#116 Richtig ausgelastet? Darauf unbedingt achten
Shownotes
Wie laste ich meinen Hund gut aus? Eine Frage, die sich wohl alle Hundebesitzer stellen. Je nach Alter und Rasse gibt's da nämlich einige Unterschiede und auf die gehen Liza und Mareike in dieser Folge ausführlich ein. Warum man im ersten Hunde-Jahr auf den Wanderurlaub verzichten sollte, welche Auslastungs-Möglichkeiten es stattdessen gibt und weshalb zu viel Auslastung auch bei älteren Hunden kontraproduktiv ist, erzählt Liza in der Folge. Außerdem gibt's Tipps zum Fahrrad fahren mit Hund und zum Ruhe-Training.
Mehr Infos rund um die HundeRunde und unsere Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/hunderunde_podcast
Transkript anzeigen
00:00:00: (Dynamische Musik)
00:00:01: Hunde, Hunde. Profitipps vom Hundecoach.
00:00:05: Ihr Lieben, es ist schön, dass ihr wieder mit dabei seid.
00:00:09: Wir haben eine neue Folge der Hunderunde für euch heute.
00:00:12: Und ich hab tatsächlich ein Video gesehen, Lisa,
00:00:15: bei Social Media, genauer gesagt bei Instagram.
00:00:19: Das war vom Bayerischen Rundfunk.
00:00:21: Das hat mich hier super bekommen, muss ich sagen.
00:00:23: Da geht's um den Hund Bailey.
00:00:25: Und Bailey ist tatsächlich ein Spürhund,
00:00:28: aber nicht irgendein Spürhund, sondern ein Schimmelspurhund.
00:00:33: Das fand ich so faszinierend.
00:00:35: Ich weiß nicht, ob ihr euch dran erinnert
00:00:38: oder ob ihr die Folge gehört habt.
00:00:40: Selbstverständlich, wer hat denn hier keine ...
00:00:43: Vielleicht alle neuen, die neu dazu gestoßen sind
00:00:45: und nicht alle Folgen geschafft haben.
00:00:48: Das ist aber auch die einzige Ausrede, die ihr jetzt zählt.
00:00:51: Sonst kann ich mir das schwer vorstellen.
00:00:54: Das ist richtig.
00:00:55: Es geht um die Folge, die wir zu Weihnachten gemacht haben,
00:00:58: wo du ja die Hündin vorgestellt hast, die Diabeteshündin.
00:01:03: Genau.
00:01:04: Da haben wir ein bisschen darüber geredet
00:01:06: und haben ja auch über die verschiedensten geredet,
00:01:09: dass es das auch eben gibt als Therapie und so weiter.
00:01:12: Aber mir ist bisher noch kein Hund begegnet,
00:01:15: der ein Schimmelspürhund ist.
00:01:17: Mir tatsächlich schon.
00:01:18: Aber es gibt tatsächlich auch für Hannover ein Dame,
00:01:22: die hat ausgebildete Schimmelspürhunde.
00:01:24: Das steht auch auf ihrem Auto groß drauf.
00:01:27: Die hab ich schon ein paar Mal gesehen. - Ehrlich?
00:01:29: Hab ich noch nie gesehen. Wahnsinn.
00:01:31: Wahrscheinlich, wenn du jetzt durch die Stadt gehst,
00:01:34: wirst du dir auffallen. - Wahrscheinlich, ja.
00:01:37: Wirst man Foto davon machen.
00:01:39: Super-Kurios eigentlich, wenn ein Hausbesitzer den Verdacht hat
00:01:42: oder ein Wohnungsbesitzer und sagt, irgendwie, hey,
00:01:45: weiss ich nicht, das muft hier so komisch.
00:01:48: Oder wir hatten vielleicht schon mal ein Schimmelproblem.
00:01:51: Dann rufen die die und dann kommt Bailey da rein.
00:01:54: Und dann kommt der Schimmel, also praktisch hinter der Tapete,
00:01:58: oder so entdecken. - Ja.
00:01:59: Unfassbar. - Total.
00:02:01: Es ist ja immer alles unfassbar, was so was angeht,
00:02:04: was wir einfach nicht greifen können.
00:02:06: Was die Hunde riechen können, was wir nicht sehen können.
00:02:09: Das ist, finde ich, jedes Mal unbegreiflich.
00:02:12: Wahnsinn, was Hunde-Nasen leisten und generell was Hunde leisten.
00:02:15: Ja, sowieso. Aber das hat mich echt bekommen, muss ich sagen.
00:02:19: Das kann ich verstehen.
00:02:20: Weil ich da irgendwie noch gar keinen Touchpunkt mit hatte.
00:02:24: Das macht auch Sinn.
00:02:25: Wenn der Krebszähner riechen kann. - Warum nicht Schimmeln?
00:02:29: Warum nicht Schimmeln?
00:02:30: Aber Datenträger und alles Mögliche, wo man denkt,
00:02:33: das kann nach noch weniger riechen als Schimmel,
00:02:36: weil Schimmel riechen wir ja auch.
00:02:38: Im Schimmel riechen wir auch, gerade wenn es akut ist,
00:02:41: wie du sagst, so ein Datenträger, so ein USB-Stick,
00:02:43: was riecht das? Für den Mund noch irgendwas anscheinend.
00:02:47: Offensichtlich, ich kann da nicht so viel dran riechen.
00:02:50: Also ich kann nicht mal, wenn ich an meinem Schlüssel rieche.
00:02:54: Selbst der riecht ja irgendwie nach nix.
00:02:56: Außer der ist mir irgendwie vorher runtergefallen
00:02:59: oder der lag in der Chips-Tüte oder so, keine Ahnung.
00:03:02: Wir haben den angekrabbelt, dann riecht der mal nach uns.
00:03:06: Und selbst das, find ich, riecht man ja selber gar nicht.
00:03:09: Also, das ist schon crazy, ne?
00:03:10: Ich meine, das ist ja auch äußerst schwer,
00:03:13: diese Datenträger, Schulung und so weiter und so fort.
00:03:16: Aber trotzdem, dass sie das überhaupt hinkriegen, crazy.
00:03:19: Also, komm ich nicht drauf klar, find ich richtig, richtig cool.
00:03:23: Ich hab eine mit euch teilen.
00:03:25: Hab mich da sehr drüber gefreut.
00:03:27: Ihr freut euch vielleicht genauso drüber.
00:03:30: Und noch mehr hoffentlich über das heutige Thema.
00:03:32: Denn wir kriegen immer wieder die Frage.
00:03:35: Wirklich immer wieder.
00:03:36: Wir können, glaub ich, fast einmal pro Woche ...
00:03:39: kriegen wir diese Frage, was ist eigentlich mit der Auslastung?
00:03:43: Wie viel Auslastung braucht mein Hund?
00:03:45: Was ist gut für mein Hund?
