#124 Tipps gegen Hitzestress - Mit Tierärztin Ina
Shownotes
🐶 Die Temperaturen steigen und das bringt neue Herausforderungen für unsere Vierbeiner mit sich! In dieser Episode der HundeRunde geht's um Hunde und Hitze! 🌞 Mareike, dieses Mal ohne Liza, hat sich kompetente Unterstützung eingeladen: Tierärztin Ina ist zu Gast und teilt ihr Wissen darüber, wie man Hunde sicher durch heiße Sommertage bringt. Liza freut sich derzeit über die vielen Genesungswünsche aus der Community und ist bald auch wieder dabei. 🩺🐕 Ab welchen Außentemperaturen es für unsere Fellnasen kritisch wird, warum nicht jeder Hund gleich mit Hitze umgehen kann und warum es so gefährlich ist, seinen Hund bei Hitze im Auto zu lassen, hört ihr in der Folge.🚗
Mehr Infos rund um die HundeRunde und unsere Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/hunderunde_podcast
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo ihr Lieben! Es ist wieder Mittwoch und das heißt, wir haben eine neue Folge der Hunderunde für euch und an dieser Stelle muss ich mich glaube ich einfach mal auch bei euch bedanken im Namen von Lisa.
00:00:20: Denn ihr habt super viele Genesungswünsche geschickt bei Instagram, da hat sich Lisa sehr sehr drüber gefreut und sie ist inzwischen zu Hause und ich würde mal sagen, ja, es geht ihr den Umständen entsprechend gut, sie kann auch nicht wirklich viel laufen, sie kann auch noch nicht so wirklich lange sitzen
00:00:40: und ja, deshalb bin ich heute sozusagen hier nochmal alleine, aber gar nicht so wirklich alleine, denn ich habe natürlich wieder mir jemanden an die Seite geholt und zwar unsere Tierärztin des Vertrauens, Ina ist bei mir schön, dass das geklappt hat.
00:00:55: Hallo!
00:00:56: Ja, vielen, vielen Dank Ina. Wir haben ja im Vorfeld gesprochen, weil bei Lisa, Lisa legt nochmal eine Pause ein, so ist vielleicht gar nicht so verkehrt, Lisa, wenn du das jetzt gerade hörst.
00:01:08: Aber Lisa wird natürlich auch zu hören sein und ich kann euch verraten, wir werden ganz bald auf ihn wieder was aufzeichnen.
00:01:16: Es kann natürlich aber immer zwischendurch sein, dadurch dass das noch nicht ganz so in einem regelmäßigen Rahmen sind, dass da immer wieder Folgen mit anderen Experten sind und Lisa dann immer mal wieder dazu stößt und dann hoffentlich wieder ganz fit wird und dass dann wieder alles in so ein paar Wochen wieder ganz normal läuft
00:01:37: und ihr Lisa dann auch wieder die ganze Zeit hört. Da freut sie sich auf jeden Fall schon sehr drauf, sie kann es kaum erwarten, kann ich euch sagen, sie hat nichts zu tun, sie möchte unbedingt Podcast folgen aufzeichnen.
00:01:46: Aber jetzt ist erstmal Ina bei uns und Ina, ich glaube wir sprechen heute über ein im wahrsten Sinne des Wortes sehr hitziges Thema, denn wir wollen über das Thema Hund und Hitze sprechen, weil es ja im Prinzip so ist, dass wir ja auch in Deutschland aufgrund des Klimawandels eigentlich mit immer mehr Hitzetagen rechnen müssen
00:02:06: in den nächsten Jahren und dass wir auch dieses Jahr schon ordentlich erlebt haben. Also ich kann mich selten daran erinnern, dass wir im Juni schon oder Juli war es ja jetzt schon irgendwie 40 Grad hatten, das war unglaublich, es ist ja nur ein paar, also anderthalb Wochen her jetzt ungefähr, oder ne zwei Wochen her, das 40 Grad hier in Niedersachsen waren und von daher, es würde mich mal interessieren, wie du das mit deinen zwei, vier Beinern gemacht hast, du hast ja einmal den kleinen Tristan, ist ein Dackel
00:02:35: und dann hast du ja Watson, ist ein belgischer Schäferhund. Genau, die sind da auch glaube ich ein ganz gutes Beispiel, wie unterschiedliche Hunde mit Hitze umgehen. Tristan ist eher jemand, der den ganzen Tag im Garten sein kann und da auch wirklich in der prallen Sonne liegt, dem das überhaupt nichts ausmacht, wohin gegen Watson als belgischer Schäferhund mit relativ viel Unterwolle, ja dann doch eher den Schatten bevorzug bzw.
00:03:04: dass er ja auch ein sehr aktiver Hund ist, dann auch mal dazu gezogen werden muss ins Haus zu gehen, wo es kühler ist und sich da mal eine Auszeit zu gönnen.
00:03:14: Ja, das kann ich mir gut vorstellen, ich meine, Taylor ist ja auch ein Schäferhund. Ich glaube, auch wenn es ein belgischer und deutscher Schäferhund ist, aber die sind sich glaube ich nicht ganz unendlich von ihrer Art und von der Unterwolle und was weiß ich alles.
00:03:28: Und tatsächlich habe ich im Vorfeld Taylor so einen kleinen Hundepul gekauft und auch eine Kühlmatte. Und ich sage mal so, sie hat beides nicht verstanden, liegt vielleicht auch daran, dass sie noch sehr klein ist, ja, sie ist ja erst ein Jahr alt.
00:03:45: Wir haben den Hundepul aufgebaut gehabt und haben da halt, naja, bis zur Hälfte, das sind ja, keine Ahnung, so 30 Zentimeter sind die ja so ungefähr hoch und ungefähr bis zur Hälfte war da was da drin.
00:03:57: Und ich glaube, sie hat einfach nicht verstanden, dass sie da drüber steigen kann über diese 30 Zentimeter. Und dann haben wir sie wirklich, ich wollte sie da halt auch nicht reinheben, weil sonst verknüpft sie das ja irgendwie doof und so weiter, weil das ja eigentlich toll ist, weil sie mag eigentlich Wasser, weil sie geht auch immer in irgendwelche Becher oder so was rein.
00:04:16: Wenn wir dann irgendwie unterwegs sind zu Hause, da haben wir auch so einen kleinen fließenden Bach, da geht sie ganz alleine rein und dann dachte ich mir sehr easy, dann wird sie wohl auch in diesen Hundepul rein gehen, nee, nix da.
00:04:26: Ich weiß nicht, keine Ahnung, der ist von innen so dunkelblau, ob sie irgendwie gedacht hat, dass das ein Loch ist und sie da rein fällt?
00:04:33: Ja, tatsächlich haben Hunde manchmal ein Problem damit auch, wenn es jetzt um so einen klassischen Pool geht für Menschen, dass die nicht richtig einschätzen können, wie tief es dann ist.
00:04:43: Und ich sag mal, wenn das ein Bach ist oder auch ein See, dann ist das ja meistens so, dass da entweder so eine Erdkante ist, die sie besser einschätzen können oder es halt relativ flach reingeht.
00:04:54: Das kann natürlich sein, dass das deshalb nicht so ganz geheuer ist.
00:04:59: Nee, das war eh nicht so ganz geheuer. Am nächsten Tag war dann mein Stiefpapa noch mit dabei, der hat den dann gesehen und dann haben wir den praktisch nochmal umgesetzt und so weiter und haben den dann nochmal mit Wasser teilweise ein bisschen aufgefüllt.
00:05:14: Und da war sie dann ab und zu mal kurz ein bisschen drin, weil sie dann aber sozusagen den Wasserstrahl gefolgt ist und danach ist sie nicht wieder rein.
00:05:23: Komischerweise, jetzt letztes Wochenende, ist sie von alleine auf einmal rein. Sie hat das zwei Wochen das Ding nicht mit dem Arsch angeguckt.
00:05:31: Und jetzt letztes Wochenende, wo sie dann reinkommen sollte, sie so, ne, wenn ich jetzt reinkommen soll, dann schippe ich jetzt im Pool.
00:05:38: Wie sie hätte sind.
00:05:40: Ja, wie sie hätte sind, wie sie hätte sind. Aber sie hat sozusagen an diesen richtig heißen Tagen, hat sie es nicht in Benutzung gehabt, obwohl es dafür ja gedacht war.
00:05:48: Ja, und bei der Kühlmatte, ich hab die hingelegt, hat sie da drauf gelegt, hat sie da Platz machen lassen.
00:05:54: Und sie hat aber, glaube ich, gedacht, dass es ein Spielzeug für sie ist und hat da halt, die ganze wollte da halt reinbeißen.
00:06:02: Aber da ist ja dieses komische Gel drin.
00:06:04: Und ich so, oh oh, und Schäfer und Zähne, wir wissen das alle. Dieses Ding wird nicht lange halten.
