Lieblingsfolge: Weihnachten, Silvester & Co.

Shownotes

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür und deswegen gibt's für euch in dieser Woche nochmal eine Folge dazu. Denn für die meisten Hunde sind die Feiertage eher Stress als Spaß. Wie ihr eurem Hund auch mit Besuch im Haus Ruhephasen gönnen könnt und was ihr am besten schon VOR den Feiertagen trainiert, damit der Vierbeiner schön entspannt bleibt, erzählt euch Liza in dieser Lieblingsfolge.

Mehr Infos rund um die HundeRunde und unsere Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/hunderunde_podcast

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo ihr Lieben, es Weihnachtet etwas und ich bin zwar gerade im Studio, unser Studio ist auch mittlerweile richtig schön

00:00:07: Weihnachtlich geschmückt, Lisa würde das sehr erfreuen, wenn sie das sehen würde. Wir haben Weihnachtsbaum, wir haben gelandet, wir haben Baumkugeln, wir haben einen kleinen Weihnachtsmann stehen.

00:00:16: Lichterketten dürfen natürlich auch nicht fehlen und das ist richtig richtig schön.

00:00:21: Aber zu Weihnachten und zu Silvester, da gibt es natürlich auch einige Fragen, die euch beschäftigen.

00:00:28: Wir haben zuletzt immer wieder die Frage bekommen, wie kann ich denn meinen Hund auf Silvester und vor allen Dingen auf die Knaller

00:00:35: vorbereiten oder wie wird es vielleicht ein entspanntes Weihnachten und dass nicht jedes Familienmitglied immer den ganzen Hund antatschen muss.

00:00:44: Von daher haben wir hier eine

00:00:46: kleine

00:00:48: saisonale Folge für euch, die ihr euch noch mal schön anhören könnt und ich sage schon mal schöne Rest vor Weihnachtszeit

00:00:55: und genießt die letzten Tage vor Weihnachten und übt auch noch mal vielleicht ein bisschen und dann klappt das glaube ich ganz ganz sicher

00:01:02: und dann seid ihr ein tolles Team an Weihnachten und ein noch viel besseres Team an Silvester und ja viel Spaß mit der Folge.

00:01:11: Hallo ihr Lieben, wir sind schon total in Weihnachtsstimmung und ja in wenigen Tagen ist es ja so weit, der ein oder andere hat vielleicht schon alle Geschenke

00:01:25: zusammen. Ich zugegebenermaßen noch nicht, bei mir wird das wahrscheinlich wieder auf Lastminde rauslaufen.

00:01:31: Lisa hast du denn schon Geschenke und vor allen Dingen die wichtigste Frage, kriegt Nala ein Geschenk?

00:01:36: Natürlich kriegt Nala ein Weihnachtsgeschenk. Der Weihnachtsmann war auch schon da.

00:01:39: Der Weihnachtsmann war auch schon da für Nala.

00:01:41: Ja wir sind gut organisiert, aber ich muss zugegeben, ich bin ein

00:01:44: ausgesprochen großer Weihnachtsfreak, das heißt alle die mich kennen wissen um den Zustand, dass ich Weihnachten

00:01:50: völlig eskaliere

00:01:53: und deswegen wird Weihnachten eigentlich ab Oktober

00:01:55: zelebriert bei uns. Okay und deswegen ist tatsächlich glücklicherweise alles vorbereitet.

00:02:01: Das klingt super, was ist es denn Nala Ohren zu halten?

00:02:05: Es sind immer selbst gebackene Hundeplätzchen tatsächlich.

00:02:10: Letztes Jahr gab es zum Beispiel ein neues Hundebett

00:02:13: und dieses Jahr gibt es einen neuen Mantel für sie, einen Softshell Mantel,

00:02:19: weil das haben ja viele glaube ich schon in unseren Stories mitbekommen. Nala hat so

00:02:23: relativ tolle Rücken beschwerden und naja sie wird nicht jünger, sie wird älter.

00:02:27: Und das ist schon eine alte Dame. Ja genau das bringt so ein paar Nebenwirkungen,

00:02:32: Anführungsstrichen mit sich und bei kalten Jahreszeiten ziehen wir ihr doch jetzt einfach öfter mal den Regenmantel an, aber

00:02:40: natürlich eine Frau von Welt muss auch mal was anderes anziehen,

00:02:45: sodass es doch jetzt auch noch mal ein Softshell Mantel gibt.