00:03:47: Auch manchmal sehr rassenspezifisch nachgefragt, ne?
00:03:50: Also, zum Beispiel ...
00:03:51: Wenn wir jetzt mal den Schäferhund,
00:03:53: weil Taylor ist ja nur mal ein Schäferhund,
00:03:56: braucht der Schäferhund.
00:03:57: Manchmal denkt sie, sie ist ein Kaninchen,
00:03:59: weil sie so gerne buddelt, aber ...
00:04:02: Und man muss sie immer abhalten von.
00:04:04: Ansonsten bin ich mir sicher, dass sie ein Schäferhund ist.
00:04:07: Das ist doch schon mal eine Erkenntnis.
00:04:09: Ob sie das so weiß, weiß ich nicht.
00:04:11: Also, in ihren Spielverhalten manchmal nicht.
00:04:14: Nee, ich glaube nicht.
00:04:15: Vielleicht musst du sie einfach noch ein paar Mal sagen.
00:04:18: Oder du redest hier einfach was anderes ein?
00:04:21: Ja, ich bin auch ein Kaninchen.
00:04:23: Also, wobei Kaninchen sind, der gar nicht so verschmust.
00:04:26: Nee. - Sie ist schon sehr verschmustig.
00:04:28: Kommt jetzt richtig in diese Schmusen rein.
00:04:31: Das ist ein schönes Alter.
00:04:32: Ja, sie kommt, wenn sie dann auf dem Sofa ist,
00:04:35: dann lehnt sie sich jetzt mittlerweile an und so weiter.
00:04:38: Und sie kommt dann immer auch auf den Schoß.
00:04:40: Das ist schon sehr süß.
00:04:42: Apropos, wo wir grad bei Taylor sind, jetzt können wir es erzählen.
00:04:46: Marike hat mir heute hier so ...
00:04:48: eine Hundegeschirr und eine Baby-Line von Taylor mitgebracht.
00:04:52: Für ...
00:04:53: unser neuen Hund.
00:04:54: Woohoo!
00:04:55: Und der bekommt hier eine Bald.
00:04:57: Wann wird diese Folge wohl ausgestrahlt?
00:04:59: Diese Folge wird ausgestrahlt, wenn er schon da ist.
00:05:02: Okay. - Wenn er schon da ist.
00:05:05: Wenn er schon da ist.
00:05:06: Also, wir nehmen die Folge jetzt auf, da ist er noch nicht da.
00:05:10: Marike hat mir jetzt dieses Hundegeschirr mitgebracht.
00:05:13: Das ist so winzig. - Nee, das ist so winzig.
00:05:15: Die ist so groß geworden. - Das geht doch gar nicht.
00:05:18: Und B, wenn ich mir überlege, dass unser Wutz da reinpasst.
00:05:22: Ja, der ... - Oh!
00:05:23: Ja, vorallem ist der auch noch sehr klein.
00:05:26: Also, noch würde da momentan nicht reinpasst.
00:05:28: Momentan passt der da noch nicht rein.
00:05:30: Nee, nee, nee. Also, wir kriegen ja schon Bilder.
00:05:33: Mhm. - Also, ihr kriegt die dann natürlich auch,
00:05:36: wenn er bei uns eingezogen ist.
00:05:37: Aber wenn ich mir das so überlege, wie klein ist das?
00:05:40: Das ist richtig ... - Hundegeschirr XS.
00:05:43: Ja, wirklich XS ist das.
00:05:44: Guck mal, wenn ich das schon so in der Hand habe,
00:05:47: wie klein das aussieht. - Ja, warte, ich such mal das Foto.
00:05:50: Es gibt ein Foto von Taylor, wie sie das anhallt.
00:05:53: Da war sie wirklich ... - Du hast ja oben schon gesagt,
00:05:56: das hat vielleicht zwei Tage gepasst, das Geschirr.
00:05:59: Weil das ist wirklich, dass das je gepasst hat.
00:06:01: Also, gefühlt, wahrscheinlich ist es eine Woche gewesen,
00:06:05: aber viel länger hat es nicht gepasst.
00:06:07: Ja, kann man sich auch schwer vorstellen.
00:06:09: Wahrscheinlich wird das unserem Hundekind ...
00:06:12: Etwas länger passen. - Ich hoffe, dass das von Anfang an passt.
00:06:14: Ja, richtig.
00:06:15: Und dann hast du ja noch ein größeres Geschirr mitgebracht?
00:06:18: Das, glaub ich, passt fast schon, wenn der gute Mann ausgewachsen ist.
00:06:22: Wahrscheinlich ja. - Ja, ich kann mal sehen.
00:06:25: Also, das hatte Taylor auch relativ lange an.
00:06:27: Weil sie ja noch sehr schlank ist.
00:06:30: Also, das würde ihr rein theoretisch wahrscheinlich
00:06:32: sogar jetzt auch noch passen.
00:06:34: Weil sie so eine sehr, sehr schmale Talie und Brust haben.
00:06:37: Genau. Aber wir haben uns dann doch für was anderes entschieden.
00:06:40: Weil das ist einfach ein bisschen umständlicher anzuziehen.
00:06:44: Und Taylor ist ja nicht so der Fan vom Geschirr.
00:06:47: Deswegen haben wir am Ende uns für was anderes entschieden.
00:06:51: Ja. - Weil das ist noch sehr ...
00:06:53: Das müsst ihr ihr vorstellen, das ist so sehr kompakt.
00:06:56: Und da passt der Hund praktisch, wird wirklich eingepackt
00:06:59: in dieses Geschirr.
00:07:00: Ja, und hier dieses Auf- und Zumachen ist gar nicht so einfach, ne?
00:07:04: Die sind sehr versteckt, diese Verschlussdinger.
00:07:06: Ja, okay. Ach, das wollte ich euch noch mal kurz erzählen,
00:07:09: weil jetzt, wo ich dieses Hundekeschirr in der Hand habe ...
00:07:12: Ich hab's, guck schon. - Nee!
00:07:14: Die sieht aus wie so ein ...
00:07:15: (Gesang)
00:07:16: Das kann man sich ja nicht vorstellen.
00:07:19: Ja, ne? Ich kann mir das auch nicht mehr vorstellen.
00:07:22: So klein? - Ja, die war so klein.
00:07:23: Ich hab sie auch kennengelernt, da war sie so klein.
00:07:26: Das kann ich mir jetzt auch nicht mehr vorstellen.
00:07:28: So klein hast du sie nicht kennengelernt.
00:07:30: Drei Wochen später? - Drei Wochen später.
00:07:33: Da war sie aber auch immer noch klein.
00:07:35: Hattet ihr das nicht vielleicht sogar auch noch an?
00:07:37: Nee, das hatten wir das schon mal nicht.
00:07:40: Und ich glaub, in der ersten Stunde hatten wir noch gar keinen Geschirr.
00:07:44: Das war ganz spannend. - Mhm.