00:06:10: Also, die Kühlmatte liegt jetzt woanders, aber nicht da, wo sie sein sollte unter Taylor.
00:06:16: Ja, du kannst vielleicht noch mal probieren, eine dünne Decke drüberzulegen, dass sie das halt nicht so als Kühlmatte wahrnimmt.
00:06:22: Aber ja, so Hunde verstehen das natürlich auch nicht, warum jetzt diese Matte da so kühl ist und verknüpfen das ja auch nicht damit, dass sie das letzten Endes einfach gut tut.
00:06:32: Nichtsdestotrotz ist das natürlich was, was man gut ausprobieren kann, gerade auch für Hunde, die da so ein bisschen anfälliger bei Hitze sind
00:06:41: oder in Situationen, wo sie einfach mehr Hitze ausgesetzt sind, weil das schon auch natürlich von vielen Hunden gut angenommen wird.
00:06:50: Ich glaube, der Fred, der hat auch eine Kühlmatte.
00:06:53: Ja, das hat Lisa schon erzählt, ja. Der kennt ja diese richtig heißen Tage, kennt er ja noch gar nicht.
00:06:59: Ja, das stimmt.
00:07:00: Er wächst da auch gerade erst rein, wobei diese Richten, wobei, nee, stimmt gar nicht, als wir Taylor bekommen haben letztes Jahr, was auch sehr heiß.
00:07:07: Aber da war sie halt noch ganz klein, ich weiß gar nicht, ob die das verknüpfen können.
00:07:11: Jawohl, dann haben sie zumindest schon mal körperlich die Erfahrung damit gemacht.
00:07:15: Manchmal tun sich Welpen, die im Winter geboren wurden oder im Herbst, dann doch ein bisschen schwerer damit, weil die es einfach noch nicht kennen.
00:07:23: Nee, das ist ja auch klar, ne? Also, und Taylor ist im Juni geboren, also sie hat schon heiße Tage erlebt, aber da war sie halt eben auch noch sehr, sehr klein.
00:07:31: Na ja, also sie ist auch nicht so, glaube ich, der Mega-Hitze-Fan bisher. Also sie ist viel am Schlafen, wenn es so warm ist.
00:07:38: Ja, das ist dann auch in Ordnung und das sollte man ihnen dann auch eingestehen, dass vielleicht dann einfach mal Tage sind, wo die Hunde auch nicht so viel Bewegung und Beschäftigung brauchen.
00:07:48: Also das ist ja bei uns letzten Endes nicht anders. Wenn wir vom Typ her so sind, dass wir auch mit Hitze nicht ganz so gut können, dann machen wir an den Tagen ja auch nicht super viel.
00:07:57: Und genauso ist das dann auch für die Hunde in Ordnung, wenn sie sich da ihre Ruhephasen einfordern und das sollte man ihnen auf jeden Fall dann lassen.
00:08:05: Jetzt lass uns doch mal so ein bisschen tiefer einsteigen in das ganze Thema und zwar würde ich als allererstes gerne von dir wissen, ab welchen Temperaturen es denn im Prinzip schon eigentlich so gefährlich wird für unsere Hunde oder sagen wir mal erstmal unangenehm.
00:08:22: Ja, das kommt so ein bisschen darauf an, was ist das für ein Typhund, gerade jetzt auch so, wenn man den Vergleich sieht, Tristan und Watson und was die Hunde machen.
00:08:32: Also zum Beispiel, wenn man mit dem Hund gerne Fahrrad fährt, also der Hund gerne am Fahrrad läuft, dann sind schon Temperaturen über 20 Grad, vor allen Dingen, wenn es in der Sonne ist, problematisch.
00:08:45: Also eigentlich Temperaturen, die wir im Sommer fast durchgehend auch haben, ne?
00:08:51: Genau, also zumindest wenn dann noch ja richtig im Sonnenschein dazukommt und es macht halt auch einfach die körperliche Anstrengung letzten Endes.
00:09:01: Das ist ja bei uns genauso, der eine kann in der prallen Sonne eine Runde laufen gehen, der andere nicht.
00:09:07: Und bei Hunden ist das halt schwierig jetzt als Besitzer auch zu sagen, kann das mein Hund gut kompensieren vom Körper her oder nicht.
00:09:15: Ja, das glaube ich.
00:09:18: Gibt es denn Rassen, die besonders gefährdet sind im Gegensatz zu anderen Rassen oder ist das auch nur so eine Typ-Sache?
00:09:27: In gewisser Weise ja, also vor allen Dingen die sogenannten brachizefalen Rassen sind natürlich gefährdet.
00:09:34: Kurzen Nasen, ne?
00:09:36: Genau, die die leider relativ wenig Nase nur noch haben, einfach weil die nicht so gut Thermoregulation betreiben können über dieses geringere Volumen von Nase und Maul.
00:09:51: Da kommen dann noch andere Sachen hinzu, wie dass der Rachen ziemlich doll verengt ist, die Luftröhre sehr schmal ist.
00:09:58: Also da kommt dann eins zum anderen, aber das sind schon Hunderassen, die wir im Sommer häufiger sehen, dann auch beim Tierarzt, weil sie mit der Hitze halt nicht zurechtkommen.
00:10:09: Und da sind es dann auch schon niedrigere Temperaturen, die ihn teilweise zu schaffen machen.
00:10:15: Habt ihr das denn in den letzten Jahren gemerkt, dass es irgendwie dadurch, dass wir einfach mehr heißere Tage haben, dass sich das auch bei euch verändert, dass ihr häufiger solche Fälle habt oder ist das noch gleich geblieben?
00:10:27: Also bisher kann ich eigentlich nicht sagen, dass es mehr geworden ist.
00:10:30: Ich glaube, dem spielt halt ganz gut entgegen, dass auch ja viel mehr das Verständnis bei den Besitzern da ist oder zumindest auch über die Medien gesucht wird.
00:10:41: Sei es, dass man wirklich viel darauf hinweist, die Hunde nicht im Auto zu lassen, nur morgens und abends spazieren zu gehen.
00:10:48: Das sieht man ja schon auch wirklich jetzt in den letzten Jahren in den Medien vermehrt.
00:10:53: Und dementsprechend ist natürlich dann auch das Verständnis bei den Besitzern eher da.
00:10:58: Aber nicht sehr so trotz sieht man es leider immer noch im Sommer, dass Hunde mit einem Hitzschlag vorgestellt werden.
00:11:06: Da kommen wir auf die ganzen Szenarien natürlich später nochmal genauer und ausführlicher zu sprechen.
00:11:13: Aber jetzt ist es ja so, ich glaube, das ist den allermeisten bewusst, Hunde schwitzen nicht wie wir, sondern sie hächeln ja im Großteil.
00:11:21: Ich glaube so ein bisschen verlieren sie auch über irgendwie den Ballen, aber das Allermeiste im Prinzip, die Hitze-Regulierung läuft ja über das Hächeln ab.
00:11:27: Und ich glaube, das ist auch den allermeisten wahrscheinlich geläufig.
00:11:32: Welche Gefahr besteht denn bei diesen höheren Temperaturen im Prinzip?
00:11:38: Also ja, das Endstadium ist wahrscheinlich dieser Hitzschlag, aber was kann vielleicht auch vorher schon passieren?
00:11:44: Naja, letzten Endes ist es ja so, dass dadurch, dass sie nicht überall am ganzen Körper Schweißdrüsen haben, wie wir Menschen,
00:11:52: dass es halt schwieriger ist, für die Thermoregulation zu betreiben und dementsprechend dann auch schneller die Körpertemperatur ansteigt.
00:12:00: Und erhöhte Körpertemperatur kann der Körper bis zu einem gewissen Maß kompensieren, aber irgendwann eben nicht mehr.
00:12:08: Und irgendwann kommt es dann dazu, dass gegebenenfalls auch Teile im Körper dadurch zu Schaden kommen und sich das dann in so einem Hitzschlag äußert.
00:12:21: Vielleicht kannst du ganz kurz nochmal sagen, was die Normaltemperatur eines Hundes ist und dann ab welcher Körpertemperatur es dann praktisch schon gefährlich wird.
00:12:31: Genau, also normalke Temperatur beim Hund ist ja ein bisschen höher als bei Menschen liegt, so grob gesagt zwischen 38 und 39 Grad bis 39,5 ist je nach Erregungszustand auch noch in Ordnung.
00:12:43: Aber ich sage mal alles, was ab 39,5 über 40 ist, das ist dann entweder Fieber oder erhöhte Temperatur aufgrund der äußeren Einflüsse.
00:12:54: Und wirklich gefährlich wird das auf jeden Fall ab 42 Grad, weil dann Proteine im Körper quasi kaputt gehen, also denaturieren.
00:13:04: Und das sind dann auch lebensnotwendige Strukturen teilweise.