00:02:49: Also sagst du grundsätzlich ist es vollkommen okay, wenn man seinem Hunden Weihnachtsgeschenk macht.

00:02:55: Ach klar, warum nicht, wenn man es

00:02:57: lustig nimmt und das jetzt nicht zu verkrampft ist und das finde ich ganz wichtig, wenn es nicht zu arg

00:03:02: vermenschlicht wird, finde ich das absolut in Ordnung. Wie läuft das bei euch denn dann ab unter dem Weihnachtsbaum?

00:03:08: Wie muss ich mir das vorstellen? Kriegt Nala dann auch die Glocke geleutet und

00:03:13: Nala jetzt was zu auspacken? Tatsächlich, wir sitzen alle ganz gemütlich zusammen und

00:03:17: packen Geschenke aus und jeder ist dran und wir packen einzeln die Geschenke aus, das heißt alle anderen gucken zu, wie der eine

00:03:26: eben das Geschenk auspackt und dann ist auch Nala einzeln dran und Nala liebt das Geschenke aus zu packen, die reißt wirklich an diesem Papier

00:03:32: und macht es auf und schnuppert auch bei allen anderen Geschenken und steckt ihre Nase tief rein und wählt mit dem Schwanz, also die ist da echt

00:03:39: wirklich begeistert von, das hat sie von mir.

00:03:44: Man kann es sagen, also da gibt es anscheinend noch einen zweiten Weihnachtsfreak in der Familie.

00:03:49: Absolut, ja und dann wird es ausgepackt und dann freu ich mich und wir uns alle wahrscheinlich mehr und findest lustiger als sie und sie ist dann eher an den nächsten Geschenk interessiert.

00:03:59: Was sind denn so gute Geschenke für Hunde zu Weihnachten?

00:04:03: Ich finde was man natürlich wunderbar schenken kann, sind vielleicht neue Hundenepfe, weil die einfach mal ausgetauscht werden müssen.

00:04:10: Vielleicht eine schöne Leine oder weil der Hund gewachsen ist, ein gutes, schickes Gescheh, ein Hundegeschir oder eine gute, schicke Hundeleine mit passendem Halsband dazu.

00:04:21: Ein Hundebett, was immer geht, ist ein Spielzeug, was immer geht sind ein paar tolle Leckerlies, also ich glaube da sind der Kreativität überhaupt keine Grenzen gesetzt.

00:04:32: Ja, also wie bei uns Menschen auch, im Prinzip alles möglich.

00:04:36: Nichts muss?

00:04:39: Genau, ich finde auch ganz wichtig, also nur weil ich jetzt sage, natürlich kriegt Nala ein Weihnachtsgeschenk und ich glaube ich kenne auch ganz, ganz viele, die ihren Hunden was schenken, finde ich, soll trotzdem die Message sein, dass der Hund natürlich nicht zwangslurvig ein Geschenk braucht.

00:04:52: Es ist und bleibt ein Hund, aber natürlich muss man sagen, ist Nala bei uns so was wie ein Familienmitglied, ein hundischer, hundischer Familienmitglied und da gehört für uns, für mich ein Weihnachtsgeschenk für sie dazu.

00:05:07: Und wir können auch total verstehen, wenn Leute ihren Hunden kein Weihnachtsgeschenk machen.

00:05:10: Ja, ich kann ja mal von uns erzählen, also das Gabe kommt jetzt nicht so ein klassisches Weihnachtsgeschenk, was sie auspacken kann, wie Nala.

00:05:18: Ich weiß gar nicht, ob sie daran überhaupt Freude hätte, das auspacken.

00:05:21: Vielleicht, ja, aber sie bekommt tatsächlich immer einen ganz speziellen tollen Knochen zu.

00:05:27: Oh ja, das ist aber gut.

00:05:29: Das ist gut, da freut sie sich auch immer sehr darüber.

00:05:33: Meistens kriegt sie das, damit bei uns das Essen kommt, damit sie da nicht anfängt, rum zu betteln, weil das macht sie auch nicht so krass, aber das riecht ja Weihnachten auch immer besonders.

00:05:43: Ja, das stimmt.

00:05:45: Kann ich verstehen, wenn man dann doch mal bettelt.

00:05:47: Die Nase rotiert, sozusagen.

00:05:49: Ja, genau.