00:07:45: Krass, wie klein sie war. - Sie war richtig klein.
00:07:49: Ja, aber komm, so könnte ich mir vorstellen,
00:07:51: dass unser kleiner Mann auch ... - Ja, doch, ne?
00:07:54: ... die Größe haben wird.
00:07:55: Der wächst dann halt nicht so ... - Nicht so schnell.
00:07:58: Nicht so ex-obitant wie Taylor-Maus, aber gut.
00:08:01: Die Taylor ist echt riesig geworden.
00:08:03: Na ja, auf jeden Fall wollte ich damit nur sagen, ich freu mich.
00:08:07: Ich bin sehr aufgeregt.
00:08:08: Gut, gewisse, wenn ihr das hört, dann ist der Hundemann ja schon da.
00:08:12: Dann ist der Hundemann da, du bist im Ausnahmezustand.
00:08:15: Richtig. - Ja, mal sehen.
00:08:17: Ich bin gespannt. Ich hab ja dann die ersten zwei Wochen erst mal frei.
00:08:21: Und ... - Haben wir ja auch oft genug gesagt.
00:08:23: Muss auch. - Ja, genau.
00:08:24: Also, bei uns ist es tatsächlich so, ich hab die ersten 14 Tage,
00:08:28: und mein Partner hat dann die zweiten 14 Tage.
00:08:30: Und dann ist Ostern.
00:08:31: Genau, damit haben wir fast 4,5 Wochen dann abgedeckt.
00:08:35: Und auch wenn ihr im Homeoffice seid, ne?
00:08:37: Nehmt echt lieber zwei Wochen frei auf jeden Fall, weil ...
00:08:41: Konzentrieren könnt ihr euch eh nicht.
00:08:43: Weil es ist am Anfang wirklich die ersten vier Wochen,
00:08:46: ist es eine 24-Stunden-Betreuung. - Ja.
00:08:49: Es ist eine 24-Stunden-Betreuung.
00:08:51: Wenn man's halt so machen will, dass der Hund relativ zügig stuben
00:08:54: rein wird, wenn man halt schon das erst trainieren will,
00:08:57: wie Boxtraining, Decktentraining, Alarmbleibtraining,
00:09:00: das ist schon, ich glaube, zu viel werden wir's nicht schaffen.
00:09:03: Aber das ist ja auch gut so.
00:09:05: Deswegen freu ich mich auch drauf.
00:09:07: Ich werde euch mitnehmen, das hab ich ja schon immer versprochen.
00:09:11: Ich will euch zum neuen Mitglied geben.
00:09:13: Natürlich, ich weiß nicht, wir kriegen schon richtig viele Nachrichten,
00:09:16: wann es denn so weit ist.
00:09:18: Ihr fühlt irgendwie genauso mit wie ich.
00:09:20: Ja, wir fiebern alle darauf hin auf diesen kleinen Wurz.
00:09:23: Verrückt, ne? - Ja.
00:09:24: Aber das wird schön.
00:09:25: Das wird anstrengend aber eben schön.
00:09:28: Ja.
00:09:29: Ich bin gespannt, wie du die ersten Podcast-Folgen hier ankommst.
00:09:33: "Ogenringe des Todes". - Wahrscheinlich ja, ne?
00:09:35: Wobei, vielleicht bist du auch so glücklich.
00:09:38: Vielleicht schütte dein Körper auch Hormone aus.
00:09:40: Du wirst auch ein Hammer, aber ich glaube, du kriegst ihn ...
00:09:44: Ich habe 100 Prozent eines, das kann ich euch jetzt schon sagen.
00:09:47: Aber ich glaube, du kriegst ihn anders als viele andere.
00:09:50: Das glaube ich auch.
00:09:51: Ich glaube, ich kriege ihm viel schlimmer in Sinne von Erziehungsaspekten.
00:09:56: Das kann ich mir auch vorstellen.
00:09:57: Ich hab schon immer gesagt, ich finde Welpen schön.
00:10:00: Noch schöner finde ich große erwachsene Hunde.
00:10:03: Welpen sind halt superniedlich. - Dann hört's auch auf.
00:10:07: Das stimmt auch nicht so ganz.
00:10:09: Aber wenn halt dieser Hund mit dir interagiert,
00:10:11: das ist schon auch cooler.
00:10:13: So klar, guck man sich gerne die Fotos von Taylor an,
00:10:16: wo sie so winzig war und denkt sich, Gott, sie war so süß,
00:10:20: sie war so klein.
00:10:21: Aber da konnte sie halt auch nicht so viel mit einem Anfang suchen.
00:10:24: Da war das eher so ein bisschen, dass man so nebeneinander hergelebt hat,
00:10:28: weil sie ja noch gar nicht verstanden hat, was man von ihr wollte.
00:10:32: Man hat Sachen gefordert, die aber irgendwie ja noch nicht möglich waren.
00:10:36: Da muss man selber sagen, nee, kann sie ja noch nicht.
00:10:39: Man frustriert den Anführungsstrichen.
00:10:41: Deswegen, ich bin ganz gespannt, ich werde berichten.
00:10:44: Vielleicht musst du eine Therapiestunde mit mir machen.
00:10:47: Ja, mach ich.
00:10:48: Du musst mir dann einfach erzählen, das ist ganz normal.
00:10:51: Das ist ganz normal, Lisa, da musst du durch.
00:10:54: Da kann der kleine überhaupt nichts dafür, oder die kleine?
00:10:57: Ja, Hundemann. - Hundemann, ne?
00:10:59: Es wird ein Rüde. - Ob der kleine weiß,
00:11:01: worauf er sich da eingelassen hat.
00:11:03: Ich glaube nicht.
00:11:04: Ich glaube nicht.
00:11:06: Wer, glaub ich, viel mehr darunter leidet,
00:11:08: als der kleine war.
00:11:09: Wir erzählen ihm jeden Abend, Tigerbär genießt das.
00:11:12: Weil es sieht anders aus, behalblos die Nerven.
00:11:15: Stimmt, du hast ja auch noch bei uns keine Katze mehr da.
00:11:19: Wobei der Tiger kennt ja immer einen Hund.
00:11:21: Aber er wird wahrscheinlich es auch sehr genossen haben,
00:11:24: die alleinige Aufmerksamkeit zu haben.
00:11:26: Der hat Nala gemocht, weil Nala sich nicht wehren konnte
00:11:29: ab einem gewissen Maß.
00:11:31: Er hat sich einfach dazugelegt und Nala zwar krummelt weggeguckt hat,
00:11:35: aber er hat gemerkt, gut, ich kann mich dazulegen.
00:11:38: Ich glaube nicht, dass das so einfach wieder möglich ist.
00:11:41: Ich bin gespannt.
00:11:42: Wie gesagt, ihr leidet. - Vielleicht machen Sie es auch ganz toll.
00:11:46: Vielleicht. - Vielleicht.