00:13:09: Wahrscheinlich auch, dass dann Gehirnzellen absterben und so was alles.
00:13:14: Jetzt hat ja wahrscheinlich nicht jeder sofort irgendwie ein Thermometer per Rat immer bei diesen heißen Temperaturen, um die Temperatur bei seinem Hund zu messen.
00:13:25: Welche Anzeichen gibt es denn für eine erhöhte Körpertemperatur, die ich auch einfach so ablesen kann im Prinzip?
00:13:32: Genau, wie du schon sagtest, Hecheln ist in gewisser Weise normal. Allerdings ist es so, wenn das so richtig exzessives Hecheln wird, das heißt der Hund hat richtig das Maul aufgerissen.
00:13:45: Die Zunge hängt entweder quasi nur noch schlaff raus oder ist so sehr star nach vorne gerichtet.
00:13:53: Das geht dann schon so in die Richtung, dass es ein bisschen zu doll ist gerade für den Hund und für den Körper.
00:14:00: Er kann dabei auch einen lang gestreckten Hals zeigen, weil er eben auch nicht mehr gut atmen kann.
00:14:08: Es kann zu vermehrten Speicheln kommen und letzten Endes auch zu neurologischen Störungen in Form von Gleichgewichtsstörungen zittern, getrübten Bewusstsein bis hin zu Bewusstlosigkeit oder Krämpfen.
00:14:22: Auch Erbrechen oder Durchfallkammer dabei sein. Im Grunde genommen schonen ähnliche Symptome, wie man es auch vor Menschen von einem Hitzschlag kennt.
00:14:33: Ich wollte gerade sagen, so dieses ganz typische, dass einem schlecht wird, irgendwie zu viel in der Sonne, glaube ich, kennen wir fast alle oder diese Kopfschmerzen.
00:14:42: Ich finde, es gibt so ganz typische Sonnenkopfschmerzen. Zumindest kenne ich das von mir, wenn ich dann zu lange ohne Kopfbedeckung in Griechenland oder Spanien im Urlaub war.
00:14:54: Dann merke ich das abends schon und das sind dann immer, ich sage immer, das sind Sonnenkopfschmerzen.
00:14:58: Genau und das sind die ersten Stadien im Grunde genommen, die ein Hund ja einfach nur nicht äußern kann und die man deshalb halt leicht übersehen kann.
00:15:07: Und dann natürlich erst die weiterführenden Stadien bemerkt, wenn man sich schon richtig in so einem Hitzschlag befindet.
00:15:16: Was kann ich denn als Allererstes zu Hause tun, wenn ich jetzt im Prinzip erstmal merke, okay, wir waren jetzt vielleicht bei Prallersonne im Garten, weil es musste irgendwas im Garten erledigt werden oder so.
00:15:28: Und ich merke, dass mein Hund halt hechelt. Was sollte ich jetzt als Allererstes machen, dass er so extrem hechelt?
00:15:35: Also als Erstes natürlich aus dieser Wärmequelle raus, also in kühlen Raum oder wenn jetzt nicht drin irgendwas zur Verfügung steht, zumindest in den Schatten.
00:15:46: Je nach Zustand, also wenn der Hund noch ganz normal ansprechbar ist, auf jeden Fall Wasser anbieten, dass er darüber dann auch quasi diesen Flüssigkeitsverlust im Körper so ein bisschen ausgleichen kann.
00:15:59: Wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, schon auch gerne die Temperatur messen, dass man so ein Gefühl dafür kriegt, okay, sind wir jetzt wirklich hier in einem Bereich, wo ich Hilfe brauche.
00:16:10: Also sprich, man zum Tierarzt fahren muss oder kriege ich das zu Hause noch gemanagt, weil wir uns im Grunde genommen noch fast im Normalbereich befinden.
00:16:18: Ich quasi noch schnell genug gehandelt habe und ansonsten den Hund auch aktiv kühlen.
00:16:25: Das Geordnze sollte auf jeden Fall nur langsam erfolgen, also ihn jetzt da nicht irgendwie in eine Eistonne packen oder so.
00:16:32: Das wäre dann doch zu viel des Guten und könnte dann wieder in anderer Weise zu einem Schockgeschehen im Körper führen.
00:16:39: Was man ganz gut machen kann, ist den Hund nass machen mit kühlerem Wasser, weil wir dann halt auch wieder über dieses Wasser diese Verdunstungswärme abgeben oder eher die Verdunstungswärme abgeben kann.
00:16:52: Und wenn man hat auch so was wie so einen kleinen Ventilator oder so was, dann noch zusätzlich zur Unterstützung mit einbeziehen, das geht schon.
00:17:03: Aber wie gesagt, es ist halt wichtig, dass das ganze Moderat erfolgt.
00:17:06: Und wenn ich das Gefühl habe, okay, wir befinden uns hier schon in einem Stadium, was wirklich kritisch ist, dann halt auf jeden Fall zum Tierarzt,
00:17:13: weil das schon immer Patienten sind, die auch intensiv medizinisch behandelt werden müssen.
00:17:19: Ich wollte gerade sagen, wahrscheinlich ist auch das einzige Anzeichen, im Prinzip ist einmal wahrscheinlich die Temperatur und ob mein Hund noch ansprechbar ist.
00:17:28: Und wenn er wahrscheinlich nicht mehr reagiert auf mich oder kaum reagiert, dann wahrscheinlich am besten ins Auto und zu euch in eine Tierklinik kommen, oder?
00:17:38: Genau, also dann lieber einmal zu viel gefahren sein und dann ist es vielleicht doch, während der Fahrt hat es sich schon so gut kompensiert, dass es wieder geht,
00:17:50: als dass sich das dann zu Hause auch im Schatten oder im kühleren Raum immer weiter zuspürzt.
00:17:57: Genau.
00:17:59: Und was macht ihr dann bei euch in der Klinik?
00:18:02: Prozesse oder Prozesse klingt so doof gerade, aber was sind so Abläufe, auf die wir uns dann einstellen müssen als Hundehalter?
00:18:09: Was passiert als erstes?
00:18:11: Also es ist schon so, dass der Hund als erstes Infusion bekommt, um halt auch den Kreislauf zu stabilisieren.
00:18:19: Je nach Temperaturzustand von uns weiter versucht wir zu kühlen, dann muss man natürlich gucken, was für Symptome zeigt er noch.
00:18:28: Wenn er jetzt, sag ich mal, die ganze Zeit immer wieder Erbrechen zeigt, dann versucht man da natürlich auch medikamentös gegenzuwirken,
00:18:34: weil ja so Erbrechen auch noch zusätzlich den Körper anstrengend.
00:18:38: Und letzten Endes sind das aber schon Patienten, die immer dann auch stationär aufgenommen werden,
00:18:44: weil das Türkische ist, dass man teilweise auch dann organische Schäden oder halt auch Schäden, was das Bewusstsein angeht, nicht direkt merkt.
00:18:57: Also das kann schon zeitlich versetzt auch kommen.
00:18:59: Man sagt da schon so, die ersten 24 Stunden sind entscheidend.
00:19:03: Das heißt, dass der Hund da auf jeden Fall auch unter Überwachung steht und die ganze Zeit halt Unterstützung in Form von Infusion und Medikamenten bekommt.
00:19:12: Hattet ihr dieses Jahr schon solche Fälle bei euch?
00:19:15: Tatsächlich habe ich dieses Jahr noch keinen mit erlebt.
00:19:20: Das ist auch nichts, was man jetzt, sage ich mal, glücklicherweise dreimal pro Woche sieht.
00:19:25: Zumindest hier bei uns in Deutschland, bisher noch nicht.
00:19:29: Aber ja, wie gesagt, gerade bei diesen kurzschneuzigen Hunden kommt es halt immer wieder vor,
00:19:35: weil die einfach noch zusätzlich mit der Wärme zu kämpfen haben.
00:19:43: Schon nicht ganz so einfach wahrscheinlich für die allermeisten Tierchen, wenn es wirklich so ganz extrem heiß ist.
00:19:50: Aber wenn du sagst ja auch schon ab Temperaturen über 20 Grad in der Sonne,
00:19:54: kannst du auch schon für den einen oder anderen echt hitzig werden.
00:19:57: Es ist natürlich auch etwas, glaube ich, was vielen noch gar nicht so bewusst ist, glaube ich,
00:20:02: dass da wirklich schon wahrscheinlich so ab 24 Grad pralle Sonne da auch das ganz schön was fordern kann den Hunden.
00:20:09: Lass uns doch gerne mal auf ... Klassiker ist irgendwie jetzt auch ein doofes Wort.
00:20:14: Auf diese typischen Dinge, wo man sich eigentlich fragt, hey, das müssten doch langsam alle mitbekommen haben.
00:20:24: Und wahrscheinlich auch von euch geht es wahrscheinlich den meisten so.
