Lieblingsfolge: Tagebuch einer Hundetrainerin

Shownotes

Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Die HundeRunde gibt's jetzt wöchentlich! Ihr bekommt einen bunten Mix aus neuen Folgen und "Lieblingsfolgen", in denen es um Themen geht, die gerade wieder aktuell sind. Und genau so eine Lieblingsfolge gibt's heute für euch. Denn Liza wird in der letzten Zeit immer wieder gefragt, wie der Alltag als Hundetrainerin so aussieht. In "Tagebuch einer Hundetrainerin" erzählt sie ganz ausführlich, welche Aufgaben in ihrem Job so zu erledigen sind, wie man Hundetrainer oder Hundetrainerin wird und dass der Weg dahin gar nicht mal so leicht ist. Am Anfang der Folge gibt's auch noch ein kleines Update von Zukunfts-Liza und -Mareike. Also, unbedingt reinhören! :)

Mehr Infos rund um die HundeRunde und unsere Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/hunderunde_podcast

Transkript anzeigen

00:00:00: (Lachen)

00:00:02: Aha! Die Aufnahme ging los und Lisa hat sich gerade noch Nüsse reingeworfen.

00:00:07: Das sind hier so diese ... - Ach!

00:00:10: Ah, Schoko! - Mit dieser Perl.

00:00:12: Ich liebe die, ich find also ...

00:00:14: Dabei musst du jetzt gleich reden, Lisa.

00:00:17: Mann, nur Mann, Mann. - Mann, ich liebe die!

00:00:19: So find das ja gut an mit Wöchentlich, du.

00:00:22: (Lachen)

00:00:24: Aber tatsächlich ist es so, wir sind jetzt wöchentlich draußen

00:00:28: und das freut uns sehr und euch hoffentlich genauso.

00:00:31: Und von daher dachten wir uns, wir nehmen einfach eine Folge.

00:00:36: Da kommen gerade aktuell viele Fragen zu rein, Lisa.

00:00:39: Hat ganz viel mit dir zu tun, in dem Sinne.

00:00:43: Denn es kommt eben ganz viel zu Hundertrainer

00:00:47: und zur Ausbildung und so weiter und so fort.

00:00:49: Vielleicht magst du ja da noch mal einen ganz, ganz kurzen Abklatsch geben,

00:00:54: bevor wir in die Folge übergeben, in der wir schon mal ganz ausführlich

00:00:59: darüber gesprochen haben.

00:01:00: Genau, wir haben noch mal ein paar Nachrichten bekommen,

00:01:03: dass ich doch mal so ein bisschen aus dem Alltag erzählen soll.

00:01:07: Hoffentlich interessiert euch mein Alltag doch sehr.

00:01:10: Ich weiß gar nicht, was ich erzählen soll.

00:01:12: Ich kann einfach mal anfangen, wie mein Tag so aussieht,

00:01:15: wie meine Woche so aussieht.

00:01:16: Das ist natürlich immer mal unterschiedlich,

00:01:19: muss man ehrlicherweise sagen.

00:01:21: Ich fahre um halb sieben los zu meiner ersten Arbeit.

00:01:25: Ich arbeite ja noch im Krankenhaus

00:01:27: und arbeite dort bis Mittag, früh nachmittag.

00:01:31: Und dann starte ich mit meiner Einzeltrainings.

00:01:33: Bei mir laufen Einzeltrainings immer so ab,

00:01:35: dass ich für zwei Stunden zu meinen Kunden nach Hause fahre

00:01:38: oder mich irgendwo mit ihnen treffe, wo sie eben das Training benötigen.

00:01:42: Und innerhalb der zwei Stunden gucken wir uns eben

00:01:45: die Fragestellung an, die Probleme an.

00:01:47: Ich schreibe in der Regel mit.

00:01:49: Und diesen Trainingsplan oder die Ansätze,

00:01:52: die Ideen, die wir entwickelt haben,

00:01:54: die kriegen meine Kunden dann tatsächlich einfach mit,

00:01:56: damit sie nochmal das zu nachlesen haben, weil viele ...

00:01:59: sagen wir es im Nachgang gemacht.

00:02:01: Das war so viel Input, du hast so viel erzählt.

00:02:04: Ich musste auf so viel gleichzeitig achten,

00:02:06: dass ich manches gar nicht mehr weiß.

00:02:08: Deswegen versuche ich, das so stichpunktartig mitzuschreiben,

00:02:11: damit ich das einfach nochmal nachlesen kann.

00:02:13: Und jetzt denken wir, zwei Stunden ist ja super lang.

00:02:16: Und dann kommt das, dass das so schnell geht.

00:02:19: Das vergeht so, so schnell.

00:02:20: Für mich ist ja auch, ich muss den Hund kennenlernen,

00:02:23: ich muss die Menschen kennenlernen, ich muss die Dynamik kennenlernen.

00:02:27: Ich habe 5.000 Fragen.

00:02:29: Nicht immer kann ich mir alles so gut erschließen.

00:02:31: Manches kommt dann auch erst mit der Zeit raus.

00:02:34: Also, manche brauchen ja auch einfach,

00:02:36: und das ist ja auch völlig berechtigt,

00:02:38: so bis die Zeit, um sich zu öffnen.

00:02:40: Das ist ja auch eine totale Vertrauensangelegenheit,

00:02:43: sich dem gegenüber da zu öffnen.

00:02:45: Und nach diesen zwei Stunden vereinbart man dann entweder

00:02:48: neue Termine oder man schickt sie erst mal ins Training raus

00:02:51: oder oder oder.

00:02:53: Dann koppe ich es so ein bisschen auf den Tag drauf an.

00:02:55: Entweder habe ich dann noch ein zweites Einzeltraining hinterher,

00:02:59: oder ich habe dann noch Kurse, wo dann Gruppentrainings machen.