00:11:47: Es wird Updates geben.
00:11:49: Wie gesagt, kriegt ihr auf jeden Fall alles dann mit einer Zeit.
00:11:52: Und so wirklich ungeschwindet.
00:11:54: Ich habe das versprochen, ich nehme euch von Anfang an mit.
00:11:57: Höhen und Tiefen, Trainingserfolge, Misserfolge.
00:12:00: Ich verschöne das nicht. - Nee, macht auch gar keinen Sinn.
00:12:03: Ich glaube, wir sind bei Taylor sehr ehrlich.
00:12:06: Ich habe das auch aus.
00:12:07: Weil ich hasse, dass wenn Leute erzählen, alles gut.
00:12:10: Einmal Leinführung, geübt, Bumps, der Hund läuft ordentlich an der Leine.
00:12:15: So ein laberer Barber. - Spoiler bei Taylor nicht.
00:12:18: Pst.
00:12:19: Nein, ich finde das auch quatsch, dass man das so erzählt.
00:12:22: Das macht auch Hunde-Trainer vom Unglaubwürdig.
00:12:25: Und würde unser Podcast auch Unglaubwürdig machen.
00:12:28: Das ist nun mal nicht das Leben.
00:12:30: Deswegen nehme ich euch genauso mit,
00:12:32: wie du uns bei Taylor zum Teil mitnimmst.
00:12:34: Wenn wir das erzählen, ist das bei mir genauso.
00:12:37: Ja, vor allem ...
00:12:38: Ich weiß noch, die Folge davor, die wir aufgezeichnet haben,
00:12:42: kommt jetzt nicht direkt danach im Anschluss,
00:12:44: wie wir jetzt aufzeichnen.
00:12:46: Aber da haben wir über unseren schönsten Trainingsmoment geredet.
00:12:50: Da war das bei Taylor super die Woche.
00:12:52: Danach war es dann schon wieder komplett umgekehrt, ihr Lieben.
00:12:55: War halt eine andere Stunde. - War eine andere Stunde.
00:12:59: Anders gut. - Zwar anders gut, genau.
00:13:01: Jede Stunde auf ihre Art ist anders gut.
00:13:03: Ja, man muss das nur anders wertschätzen.
00:13:07: Das ist anders gut.
00:13:08: Also, für ihre Verhältnisse war es wirklich gar nicht so schlecht.
00:13:12: Wir waren halt mitten in Hannover.
00:13:15: Wir haben ja das Reizthema, das habe ich ja mehrfach schon gesagt,
00:13:19: dass für sie echt schwierig ist, weil sie ja wirklich nur mal
00:13:22: ein Landei ist.
00:13:23: Und Leinenführung, dann zu gehen, das ist keine Chance.
00:13:26: Schafft sie noch nicht, ne? - Schafft sie nicht.
00:13:29: Aber zum Beispiel die Ruhrübung hat, finde ich, in Ordnung geklappt.
00:13:33: Genau, deswegen meine ich, man muss sich dann die Sachen raus,
00:13:36: um die gut klappen und sich nicht an den Sachen aufhängen,
00:13:40: die eben noch nicht klappen.
00:13:41: So macht man keine Schritte vorwärts.
00:13:44: Sonst sagen, das kannst du jetzt hier nicht leisten.
00:13:46: Schade, aber ist noch so, aber Ruhe hat schon viel besser geklappt.
00:13:50: Wow, gut. - Ja.
00:13:51: Jetzt haben wir uns hier völlig verquatscht,
00:13:53: aber gut, es sollten ja auch neue Updates sein.
00:13:56: Von daher schauen wir doch jetzt aber auf das eigentliche Thema,
00:14:00: was wir schon angesprochen haben.
00:14:02: Wir haben uns hier noch ein paar Minuten aufgesucht,
00:14:04: und fangen wir doch einfach mal an,
00:14:06: weil wir beide nun mal einen Junghund oder einen Welpen haben.
00:14:10: Wie sieht es aus mit dieser Auslastung für die ganz Kleinen?
00:14:13: Also, man hat früher immer gesagt,
00:14:16: dass man pro Lebensmonat eine Minute plus fünf Minuten.
00:14:20: Also, das heißt, ist sein Hund zwei Monate oder drei Monate,
00:14:23: dann geht er drei Minuten plus fünf.
00:14:26: Und das drei bis viermal am Tag.
00:14:28: Wir sind alle, ist ja völlig nicht möglich,
00:14:31: wenn man mal herrlich ist.
00:14:33: Das heißt, ich würde immer sagen, 20 Minuten, drei Mal am Tag,
00:14:37: das sind wirklich eure festen Runden.
00:14:39: Und dazwischen lauft ihr eh noch dröfmal runter oder raus,
00:14:42: weil der Hund ja dann Pippi macht.
00:14:44: Dann hat er ja zu Hause immer noch so ein bisschen Action,
00:14:48: dann fangt ihr da zu Hause ja anzuspielen,
00:14:50: dann hat der Fütterungszeit, dann hat er Kuschelzeit,
00:14:53: dann trainiert ihr da vielleicht auch schon was.
00:14:55: Also, da ist tatsächlich weniger mehr.
00:14:58: Und man darf nicht vergessen den ganzen Input,
00:15:00: den er auch noch so miterlebt, den Staubsauger.
00:15:03: Vielleicht ein anderes Haustier, Familie, Mitglieder, was auch immer.
00:15:07: Das heißt, da ist genügend Auslastung.
00:15:09: Lustig, Staubsauger, wo du das gerade angesprochen hast.
00:15:12: Taylor war ja gar kein Fan am Anfang.
00:15:14: Mittlerweile, ich kann saugen zu Hause.
00:15:17: Und die kommt einfach mit, die findet das Teil jetzt spannend.
00:15:20: Ja, das doch. - Die bellt nicht mehr, gar nichts.
00:15:23: Die guckt sich das an, guckt was da eingesucht.
00:15:26: Das ist ja noch nicht so egal, dass sie liegen bleiben kann.
00:15:29: Genau, aber sie ist nicht mehr im Bellen-Modus.
00:15:31: Das ist doch schon mal ein guter Vorteil.
00:15:33: Vorher haben wir sie immer in ihre Box gepackt,
00:15:36: wenn gesaugt werden musste.
00:15:38: Da hat sie dann irgendwann auch nicht angefangen zu bellen,
00:15:41: weil sie das dann irgendwie so akzeptiert hat,
00:15:43: dass jetzt mein Schicksal in dieser Box zu sein,
00:15:46: wenn gesaugt wird.
00:15:47: Aber wir haben es dann einfach mal ausprobiert,
00:15:49: als sie ruhiger war, sie wieder rauszunehmen und den Sauger angemacht.
00:15:53: Ich glaube, sie sieht das eher fast als ihr Spielkumpane.
00:15:57: Neulich hat sie den Kong gefunden in der Ecke,
00:16:01: den sie da irgendwie hingeschmissen hat oder so.