00:20:27: Es kann doch nicht sein, dass das immer noch nicht alle Leute wissen.
00:20:30: Aber ich kann euch auch sagen, ich habe es erst auch neulich wieder gesehen.
00:20:34: Ich war im Auto an der Ampel mitten in Hannover, also das heißt zu einer großen Kreuzung.
00:20:40: Es war verdammt heiß, es war jetzt nicht diese 40 Grad, aber wir hatten, glaube ich, auch um die 30 Grad.
00:20:46: Es war mitten in der Mittagsitze, die Sonne hat prall geschehen und auf einmal läuft vor mir über die Straße eine Frau mit ihrem Hund.
00:20:56: Das war ein Hund, der relativ viel Fell hatte.
00:20:59: Und in dieser Hund, natürlich ist es nur ne Momentaufnahme gewesen.
00:21:03: Aber dieser Hund ist einfach nur noch hinterher geschliffen worden im Prinzip.
00:21:09: Und ich dachte mir, es kann einfach nicht ihr Ernst sein.
00:21:12: Sie hat auch nicht einmal sich umgedreht nach dem Hund.
00:21:15: Nicht einmal. Sie ist einfach vorne weggelaufen.
00:21:18: Ich meine, natürlich, klar, es gibt Hunde, die müssen sicherlich raus, weil sie vielleicht schon sehr alt sind
00:21:25: und nicht mehr so lange innehalten können, sondern eher vielleicht in Richtung der Inkontinenz gehen und so weiter und so fort.
00:21:32: Aber reicht es dann nicht?
00:21:34: Frag ich mich immer so manchmal einfach nur vor die Haustür zu gehen, kurz anstatt, weil das Haus wird nicht direkt auf der Kreuzung gewesen sein.
00:21:42: Das Spoiler ist wahr nicht direkt auf der Kreuzung.
00:21:45: Nee, also, wie du schon richtig gesagt hast, das wäre sogar das, wozu man raten würde.
00:21:51: Letzten Endes geht es ja da einfach nur darum, dass der Hund sich dann löst, sprich, Urin oder Kot verglebt.
00:21:58: Und zu diesen Tageszeiten und unter diesen Temperaturen braucht der Hund dann da nicht noch vermehrt Bewegung.
00:22:08: Er ist recht nicht als kranker oder womöglich älterer Hund.
00:22:11: Dementsprechend ist natürlich schon der Rat, eher morgens oder abends spazieren zu gehen, sprich, wenn die Temperaturen ein bisschen kühler sind.
00:22:20: Das hat einmal natürlich mit der Obendgebungstemperatur zu tun, aber was auch schön zu deinem Beispiel passt,
00:22:28: man darf nicht vergessen, dass der Asphalt ja auch eine gewisse Temperatur hat.
00:22:32: Und je nachdem, wie dunkel der dann ist, geht das auch relativ zügig und wir merken das nicht.
00:22:38: Wir haben ja in der Regel Schuhe an, nur die Ballen der Hunde können das auch nur zu einem gewissen Grad kompensieren.
00:22:45: Und so ist das gar nicht so selten, dass man immer wieder im Sommer auch Hunde mit Verbrennungen an den Ballen vorgestellt bekommt.
00:22:54: Und dass es gar nicht so einfach und so schnell zu behandeln und tut natürlich den Hunden auch einfach weh und ist auch was, was natürlich einfach vermeidbar ist.
00:23:04: Es ist komplett vermeidbar. Ich glaube, da gibt es ja im Prinzip diese 5-Sekunden-Regeln, Handfläche, 5 Sekunden auf dem Asphalt legen.
00:23:12: Und ja, dann merkt ihr auch, ist es zu heiß oder ist es nicht zu heiß und eher zu not.
00:23:17: Wenn man nun unbedingt raus muss, dann muss man vielleicht den Hund auch mal ein paar Meter tragen, bis da der nächste Grünstreifen ist.
00:23:25: Genau, oder sich dann halt auch einfach so ein Plan B überlegen für so heiße Sommertage.
00:23:31: Wenn man jetzt nicht direkt wegen Grünstreifen vor der Haustür hat, dann gegebenenfalls doch irgendwo hinfahren,
00:23:41: wo man weiß, okay, im Wald ist relativ viel Schatten oder irgendwo hinfahren, wo ein Bach oder ein kleiner See in der Nähe ist,
00:23:50: dass der Hund auch die Möglichkeit hat, sich dann entsprechend abzukühlen.
00:23:54: Ja, voll. Also ich war wirklich so, dadurch, dass es an der Ampel war, konnte ich nicht aussteigen oder sowas.
00:24:00: Also ich hätte, glaube ich, wenn ich ihr begegnet wäre, hätte ich was gesagt.
00:24:04: Ich fand das wirklich, du hast diesen Hund angesehen, dass dir das überhaupt gerade nicht cool findet,
00:24:10: da jetzt hier in dieser prallen Hitze da so lang geschliffen zu werden, weil er will es auch so langsam gegangen.
00:24:16: Und also klar kann auch ein alter Hund gewesen sein, um Gottes Willen, aber dann ist ja noch mal schlimmer,
00:24:21: ihn in diese pralle Mittagssonne zu packen, wenn er eh schon alt ist und eh schon einfach generell von seinem Stadium sozusagen
00:24:28: eh auch mit der Hitze mehr zu kämpfen hat als ein jung Hund.
00:24:31: Genau, also es ist schon so, dass ältere Hunde auch eher mit der Hitze Probleme haben können
00:24:37: und natürlich auch kranke Hunde, gerade wenn die so Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
00:24:43: Da muss man schon auch ja dann nochmal besonders sensibel sein.
00:24:48: Ja, total. Und vor allen Dingen, ich habe neulich selber erst den Test machen müssen,
00:24:53: Barfuß bei heißen Temperaturen zu laufen, weil ich hatte neue Schuhe an
00:24:57: und da da, ich habe mir natürlich Blasen gelaufen und ich hatte keine Blasenpflaster mit
00:25:02: und es war wirklich, es war einfach nicht mehr angenehm.
00:25:04: Und ich musste nicht weit laufen, weil ich dann abgeholt worden bin im Auto.
00:25:09: Aber ich bin ein kurzes Stück von 200 Metern ungefähr bis zum Auto über den heißen Asphalt gelaufen
00:25:16: und es war scheiße heiß. Es war scheiße heiß.
00:25:20: Ja, es geht halt schon wirklich schnell und die Hunde, die haben ja dann keine andere Chance als über diesen Asphalt zu laufen.
00:25:26: zu laufen und die können das ja auch nicht so eins zu eins verknüpfen darin.
00:25:30: Ich meine, die merken schon, dass es den Heiß ist an den Foten.
00:25:34: Aber ich sag mal dann z.B. aktiv, irgendwie zu gucken,
00:25:37: okay, wo ist jetzt hier Schatten auf dem Asphalt?
00:25:40: Das kriegen die ja nicht verknüpft.
00:25:42: Das ist schon was, was wir für die machen müssen.
00:25:45: Also, ich sag mal, wenn's abends auch noch relativ warm ist,
00:25:50: dann ... und die Hunde aber jetzt einfach mal raus müssen,
00:25:53: weil sie jetzt auch stundenlang wirklich nicht draußen waren,
00:25:56: dann empfiehlt ihr sich halt schon zumindest zu gucken,
00:25:59: dass man 'ne Strecke wählt, wo halt auch auf dem Boden viel Schatten ist.
00:26:03: Ja, das definitiv kann ich, wie gesagt, aus eigener Erfahrung nur sprechen.
00:26:08: Es war verdammt heiß, und ich dachte mir auch so,
00:26:10: na ja gut, ich, typische Menschreaktion in dem Moment natürlich,
00:26:13: du machst halt gleich so ... ha, ha, ha, ha, ha.
00:26:16: So, machst du ja gleich, weil irgendwie es ist heiß,
00:26:18: aber das macht der Hund ja nicht.
00:26:20: Der Hund läuft ja einfach stolz vor dir weiter,
00:26:22: wedelt im besten Fall noch mit dem Schwanz und zeigt dir auch,
00:26:25: sag ich ganz nett hier. - Ja, genau.
00:26:27: Das ist natürlich für 'n Typhund, also, ich sag mal, so 'n Schäferhund.
00:26:31: Ja. - Da können wir ja aus Erfahrung sagen,
00:26:33: dem ist das in dem Moment auch egal, weil alles drumherum ist ja viel spannender.
00:26:37: Aber wenn der dann abends dann mit einem da im Wohnzimmer liegt,
00:26:41: dann merkt er schon so, dass die Foten jetzt ganz schön weh tun.
00:26:44: Mhm. - Und dann kriegt er das ja nicht mehr
00:26:46: mit diesem Ereignis da Stunden vorher verknüpft.