00:03:02: Das sind die Weltentraining, das ist Jungwunderkurse,

00:03:05: das sind Beschäftigungskurse.

00:03:07: Das sind auch immer mal Workshops,

00:03:09: also Leinführungskurse, Anti-Giftköder,

00:03:11: Anti-Jagdtraining, Impulse-Control-Workshop,

00:03:14: Blanchieren, etc.

00:03:16: Pp.

00:03:17: Genau, dann bin ich unterschiedlich spät abends wieder zu Hause.

00:03:21: Also ich habe mitunter sehr lange Tage.

00:03:24: So ein Dienstag ist immer sehr lang,

00:03:26: so ein Donnerstag ist immer sehr lang,

00:03:28: Montags meist auch sehr lang,

00:03:30: das heißt, da bin ich so zwischen halb acht und halb neun zu Hause.

00:03:33: Ich bin ja morgens halb sieben losgefahren.

00:03:35: Das sind schon sehr lange Tage.

00:03:37: Zufünftig wird es eigentlich so sein,

00:03:39: dass ich mitwurst jetzt frei habe,

00:03:41: aber frei im Sinne von,

00:03:42: da mache ich dann ganz viel Organisationscrams,

00:03:45: Freitag, mache ich meist so einen Heimtag,

00:03:48: da bin ich dann meist so gegen sechs zu Hause

00:03:50: und Samstags habe ich ja auch immer Mundesschultag.

00:03:53: Da bin ich immer bis zum Nachmittag unterwegs.

00:03:56: Also das ist schon sehr viel.

00:03:57: Und das sind ja nur so diese aktiven Zeiten,

00:04:00: die die Kunden ja wirklich sehen.

00:04:01: Und dann kommt ja dieses ganze Drumherr rum ins Spiel.

00:04:04: Ich wollte gerade sagen, eigentlich bis zu 24 Stunden Hundertrainerin.

00:04:08: Ich bin auf jeden Fall zu viel Hundertrainerin,

00:04:10: würde ich manchmal sagen.

00:04:12: Das ist schon wirklich viel, viel, viel aufwandender.

00:04:14: Da kommen ja unsere Podcastaufzeichnungen dazu.

00:04:17: Dann kommt ihr dieses ganze Instagram-Bedönste dazu.

00:04:20: Und dann ist es natürlich, Kunden haben Fragen

00:04:23: und die will man natürlich auch beantworten.

00:04:25: Und ich kann gar nicht beantworten,

00:04:27: wie viele Fragen ich so am Tag bekomme.

00:04:29: Das ist natürlich immer unterschiedlich.

00:04:31: Ich meine, ich stille und ich wundere mich am Tag

00:04:33: und gucke regelmäßig,

00:04:35: ich habe keine Nachricht bekommen, sind die ganz seltsam.

00:04:38: Und dann gucke ich mal zwei Stunden nicht auf,

00:04:40: ich habe schon nicht immer schaffe ich das.

00:04:42: Da bin ich auch ehrlich.

00:04:44: Manche Kunden warten auch mal zwei, drei, vier, fünf, sechs,

00:04:48: sieben, acht Tage auf eine Nachricht.

00:04:50: Es passiert natürlich auch mal,

00:04:52: und aufs Herz mit der Nachricht durchrutschig,

00:04:54: ich habe die zwischen Tür und Angel abgehört.

00:04:56: Oder gelesen und denken, ja, ja, ja, mach ich nachher.

00:04:59: Na ja, dann kommt nachher auch eine andere Nachricht.

00:05:02: Und dann habe ich die vergessen.

00:05:04: Das ist dann auch immer die Böse gemeint, aber das passiert einfach.

00:05:07: Und zu all dem Übel kommt natürlich dieser ganze Buchhaltungskram.

00:05:10: Und der ist ja auch nicht so ganz von alleine.

00:05:13: Also, das ist relativ viel. - Natürlich.

00:05:16: Und das ist das eine.

00:05:18: Und das andere ist natürlich,

00:05:19: dass man sich immer noch weiter fortbildet,

00:05:22: dass man ja irgendwie auch auf dem neuesten Stand sein möchte.

00:05:25: Das heißt, wenn Sonntags mal frei ist,

00:05:27: dass wenn Mittwoch frei ist, dass ich schon regelmäßig versuche,

00:05:30: irgendwelche Online-Vortbildungen mehr anzuhören.

00:05:33: Und das muss man sagen, zum Glück und dank Corona

00:05:35: ist da ganz viel passiert.

00:05:37: Es gibt mittlerweile super viele Online-Angebote,

00:05:40: wo man sich da live dabei sein kann

00:05:42: oder sich das im Nachgang dann angucken kann, wenn es einpasst.

00:05:45: Und das ist natürlich total super.

00:05:47: Um da einfach so Sachen zu wiederholen,

00:05:49: die man ja vielleicht weiß,

00:05:51: oder wo man selber noch mal eine Auffrischung braucht,

00:05:54: oder sich noch mal ein Thema reinzuarbeiten,

00:05:57: die man jetzt in letzter Zeit vermehrt in Einzeltrainings hatte,

00:06:00: wo man merkt, boah, so ganz gut,

00:06:02: sicher fühle ich mich mit dem Thema nicht.

00:06:04: Ich würde mich da gerne noch mal ein bisschen weiter fortbilden.

00:06:08: Sehr gute Angebote.

00:06:09: Das stimmt auf jeden Fall.

00:06:11: Und wir wünschen euch jetzt ganz viel Spaß mit der Folge

00:06:15: und wie alles bei Lisa angefangen hat und so weiter und sofort.

00:06:19: Und wie ihr auch in Lisa's kleines Tagebuch

00:06:22: einer Hundetrainerin eintauchen könnt.