00:16:04: Und dann hat sie den gefunden, hat den genommen
00:16:08: und hat diesen Kong gegen diesen Staubsauger geworfen.
00:16:11: Na ja, klar. Und weil man wieder gegenfährt, wurde der weggerollt.
00:16:14: Genau. - Clever.
00:16:17: Ja, schon nicht schlecht.
00:16:19: Und am Anfang tatsächlich, die Gassi geht's halt.
00:16:21: Und Taylor wollte ja gar nicht vom Grundstück runter am Anfang.
00:16:24: Das heißt, wir mussten sie erst mal echt nehmen
00:16:27: und dann die Arme packen und so zehn Meter weiterlaufen.
00:16:30: Ja, das ist tatsächlich so.
00:16:31: Man darf halt nicht vergessen, die werden ja von ihrem Rudel getrennt,
00:16:35: von ihrer Mutter.
00:16:36: Das heißt, das ist wirklich ein harter Verlust,
00:16:38: das ist nicht zu unterschätzen.
00:16:40: Dann, wo sie es nächstes Mal vertrauen fassen,
00:16:42: ist in euch, ne, frau ich ihn, herrchen vielleicht auch noch,
00:16:45: Kinder, wer auch immer so da ist und das neue zu Hause.
00:16:48: Und dadurch, dass ihr das wiederverlastet,
00:16:50: ihr macht das mal wieder so, nee, nee, nee, nee.
00:16:53: Ich bin ja hier in Sicherheit, hier geht's mir gut,
00:16:55: ich werde hier gar nichts mehr verlassen.
00:16:57: Und das ist meist die ersten ein, zwei Wochen so.
00:17:00: Und dann merkt man, ah, okay, jetzt weiß der Hund,
00:17:02: wir kommen immer wieder zurück und dann läuft er in der Regel auch.
00:17:06: Ja, ja. - Ja.
00:17:07: Sie war sehr, sehr vorsichtig, also ... - Mhm, ganz normal.
00:17:10: Und sie ist am Anfang auch echt nicht weit gelaufen,
00:17:12: weil sie hat dann gesagt, nee, das reicht mir und ist umgedreht.
00:17:15: Ja, ist doch ... - Also, haben uns dann auch daran orientiert.
00:17:18: Sie zu zwingen zu laufen, haben wir dann auch nicht immer gemacht.
00:17:22: Nee, das ist auch richtig so.
00:17:23: Jetzt muss man sagen, die wenigsten Hunde sagen irgendwie,
00:17:26: oh, jetzt ist aber Schluss, die meisten Hunde kennen ihre Grenzen
00:17:29: einfach nicht so richtig und da muss halt der Mensch
00:17:32: wirklich für deutliche Grenzen einstehen
00:17:34: und den Hund wirklich auch sagen, jetzt ist mal gut hier.
00:17:38: Und Beschäftigung ist ja viel alleine.
00:17:41: Also Beschäftigung ist ja eben wirklich gemeinsam mit dem Hund zu kuscheln,
00:17:44: gemeinsam mit dem Hund zu üben, gemeinsam mit dem Hund spazieren zu gehen,
00:17:48: und dann mit dem Hund zu Hause irgendwie Suchspiele zu machen,
00:17:51: Erziehungseinheiten, Autofahren, Leute beobachten,
00:17:55: den Haushalt kennenlernen, Menschen kennenlernen,
00:17:58: andere Hunde kennenlernen.
00:18:00: Also, das ist so, so, so viel Input.
00:18:03: Und es ist viel, viel wichtiger,
00:18:05: dass der Hund tatsächlich am Anfang mehr Ruhe kennenlernt.
00:18:08: Weil, wenn euer Hund, sag ich mal, er ist ein Jahr alt
00:18:11: und grundsätzlich ist es ein etwas aktiverer Hund,
00:18:14: dann ist es eher wichtig, Zeit in Ruhe zu investieren.
00:18:18: So hart und gemein, dass vielleicht auch klingt,
00:18:20: weil wenn der Hund Ruhe kennengelernt hat,
00:18:23: dann kann er immer noch aktiviert werden.
00:18:25: Aber einen sehr aktivierten Hund wieder zur Ruhe zu bringen,
00:18:28: ist meist viel anstrengender.
00:18:30: Aber einen ruhigen Hund in die Aktivierung zu bringen,
00:18:32: meist nicht so ein großes Problem.
00:18:34: Das war nämlich schön, nach der letzten Einheit in der Hundeschule,
00:18:38: die nicht so gut gelaufen ist, sind wir dann nach Hause gefahren.
00:18:41: Du meinst, die anders gut gelaufen ist, genau.
00:18:44: Und dann sind wir nach Hause gefahren.
00:18:46: Und Mausi war sehr müde, weil das natürlich super viel Input war.
00:18:50: Und sie hat dann echt den ...
00:18:52: Ich glaub, den ganzen Nachmittag hat die immer wieder gepennt,
00:18:55: die war so fertig von diesen ganzen Eindrücken, die sie da hatte.
00:18:59: Aber ich hatte das erste Mal das Gefühl,
00:19:01: dass sie von alleine verstanden hat,
00:19:03: dass ihre Decke der Ort ist, wo sie schlafen soll.
00:19:06: Weil sie von alleine ist sie da draufgegangen
00:19:09: und hat sich dahingelegt zum Schlafen.
00:19:11: Und das war so das erste Mal dieser richtige Klickmoment.
00:19:14: Wir haben sie da natürlich immer hingebracht,
00:19:16: und sie hat da auch geschlafen und so weiter.
00:19:19: Die Decke ist bei uns nicht nur ihre Decke, sondern ein Körbchen.
00:19:22: Das ist alles ein Wort, außer Box, Box heißt Box.
00:19:25: Ansonsten, Körbchen und Decke ist das Gleiche.
00:19:28: Und da hat sie verstanden, da hat sie sich von alleine hingelegt.
00:19:31: Ich hab nichts gesagt, sie hat sich von alleine dahingelegt
00:19:35: und hat da geschlafen.
00:19:36: Weil sie ist mittlerweile wahrscheinlich immer wieder konditioniert
00:19:39: und wirklich verstanden hat.
00:19:41: Dann geht's mir gut. - Ich darf loslassen.
00:19:44: Genau. Hier werde ich nicht gestört.
00:19:47: Hier kann ich einfach mal schlafen. - Genau.
00:19:49: Das war richtig schön dafür. - Super, sehr gut.
00:19:52: Ja.
00:19:53: Im Grunde muss man sagen, wenn euer Hund ungefähr ein Jahr ist,
00:19:57: geht man davon aus, dass er körperlich ausgewachsen ist.
00:20:00: Das ist natürlich so Pimal da, um große Hunde brauchen,
00:20:03: noch ein bisschen länger mit dem körperlichen Wachstum,
00:20:07: bis er am Ende ist, kleine Hunde. - Volumen vor allen Dingen.