00:05:51: Aber diesen besonders tollen Knochen liegen gibt es Weihnachten auch.

00:05:54: Ja, das ist ein doch total gutes, sinnvolles Geschenk.

00:05:57: Ja, schon.

00:05:59: Da wird sie sehr, sehr froh darüber sein.

00:06:02: Ja, und mit der Weihnachtszeit kommen ja auch noch so die ein oder anderen Problemchen oder Herausforderungen mit dem Hund.

00:06:08: Ich weiß nur aus Erfahrung, dass man jetzt nicht unbedingt teure Kugeln tief hängen sollte.

00:06:15: Ja, das empfiehlt sich, außer man hängt nicht doll dran.

00:06:18: Also ja, wir haben zum Beispiel unten am Weihnachtsbaum oftmals, das klingt jetzt albern, aber so Plastikugeln gehangen, dass wenn Nala doch mal mit ihrem Schwanz gegenkommt und mal eine Kugel runterfällt,

00:06:30: dann ist das eben nicht gleich klirrt und die Glasscherben liegen und alle mal ein langes Gesicht machen.

00:06:35: Und dann so ab Viertel des Baumes fangen dann eben die schönen Kugeln an.

00:06:39: Das ist so unser Kompromiss und damit können wir alle total gut leben.

00:06:43: Das schränkt uns nicht ein und ist völlig in Ordnung.

00:06:47: Ja, bei uns ist das ähnlich.

00:06:49: Wir haben unten halt fast gar keine Kugeln mehr hängen, sondern die schönen Strohstärkchen.

00:06:53: Ja, genau oder so, genau.

00:06:55: Aber haben halt auch eben die schmerzliche Erfahrung machen müssen, dass auch mal eine Kugel zu Bruch gegangen ist?

00:06:59: Weil der Schwanz dann doch etwas mehr sich gefreut hat und dann fliegt da halt so eine Kugel auch mal vom Baum.

00:07:06: Ja, das kann natürlich passieren, aber ich finde, das kann mit jeder anderen Dekor auch passieren im Laufe des Jahres.

00:07:12: Aber natürlich, wenn man, und das sollte man ja bewusst mit überlegen, der Weihnachtsbaum steht eben nur in begrenzter Zeit.

00:07:20: Viele Hunde finden das vielleicht auch komisch.

00:07:22: Das heißt, wenn ihr den Weihnachtsbaum aufbaut, bezieht euren Hund aktiv mit ein.

00:07:27: Nicht den Hund spazieren, schicken mit Herrchen oder Frauchen.

00:07:30: Und wer anders baut den Baum auf und auf einmal steht da was Riesengroßes auf einmal im Wohnzimmer und der Hund erschreckt sich vielleicht noch davor.

00:07:37: Weil so ein Baum ja auf einmal doch sehr ausladend ist und leuchtet und funkelt und wenn der Hund vielleicht das erste Mal Weihnachten feiert,

00:07:44: das vielleicht irgendwie als gruselig abspeichert.

00:07:47: Von daher, sage ich immer, bezieht den Hund da mit ein.

00:07:50: Er muss ja nicht den Baum mit schmücken.

00:07:53: Aber vielleicht darf er auf seiner Decke liegen, das ganze Prozedere beobachten, dass dieser Baum für diesen Hund irgendwie keine Bedrohung auf einmal da mitten im Raum oder an der Seite darstellt.

00:08:02: Was ist denn so mit Hunden, die gerne mal an Bäume pinkeln?

00:08:06: Habe ich tatsächlich noch nie erlebt, dass mir das ein Kunde gesagt hat.

00:08:10: Ehrlich nicht.

00:08:12: Nee, weil Hunde beschmutzen ja nicht ihr Nest.

00:08:15: Und ihr Nest ist ja wirklich nicht nur die Decke, sondern für Hunde, die älter sind, ist ja das Nest dann irgendwann auch die ganze Wohnung.

00:08:22: Oder das ganze Haus.

00:08:24: Das heißt, die wenigsten Hunde würden auf die Idee kommen, aktiv diesen Baum anzupieseln.

00:08:29: Wenn sie das täten, müsste man natürlich gucken, warum sie das machen.

00:08:33: Die meisten würden das ja dann markieren, da natürlich schimpfen und das natürlich nicht durchgehen lassen.

00:08:40: Und der Baum riecht ja irgendwann auch gar nicht mehr so nach Baum.