00:06:24: Viel Spaß. - Genau, viel Spaß am Ragen.

00:06:27: Wenn ihr da zu fragen habt,

00:06:28: haben sich ja mittlerweile auch sehr viele Sachen noch mal geändert.

00:06:32: Dann fragt einfach immer, ich beantworte euch gerne meine Fragen.

00:06:35: Und Marike auch, wir versuchen euch einfach mal ein bisschen mitzunehmen.

00:06:39: Wenn ihr Fragen habt, immerher damit. - Genau.

00:06:41: Und viel Spaß jetzt. - Bis dann.

00:06:43: (Dynamische Musik)

00:06:45: (Hunde, Hunde)

00:06:46: Profitipps vom Hundecoach.

00:06:48: Hallo ihr Lieben, wir hoffen, es geht euch gut.

00:06:51: Und irgendwie ist der erste Monat ja jetzt schon fast wiederum.

00:06:54: Es geht immer ganz schnell, ich finde ich.

00:06:57: Lisa, sag mal, hast du dir eigentlich Vorsätze für das neue Jahr genommen?

00:07:01: Ähm, ich hab drüber nachgedacht, ob ich es mache.

00:07:04: Und ich hab für mich persönlich tatsächlich so zwei, drei Vorsätze ...

00:07:08: Ach ja, nach vorn genommen vielleicht nicht.

00:07:10: Aber zumindest hab ich sie mal angedacht. - Okay.

00:07:13: So ohne, dass ich danach ein schlechtes Gewissen haben muss,

00:07:16: wenn sie dann doch nicht so funktionieren.

00:07:19: Magst du, die Verraten oder sind die zu privat?

00:07:21: Zwei davon sind tatsächlich zu privat,

00:07:23: obwohl ich glaube, ganz viele, die mich wirklich kennen,

00:07:26: das dann auch wissen.

00:07:27: Aber tatsächlich hab ich mir vorn genommen,

00:07:30: wieder ein bisschen fitter zu werden.

00:07:32: Das hab ich mir auch vorn genommen. - Also, ich mein,

00:07:35: ich bin echt nicht unfit. - Ich schon.

00:07:37: Und ich gehe mit Nala regelmäßig, aber ...

00:07:39: Ach, ich weiß nicht, ich bin früher,

00:07:41: dann hab ich dann doch zweimal die Woche Sport gemacht,

00:07:44: wenn es nur eine halbe Stunde war.

00:07:46: Oder mir einfach mal wieder so Zeit für mich nehmen.

00:07:49: Und das mein ich mit Sport, mit Yoga, mit vielleicht ein bisschen Gymnastik.

00:07:53: Irgendwas.

00:07:54: Das ist in letzter Zeit wirklich zu kurz gekommen.

00:07:57: Und das hab ich mir wirklich vorgenommen, dass ich das einfach mal mache.

00:08:01: Ich hab ja auch mal die Arme um sechs Uhr oder um das Handy wegzulegen.

00:08:05: Und nicht mehr aufs Handy zu gucken und keine Arbeit mehr zu machen,

00:08:09: sondern auch mal so ein Abend zu genießen.

00:08:11: Ja, ich glaube, das können viele von uns gebrauchen.

00:08:14: Geht mir nicht anders.

00:08:15: Seitdem natürlich, ihr hört den Hunde-Runde-Podcast,

00:08:18: das erwünscht und erlaubt. - Das ist derlaubt.

00:08:21: Das gilt ja auch dann nicht. - Nee, eben.

00:08:23: Das hört man ja auch.

00:08:24: Dann macht man einmal anlegt, das Handy wegnat man,

00:08:27: das ist nicht mehr in der Hand.

00:08:28: Kann man ja auch zu Not über Alexa oder so was hören.

00:08:31: Was ich eigentlich drauf hinaus wollte, ist ja, dass das neue Jahr

00:08:35: für viele immer mit Vorsätzen anfängt.

00:08:37: Oder halt auch mit Dingen, die sie unbedingt mal machen wollten

00:08:40: oder halt auch jetzt endlich ausprobieren wollen.

00:08:44: Und vielleicht ist ja da der ein oder andere von euch dabei,

00:08:48: der sich gesagt hat, Mensch, ich werd vielleicht Hundeträder dieses Jahr.

00:08:52: Wie praktisch, dass wir ein Hunde-Podcast haben

00:08:55: und eine Hundeträderin mit dabei ist, die mal aus dem Nähekästchen plaudern kann.

00:08:59: Ja, ich plaudere gerne, hau raus.

00:09:01: Dann hab ich mal den Spaß mal jetzt beiseite.

00:09:04: Wann war denn für dich damals irgendwann klar,

00:09:07: ich werd Hundetränerin?

00:09:09: Also, ich hab ja damals mit meinem Partner Nala gekauft.

00:09:14: Das ging zwar immer so unromantisch, aber ja, sie ist ja natürlich gekauft.

00:09:17: Und bin dann in die Hundschule gegangen und fand das ganz toll.

00:09:21: Ich fand das toll, so viele andere Menschen dazu haben,

00:09:25: so viele andere Hunde.

00:09:27: Ich fand das toll, wie Menschen mit ihren Hunden arbeiten,

00:09:30: wie unterschiedlich das sein kann.

00:09:32: Und ich fand das ganz toll,

00:09:33: wie damals die Trainerin auf die einzelnen Menschen eingegangen ist.

00:09:37: Und für jeden Hund eine Lösung parat hatte,

00:09:39: ob das jetzt immer die richtige war oder auch mal nicht 100 Prozent

00:09:43: zugetroffen hat, aber man hat gemerkt, die brennt dafür.

00:09:46: Das fand ich toll und dachte mir, wow, das will ich auch.