00:20:10: Das geht schon ganz gut, aber Volumen.
00:20:12: Und kleinere Hunde sind natürlich auch schneller,
00:20:15: vielleicht auch schon mal mit neun Monaten körperlich ausgewachsen.
00:20:18: Und dann kann natürlich auch noch mal
00:20:20: vielleicht ein bisschen mehr Beschäftigung reinkommen.
00:20:23: Im Sinne von vielleicht auch mal joggen gehen, Fahrrad fahren,
00:20:26: mal mehr wandern, vielleicht auch mal den Frisbee zu werfen und so weiter.
00:20:30: Mit all solchen Sachen, die körperlich wirklich anstrengend sind
00:20:34: und die Gelenke wirklich belasten.
00:20:36: Und das nicht nur für zwei Minuten, sondern wirklich mal
00:20:39: sollte der Hund körperlich wirklich relativ fertig sein.
00:20:42: Weil das für den Körper anstrengend ist, nicht nur für den Geist.
00:20:46: Und man muss immer sagen, ihr schadet euch,
00:20:49: wenn ihr euren Hund zu schnell körperlich auslastet
00:20:52: und zu schnell zu stark bewegt und zu schnell belastet,
00:20:56: das kann eben wirklich weitreichende Folgen haben.
00:20:59: Deswegen, da wirklich aufpassen.
00:21:01: Was würdest du denn sagen, was sind so Grenzen?
00:21:04: Ich sag mal jetzt, wenn wir praktisch diese Grenze vom Welpenalter
00:21:08: überschreiten und sagen, es ist jetzt ein Junghund bis zu dieser
00:21:11: Einjahresphase, weil wir uns da jetzt mal lang haben.
00:21:14: Also ein Welpe ist ein Welpe bis ungefähr zwischen dem Fünften
00:21:17: und den Sechstenmonat.
00:21:19: Bis dahin heißt der eigentlich noch Welpe.
00:21:22: Dann wird er ein Junghund.
00:21:23: Tja, und das kommt so ein bisschen auf Größe und Rasse drauf an.
00:21:27: Sagen wir mal so mit zwei, zweieinhalb wird es dann wirklich
00:21:30: ein erwachsener Hund, vielleicht auch drei.
00:21:33: Aber wie gesagt noch mal, mit einem Jahr sind die meisten
00:21:36: körperlich ausgewachsen.
00:21:37: Das heißt, mit einem Jahr kann man dann körperlich mit dem Hund
00:21:40: ein bisschen mehr machen und man kann ihn auch ein bisschen mehr fordern.
00:21:44: Und das sind dann solche Sachen, wie du eben gesagt hast,
00:21:47: wie Joggen, Fahrradfahren und so weiter und so fort.
00:21:50: Und vorher sollte man das nicht tun.
00:21:52: Also ich würde nicht empfehlen, mit dem Hund Fahrrad zu fahren.
00:21:55: Ich würde auch nicht empfehlen, in zehn Kilometer Wanderung
00:21:58: mit eurem Hund zu machen.
00:22:00: Wenn jetzt mal ein weiterer Spaziergang dabei ist auf den Sonntag
00:22:03: mit einem Spaziergang, der sehr ebenerdig war.
00:22:06: Ich meine jetzt wirklich Wanderung im Harz, Wandern zu gehen.
00:22:09: Zehn Kilometer, Stallberg auf, wo der Hund springt, Hüpf läuft und so weiter.
00:22:13: Das würde ich wirklich erst mit einem Jahr machen.
00:22:16: Und Fahrradfahren auch und alles, was so Sprünge angeht,
00:22:19: wie so eine Frisbee zu werfen, ein Ball zu werfen.
00:22:23: Oder wo der Hund wirklich ständig hoch und drunter springt,
00:22:26: das würde ich eben auch erst so nach einem Jahr ungefähr machen.
00:22:29: Es gibt so viele andere Auslastungsmöglichkeiten,
00:22:32: die sich auf dieser Wege gehen.
00:22:35: Ja, man muss auch echt aufpassen, weil Taylor ist mittlerweile ...
00:22:38: weil es so schlau ist, dass sie anfängt, den Ball aus der Luft zu holen?
00:22:42: Ja genau, das meine ich.
00:22:44: Dann landet sie doof, dann sind die Gelenkfugen vielleicht noch nicht so richtig ausgewachsen.
00:22:49: Manchmal ist halt einfach das linke Bein wechseln bisschen schneller als das rechte Bein,
00:22:53: das kennt man ja bei Kindern irgendwie auch.
00:22:55: Und dann ist das so Missverhältnis und dann laufen die Unrunden.
00:22:58: Und wenn die dann genau auf diese Situation vielleicht doof aufkommen,
00:23:01: dann kann das wirklich zu Schmerzen führen oder eben wirklich zu irgendwelchen Verletzungen.
00:23:06: Das muss einfach nicht sein.
00:23:08: Ich finde das ist das erste Jahr, wo man sich ein bisschen beschränken muss danach, kann man ja machen.
00:23:12: Ja.
00:23:13: Ich weiß, es fällt einem schwer, besonders im ersten Jahr, weil man so gefühlt alles machen will.
00:23:17: Und man hat Bock dazu, der Hund natürlich auch.
00:23:20: Ich verstehe es total gut.
00:23:22: Aber da würde ich euch echt ans Herz legen, ist einfach nichts zu tun.
00:23:27: Aber wir können vielleicht gleich mal gucken, was kann man den Alternativ machen,
00:23:30: wenn wir jetzt sagen, nicht zu arg körperlich belasten.
00:23:33: Dann lass uns doch direkt da auch schauen, bevor wir jetzt wieder was anderes anfangen.
00:23:36: Ja. Also was man natürlich machen kann, ist eine ganz normale Spaziergänge.
00:23:39: Den Hund spielen lassen, das ist ja sowieso so gut.
00:23:41: Das ist ja auch eine körperliche Auslastung, was man dann gut machen kann.
00:23:45: Und das meine ich wirklich ernst.
00:23:46: Es sind sehr viele Erziehungseinheiten.
00:23:48: All das, was ihr im ersten Jahr, in den ersten anderthalb Jahren mit eurem Hund erarbeitet,
00:23:53: sind wirklich sehr wertvolle Sachen.
00:23:55: Und der Hund lernt in dieser Zeit viel, viel schneller, viel, viel intensiver,
00:23:58: als wenn er älter wird.
00:24:00: Ich konnte mit Nala mit zehn Jahren auch immer noch neue Sachen eintrainieren.
00:24:03: Aber das hat viel länger gedauert, das hat viel mehr Wiederholungen abgefordert,
00:24:07: als ein Hund, der ein Jahr alt ist.
00:24:10: Gefühlt macht man das dreimal und es sitzt.
00:24:12: Und muss dann eigentlich immer nur stetig wiederholt werden.