00:08:44: Also, der verliert ja tatsächlich an Duftstoffen, weil er bei uns zu Hause steht.

00:08:49: Und dann ist es ja so, dass die Hunde, viele Hunde markieren ja, weil ein anderer Hund oder ein anderes Tier, egal jetzt, auch schon angepinkelt hat.

00:08:55: Und diesen Baum hat ja vermeintlich niemand anderes angepinkelt.

00:08:58: Von daher sieht der Hund im Zweifel gar nicht unbedingt die Notwendigkeit, da jetzt das Beinchen dran zu heben.

00:09:03: Ja gut, das ist ja dann, glaube ich, wirklich echt eine beruhigende Art.

00:09:08: Ja, aber wenn es passiert, unbedingt mal Bescheid geben und mal erzählen, was ihr dann gemacht habt, das würde mich interessieren.

00:09:17: Ich habe uns einfach mal eure Geschichten, ob ihr da lustige Geschichten mit eurem Hund und dem Weihnachtsbaum erlebt habt.

00:09:21: Oh ja.

00:09:22: Dasgar, muss ich sagen, hat sich noch nie wirklich für den Weihnachtsbaum interessiert.

00:09:26: Für die war das einfach so, ja okay.

00:09:28: Der steht da.

00:09:29: Ja, wir haben es tatsächlich mit Nala beim allerersten Mal wirklich so gemacht, dass sie beim Aufbau dabei war.

00:09:33: Sie hat halt geguckt und dachte sich, glaube ich, aha, wenn in der Meinung bist du jetzt auch noch so ein Tanneling dahin stellen zu müssen, dann mach das mal.

00:09:40: Und das war es.

00:09:43: Ja, und das ist für sie einfach ein geritztes Sache, aber Nala geht wirklich auch an keine andere Deko ran.

00:09:48: Also da muss man sagen, da ist sie wirklich sehr, sehr dankbar und macht nichts.

00:09:53: Das ist doch schön.

00:09:55: Genauso schön ist es ja auch, dass man Weihnachten, finde ich, zumindest mit all seinen Ängsten mal wieder zusammensitzt und die Zeit verbringt.

00:10:03: Das kann ja aber auch durchaus Stress für den Hund bedeuten, oder?

00:10:08: Ja.

00:10:09: Wie bereite ich denn mein Hund darauf vor, dass da jetzt die Tante, der Onkel, die kleinen Cousinen, Cousins kommen, die alle mit ihm kuscheln und knutschen wollen und einfach nicht die Finger von ihm lassen wollen?

00:10:21: Ja, super. Wichtig ist und auch schwieriges Thema. Also was ich immer empfehle, ist tatsächlich, vielleicht einen gemeinsamen Spaziergang am Anfang zu machen, damit Hund und Menschen, die kommen, ihre Energie so ein bisschen draußen verlieren können.

00:10:36: Damit der Hund draußen vielleicht auch von Personen zu Personen mal flitzen kann und ein bisschen mehr Energie rauslassen kann, um dann gemeinsam reinzukommen und dann den Besuch auch klar zu machen.

00:10:45: Der Hund hat jetzt erstmal eine Ruhephase. Der soll vielleicht auf seine Decke gehen und sich da mal hinlegen und mal kurz entspannen und dann kann es ja auch gezielt weitergehen.

00:10:56: Schwierig ist halt eben, wenn der Besuch klingelinge-ling an der Tür steht und der Hund stürzt auf den Besuch drauf, alle mal freuen sich und irgendwer wird voll lauter Freude noch umgerissen.

00:11:05: Oder der Hund hat vielleicht den Onkel Klaus lange nicht gesehen und findet Onkel Klaus jetzt in seinem schwarzen Pulli mit seiner schwarzen Mütze auf einmal gruselig und sagt, mein Freund, du kommst hier nicht rein und wird auf einmal komisch.

00:11:19: Auch das gibt es ja. Oder es ist einfach zu viel Energie, alle freuen sich, alle juchzen und alle hüpfen sehr aufgeregt drum herum, dass der Hund nicht so viel aufgeregt ist.

00:11:29: und zu viel Energie entwickelt.

00:11:30: Und dann nicht mehr weiß, wohin mit sich, mit seiner Freude.

00:11:34: Und dann auch dove Situationen entstehen.

