein Kontakt aufnehmen.
00:22:20: Das ist natürlich schwer.
00:22:22: Da können natürlich Missverständnisse entstehen und das ist natürlich irgendwie schwierig, ne?
00:22:27: Weiß ich nicht, das würde ich so nicht machen.
00:22:29: Ja, auch mitten über die Wiese.
00:22:30: Ja, mitten über die Wiese, wo er zwangsläufig, guck mal, jetzt rennen die zwei Hunde da wieder auf ihn zu.
00:22:36: Hier haben wir eine Spielauforderung.
00:22:38: Der weiß, das schwarze Hund, der die ganze Zeit so ruhig war.
00:22:42: Hier hat offensichtlich Leute, die er sie kennt,
00:22:45: weil er sich tierisch über die Menschen gerade freut.
00:22:49: Und...
00:22:51: Jetzt haben wir hier aber was, was ich wirklich euch nicht empfehlen würde.
00:23:00: Also wir haben jetzt hier gerade in der Situation,
00:23:02: jetzt eine Frau leint jetzt gerade ihren Hund an, obwohl sie jetzt einmal quer beginnt.
00:23:06: Also sie ist wirklich ohne Leine bis zur Hunde Wiese gegangen,
00:23:09: leint jetzt ihren Hund an und läuft jetzt einmal quer über die Hunde Wiese.
00:23:13: Schwierig.
00:23:14: Obwohl es ein Weg gibt, wo man dran vorbeigehen kann.
00:23:16: Ja, genau.
00:23:18: Das ist schwierig, weil alle anderen Hunde natürlich auf der Wiese ohne Leine sind
00:23:23: und ja die ganze Zeit hier Wildinteraktion miteinander haben
00:23:26: und dieser Hund jetzt an der Leine...
00:23:28: Er zieht auch gerade so ein bisschen, ne?
00:23:30: Ja genau, und der zieht halt wirklich zu den anderen Hunden.
00:23:33: Und er wahrscheinlich auch spielen will oder...
00:23:36: Ja, oder zumindest Kontakt aufnehmen will oder was auch immer, ne?
00:23:39: Also das ist halt... ja genau.
00:23:41: Und jetzt haben wir es halt so, dass der eine da anschnuppert, der Hund zieht dahin,
00:23:44: der Hund reißt ihn weg und doof.
00:23:46: Also da muss man sagen, Leute, wenn ihr nicht wollt, dass euer Hund Kontakt zu anderen hat,
00:23:51: dann geht doch nicht auf eine Hunde Wiese mit Leiner.
00:23:54: Dass das immer passieren kann, ist mir klar, aber quäls über eine Hunde Wiese zu gehen,
00:23:58: schwierig.
00:24:00: Also ist für den Hund der da an der Leine, ist wirklich irgendwie kompliziert.
00:24:04: Wir haben ja vorher über die Spielerforderung gesprochen
00:24:09: und ich wollte gerne von dir wissen, ob Hunde selber wissen,
00:24:13: ob ein Spiel vorbei ist.
00:24:15: Ganz oft, ja, also ganz oft ist dann, wenn ein Spiel vorbei ist,
00:24:18: dann dreht sich einer weg und schnuppert hier links
00:24:20: und der andere fordert vielleicht nochmal auf
00:24:22: und der andere lässt sich aber nicht mehr auffordern
00:24:24: und dann löst sich das so ein bisschen auf.
00:24:26: Ja, aber nicht alle wissen das, ne?
00:24:28: Also es gibt natürlich auch Hunde, die spielen wirklich gefühlte 3 Stunden miteinander.
00:24:31: Und es ist kein Ende in Sicht, da muss man natürlich mal als Besitzer,
00:24:36: Besitzerinnen dazwischen gehen und mal kurz für Pause sorgen
00:24:39: oder eben auch für einen Abbruch sorgen, ne?
00:24:41: Ja, aber es gibt wie jetzt hier sieht man es ja ganz, ganz oft, die spielen
00:24:45: und dann ist wieder Pause, dann spielen sie wieder miteinander
00:24:47: und es wieder Pause, also das ist schon normal.
00:24:49: Das sind jetzt hier aber, würde ich mal so schätzen,
00:24:52: alles nicht mehr die aller jüngsten Hunde, ne?
00:24:54: Das wirkt alles schon sehr gesetzt.