00:09:50: Ich wusste zu dem Zeitpunkt gar nicht, dass ich das mit Hund will,

00:09:54: aber ich hab diese Leidenschaft gemerkt.

00:09:56: Irgendwann hab ich sie angesprochen,

00:09:58: hab gefraubt mich nicht mal einen Kurs noch mal mehr zugucken darf.

00:10:01: Man muss sagen, Nala war in der Hundeschule schon immer ein Streber.

00:10:05: Nala? - Ja.

00:10:07: Die konnte halt Hundeschulsituationen echt so mit so einem Handschnips umsetzen.

00:10:11: Okay. - Das heißt, sie war dann irgendwann,

00:10:14: obwohl wir noch im jungen Hundekurs waren,

00:10:16: schon in den erwachsenen Kursen, weil sie das echt gut mitgemacht hat.

00:10:20: Sodass ich die Kurs mitgemacht habe, aber eigentlich eher mir die andere Seite,

00:10:24: nämlich die Trainerseite angeguckt habe.

00:10:26: Irgendwann ist die Trainerin auf mich zugekommen, hat gefragt,

00:10:29: du sag mal, willst du nicht?

00:10:31: Dann hab ich gesagt ... - Du wurdest also entdeckt sozusagen.

00:10:34: Ja, ich weiß nicht. - Wie beim Model-Scouting,

00:10:36: bist du Hundetrainer-Scouting verfallen.

00:10:39: Ja, so ungefähr.

00:10:41: Dann bin ich halt kurz mal in mich gegangen.

00:10:43: Es hat, glaub ich, so fünf Minuten gedauert.

00:10:45: Ich hab gesagt, ja, ich möchte das unbedingt.

00:10:48: Dann war mir klar, ich probiere das einfach mal.

00:10:50: Entweder es wird was oder es wird halt nichts.

00:10:53: Es macht mir Spaß, so macht mir halt keinen Spaß.

00:10:55: Es war wirklich ein "Warum nicht".

00:10:58: Ja, ist ja oft nicht verkehrt.

00:11:00: Man findet ja ganz viele Gründe, die dagegen sprechen,

00:11:02: um ehrlich zu sein.

00:11:04: Aber oft muss man sich die Frage stellen, warum nicht?

00:11:06: Was kann schon schiefgehen?

00:11:08: Für mich war damals das Thema Hund.

00:11:10: Es war klar, Nala wird lange bei mir sein.

00:11:12: Und so eine Hundetrainer-Ausbildung war für mich klar selbst.

00:11:15: Wenn ich merke, als Hundetrainer möchte ich aktiv nicht arbeiten,

00:11:19: habe ich in der Hundetrainer-Ausbildung

00:11:21: so viel zum Thema Hund dazugelernt,

00:11:23: dass mir das doch wirklich nur nutzen kann.

00:11:26: Und dass ich davon nur profitieren kann.

00:11:28: Und deswegen war für mich die Entscheidung irgendwann

00:11:30: damals sehr schnell, sehr klar, ich mach das auf jeden Fall.

00:11:33: Nala ist ja dein erster Hund.

00:11:35: Ja. Also dein erster, richtiger, eigener Hund.

00:11:38: Ja.

00:11:39: Hast du denn schon immer so diesen Fable für Hunde gehabt?

00:11:42: Weil in der Kindheit hattest du ja, glaub ich,

00:11:44: keinen eigenen Hund.

00:11:45: Nee, in der Kindheit hatte ich keinen eigenen Hund.

00:11:48: Da hatte ich nur einen Goldfisch, mehrere.

00:11:51: Und dann hatte ich auch ein Fanninchen,

00:11:53: was übrigens auch an der Leine gehen konnte und Kommandos konnte.

00:11:56: Aha, da hat es schon angefangen.

00:11:58: Ich wollte tatsächlich schon immer ein Hund,

00:12:00: aber es war damals irgendwie familiär nicht möglich.

00:12:03: Und, ah, na ja, hallo Mama, hallo Papa, ist nicht böse gemeint.

00:12:07: Aber ich glaube, meine Eltern wollten das nicht so richtig.

00:12:10: Und ...

00:12:11: Kenne ich bei uns war es auch erst mal nur eine Katze.

00:12:14: Ja, und ich kann das natürlich nachvollziehen.

00:12:16: Es ist eine wahnsinnig tolle Verantwortung.

00:12:19: Ich sag, ja, ich mach das immer, macht es natürlich nicht immer.

00:12:22: Deswegen, alles gut, ich kann das nachvollziehen.

00:12:25: Aber deswegen war für mich relativ schnell klar,

00:12:27: wenn ich die Möglichkeit habe, wird ein Hund einziehen.

00:12:30: Das habe ich natürlich dann auch sofort in die Tat umgesetzt.

00:12:34: Und damals hatten viele Freunde von mir,

00:12:37: mein damaliger Jugendfreund hatte selber Hunde,

00:12:40: oder die Eltern hatten Hunde.

00:12:41: Und ich bin tatsächlich auch zu dem nach Hause gegangen,

00:12:44: um mit den Hunden spazieren zu gehen.

00:12:47: Ja, mir hat es schon immer Spaß gemacht.

00:12:49: Und ich fand Hunde schon immer toll.

00:12:51: Und ich fand das Arbeiten mit Hunden schon immer toll.

00:12:54: Ich mochte schon immer diesen Charakter.

00:12:56: Und das hat mich immer fasziniert,

00:12:58: auch wenn ich vielleicht selber keinen eigenen Hund hatte.

00:13:01: Ja, ist ganz lustig.

00:13:02: Also, ist nicht so, dass ich Hunde vorher nicht mochte,

00:13:05: aber ich hatte einfach keine Berührungspunkte so krass zu hunden.