00:11:36: Daher ist ganz wichtig, obwohl Weihnachten

00:11:39: ausgelassen, gefeiert werden darf, dem Hund auch immer wieder zu sagen,

00:11:43: aber du hast trotzdem deine Ruhephasen.

00:11:46: Was sollte ich denn im Vorfeld am besten mit dem Hund trainieren?

00:11:49: Wahrscheinlich Deckentraining? - Genau.

00:11:51: Und aktive Ruhephasen eintrainieren.

00:11:53: Okay, und wie mach ich das am besten?

00:11:55: Da kann ich dir was verraten.

00:11:58: Wir geben euch noch ein kleines Weihnachtsgeschenk.

00:12:00: Vielleicht hört ihr am 22.12. noch mal genauer hin.

00:12:04: Da geben wir euch Tipps und Tricks, nämlich zum Deckentraining.

00:12:09: Aber kurz vorweg gesagt, tatsächlich baut sich das Deckentraining

00:12:14: grob auf. Der Hund muss natürlich seine Decke erst mal positiv kennenlernen.

00:12:18: Dann soll er lernen, dass dort sich wirklich entspannt wird.

00:12:21: Seine Decke ist, sage ich immer, wie so seine Käseglocke.

00:12:24: Da darf niemand beigehen, damit er wirklich lernt,

00:12:27: dass ich hier komme, hier komme ich zur Ruhe, hier kann ich durchatmen.

00:12:31: Und ich kann hier Energie ablassen, im positiven Sinne.

00:12:34: Nicht ablassen, ich mache hier was kaputt,

00:12:36: sondern durch dieses Schlafen lerne ich mich zu entspannen.

00:12:39: Danach geht es mir besser. - Okay.

00:12:41: Dann greifen wir nicht vorweg,

00:12:43: denn das ist nämlich unser Weihnachtsgeschenk an euch.

00:12:46: Wir hoffen, wir können euch damit eine kleine Weihnachtsfreude machen,

00:12:50: dass ihr eine Extra-Episode der Hunderunde bekommt.

00:12:53: Lisa, du hast es eben schon angesprochen.

00:12:56: Man sollte im Prinzip allen sagen, der Hund braucht eben nicht immer

00:13:02: eine Streicheleinheit.

00:13:03: Es ist auch vorkommen, dass der mal nicht mit dabei ist.

00:13:07: Jetzt ist es aber auch so, dass nach Weihnachten

00:13:09: schon wieder das nächste Event ansteht,

00:13:11: wo, glaube ich, ganz viele große Sorgen mit haben, und zwar Silvester.

00:13:16: Ja, und das kann ich auch verstehen,

00:13:18: weil das für viele Hunde viel mehr Stress bedeutet als Weihnachten.

00:13:22: Weil nun mal Silvester viel geknallt wird.

00:13:25: Und leider nicht erst um 0 Uhr, sondern oftmals schon Tage vorher.

00:13:31: Es gibt viele, viele Hunde, die sind sehr geräuschempfindlich.

00:13:35: Die reagieren also auf Schüsse, einen knallenden,

00:13:39: zwischen sehr empfindlich, indem sie zusammenzucken,

00:13:43: indem sie Angst haben, sich zu lösen, hektisch umherrennen,

00:13:47: tagelang mit einem eingezogenen Schwanz durch die Gegend laufen,

00:13:51: Zittern zu Hause, die nichts mehr fressen können.

00:13:53: Das kann schon richtig extrem krasse Folgen haben.

00:13:57: Von daher ist Silvester für viele Hunde

00:13:59: und auch damit für viele Besitzer echten Graus.

00:14:02: Tatsächlich muss ich eingestehen,

00:14:04: dass das gar augenscheinlich damit nicht so große Probleme hat.

00:14:09: Also sie ist nie alleine Silvester.

00:14:12: Aber sie ist jetzt auch kein Hund, der anfängt zu jammern,

00:14:15: sich irgendwie verkriecht, sondern sie guckt einmal hoch.

00:14:19: Also, aha, 15 Minuten Horror wahrscheinlich,

00:14:22: aber dann ist sie ganz normal weiterhin.

00:14:25: Ja, das ist ja total gut und so soll es ja irgendwie sein.

00:14:28: Genau, so soll es sein, aber so ist es eben nicht bei vielen anderen Hunden.

00:14:33: Wie kann ich mich als Besitzer da verhalten?