00:26:49: Nee, dann ist nur noch die Fotontone weh,
00:26:52: und dann guckt man sich das an und denkt sich so, hm.
00:26:55: Genau, und es ist halt ganz klassisch, wie bei anderen Verbrennungen auch,
00:26:58: dass man das ja häufig auch nicht direkt in dem Moment sieht,
00:27:02: sondern zeitlich versetzt sich dann erst auch Hautveränderungen
00:27:06: oder Veränderungen an den Ballen letzten Endes zeigen.
00:27:09: Ja, das stimmt, das stimmt.
00:27:11: Soll ich denn irgendwie zum ...
00:27:14: Gerade weil ... Ich glaub, die können ja auch sehr trocken werden, ne?
00:27:17: Die Foten jetzt durch die Hitze, soll man die irgendwie einkreben?
00:27:20: Oder rätst du da eher von ab?
00:27:22: Also, in der Regel ist es nicht notwendig.
00:27:24: Ähm, klar, wenn ich das Gefühl habe,
00:27:27: dass die sehr spröde werden, durch höhere Temperaturen,
00:27:32: gerade ist das auch so bei alten Hunden manchmal der Fall,
00:27:35: dann kann ich das schon so ein bisschen mit so einer Fettkrim gegenarbeiten.
00:27:38: Die hält natürlich meist von zwölf bis mittag,
00:27:41: weil die Hunde die dann abschläcken.
00:27:44: Was so richtig Sonnenschutz angeht.
00:27:46: Da ist das eigentlich nur zwingend erforderlich bei Hunden,
00:27:51: die eine sehr, sehr helle Nase haben.
00:27:54: Und auch sehr, sehr wenig Haare auf dem Nasenrücken haben.
00:28:00: Also, wenn man aus irgendwelchen Gründen dann doch mit denen in die Sonne geht,
00:28:06: empfiehlt es sich schon, dann da so ein bisschen Kindersonnen-Creme einfach,
00:28:11: mit möglichst wenig Zusatzstoffen draufzuschmieren.
00:28:14: Natürlich nur dünn, dass der Hund dann nicht quasi den Hauptteil wieder abschlägt.
00:28:19: So ein richtig schöner weißer Streifen drauf.
00:28:22: Ja, Taylor würde sich freuen, wahrscheinlich.
00:28:25: Aber die findet auch einfach alles spannend gerade.
00:28:28: Alles ist spannend.
00:28:31: Außer der Rückruf, der ist sehr unspannend.
00:28:34: Weil dann muss man ja wieder irgendwas machen,
00:28:36: oder man muss reinkommen, oder was weiß ich.
00:28:38: Na ja, so ist es halt.
00:28:40: Aber sie ist ja auch mitten in der Pubertät,
00:28:43: also von daher kann ja noch ein bisschen anhalten,
00:28:45: die Phase, in der wir uns gerade befinden.
00:28:47: Haben wir im Vorfeld nämlich drübergequatscht.
00:28:49: Wenn sie 3 ist, dann wird es besser.
00:28:51: Das meinte Lisa nämlich zu euch,
00:28:53: als ihr WhatsApp geholt habt, wenn es 3 wird, dann wird er besser.
00:28:56: Ja, das ist genau das, was man hören will,
00:28:58: wenn man so einen vorpuppertärenden,
00:29:01: einen Jahre alten Schäferhunter zu Hause sitzen hat,
00:29:05: der zum zweiten Mal die Lieblingsjacke zerkaut hat.
00:29:08: Aber wir haben es geschafft.
00:29:10: Mittlerweile ist er ja 6, fast 7.
00:29:13: Und es hat sich gelohnt, durchzuhalten.
00:29:16: Und ab 3 wird es wirklich besser.
00:29:18: Ja, langsam. - Langsam, sehr schön.
00:29:21: Also ich kenne es ja von Dasgeh auch.
00:29:23: Wobei also so genau, und das ist glaube ich auch das Gute,
00:29:27: ich kam mich nicht so genau an die Pubertät von Dasgehähne an.
00:29:30: Also ich war auch nicht so viel da,
00:29:32: weil das war auch zum Zeitpunkt,
00:29:34: da war ich gerade auch mal im Ausland und so weiter und so fort.
00:29:37: Aber trotzdem, das ist ja nicht nur ein Status,
00:29:39: der jetzt irgendwie über 3 Wochen anhält,
00:29:41: sondern das ist ja schon ein längerer Prozess, leider ja.
00:29:44: Und von daher, ich kam mich aber wirklich gar nicht mehr so dran,
00:29:48: dass ich das nicht mehr erinnere, aber ist vielleicht auch ganz gut so.
00:29:51: Ja, genau, dann bist du da gar nicht in so großer Versuchung,
00:29:54: irgendwelche Vergleiche zu ziehen. - Nee.
00:29:56: Weil es muss ja auch nicht, sag ich mal, bis 3 dauern.
00:29:59: Das ist ja auch nur so eine grobe Faustregel,
00:30:01: bei so spät pubertären Hunden, wie die Schäferhunde nun mal sind.
00:30:04: Das kann auch sein, dass das mit 2 Jahren gut ist.
00:30:07: Da müsst ihr euch mal überraschen lassen, befürchte ich.
00:30:10: Ja, ich befürchte das auch, ich befürchte das auch.
00:30:13: Aber sie hat jetzt ihre ersten Hitzetage
00:30:16: auf jeden Fall im ausgewachsenen Stadion
00:30:18: mir auch schon mal ganz gut gemeistert, glaube ich.
00:30:21: Also, sie war wirklich, glaube ich, fast die ganze Zeit drin.
00:30:24: Also, früh morgens waren wir jetzt natürlich raus.
00:30:27: Und dann abends auch noch mal ganz kurz,
00:30:29: aber dann halt eher versucht, über Kopfarbeit
00:30:33: einfach na sie auszulassen.
00:30:35: Ja, und ich merke das an Watson zum Beispiel auch,
00:30:37: dass der an solchen Tagen auch,
00:30:38: obwohl er ein sehr aktiver Belgischer Schäferhund ist,
00:30:42: nicht so viel Bewegung oder überhaupt Arbeit braucht.
00:30:46: Weil der halt einfach auch kaputt ist durch das Wetter.
00:30:49: Und haben wir ja am Anfang schon gesagt,
00:30:51: uns geht das ja im Grunde genommen genau so.
00:30:54: Ich glaube, es ist auch ganz normal,
00:30:55: wenn die auch an diesen heißen Tagen gar nicht so viel essen wollen wie sonst.
00:30:59: Genau, also das A und O ist eigentlich,
00:31:01: dass die immer genügend Wasser zur Verfügung haben.
00:31:05: Das ist das Wichtigste.
00:31:07: Und dass man ihnen halt versucht,
00:31:09: irgendwie einen kühlen Rückzug zu Ort zu geben.
00:31:12: Sei es, dass das Haus relativ kühl ist,
00:31:14: natürlich ideal oder die Wohnung.
00:31:16: Wenn man natürlich jetzt in der Dachgeschosswohnung wohnt,
00:31:19: muss man dann ein bisschen kreativer werden.
00:31:21: Z.B. mit so einer Kühlmatte oder dass man in Form von einem Ventilator,
00:31:26: der jetzt möglichst nicht direkt auf den Hund gerichtet ist,
00:31:29: da ihm so ein bisschen entgegen arbeitet.
00:31:33: Das ist, denke ich, schon einfach mit das Wichtigste.
00:31:38: Ja.
00:31:39: Dann lass uns doch mal, wir haben schon drüber gesprochen,
00:31:42: auf das Auto zurückkommen.
00:31:44: Auch da war ich tatsächlich wieder geschockt.
00:31:48: Tatsächlich hatte ich das auch in unsere Instastory gepostet.
00:31:52: Da hat der BR, also der Bayerische Grundfunk,
00:31:56: am 18.06. darüber berichtet,
00:31:59: dass tatsächlich, also noch wirklich im Frühsommer im Prinzip,
00:32:03: ohne diese ganz super heißen Tage,
00:32:06: die wir jetzt erst vor zwei Wochen hatten,
00:32:09: tatsächlich im Auto gestorben ist.
00:32:11: Ein 19-Jähriger hat seinen Hund da drin alleine gelassen,
00:32:14: weil er halt sich abkühlen wollte und ins Schwimmbad gegangen ist.
00:32:19: Und ja, es wurde dann jetzt ermittelt, den Stand weiß ich nicht,
00:32:22: habe ich keine Infos zu bekommen, aber auch das gibt es tatsächlich
00:32:26: immer noch und man sitzt da, glaube ich,
00:32:28: einfach meistens nur unglaublich und schüttelt halt irgendwie den Kopf.
00:32:32: Weil das gibt es ja auch leider Gottes,
00:32:34: auch bei ganz vielen kleinen Kindern Babys,
00:32:36: dass die einfach im Auto gelassen werden.