00:13:09: Weil keiner in einer Familie einen Hund hatte.

00:13:11: Oder auch jetzt irgendwie von meinen Freunden im näheren Umfeld

00:13:15: und von daher waren mir Hunde so, sind halt da.

00:13:18: Aber wir hatten ja eine Katze,

00:13:20: deswegen war ich, ich dachte immer, ich bin der Katzenmensch.

00:13:23: Ja, und da teilt man auch ganz oft, es gibt Katzenleute

00:13:26: und es gibt Hundeleute, aber das schickt ganz oft gar nicht.

00:13:29: Nee, also ich liebe auch Katzen, aber ich muss schon sagen,

00:13:32: jetzt, seitdem der Hund da ist, das Hundeherz ist schon groß.

00:13:35: Hätte ich nicht gedacht, um ehrlich zu sein.

00:13:38: Ich kann es nachvollziehen. - Ist schon groß mittlerweile.

00:13:41: Erst mal vorne weg kann man sagen,

00:13:43: dass wir nicht schon fünf Hunde besessen haben,

00:13:46: um Hundetrainerinnen zu werden. - Nein, das muss man nicht.

00:13:49: vielleicht schon ein paar Begrüungspunkte mit Hunden haben.

00:13:52: Vielleicht auch nicht nur mit einem, der perfekt erzogen worden ist,

00:13:55: sondern vielleicht auch noch mal im Freundesverwandtenkreis

00:13:58: oder wo auch immer auch mal andere Hunde

00:14:00: oder vielleicht auch andere Hunderrassen erlebt haben.

00:14:03: Und ich finde, das ist viel wichtiger,

00:14:05: kann man sich vorstellen, mit Menschen zu arbeiten.

00:14:07: Weil was mache ich? Ich arbeite nicht wirklich mit den Hunden.

00:14:11: Es ist ja nicht so, dass die Leute mir den Hund an die Leine geben

00:14:14: und sagen, er zieht mal unseren Hund.

00:14:16: Das denken immer alle. Das ist aber total falsch.

00:14:18: Er ziehe an einem fremden Hund gar nichts.

00:14:20: Ich mache vielleicht mal was mit dem fremden Hund vor.

00:14:24: Und selbst das mache ich schon kaum.

00:14:26: Das heißt, eigentlich muss ich mir er Gedanken machen.

00:14:29: Also eigentlich bist du ein Menschentrainer.

00:14:31: Ja, eigentlich bin ich ein Menschentrainer

00:14:33: und bin in der erwachsenen Bildung gut aufgehoben.

00:14:36: Okay. Was würdest du sagen,

00:14:38: welche Charaktereigenschaften sollte man dafür mitbringen?

00:14:41: Man sollte sehr geduldig sein.

00:14:43: Ich glaube, man braucht ein sehr großes Einfühlungsvermögen.

00:14:46: Empathie, also. - Total.

00:14:48: Man muss kritikfähig sein.

00:14:50: Ja, ein großer Punkt, glaube ich.

00:14:52: Ja. Und man muss aber auch durchsetzungsfähig sein.

00:14:56: Und man muss schon eine gewisse Ausstrahlung haben,

00:14:59: was den Leuten übermittelt.

00:15:02: In meinem Fall jetzt, ich bin vielleicht noch nicht so alt.

00:15:04: Wo ja Leute vielleicht auch denken,

00:15:07: um Mensch zu viel Erfahrung kann sie nicht haben.

00:15:09: Das musst du aber einfach mit einem gewissen Sending wegmachen

00:15:11: und sagen, vielleicht habe ich erst zehn Jahre Erfahrung.

00:15:14: Wobei zehn Jahre, finde ich, ist echt gesagt.

00:15:17: Natürlich, finde ich auch.

00:15:19: Aber es gibt trotzdem noch die, die sagen,

00:15:21: du bist ja noch gar keine Mitte 40.

00:15:23: Wie kannst du mir denn was erzählen wollen?

00:15:25: Das heißt, du musst da auch ein gewisses Sending haben,

00:15:28: um einem etwas älteren Herren oder etwas älteren Damen

00:15:31: auch sagen zu können, pass mal auf.

00:15:33: So ist es trotzdem. Und das probierst du jetzt.

00:15:36: Wir siehten das mit dem Umfeld.

00:15:38: Und auch, ich gehe mal davon aus,

00:15:40: dass die meisten einen anderen Job haben.

00:15:43: Wie sieht das damit aus?

00:15:45: Ich habe noch einen anderen Job.

00:15:47: Warum ich das habe, ist tatsächlich,

00:15:49: weil man mit einem anderen Job auch sehr, sehr viel Spaß macht.

00:15:52: Und auch weil ich eher ein sicherheitsliebender Typ bin.

00:15:56: Und das hat mir besonders in Corona-Zeiten

00:15:59: wieder sehr die Augen geöffnet.

00:16:02: Weil man sagen muss, in Corona-Zeiten

00:16:04: ist die Hundeschule zum Teil komplett dicht gemacht worden.

00:16:07: Oder die Möglichkeiten des Trainings waren sehr, sehr eingeschränkt.

00:16:10: Das heißt natürlich, auch meine Einnahmen waren sehr eingeschränkt.

00:16:13: Das hat bis gar nicht mehr vorhanden.

00:16:15: Hätte ich keinen anderen Job gehabt,

00:16:17: dann muss ich ehrlich sagen,

00:16:19: wäre die Hundeschule hier mit pleite gewesen.

00:16:22: Und das wäre natürlich ein Kraus gewesen.

00:16:24: Dann gibt es auch diesen Podcast nicht.

00:16:26: Ja, genau. Deswegen ist dieser andere Job für mich auch eine Leidenschaft.