00:14:35: Also, natürlich muss man sagen,

00:14:38: das erste Silvester muss man, glaub ich mal, gucken,

00:14:41: wie reagiert mein Hund.

00:14:42: Macht man jetzt alles so, was er fest und trainiert,

00:14:46: dass er den Hund im Vorfeld Geräusche an, diese zu ignorieren,

00:14:50: trainiert man ihm vielleicht sogar unbewusst einen Fokus an.

00:14:54: Von daher würde ich das erste Silvester tatsächlich einmal aussitzen

00:14:57: und gucken, wie reagiert mein Hund.

00:15:00: Was passiert denn wirklich?

00:15:02: Weil ein Hund, der natürlich bei Dauer geballer und Dauerbeschieße

00:15:06: nicht superentspannend schläft, ist, glaub ich, relativ normal.

00:15:10: Aber wenn er jetzt nicht völlig verängstigt in der Bahlevanne

00:15:13: und schwanzhockt, würde ich meinen,

00:15:16: kann man das vielleicht mal für eine halbe Stunde hinnehmen.

00:15:19: Also, nicht falsch verstehen, der Hund soll nicht Stress leiden,

00:15:23: und wir finden es toll, sondern man muss einfach gucken,

00:15:26: wie reagiert mein Hund.

00:15:28: Wenn er nicht tief und fest schläft, aber so lange nicht total zitternd

00:15:31: in irgendeiner Ecke sitzt, würde ich es in jedem Falle

00:15:35: für diese halbe Stunde erst mal hinnehmen.

00:15:37: Hab ich aber im Vorfeld schon gemerkt,

00:15:39: oh Gott, bei jedem Schuss, der mal so fällt,

00:15:42: weil man ja auch mal auf dem Feld ist oder mal im Wald,

00:15:45: und man hört auch mal einen Schuss,

00:15:47: und der Hund reagiert eigentlich sofort, zieht ein,

00:15:50: ist überhaupt nicht mehr ansprechbar, ist wirklich panisch,

00:15:53: dann muss man im Vorfeld natürlich dran arbeiten.

00:15:56: Und was macht man dann in dem Falle?

00:15:58: Da kann man desensibilisierend arbeiten.

00:16:00: Ist ein sehr schwieriges Training.

00:16:02: Was man natürlich mal probieren kann, ist, YouTube anmachen.

00:16:05: Und mal so Sirenen anmachen,

00:16:08: mal wirklich Feuerwerks-Geräusche anmachen.

00:16:11: Und das ganz niedrig in einer niedrigen Lautstärke

00:16:15: nebenher spielen lassen.

00:16:16: So dass der Hund lernt, sich bei solchen Geräuschen zu Hause zu entspannen.

00:16:21: Und die Geräusche immer weiter hoch regeln.

00:16:24: Natürlich sagen viele, ja, aber das vom Computer gespielt,

00:16:28: ist natürlich nicht das, was wirklich draußen ist.

00:16:32: Ja, da gebe ich euch recht, aber man kann es nur sehr schwer nachstellen.

00:16:36: Was man machen kann, einfach mal mit einem Löffel auf den Topfdeckel hauen

00:16:40: und mal so schallende Geräusche in der Küche nachstellen.

00:16:43: Dass der Hund sich an sowas gewöhnt.

00:16:46: Aber natürlich, man kann Silvester-Geräusche

00:16:48: nicht in der Intensivität nachstellen.

00:16:51: Was man natürlich sonst noch machen kann,

00:16:54: reagiert mein Hund vielleicht mit irgendwelchen homöopathischen Mitteln.

00:16:59: Es gibt Bachblüten, es gibt Johannes Kraut,

00:17:02: was man seinem Hund im Vorfeld natürlich in einer angesprechenden Dosierung

00:17:06: und am besten auch mit einem Tierarzt oder einem Hundetrainer

00:17:10: mit einem Homiotier-Homiopath mal besprechen sollte.

00:17:13: Und dann kann man das auch ausprobieren.

00:17:17: Aber das ist ... na, das ist schon sehr individuell.

00:17:20: Es gibt Kopfhörer für Hunde.

00:17:22: Ja, die müssen aber natürlich auch antrainiert werden,

00:17:26: damit es einen Lärmschutz für den Hund gibt.