00:32:39: Und ich glaube, du hast uns noch mal
00:32:41: eine schöne Temperaturliste damit gebracht.
00:32:45: Also, ich glaube, das Trügerische daran ist,
00:32:47: dass man sich einfach nicht bewusst ist,
00:32:50: wie warm es dann wirklich wird,
00:32:52: weil man als Erwachsener ja eher selten dem ausgesetzt ist,
00:32:56: außer man hat jetzt ein Auto,
00:32:58: das keine Klimaanlage hat oder wo die Klimaanlage kaputt ist,
00:33:01: dann merkt man erst mal,
00:33:03: kann doch schon ganz schön warm werden im Auto.
00:33:06: Aber dann fährt man ja meistens noch, kann das Fenster aufmachen,
00:33:11: das schafft dann zumindest so ein bisschen Abhilfe.
00:33:14: Aber das sind ja alles Sachen,
00:33:15: die bei einem stehenden Auto nicht zum Tragen kommen.
00:33:19: Und viele lassen ja dann ein bisschen das Fenster auf.
00:33:23: Aber das führt nicht dazu,
00:33:25: dass wir so eine richtige Luftzirkulation im Auto haben.
00:33:27: Das heißt, dass dann nicht wirklich ein Luftaustausch
00:33:31: und dementsprechend auch eine Regulierung der Temperatur
00:33:34: stattfinden kann.
00:33:36: Und selbst wenn das Auto im Schatten steht,
00:33:38: ist es dann schon so, dass sich das Auto einfach super schnell aufheizt.
00:33:42: Also, wenn wir jetzt davon ausgehen,
00:33:44: das sind draußen 25 Grad,
00:33:47: dann ist so ein Auto nach 20 Minuten schon bei 42 Grad.
00:33:52: Das ist dann auch schon ordentlich, ne?
00:33:54: Genau, also, das ist ja quasi wie,
00:33:57: wenn man sich an den Tagen, als hier mal 40 Grad war,
00:34:01: in Niedersachsen, dann mal draußen hingelegt hätte.
00:34:04: Am besten vielleicht in so eine Strandmuschel rein,
00:34:07: wo es dann ein bisschen stickig ist, wie in so einem Auto auch.
00:34:10: Also, sprich, kein Wind.
00:34:12: Die Luft steht und zirkuliert kein bisschen.
00:34:15: Also, das wird ja keiner von uns freiwillig machen.
00:34:17: Nee, ich weiß ja noch an diesen Tagen.
00:34:20: Ich war hier im klimatisierten Studio.
00:34:22: Also, klar, es war morgens, als ich zur Arbeit,
00:34:25: bin auch schon verdammt warm, ne?
00:34:27: Aber es war ja, es war noch keine Mittagshitze,
00:34:30: keine Mittagssonne und so weiter.
00:34:32: Aber das ging irgendwie noch.
00:34:34: Dann war ich den ganzen Tag hier im klimatisierten Studio.
00:34:37: Gott sei Dank, ich hatte echt Schiss, rauszugehen,
00:34:40: weil ich mir so dachte, in was für eine Wand renne ich da bitte rein.
00:34:44: Und ich bin tatsächlich auch dummerweise mit dem Fahrrad gefahren,
00:34:47: was ich mir dabei gedacht habe, weil sie auch nicht.
00:34:50: Dann lauf ich da, es war, ja, der frühe Abend so,
00:34:54: irgendwas zwischen 18, 19 Uhr muss es gewesen sein.
00:34:57: Und lauf raus und denk mir so, ach du, heiliger Bimmbam.
00:35:02: Das ist ja hier wirklich einfach eine Wand.
00:35:05: Man sagt das immer so schön, aber bei solchen Temperaturen
00:35:08: ist es wirklich einfach eine heiße Wand, in die du reinläufst.
00:35:12: Auf jeden Fall.
00:35:13: Man merkt ja auch, als Mensch, wie einem das zu schaffen macht,
00:35:17: es fällt einem schwer, irgendwie zu atmen.
00:35:19: Man schwitzt am ganzen Körper,
00:35:22: was Hunde ja noch nicht mehr in der Form können.
00:35:25: Und es strengt einen ja körperlich einfach unglaublich an.
00:35:30: Und nichts anderes ist es bei den Hunden auch.
00:35:33: Und genau diese Tabellen, was die Temperatur im Auto angeht,
00:35:39: die sieht man ja jetzt auch zur Genüge sei es in den Medien,
00:35:44: in der Zeitung, auf Instagram, auf vielen Accounts.
00:35:49: Und letzten Endes sind das ja auch Daten,
00:35:53: die nicht irgendwie aus der Luft gegriffen sind.
00:35:55: Klar, unterscheiden die sich mal um ein, zwei Grad.
00:35:58: Aber es geht ja einfach nur darum, mal so ein Gefühl dafür zu kriegen,
00:36:03: wie schnell das geht und bei was für Temperaturen
00:36:05: wir dann da auch irgendwie angekommen sind.
00:36:08: Also, wenn wir wieder von diesen 25 Grad
00:36:11: aus dem Temperatur ausgehen, nach einer Stunde,
00:36:13: sind das 50 Grad im Auto.
00:36:15: Also, da kann man dann schon fast sich ein Ei kochen.
00:36:20: Also, ich finde es auch unglaublich.
00:36:22: Ich meine, ich glaube, viele denken einfach nur,
00:36:24: komm, ich halte doch hier nur kurz beim Supermarkt an.
00:36:27: Ich hole da jetzt noch Eis für den Menschen raus,
00:36:30: im besten Fall so ungefähr.
00:36:32: Und ich bin ja nur so zehn Minuten, wenn ich da her drin.
00:36:36: Das ist auch das Heimtückische,
00:36:38: weil in den ersten Minuten steigt potenziell die Temperatur am meisten an.
00:36:44: Also, nach hinten raus, klar wird die dann auch höher.
00:36:47: Aber halt nicht mehr ganz so extrem wie in den ersten Minuten.
00:36:53: Ja, total.
00:36:54: Und dann hast du halt dieses ...
00:36:56: Ich meine, gerade, ich finde, viele Parkplätze irgendwie
00:36:59: beim Supermarkt haben superwenigschatten Parkplätze.
00:37:02: Also, meistens ist es ja einfach eine freie Fläche irgendwo.
00:37:06: Und dann hast du vielleicht da drei Bäume stehen.
00:37:09: Die sind aber mit Sicherheit schon belegt, diese Parkplätze,
00:37:12: an solchen Tagen.
00:37:13: Und dann musst du mit deinem Hund da
00:37:15: dich mitten in die pralle Sonne stellen.
00:37:17: Und dann ist es aber drin noch voll.
00:37:19: Dann brauchst du nicht nur die zehn Minuten,
00:37:21: weil du an der Kasse länger brauchst.
00:37:23: Das kann man ja auch alles gar nicht mit einberechnen.
00:37:26: Einfach dieses kurze Reinhuschen bei diesen Temperaturen
00:37:28: kann halt für Hunde im Prinzip ja schon lebensgefährlich sein.
00:37:31: Genau, auf jeden Fall.
00:37:32: Und das ist ja auch einfach eine Sache,
00:37:35: die man schon vermeiden kann.
00:37:37: Also, ich sag mal, wenn mein Hund zu Hause alleine bleiben kann,
00:37:40: ja, dann muss ich den halt erst nach Hause bringen
00:37:42: und fahr da noch mal los zum Supermarkt.
00:37:44: Das ist in dem Moment nervig,
00:37:46: wenn ich schon einmal am Supermarkt vorbei gefahren bin.
00:37:49: Aber letzten Endes schützt das ja nur den eigenen Hund.
00:37:53: Und ich sag mal, wenn der Hund nicht gut alleine bleiben kann,
00:37:57: dann muss man sich halt einen anderen Plan B überlegen.
00:38:00: Das ist dann nur mal leider so an heißen Tagen.
00:38:02: Nur das ändert ja einfach nichts an der Tatsache,
00:38:05: dass es in solchen Situationen zu heiß ist im Auto.
00:38:08: Lass uns doch mal auf die "Do's and Don'ts" noch mal sozusagen gucken.
00:38:14: Bei dem Thema Hitze, dass wir das noch mal so ein bisschen zusammenfassen
00:38:18: und lass uns doch als allererstes mal mit den positiven Dingen anfangen.
00:38:22: Was können wir denn gut bei Hitze machen, um den Hund auch abzukühlen?
00:38:27: Beziehungsweise, was von unserem Alltag können wir bei Hitze machen?
00:38:30: Vielleicht nur zu einer anderen Uhrzeit.
00:38:32: Also, wenn der Hund zum Beispiel gerne schwimmen geht,
00:38:36: wie das ja auch Taylor offensichtlich gerne tut,
00:38:39: meine machen das auch gerne,
00:38:41: dann kann man das natürlich gerne bei so heißen Temperaturen auch machen.