00:16:30: Aber auch mein zweites Standbein oder mein erstes Standbein,

00:16:33: wie auch immer man es, wie rum man es jetzt ziehen will.

00:16:36: Wie meinst du, wie sollte das zusammenpassen?

00:16:38: Also wie viel Zeit muss dafür da sein,

00:16:40: dass man überhaupt erst mal diese Ausbildung macht?

00:16:43: Das glaube ich, muss man individuell sehen, wie belastbar man ist.

00:16:48: Wie viel Freizeit mein Opfer haben will.

00:16:50: Ich glaube, was man grundsätzlich sagen kann, ist, wenn man einen Hauptjob hat,

00:16:54: dann ist sicher, dass man für eine gewisse Zeit seine Freizeit...

00:16:57: Hinten anstellen muss.

00:16:59: Hinten anstellen und sehr einschränkt. Das muss ein sehr bewusst sein.

00:17:02: Das heißt, entweder man reduziert seinen ersten Job,

00:17:05: um wieder mehr Freizeit zu bekommen,

00:17:07: oder man zieht das für eine gewisse Zeit X einfach durch.

00:17:10: Das muss sich selber beantworten.

00:17:12: Was ist denn, wenn ich jetzt sage, okay, für mich,

00:17:14: was passt alles mit meinem Umfeld, mit meinem Job,

00:17:17: und möchte jetzt Hundetrainerin werden?

00:17:19: Du wurdest entdeckt.

00:17:21: Aber sagen wir mal so, wenn ich jetzt nicht entdeckt werde,

00:17:24: was ist denn meine erste Anlaufstelle?

00:17:26: Na dann ist es wahrscheinlich ja, warum wird man Hundetrainer,

00:17:29: weil man ja meist selber einen Hund hat.

00:17:31: Das heißt, man fragt wahrscheinlich mal in der Hundeschule nach.

00:17:34: So machen das zumindest viele meiner Kunden.

00:17:37: Oder auch wir ja im Podcast sind schon angeschrieben worden.

00:17:40: Also hast du wirklich viele Nachfragen,

00:17:42: die bei dir eine Ausbildung machen wollen?

00:17:44: Nicht viele, aber schon regelmäßig.

00:17:46: Schon regelmäßig, okay.

00:17:48: Und dann kann man natürlich verschiedene Angebote wahrnehmen.

00:17:51: Es gibt verschiedene Angebote über die IHK, die man annehmen kann.

00:17:54: Es gibt Ausbildungsprogramme von Hundeschulen, die man annehmen kann.

00:17:58: Da gibt es mittlerweile echt ein breites Spektrum,

00:18:01: wie man sich als Hundetrainer aufstellen kann.

00:18:03: Wie muss ich mir das vorstellen?

00:18:05: Das ist ja wahrscheinlich nicht eine klassische Ausbildung,

00:18:08: aber die geht es dann weiter, wenn ich mich für ein Programm entschieden habe.

00:18:12: Wie lange dauert das? 6 Wochen? Und dann bin ich Hundetrainerin?

00:18:15: Nein, es gibt tatsächlich verschiedene Programme,

00:18:17: deswegen kann man nicht sagen, es dauert mindestens 2 Jahre,

00:18:20: oder es dauert mindestens ein halbes Jahr.

00:18:23: Das ist tatsächlich unterschiedlich.

00:18:25: Es gibt es hauptberuflich mittlerweile. - Ach, ehrlich?

00:18:28: Ich sag jetzt mal, platt ein Hundewirt.

00:18:30: Diese Ausbildung machst du bei der IHK.

00:18:32: Da hast du aber auch ganz viel Management,

00:18:34: ganz viel wirtschaftlichen Bereich.

00:18:36: Ja, genau. Diese Ausbildung geht, wenn ich mich nicht täusche, 3 Jahre.

00:18:40: Das ist ein richtig anerkanter Job.

00:18:43: Aber das ist ja das, wenn du es wirklich als Hauptjob machen willst.

00:18:46: Wenn man das jetzt zum Beispiel als Nebenjob machen will

00:18:49: und vielleicht auch erst mal gucken will,

00:18:51: ob man in der Branche richtig Fuß fassen kann,

00:18:53: ob es wirklich das Richtige ist,

00:18:55: dann kann man das vielleicht in irgendeiner Hundeschule,

00:18:57: seines Vertrauens machen.

00:18:59: Oder man macht das, wie gesagt, über irgendwelche andere Hundeschulprogramme.

00:19:04: Das ist ein halben Jahr bis zu 2 Jahren berufsbegleitend.

00:19:08: Okay, krass. Hätte ich nicht gedacht.

00:19:10: Wie lange hat das bei dir gedauert?

00:19:12: Bei mir hat es, glaube ich,

00:19:14: ein 3/4 Jahr berufsbegleitend gedauert.

00:19:16: Und wir haben uns schon die Woche mehrmals getroffen.

00:19:19: Okay, das ist dann auch wirklich echt zeitintensiv, was du schon meintest.

00:19:23: Und man muss sagen, klar,

00:19:25: hatte ich dann irgendwann vielleicht den Hundetrainer schein.

00:19:29: Aber so richtig viel mit Hunden konnte ich am Ende auch noch nicht anfangen.

00:19:33: Ganz viel darauf hinausläuft, den Hund zu bewerten,

00:19:36: die Körpersprache zu lesen.

00:19:38: Klar wusste ich, wie man Schleppleintraining anleitet.

00:19:42: Wie leite ich einem Hund, das bleibt, das sitzt an.

00:19:45: Ja, aber was ist, wenn der Hund das nicht macht?

00:19:48: Was ist, wenn der Hund mir eine ganz andere Körpersprache gibt,

00:19:51: als die, die ich nach Lehrbuch gelernt habe?