00:17:28: Dann gibt es die Möglichkeit, sich mit seinem Hund

00:17:31: natürlich irgendwie zu verschanzen, Rollläden runter,

00:17:34: selber gute Musik anmachen, die der Hund gut aushalten kann.

00:17:37: Oder man muss echt sagen, wenn ein Hund da massiven Stress hat,

00:17:41: dann, ja, wie wär's mit wegfahren dahin, wo nicht geknallt werden darf.

00:17:45: Man muss natürlich immer gucken, wie hoch ist der Stress beim Hund

00:17:49: und ganz oft wie hoch ist der Stress dann auch beim Besitzer,

00:17:52: weil das überträgt sich ja auch.

00:17:54: Ein Hund, der tagelang zitternd in irgendeiner Ecke sitzt,

00:17:57: da ist der Besitzer auch irgendwann wirklich durch mit dem Nerven.

00:18:01: Und die sind fast besser beraten,

00:18:02: irgendwo hinzufahren für fünf Tage,

00:18:04: wo ihm nicht so viel geknallt werden darf.

00:18:07: Ja, kannst du so ein paar Orte nennen?

00:18:09: Es gibt an der Ostsee- und Nordseeküste Orte,

00:18:11: die nicht beknallt werden dürfen, und Dänemark.

00:18:14: Weil dort es viele Reddächer gibt,

00:18:16: und dort ist es tatsächlich verboten, Raketen und Knaller hoch zu schießen,

00:18:20: weil die ja rückläufig wieder zurückfliegen

00:18:22: und dann die Reddächer im Brand setzen könnten.

00:18:25: Ja, gut, das ist für die meisten wahrscheinlich

00:18:27: in diesem Jahr keine Option mehr, aber vielleicht ja für nächstes Jahr was.

00:18:31: Was ich mich gerade frage,

00:18:32: haben eigentlich Hunde, die Schlappohren haben,

00:18:35: die sind ja auch gegen über Hunde, die steheohren haben.

00:18:38: Nee, das Gehör ist genau dasselbe. - Okay.

00:18:40: Ihr hört es bei uns im Hintergrund bestimmt dolleregnend.

00:18:43: Also nicht wundern.

00:18:44: Ja, wir haben heute mal eine nasse Hunde-Runde.

00:18:47: Ja, wir haben heute eine sehr nasse Hunde-Runde.

00:18:49: Wie reagiert ein Nala?

00:18:50: Sie hat als junger Hund und junger Erwachsener

00:18:54: relativ mit einer Egalhaltung reagiert.

00:18:56: Mhm.

00:18:58: Umso älter sie wird, umso komischer findet sie es.

00:19:00: Sie findet nicht dieses dumpfe Knallen komisch,

00:19:03: sondern findet die Raketen, die geschossen werden,

00:19:05: diese rohen Schrilltöne hinten raus haben.

00:19:08: Die findet sie scheiße.

00:19:09: Das merkt man ihr mittlerweile an, dass sie echt hächelt,

00:19:13: nicht mehr sonderlich entspannt ist.

00:19:15: Es ist nicht schlimm, nichts, dass ich irgendwie sagen würde,

00:19:19: ich müsste ihr jetzt wirklich irgendwelche Tröpfchen verabreichen

00:19:22: oder irgendwelche Mitteln hingeben.

00:19:24: Aber es ist schon so, dass wenn 0 Uhr ist

00:19:26: und es wird da diese 1,5 Stunden Heftigst geknallt,

00:19:29: sieht man es ihr anders, dass das jetzt nicht angenehm ist.

00:19:32: Das ist für mich das Wichtigste, sehr schnell wieder zu ruhen.

00:19:36: Damit ist es für mich okay und ich bin mir sicher,

00:19:39: dass es damit für Nala auch aushaltbar ist.

00:19:41: Du verhältst sich dann auch nicht wirklich anders.

00:19:44: Du achtest auf sie? - Ja, genau.

00:19:46: Sie ist nie alleine.

00:19:47: Entweder ist sie bei meiner Mama, die sie echt jahrelang

00:19:50: immer zu sich genommen hat.

00:19:52: Und die letzten Jahre war Nala aber immer bei uns.

00:19:55: Damit ist sie nie allein, das würden wir auch nie machen.

00:19:58: Ich finde auch, Sylvester ein Hund alleine zu lassen

00:20:01: und Angst vor diesem Knallen zu lassen, das gehört sich nicht.