00:24:15: Das heißt, tatsächlich ist die Erziehung in diesen ersten Monaten und Jahren wirklich so, so wichtig.
00:24:22: Dummyarbeit ist total gut, Schwimmen gehen ist total gut.
00:24:26: Ja, ich weiß jetzt nicht Eis baden, aber jetzt kommt ja der Frühling.
00:24:29: Kommt auf die Jahreszeit ein bisschen an, aber ja.
00:24:32: Und jetzt kommt ja der Frühling, das heißt, da kann man gut mit seinem Hund schwimmen gehen.
00:24:35: Auch hier, nicht jetzt irgendwie eine Stunde den Hund schwimmen lassen, sondern auch da dosiert.
00:24:39: Schnüffelspiele sind total gut.
00:24:42: Man-Trailing ist tatsächlich was, was man auch schon im Welten Junghundealter machen kann.
00:24:47: Ja, der Hund zieht da, aber der zieht halt so ein bisschen dosierter.
00:24:51: Kleine Strecken, und wenn das unter gute Anleitung ist,
00:24:53: dann kann man das auch schon mit einem Junghund machen.
00:24:56: Dummy-Training habe ich, glaube ich, gerade schon gesagt, ist sehr gut.
00:25:00: Okay, dann haben wir jetzt ein Hund, der ein Jahr alt ist, und jetzt geht es auf die Piste.
00:25:07: Feuer frei.
00:25:09: Was ist da erstmal so zeittechnisch eine Orientierung,
00:25:12: gerade bei Spaziergängen, die Frage kriegen wir immer wieder,
00:25:15: wie lange soll ich mit meinem Hund spazieren gehen, wie oft, was sagst du?
00:25:19: Also ich würde euch empfehlen, einmal am Tag einen großen Spaziergang zu machen.
00:25:22: Ob das Mittags-Nachmittags-Arms ist oder vielleicht früh morgens,
00:25:26: weil es eure Arbeit zu her gibt, ist ja egal.
00:25:28: Das heißt, ich würde euch empfehlen, zweimal am Tag so eine mittlere Runde zu machen,
00:25:32: vielleicht so 20 Minuten, 30 Minuten morgens, machen wir jetzt einfach mal morgens und abends,
00:25:37: 20, 30 Minuten, mittags, nachmittags, eine große Runde, 3/4 Stunde, Stunde.
00:25:41: Das würde jetzt erstmal vom Umfang völlig ausreichen.
00:25:45: Nicht vergessen, dazwischen macht ihr ja sicherlich auch noch was.
00:25:48: Dann kriegt man was zu knabbern, der darf mal mitspielzeug spielen,
00:25:52: der kuschelt mit euch und so weiter.
00:25:54: Der hat Fresszeiten, der ist ja nicht nur diese 2 Stunden dann beschäftigt.
00:25:59: Wenn ihr dann anfangen, was Neues zu trainieren, zum Beispiel ihr wollt jetzt Fahrrad fahren mit eurem Hund,
00:26:06: dann ist das wie wenn ihr das erste Mal ins Fitnessstudio geht, langsam anfangen.
00:26:10: Also nicht gleich 3 Kurse hintereinander machen oder 10 Geräte hintereinander bearbeiten,
00:26:15: sondern wirklich dosiert anfangen.
00:26:17: Erstmal vielleicht 5 Minuten Fahrrad fahren, dann 3 Tage später 7 Minuten Fahrrad fahren,
00:26:23: dann 10 Minuten Fahrrad fahren und sich so langsam aufsteigern.
00:26:26: Auch das ist natürlich von der Hunderasse total abhängig.
00:26:29: Ich würde grad sagen, ist jeder Hund, ich stelle mir gerade so ganz kleine Hunde beim Fahrrad fahren,
00:26:34: auch ein bisschen schwierig vor, weil die ja wahrscheinlich ins Sprinten reinkommen müssten.
00:26:39: Ja, es kommt ja darauf an, wie schnell du fährst.
00:26:41: Also du denkst wahrscheinlich jetzt auch so gerne an so ein Dackel, da denken ja dann viele dran,
00:26:46: ja ich habe dein Gedanken grad für mich gelesen, ja man darf nicht vergessen, dass ein Dackel Jagdhunde sind.
00:26:51: Das stimmt natürlich.
00:26:52: Die wollen.
00:26:53: Das ist ganz schrecklich, wenn ein Dackel, der eigentlich gesund ist und sich eigentlich gerne bewegen will,
00:26:58: nur in so einem Fahrradkorb sitzt.
00:27:00: Ja, okay.
00:27:01: Warum darf denn der nicht rennen?
00:27:03: Wenn das gut antrainiert ist.
00:27:04: Da unterschätzt sich die Dackelbeinchen.
00:27:06: Ja, wenn das gut antrainiert ist und das natürlich dosiert ist und natürlich das Tempo passt,
00:27:09: das ist glaube ich jetzt selbstredend, dann kann natürlich auch so ein Dackel locker eine halbe Stunde am Fahrrad laufen.
00:27:15: Der würde auch 10 Kilometer hinter irgendeinem Hasen hinterher fetzen.
00:27:19: Wenn er dürfte.
00:27:21: Wenn er dürfte.
00:27:22: Wie er wollte.
00:27:23: Nur weil die kleinen Beinchen da sind, heißt das nicht, dass ein Hund nicht genauso ausgelastet werden darf und auch sollte.
00:27:30: Weil auch kleine Hunde können Verhaltensprobleme bekommen, wenn sie nicht ausreichend ausgelastet werden.
00:27:35: Das oft schussert man das eben so den mittelgroßen und großen Hunden zu.
00:27:38: Ja, ja, der ist nicht ausgelastet, deswegen ist er aggressiv.
00:27:41: Deswegen passiert dies und das.
00:27:43: Hört er nicht, ja.
00:27:44: Ja, das ist doch bei kleinen Hunden, warum soll das jetzt anders sein?
00:27:47: Ja, das ist recht.
00:27:49: Ich habe mir nur dieses Bild im Kopf gerade vorgestellt, wie diese kleinen Beinchen so ganz schnell und gar nicht hinterherkommen.
00:27:55: Ja, das ist ein lustiges Bild, aber ja.
00:27:57: Es muss halt zu dem Hund passen und natürlich gibt es auch große Hunde, die haben gar keinen Bock, Fahrrad zu fahren.
00:28:02: Die sind viel zu bequem dafür.
00:28:04: Dafür gibt es auch kleine Hunde, die sind viel zu bequem dafür.
00:28:06: Es gibt aber genügend kleine Hunde, die kenn ich, die flitzen, wie die wilde Wutze und die brauchen das auch.
00:28:12: Und wie gesagt, warum nicht?
00:28:14: Warum auch nicht, ne?