00:38:46: Weil natürlich über das Wasser, das hat ja dann schon immer
00:38:49: eine geringere Temperatur noch, eine gewisse Abkühlung dann stattfindet.
00:38:54: Bei Seen, sprich bei Gewässern, ohne Bewegung,
00:38:59: muss man immer so ein bisschen im Sommer gucken, was Blau-Eigen angeht.
00:39:03: Oh ja, stimmt.
00:39:04: Das hat man ja auch schon viel in den Medien jetzt immer gelesen.
00:39:07: Das kann dann auf jeden Fall nach hinten losgehen,
00:39:10: weil das einfach giftig ist für Hunde.
00:39:12: Und die natürlich auch was von dem Wasser trinken.
00:39:16: Ansonsten sind gekühlte Snacks z.B. auch was, was man anbieten kann.
00:39:21: Sei es, dass ich in den Kong was reinmache, so eine Schleckmatte,
00:39:28: irgendwie mit Leberwurst bestreiche,
00:39:30: und die dann noch mal kurz in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach lege.
00:39:34: Man kann auch so was wie Joghurt oder Quark nehmen.
00:39:38: Das ist natürlich alles in Maßen, weil das natürlich schon Futtermittel sind,
00:39:42: die der Hund jetzt nicht so gewohnt ist.
00:39:45: Aber das kann man schon machen.
00:39:47: Ansonsten halt nicht zu lange in irgendwie der Hitze ausgesetzt lassen.
00:39:54: Und haben wir jetzt schon mehrfach darüber gesprochen,
00:39:59: aber was sind so die absoluten No-Go's,
00:40:02: was wir gar nicht machen sollten, noch mal ganz kurz zusammengefasst?
00:40:05: Ich denke, das Auto steht da an erster Stelle.
00:40:09: Auf keinen Fall halt im Auto lassen, wenn man das Auto stehen lässt.
00:40:14: Aber was man da vielleicht auch bedenken muss, sind Urlaubsreisen.
00:40:19: Also zumindest wenn man ein nicht klimatisiertes Auto hat,
00:40:22: dann könnte das auch problematisch werden.
00:40:25: Dann sollte man das auf jeden Fall in die Morgen- oder Abendstunden legen.
00:40:29: Und auch im Stau muss man so ein bisschen gucken.
00:40:32: Ich sag mal, wenn der Hund das nicht ist ein Fall im Kofferraum sitzt.
00:40:35: Da genau die Sonne draufsteht,
00:40:37: jetzt natürlich nicht so eine gute Luftzirkulation im Auto ist,
00:40:43: wenn der Motor aus ist.
00:40:45: Und man jetzt da zwei Stunden in der Vollsperrung steht.
00:40:49: Der Hund dann höchstwahrscheinlich auch keinen Zugang zu Wasser im Kofferraum hat.
00:40:53: Das sind schon Sachen, die man auch bedenken muss.
00:40:58: Genau, und ansonsten dein schönes Beispiel in der Mittagshitze.
00:41:04: Eine schöne Ausgiebie rund spazieren gehen über den heißen Asphalt.
00:41:09: Ich denke, das ist auch so eine schöne Sache, die man nicht tun sollte.
00:41:14: Ich war wirklich so sauer. Ich war so sauer.
00:41:17: Warum tut man das seinem Tier an? Verstehe ich einfach nicht.
00:41:21: Ja, ich glaube, da fehlt einfach das Verständnis.
00:41:24: Das wird wahrscheinlich eine Person gewesen sein,
00:41:27: der die Wärme nicht so viel ausmacht.
00:41:29: Dann denkt die nicht so weit, dass das ihrem Hund aber viel ausmacht.
00:41:33: Man muss auch sagen, dass die sehr wenig auf ihren Hund eingeht.
00:41:38: Weil es dir aus dem Auto schon aufgefallen ist,
00:41:41: dass es dem Hund offensichtlich nicht gut geht.
00:41:43: Aber dieser Person ja nicht aufgefallen ist.
00:41:47: Nee, wie auch, wenn man den Hund in der Herr schleift
00:41:50: und nur auf sein Handy starten.
00:41:52: Ja, ist das natürlich immer schwierig.
00:41:54: Wie gesagt, es war nur eine Momentaufnahme.
00:41:57: Aber diese Momentaufnahme hat auf jeden Fall in dem Moment gereicht.
00:42:01: Verständlich, ja.
00:42:03: Also, mag ja an sich eine Frau sein,
00:42:07: die sonst super mit ihrem Hund umgeht und so weiter und so fort.
00:42:11: Da hab ich mir gedacht, komm, ich arbeite ja auch beim Radio.
00:42:15: An so heißen Tagen, ich sag das so oft und so weiter.
00:42:19: Wie du auch gesagt hast, im Fernsehen, in den sozialen Medien,
00:42:23: man wird ja auch mit diesen Infos mittlerweile an solchen Tagen
00:42:26: fast bombardiert, dass sich wahrscheinlich viele von euch da draußen denken,
00:42:31: ich hab's verstanden, ist gut so langsam.
00:42:33: Aber nein, es gibt immer noch die Leute, die es trotzdem machen.
00:42:37: Und ja, vielleicht erreicht man die auch nicht.
00:42:40: Aber trotzdem irgendwie mehr Bewusstsein
00:42:44: muss anscheinend trotzdem noch geschaffen werden.
00:42:46: Das Equipment ist ja groß im Kommen, ich sag mal, in so einem Zufachhandel.
00:42:51: Es gibt diese Kühlmärten jetzt wirklich zur genüge.
00:42:54: Wasserspielzeug, Trinkflaschen to go.
00:42:57: Das sind ja schon alles Sachen, die die Leute ja auch in die Richtung drängen.
00:43:02: Da mehr Verständnis fürzukriegen.
00:43:05: Und ja, dann auch die entsprechenden Hilfe oder ja,
00:43:12: das entsprechende Equipment zu haben.
00:43:15: Man ist dann richtig nutzt oder auch der Hund richtig nutzt,
00:43:19: nicht so wie Taylor mit der Kühlmatte.
00:43:21: Das ist ja doch noch mal was anderes.
00:43:23: Aber gut, muss dann halt auch aufgebaut werden.
00:43:26: Ich meine, Deckentraining hat ja auch nicht von Anfang an geklappt.
00:43:29: So, jetzt noch mal Kühldeckentraining.
00:43:31: Ja, Kühldecke, ich sag dann nur noch.
00:43:34: Geh bitte auf deine Kühldecke.
00:43:36: Ach ja, herrlich.
00:43:38: Wie sieht das denn aus mit eiskaltem Wasser?
00:43:42: Ist das empfehlenswert oder sagst du eher,
00:43:46: naja, also ein bisschen kühl darf sein, aber nicht zu eiskalt?
00:43:51: Genau, also das ist genau richtig.
00:43:53: Jetzt sollte kein Eiswasser sein.
00:43:55: Weil letzten Endes verbraucht der Körper dann viel zu viel Energie wieder,
00:44:00: dieses Wasser aufzuwärmen.
00:44:03: Weil der Körper möchte ja in seinem Körper
00:44:05: drin eine konstante Temperatur haben
00:44:07: von irgendwas zwischen 38 und 39 Grad jetzt im Fall von dem Hund.
00:44:11: Und wenn der dann so eiskaltes Wasser trinkt,
00:44:15: dann bringt dem Hund das gar nicht so viel.
00:44:18: Also es wäre schön, wenn das jetzt nicht super warm ist,
00:44:22: aber ich sag mal, auch so eine normale Temperatur
00:44:25: ist völlig in Ordnung,
00:44:27: weil es da ja einfach um die Flüssigkeit zuvor geht.
00:44:30: Und nicht darum, dass der Körper irgendwie
00:44:33: jetzt besonders abgekühlt wird von innen
00:44:36: über dieses Wasser, was getrunken wird.
00:44:38: Ich glaube, das war es viele von euch wahrscheinlich,
00:44:41: weil Social Media immer wieder sehen ist,
00:44:43: dass Hunde gerne an solchen Tagen
00:44:46: irgendwie so ein Handtuch übergeschmissen bekommen.
00:44:49: So ein Klitschnasses.
00:44:51: Ist das gut oder ist es nicht gut?
00:44:54: Na ja, also prinzipiell, wenn mein Hund so weit gut drauf ist
00:44:58: und ich mir einfach nur was Gutes tun will,
00:45:00: dann schadet das nicht.
00:45:02: Wenn ich aber jetzt das Gefühl habe,
00:45:04: mein Hund könnte einen beginnenden Hitzschlag haben,
00:45:06: ist das nichts, was ich empfehlen würde.