00:20:05: Man hat sich bewusst für den Hund entschieden

00:20:07: und dann auch in solchen Momenten.

00:20:09: Wenn man feiern möchte, was ich finde, absolut legitim ist,

00:20:13: dann muss es eine Betreuung für den Hund sein.

00:20:15: Das kann vielfältig sein.

00:20:17: Natürlich bitte nicht der Nachbar,

00:20:19: wo der Hund vielleicht einmal im Jahr ist und dort Panik hat,

00:20:22: sondern dann schon eine vertraute Person,

00:20:24: dass wenn der Hund Schiss vor diesem Geballere hat,

00:20:27: dass er sich zumindest bei der Person

00:20:30: viel wohlfühlt und nicht noch mehr Stress entwickelt.

00:20:33: Wenn der Hund jetzt so viel Stress haben sollte,

00:20:36: dass er das Essen einstellt, das kann schon sein,

00:20:39: kann das schon mal für einen Tag in Ordnung sein.

00:20:42: Wenn das jetzt über zwei oder drei Tage hinausgeht,

00:20:45: da muss man echt überlegen.

00:20:47: Dann ist das Stresslevel einfach zu hoch.

00:20:49: Und dann kann man für den Moment natürlich kaum noch was dran ändern.

00:20:53: Aber da muss man auf jeden Fall für die nächsten Silvesterjahre

00:20:57: eine Lösung finden.

00:20:58: Okay, aber kann man dann auch irgendwie entgegenwirken,

00:21:02: dass man dann relativ schnell beim Tierarzt vorstellig wird?

00:21:06: Dann kann man natürlich gucken,

00:21:08: ob der Tierarzt noch irgendwelche Stressmittel hat,

00:21:11: um das zu reduzieren.

00:21:13: Ist sehr, sehr schwer.

00:21:15: Da natürlich dafür sorgen,

00:21:16: dass der Hund möglichst entspannte Spaziergänge hat,

00:21:19: möglichst entspannt zu Hause liegen kann,

00:21:22: entspannte Situationen hat, so was.

00:21:25: Wenn das eben möglich ist.

00:21:27: Wenn der Hund in der Stadt wohnt,

00:21:29: da wird drei Tage vorher schon geknallt.

00:21:31: Da kann man es kaum bewerkstelligen,

00:21:33: dass der Hund ruhige Minuten hat.

00:21:35: Das ist mir bewusst.

00:21:37: Aber man sollte alles probieren, was irgendwie geht.

00:21:40: Abdichten.

00:21:41: Höhenschaffen für den Hund,

00:21:43: Rückzugsorte für den Hund schaffen, so was.

00:21:46: Ja, bei uns sind auf jeden Fall immer die Rollos unten.

00:21:50: Und es ist auch nicht so viel Licht an,

00:21:52: sondern so ein bisschen dämmerungslich.

00:21:55: Das ist zumindest auch für den Mensch gemütlicher.

00:21:58: Einfach gucken, was tut dem Hund gut?

00:22:00: Es gibt ja auch Hunde, die finden das nicht schlimm,

00:22:03: die stehen zwischen Geböllern und Knallern rum.

00:22:06: Und gucken sich die Raketen an, wie sie hochfliegen.

00:22:09: Natürlich, wenn der Hund damit kein Problem hat,

00:22:12: muss man es nicht zum Problem machen.

00:22:14: Das ist auch noch mal ein wichtiger Hinweis.

00:22:17: Man muss den Hund auch nicht zwischen Raketen hinstellen.

00:22:21: Und anderthalb Stunden dem Geballer dazu gucken lassen.

00:22:25: Aber wenn der Hund nicht reagiert oder völlig entspannt reagiert,

00:22:29: dann kann man das positiv hinnehmen und sagen,

00:22:32: man hat einfach richtig tolle Glück gehabt.

00:22:35: Das ist doch schön.

00:22:37: Wir freuen uns darauf, dass ihr uns in einer Woche schon wieder hört.

00:22:41: Unser Weihnachtsgeschenk an euch.

00:22:43: Ansonsten sagen wir trotzdem schon mal frohe Weihnachten.

00:22:47: Absolut, wir wünschen euch frohe Weihnachten.

00:22:49: Frohe Weihnachten, ihr Lieben, macht's gut.

00:22:52: "Eine Runde", eine Produktion von Antennen Niedersachsen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.