00:24:56: Hier ist jetzt kein Welp, kein Junghund dabei, ich schätze mal,
00:24:59: die würden hier nonstop versuchen zu bespielen
00:25:02: und immer wieder einen neuen Spielpartner zu finden.
00:25:04: Wahrscheinlich, ne?
00:25:06: Sind Welpen vor allen Dingen auch die, die vielleicht kein Ende finden?
00:25:09: Ja, Welpen und auch so Junghunde, ne?
00:25:11: Die voller Energie stecken, die zum Teil aber auch noch sehr, sehr verspielt sind.
00:25:16: Die muss man ganz oft wirklich bremsen.
00:25:18: Die sind da manchmal auch zu doll, ne?
00:25:20: Die wissen dann nicht, wo die Grenzen sind und dann will der Anderen nicht spielen
00:25:23: und dann ziehen die auch mal so an den Ohren, so ein bisschen,
00:25:25: "Hey, spiel doch mit mir!"
00:25:26: Und dann gibt es deswegen manchmal auch so ein Missverständnis, ne?
00:25:29: Da muss man dann manchmal einschreiten und auch wirklich für Pause sorgen.
00:25:33: Oh, jetzt ist ja eine gerade wie so ein Hase auf den anderen Zug.
00:25:36: Ja, Spielerforderung, ne?
00:25:37: Ja, geil.
00:25:39: Aber das war ein kurzes Intermezzo.
00:25:41: Das war ein kurzes Intermezzo, genau.
00:25:43: Irgendwie ist da jetzt kein Spiel draus geworden, hast du an Ordnung.
00:25:46: So, jetzt sind da eine wirklich Anlauf und fordert hier die anderen zwei auf.
00:25:50: Jetzt sind hier zwei gegen ein, das ist manchmal eine schwierige Situation, ne?
00:25:54: Ja.
00:25:55: Aber guck mal, die löst sich hier total gut.
00:25:58: Der eine sagt sowieso auch keinen Bock, der rennt eher zu den anderen.
00:26:01: Und wieder der schwarze Locker.
00:26:03: Die schwarze Locker hat jetzt den anderen abgeholt
00:26:05: und führt ihn jetzt firmlich mit auf die Wiese drauf.
00:26:07: Kumpel abgeholt.
00:26:09: Also hier muss man echt sagen, bis auf diese eine echt ungünstige Konstellation
00:26:14: vorhin das Fahrrad, ist bisher hier alles superharmonisch.
00:26:17: Guck mal, zwar abschieden sich welche von der Gruppe
00:26:20: und nehmen ihren Hund einfach mit, der Hund folgt auch, orientiert sich an ihn.
00:26:24: Das ist natürlich also wirklich gut, ne?
00:26:26: Wirklich gut.
00:26:27: Das will man so haben, ne?
00:26:28: Das will man so haben und dann kann man auch beruhigt auf eine Hunde Wiese gehen.
00:26:30: Und dann kann sowas auch wirklich Spaß machen und mehr Wert für ein Hund sein.
00:26:34: Das habe ich jetzt bestimmt schon fünfmal in dieser Folge gesagt.
00:26:36: Wahrscheinlich.
00:26:38: Was würdest du dir denn für einen Verhaltenkodex wünschen auf so einer Hunde Wiese?
00:26:44: Also dass man natürlich nur mit seinem Hund auf so eine Hunde Wiese geht,
00:26:46: wenn man weiß, dass er ansatzweise sozial verträglich ist,
00:26:50: dass immer mal Missverständnisse entstehen können,
00:26:52: dass immer mal doofe Verhalten entstehen,
00:26:56: dass jetzt gerade eben zum Beispiel sehen,
00:26:58: weil das einer hinten aufreitet, ne?
00:27:00: Das passiert, das ist nicht schön, aber die meisten Hunde, die wirklich sozialisiert sind,
00:27:05: die können das untereinander klären, schaffen sie es nicht
00:27:08: und passiert es häufiger, muss man als Mensch dazwischen gehen.
00:27:11: Also bitte nicht das zu vertreten,
00:27:13: die Hunde klären das unter sich und sich keinen Peil darüber machen,
00:27:18: das ist nicht gut.
00:27:19: Wenn euer Hund drüber ist, verlasst bitte die Hunde Wiese.
00:27:23: Wenn euer Hund gestresst ist, holt ihn da raus.