00:45:09: Weil sich natürlich unter diesem Handtuchzwangsweise
00:45:13: auch wieder ein bisschen Wärme, die vom Körper abgegeben wird,
00:45:17: staut, die wird er ja dann gar nicht richtig los.
00:45:20: Dementsprechend empfehle ich immer eher, den Hund nass zu machen,
00:45:24: weil man halt dann diese Verdunzungswärme hat,
00:45:28: die dann abgegeben wird.
00:45:30: Und gegebenenfalls das halt noch mit einer gewissen Luftzirkulation
00:45:34: zu unterstützen, als den da jetzt irgendwie ja quasi zuzudecken.
00:45:38: Sei es auch mit nem nassen Handtuch,
00:45:41: aber es ist irgendwo trotzdem noch ein Zudecken.
00:45:43: Das stimmt.
00:45:45: Und nachts machen wir einfach mit dem Gartenschlauch zum Beispiel, ne?
00:45:48: Ja, genau, oder man nimmt einfach ein Glas und schüttet das,
00:45:52: sag ich mal, über die Beine, über den Körper, so ein bisschen drüber.
00:45:56: Natürlich auch alles in einem Maß,
00:45:58: dass der Hund dadurch jetzt sich jetzt nicht noch mehr aufregt
00:46:01: und noch höheren Erregungszustand kommt.
00:46:04: Wenn er eh schon Angst hat vom Gartenschlauch,
00:46:06: ne, da hast du vielleicht recht.
00:46:08: Wie sieht es denn aus?
00:46:10: Also, wir haben ja schon viel über die Schäferhunde,
00:46:14: die viel Unterwolle haben, gesprochen.
00:46:16: Aber jetzt haben wahrscheinlich auch manche die Idee,
00:46:21: einfach das Feld zu scheren im Sommer.
00:46:24: So, machen wir Frauen ja auch ganz gerne mal,
00:46:27: von der Langhaar-Frisur wird es ein bisschen weniger,
00:46:30: weil es einfach angenehmer auf den Kopf ist.
00:46:33: Was sagst du dazu, ist das empfehlenswert?
00:46:36: Also, spricht jetzt erst mal nichts gegen.
00:46:38: Weil es ist natürlich schon so,
00:46:40: dass, wenn mein Hund jetzt sehr dichtes Fell hat,
00:46:44: viel Unterwolle hat, plus das Fell noch relativ lang ist,
00:46:47: dass dann dann natürlich einfach auch an der Haut selber
00:46:53: überhaupt keine Luftzirkulation mehr richtig stattfindet.
00:46:56: Und ich sag mal, so lange das alles in Maßen ist,
00:46:59: also, das heißt, ich kürze das Fell einfach nur gleichmäßig ein,
00:47:02: sprich da eigentlich nichts gegen.
00:47:06: Ich würde immer empfehlen, dann auch natürlich gut einmal
00:47:09: die ganze lose Unterwolle rauszuholen,
00:47:12: weil das ist ja eh was, was der Hund nicht mehr gebrauchen kann.
00:47:15: Und was ihm noch zusätzlich Abhilfe verschafft,
00:47:17: aber wenn mein Hund das gut mitmacht,
00:47:21: wird er jetzt von meiner Seite ja nichts gegen sprechen.
00:47:24: Muss man auf jeden Fall gerade bei Schäferhunden
00:47:26: sehr oft machen im Sommer.
00:47:28: Also, mit viel Schäferhunde haren ja eh die ganze Zeit.
00:47:31: Das wäre schrecklich.
00:47:33: Also, es gibt nicht ein Kleidungstück,
00:47:35: was nicht Hundehaare hat,
00:47:37: weil wenn ich zu Hause bin, bei meiner Mama,
00:47:40: auch meinem Stiefpapa, aber gut, so ist es halt.
00:47:42: Ich hab ihn gerade gebürstet, gehe rein, streiche ihn,
00:47:45: und das ist alles voller Haare.
00:47:47: Das ist so traurig, ne?
00:47:48: Ja, also, da ist so ein Dackel schon dankbarer, muss ich sagen.
00:47:52: Aber wenn der sich einmal draußen in so einer Sandgrube wälzt,
00:47:56: also, da hat man noch fünf Tage was von,
00:47:58: das ist dahingehend wieder der Nachteil.
00:48:01: Sie haben alle ihre Vor- und Nachteile.
00:48:03: Sie haben alle ihre Vor- und Nachteile,
00:48:05: und ich bin tatsächlich sehr erstaunt,
00:48:07: weil Taylor das sehr gut mit sich machen lässt.
00:48:10: Also, die findet das irgendwie geil.
00:48:12: Ich glaub, die denkt das mit 'ne Massage so.
00:48:14: Also, ich mach das jetzt nicht, wenn sie irgendwie ...
00:48:17: Ich mach das eher, wenn sie eh schon ein bisschen kaputt ist,
00:48:20: und so vorm Eindösen ist und so weiter.
00:48:23: So, dann macht sie das ganz entspannend mit.
00:48:25: Wenn sie jetzt voller Attacke ist,
00:48:27: da habt ihr dann auch beide ja nichts von.
00:48:29: Nee, da haben wir beide überhaupt nichts von.
00:48:31: Da haben wir beide nur Stress von, und das wollen wir nicht.
00:48:34: Aber ich kann die mittlerweile echt so 'ne halbe Stunde bürsten.
00:48:38: Das lässt sie mit sich machen.
00:48:40: Manchmal ist es dann schwierig, weil sie schon so müde ist,
00:48:43: dass sie nicht die Position wechseln möchte.
00:48:45: Aber gut, so ist es dann halt.
00:48:47: Ja, aber das ist doch im Grunde, um so wie ich es sein sollte.
00:48:50: Dass der Hund dabei entspannt ist, für den Menschen,
00:48:54: ist das was, was man gut mit dem Hund machen kann.
00:48:57: Und so ist das ja für beide dann 'ne Win-win-Situation.
00:49:00: Ja, definitiv.
00:49:01: Ich hab noch im Vorfeld, als ich mich vorbereitet habe,
00:49:04: etwas von Elektrolyte im Wasser gelesen, das kennen wir ja auch.
00:49:09: Mhm.
00:49:10: Gerade wenn wir mal irgendwie 'nen Kater haben.
00:49:13: (Lachen)
00:49:14: Äh, ist ... also, kann man das dem Hund tatsächlich geben?
00:49:18: Oder rätst du davon eher ab?
00:49:19: Ja, ich glaube, das ist schwierig zu dosieren für den Hund.
00:49:25: Ich hab jetzt nur in Form vom Trinkwasser.
00:49:29: Und man muss natürlich auch sagen,
00:49:31: dass wir Menschen ja viele Elektrolyte über den Schweiß verlieren.
00:49:36: Also, der ist ja auch so salzig, das liegt ja daran,
00:49:38: dass dann da verschiedene Elektrolyte drin sind.
00:49:41: Und dass ja so eins zu eins, sag ich mal, beim Hund nicht ist.
00:49:45: Und dementsprechend würde ich davon, glaub ich, eher abraten.
00:49:49: Also, ich sag mal, wenn mein Hund da 'n Mangel hat,
00:49:52: dann gleicht man das besser über 'ne Infusion beim Tierarzt aus.
00:49:55: Ähm, als über das Trinkwasser.
00:49:57: Da ist einfach nur wichtig, dass er genügend Wasser,
00:50:00: also Flüssigkeit, zur Verfügung hat.
00:50:02: Sehr gut. Ina, ich sage danke, dass du heute da warst.
00:50:07: Dass ihr so ausführlich über das Thema Hund und Hitze gesprochen haben.
00:50:11: Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr die natürlich immer wieder
00:50:14: hier gerne reinschreiben.
00:50:16: Bei Spotify geht das ja inzwischen direkt unter der Folge.
00:50:19: Könnt ihr da gerne machen.
00:50:20: Ansonsten schreibt ihr uns einfach bei Instagram.
00:50:23: Und dann versuchen wir das natürlich auch noch zu beantworten.
00:50:27: Ansonsten freuen wir uns natürlich, wenn ihr abonniert,
00:50:31: wenn ihr uns 'ne Bewertung schreibt.
00:50:33: Immer ganz uneignet sich natürlich, hilft uns gar nicht.
00:50:36: Nein, hilft uns natürlich sehr, wenn ihr das tut.
00:50:39: Und wenn ihr das schon gemacht habt, dann vielen Dank dafür.
00:50:42: Und vielleicht ist es ja ein Anreiz für euch,
00:50:44: falls ihr's noch nicht gemacht habt, das jetzt einfach mal zu machen.
00:50:48: Danke, dass du da warst, Ina.
00:50:50: Und wir hören uns dann ganz bald nächste Woche ja schon wieder.
00:50:53: Gut, ihr Lieben. Tschüss.
00:50:55: "Hunde, Hunde", eine Produktion von Antennen Niedersachsen.
Neuer Kommentar