00:19:54: Was mache ich dann?

00:19:56: Das heißt, das war für mich am Anfang unglaublich schwierig,

00:19:59: und dann noch auf die Leute einzugehen, denen das zu vermitteln.

00:20:02: Ganz normal.

00:20:04: Ja, krass, hätte ich gar nicht erwartet,

00:20:06: dass man innerhalb von einem dreiviertel Jahr Hundetrainerin werden kann.

00:20:10: Was mittlerweile, also du bist dann ja Hundetrainerin,

00:20:13: aber du kannst dich heutzutage nur selbstständig machen als Hundetrainerin,

00:20:18: wenn du den Paragrafen 11 hast.

00:20:20: Den lässt du dir entweder auch wieder bei der IHK beispielsweise abnehmen

00:20:24: oder bei der Tierärztekammer, die für das jeweilige Bundesland zuständig ist.

00:20:28: Das heißt, da gehst du hin, da legst du Prüfungen ab.

00:20:31: Und erst wenn du diese Prüfungen bestehst,

00:20:34: dann hast du deinen Paragrafen 11 zugeschrieben bekommen.

00:20:37: Und auch erst dann darfst du selbstständig als Hundetrainer agieren

00:20:41: und erst dann darfst du deine eigene Hundenschule aufmachen

00:20:44: oder unter eigenem Namen trainieren.

00:20:46: Hast du das nicht, musst du dich einer Hundeschule angliedern.

00:20:49: Das heißt, mit einer Hundeschule zusammenarbeiten,

00:20:52: die für dich im Zweifel den Kopf hinhält.

00:20:54: Hast du deine Abschlussprüfung mit Nala machen dürfen?

00:20:58: Nala war da überhaupt gar kein Thema.

00:21:00: Da waren nicht mehr schriftliche Prüfungen.

00:21:03: Und waren ein Einzelgespräch, was natürlich simuliert wurde,

00:21:06: nachgespielt wurde.

00:21:08: Es war ein Kurzvertrag, es war eine Videoanalyse

00:21:11: und es war ein Gruppentraining.

00:21:13: Also das ist mittlerweile eine Herausforderung.

00:21:16: Ja, auf jeden Fall. Und das ist auch richtig so.

00:21:20: Mein Hundetrainer beurteilen im Zweifel, dass der Hund gefährlich ist.

00:21:24: Hundetrainer sagen, leid doch mal deinen Hund ab.

00:21:27: Und Hundetrainer sagen, wenn er vielleicht nicht so freundlich zugewandt ist,

00:21:31: was der Mensch machen soll, wie er sich auf den Hund zugehen soll,

00:21:34: was Kinder mit dem Hund machen sollen.

00:21:36: Das kann im Zweifel wirklich auch gefährlich sein.

00:21:39: Das heißt, ich finde es total richtig,

00:21:41: dass Hundetrainer nicht mehr nur noch so ein Wisch kriegen.

00:21:44: Jeder könnte Hundetrainer sein,

00:21:47: sondern es ist mittlerweile wirklich mit Sachverstand passiert.

00:21:50: Gibt es denn auch so unterschiedliche Richtungen,

00:21:53: in denen man eine Ausbildung machen kann?

00:21:55: Also so unterschiedliche Schwerpunkte setzen kann?

00:21:58: Ja, auf jeden Fall. - Okay, was wäre das so?

00:22:01: Du kannst natürlich nur im Hundesportbereich arbeiten

00:22:04: oder nur in der Erziehung oder sagen, wenn du im Hundesportbereich bist,

00:22:08: nimmst du dir nur Fachbereich-Menttraining vor.

00:22:12: Oder nur die Rundeernährung.

00:22:14: Oder du sagst, ich bin in der Rundeerziehung total gut aufgeruhmt.

00:22:18: Aber mein Thema sind aggressive Hunde oder aggressives Verhalten.

00:22:22: Oder Angstrunde aus dem Ausland.

00:22:25: Also du kannst schon in dem Bereich,

00:22:28: ich nenn's immer liebevoll, ein Fachidiot werden.

00:22:31: Ja. Bist du ein Fachidiot? - Nein, ich bin kein Fachidiot.

00:22:35: Ich habe natürlich auch meine Lieblingsgebiete.

00:22:39: Ich glaube, das hat jeder und das ist nicht schlimm.

00:22:42: Aber in einer Hundeschule ist es schwierig,

00:22:45: in anfangs ein Fachidiot zu werden.

00:22:47: Weil dann wirst du der Masse nicht ganz gerecht.

00:22:51: Von daher ist sozusagen die Hundeschule breit gefächert.

00:22:55: Wir haben natürlich unsere Spezialgebiete,

00:22:58: aber zu uns kann grundsätzlich jeder kommen.

00:23:01: Außer wir merken, mit dem ein oder anderen Thema kommen wir nicht zu Recht.

00:23:05: Dann sage ich das meinen Kunden offen und ehrlich und sage,

00:23:10: da hab ich zu wenig Erfahrung.

00:23:12: Ich fühl mich hier nicht wohl in der Situation.

00:23:15: Geht doch mal dort hin.

00:23:17: Was ist denn generell die Erwartungshaltung,

00:23:20: die dir oft entgegen gebracht wird?

00:23:23: Die Erwartungshaltung ist in der Regel,

00:23:26: dass einmal Treffen und der Hund danach sofort gerade ausläuft.

00:23:30: Leinführig ist oder abrufbar ist oder weiß der Fuchs was.

00:23:35: Der Hund ist eigentlich nach einmal Treffen,

00:23:38: wenn der Hundetrainer ankommt, geheilt in Anführungsstrichen.

00:23:42: Das ist natürlich quatsch,

00:23:44: dass ich dem Menschen wie es besser laufen könnte.