00:27:26: Also eine Stunde auf so einer Hunde Wiese ist vielleicht grenzwertig,
00:27:29: weil irgendwann ist der Hund übermüdet und kann nicht mehr.
00:27:32: Das heißt, so kurze Spielphasen finde ich immer viel, viel besser,
00:27:37: als so lange, lange, wenn der Hund einfach nur noch müde ist
00:27:41: und sich eigentlich gar nicht mehr konzentrieren kann.
00:27:43: Was ist denn so ein guter Zeitrahmen aus deiner Sicht?
00:27:46: 20 Minuten reicht völlig aus, ist auch schon eher lang.
00:27:49: 20 Minuten dauert ein bisschen Spass um, das ist schon nicht wenig.
00:27:54: Man darf für den Weg hierher und dann dem Weg auch zurück noch nicht.
00:27:57: Also nicht vergessen, ne?
00:27:58: Nee, nee, das stimmt.
00:27:59: Genau.
00:28:00: Ja, und sonst immer mit möglichst verschiedenen Hunden spielen lassen,
00:28:04: damit der Hund auf verschiedene Spielarten Charaktere kennenlernt.
00:28:07: Aber wenn ihr wisst, euer Hund kann meinetwegen
00:28:10: mit einem Australian Shepherd nicht gut, keine Ahnung,
00:28:13: dann testet das, natürlich könnt ihr das auch immer mal wieder testen,
00:28:18: aber schickt euren Hund da nicht jedes Mal wieder rein,
00:28:21: wenn ihr wisst, das ist eigentlich jedes Mal auch eine Dove Erfahrung.
00:28:23: Da tut ihr dem anderen Hund nicht gut und euren Hund natürlich auch nichts.
00:28:27: Gutes mit.
00:28:28: Und das ist wie gesagt auch nicht schlimm, wenn man seinen Hund nicht spielen schickt.
00:28:33: Euren Nala zum Beispiel haben wir ja auch schon mal angesprochen, das Öfteren.
00:28:36: Genau, die spielt einfach nicht gerne, das ist okay,
00:28:38: aber trotzdem ist die sozial fein, aber die würde jetzt so im Freispiel,
00:28:41: ist die einfach nicht sonderlich glücklich.
00:28:43: Aber die könnte jetzt hier unangeleint liegen,
00:28:45: könnte die Hunde beobachten.
00:28:47: Ja, würde ihr wahrscheinlich auch gefallen.
00:28:49: Ja, genau, die braucht das jetzt nicht so.
00:28:51: Das ist okay, deswegen ist sie nicht asozial.
00:28:54: Und nochmal ganz kurz, einmal, wenn Hunde knuren und auch mal bellen im Spielen,
00:29:00: ist das nicht gleich, weil euren Hund asozial ist oder nicht verträglich ist?
00:29:04: Genau, Hunde kommunizieren, das geht über Mimik und Gestik.
00:29:08: Da gehört bellen und auch mal Szene zeigen auch hinzu.
00:29:11: Die Situation muss passen, die Stimmung muss passen,
00:29:14: aber grundsätzlich ist das jetzt nicht ein absolutes Tabu.
00:29:17: Jetzt jagen sie sich hier so, dass es da nicht ganz wild ist.
00:29:19: Genau, ist wirklich ganz nett, sie ist wieder mehr geworden.
00:29:22: Definitiv.
00:29:23: Wir hoffen, ihr konntet das ein bisschen nachvollziehen,
00:29:26: worüber wir hier gesprochen haben und vielleicht, wie gesagt,
00:29:30: habt ihr die eine oder andere Situation wiedererkannt.
00:29:33: Wir hören uns ganz bald wieder, lasst uns gerne eine Bewertung da
00:29:36: und schaut auch mal bei Insta vorbei.
00:29:38: Genau, und wer uns noch nicht bei Insta folgt, dann hunderundeunterstrich Podcast.
00:29:42: Da findet ihr uns und dann nehmen wir euch auch noch mal ein bisschen mehr mit,
00:29:47: noch mal in Bildern und in Videos und wir freuen uns auf euch.
00:29:51: Macht's gut, ihr Lieben.
00:29:53: Bis dann und viel Spaß auf der Hunde Wiese.
00:29:56: Hunde, Hunde.
00:29:57: Eine Produktion von Antennen Niedersachsen.
Neuer Kommentar