00:23:47: Ich begräße mich am Anfang auf fünf, sechs wichtigste Sachen.

00:23:51: Wenn das erreicht worden ist, nehmen wir uns die nächsten Sachen vor.

00:23:55: Wir waren ja mit das auch bei einer Hundetrainerin.

00:23:58: Ich hab das Gefühl, dass Hundetrainer schon Geheimtipps haben,

00:24:03: die sie nie im Verraten.

00:24:05: Wenn die Hundetrainerin mit dem Hund alleine geht,

00:24:08: klappt das automatisch sofort.

00:24:10: Also, ihr müsst irgendwas haben.

00:24:13: Ganz offen ist das Aufstrahlung. - Das ist alles.

00:24:16: Ich kann es zugeblich habe, kein einzigen Geheimtipp.

00:24:19: Ich gebe alles, mein Kunden weiter umgefiltert.

00:24:22: Ganz offen ist es, der Hund hat gelernt,

00:24:25: dass Herrchenfrauchen ja nicht so ernst meint oder unsicher sind.

00:24:31: Oder einfach mit der Kommunikation nicht so klar sind.

00:24:34: Der Hundetrainer weiß, was er will.

00:24:36: Der strahlt es aus und ist sich sicher.

00:24:39: Das merkt der Hund, deswegen läuft es anders.

00:24:43: Was bist du am häufigsten gestellt?

00:24:46: Hast du wirklich nur einen Hund? - Ehrlich?

00:24:49: Alle kennen Nala von Fotos oder Erzählungen.

00:24:52: Aber die meiste Frage ist, wo sind deine anderen Hunde?

00:24:56: Oder bringst du auch mal deine anderen Hunde mit?

00:24:59: Dann ist man einfach, ich hab nur Nala.

00:25:02: Das irritiert vieler.

00:25:04: Es ist ein Klischee, dass Hundetrainer 10 Hunde auf einmal haben.

00:25:08: Was würdest du sagen?

00:25:10: Muss ich den generell einplanen?

00:25:12: Was für Arbeitszeiten hab ich?

00:25:14: Es ist viel im Hintergrund, was Kunden nicht sehen.

00:25:17: Das ist auch gut so, dass sie das nicht sehen.

00:25:21: Aber natürlich müssen auch Hundetrainer

00:25:23: ganz viel Organisatorisches machen, nicht von Corona.

00:25:26: Wir mussten Hygienepläne erstellen.

00:25:29: Irgendwie so was, wo man vorher noch nie mitkonfrontiert worden ist.

00:25:33: Wo man zum Teil gar nicht weiß, was wollen die von mir.

00:25:36: Das heißt, das Bedarf einer Riesenorganisation.

00:25:39: Deswegen macht es total Sinn, erst mal mitzuarbeiten,

00:25:42: die Luft zu schnuppern und dann vielleicht irgendwann zu sagen,

00:25:46: jetzt kann ich es auch alleine.

00:25:48: Was solltest du als moderne Hundeschule definieren?

00:25:51: Das heißt, mit viel Herz, mit viel Sachverstand.

00:25:54: Und da sind wir wieder bei einem Zeitpunkt Corona,

00:25:58: sich dem ganzen Corona-Thema anzunehmen.

00:26:00: Ich kann nicht mehr trainieren, was gibt es für Alternativen?

00:26:04: Wie hole ich die Menschen ab?

00:26:06: Es gibt nicht nur Hundereziehung, es gibt auch Hundesportarten.

00:26:09: Es gibt unterschiedliche Aktivitäten,

00:26:11: die du als Hundeschule anbieten kannst.

00:26:14: Das ist modern, das holt die Leute ab, das macht ein Hobby.

00:26:17: Das Hobby zum Beruf machen? - Ja, genau.

00:26:20: Sehr schön. Und dann noch mit Hundenkuscheln.

00:26:23: Denkt auch jeder, dass sich jeden Hundkuscheln auf.

00:26:26: Zum Schluss, was macht dir am Allermeist

00:26:29: ein Spaß am Hundetraineren da sein?

00:26:32: Tatsächlich, wenn ich sehe, dass das Mensch-Hundetreum Erfolg hat,

00:26:37: dass er das macht und eine Rückmeldung kommt.

00:26:40: Man bekommt einfach mal einen Danke,

00:26:42: das muss immer nicht die ausführlichste Rezension sein.

00:26:45: Aber mal so ein "Hey, danke, das hat mir viel gebracht".

00:26:49: Spaß macht mir aber auch, dass ich einfach ich sein kann.

00:26:52: Das, was mir Spaß macht, dass ich das Menschen weitergeben kann.

00:26:56: So soll es sein.

00:26:57: Wir hoffen sehr, dass euch dieser kleine Ausflug

00:27:00: in Lisas Tagebuch als Hundetrainerin gefallen hat.

00:27:04: Wenn ihr Fragen habt, meldet euch sehr gerne.

00:27:07: Oder wenn ihr Fragen zur Ausbildung habt,

00:27:09: ihr steckt vielleicht mit in der Ausbildung.

00:27:12: Da ist eine Frage nur zu.

00:27:14: Ich bin ja auch bereit, Sachen dazuzulernen.

00:27:17: Ich bin ja nicht perfekt, auf gar keinen Fall.

00:27:19: Ich bin total daran interessiert,

00:27:22: sich mit netten Kollegen kollegial auszutauschen.

00:27:24: Wir hören uns in zwei Wochen wieder.

00:27:27: Bis dahin habt ihr gute Zeit.

00:27:28: Ansonsten findet ihr uns bei TikTok oder Instagram.

00:27:32: Macht's gut. - Bis dahin.

00:27:33: "Hundehunde", eine Produktion von Antennen Niedersachsen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.