00:28:16: Aber wie gesagt, überall Fahrrad fahren, Frisbee spielen, Mindwing auch Ball spielen, Joggen gehen, alles das, was körperlich wirklich belastend ist,
00:28:24: was auch so vom Herz-Kreislauf-System belastend ist, was Ausdauer und Konditionen braucht, das muss langsam antrainiert werden.
00:28:32: Also nicht gleich, weil jetzt denkt so, der Hund ist jetzt heute ein Jahr alt, jetzt fahren wir Fahrrad und wir fahren gleich eine Stunde.
00:28:38: Das wird nicht, also doch, das wird funktionieren, euer Hund wird das im Zweifel sogar mitlaufen.
00:28:43: Ihr tut eure Hund aber wirklich nichts Gutes.
00:28:45: Und das sage ich immer wieder, ihr tut euch nichts Gutes.
00:28:48: Weil euer Hund wird sich an diese Dosis gewöhnen.
00:28:51: Und der wird fordern, irgendwann ist diese Stunde Fahrrad fahren völlig normal.
00:28:56: Und dann sagt er nach einer Stunde, ich bin immer noch nicht ausgelastet, weil das ist ja jetzt meine normale Dosis, ich will mehr.
00:29:02: Gib mir mehr.
00:29:03: Genau. Und dann landet ihr irgendwann bei diesen Hunden und die kennen wir, glaube ich, alle.
00:29:07: Die werden am Tag vier Stunden bewegt und am Ende sind die immer noch unausgelastet.
00:29:12: Scheinbar.
00:29:13: Scheinbar, ja.
00:29:14: Und dabei sind die komplett überlastet.
00:29:17: Ja, da kommt dann dieser Ruhefaktor auch wieder mit rein.
00:29:19: Ja, und nach Mühle kommt doof, das passiert dann tatsächlich bei diesen Hunden.
00:29:23: Deswegen sage ich immer, Ruhe ist egal, in welchem Alter, das Allerwichtigste.
00:29:28: Ihr könnt machen, ihr könnt euren Hund belasten, ihr könnt auch mal üde, die Belastungsgrenze hinausgehen, ihr könnt auch mal wandern gehen samstags Sonntag, ihr könnt mal eine Woche wandern gehen.
00:29:37: Wenn danach wieder Alltag ist und der Hund sich auch wieder an diese Ruhe gewöhnt.
00:29:41: Es ist auch so lustig. Also für alle, die bald einen kleinen Hund bekommen, ihr werdet dieses nach Mühle kommen doof, werdet ihr merken.
00:29:48: Das merkt man wirklich, also ich dachte halt mal, merkt das nur bei Kindern oder sowas.
00:29:52: Weil bei DASKA kann ich mich gar nicht so mehr daran erinnern, um echt zu sein.
00:29:56: Aber bei Taylor merkt man das richtig, wenn die drüber ist, wenn die schlafen muss.
00:30:00: Das ist krass, ne? - Das merkt man richtig.
00:30:03: Das merkt man bei seinem eigenen Hund, bei anderen Hunden merkt man das nicht so krass, aber bei seinem eigenen Hund, da weiß man ja irgendwie genau, wie der tickt, was der normalerweise jetzt machen würde, was normalerweise jetzt klappen würde, wie auch immer.
00:30:14: Und du merkst genau, alles klar.
00:30:16: Maus muss schlafen. - Ja, bist du knetenbreit.
00:30:19: Aber richtig. - Ja, das merkt man bei ihr und fast war doof.
00:30:24: Ja, und generell zu dieser Nachricht, was ist denn nun?
00:30:29: Ich würde euch gerne so eine Faustregel mitgeben, die gibt es natürlich mal wieder nicht so richtig, das ist super individuell.
00:30:35: Das müsst ihr natürlich von euren Hund abhängig machen.
00:30:38: Was braucht euer Hund für einen Bewegungsniveau?
00:30:42: Was ist euer Hund gewöhnt?
00:30:44: Was muss er vielleicht im Alltag auch abkönnen?
00:30:46: So, das muss man ja auch mal gucken.
00:30:48: Was könnt ihr in dem Alltag auch einbinden?
00:30:51: Was ist da für eine Rasse mitgegeben?
00:30:54: Was müssen wir vielleicht einfach ständig bedienen?
00:30:57: Ich würde grad sagen, lasst gleich nochmal auf so ganz typische Rassen, die eher ein bisschen, sag ich mal, mehr Auslastung in Anfangstrichen gebrauchen könnten.
00:31:07: Lass uns da gleich nochmal genau draufschauen.
00:31:09: Ja, aber grundsätzlich ist da keine konkrete Faustregel zu geben, außer das, was ich eben meinte,
00:31:14: vielleicht morgens, abends, halbe Stunde, mittags, dreiviertes Stunde, dann seid ihr bei zwei Stunden körperlicher Auslastung, egal wie ihr das jetzt gestaltet.
00:31:23: Und dazu kommt ja am Top zu Hause auch noch was.
00:31:27: Und das ist in der Regel ausreichend.
00:31:30: Ja, das ist auf jeden Fall auch etwas, was, glaube ich, machbar ist.
00:31:36: Also es klingt jetzt immer erstmal viel, zwei Stunden ganze gehen, aber damit ist ja nicht zwei Stunden am Stück gemeint.
00:31:41: Ich glaube, die meisten werden da draußen jetzt sagen, oh, nur?
00:31:44: Also das habe ich eigentlich eher im Einzeltraining, dass ich frag, wie lange geht ihr?
00:31:48: Also mittags oder nachmittags, so anderthalb, zwei Stunden, abends dann noch mal eine Stunde und morgens, also dann auch, also ja, so eine dreiviertes Stunde.
00:31:56: Und wann schläft dieser Hund?
00:31:58: Also das ist, ja, schon manchmal, dass man sagt, es muss einfach ein bisschen weniger werden.
00:32:05: Dein Hund braucht mehr Kapazitäten, der muss mehr Platz im Gehirn schaffen dafür, dass er neue Sachen verarbeiten kann.
00:32:11: Und Schlafen ist auch viel, ne? Also ich glaube, das unterschätzt man eben auch, gibst du da so eine Zahl?
00:32:17: Man sagt so zwischen 16 bis 18 Stunden, aber es ist nicht nur Schlafen, Schlafen, sondern auch ruhen, einfach genau rumliegen, so ein bisschen kuscheln, so was gehört auch alles zur Ruhe und damit Regenerationszeit.
00:32:30: Ja, einfach mal ruhig irgendwo liegen.
00:32:32: Genau, ja, es muss nicht der Tiefschlaf sein.
00:32:34: Und vor allen Dingen aber auch nicht nur zwei Minuten, sondern eben, dass er überhaupt die Chance hat, in diese Ruhe reinzukommen.
00:32:41: Ja, wirklich diese Regenerationsphase ist das Wichtige. Also wirklich, wirklich, ja, Energie abzugeben. Ich immer mit meiner Energien, aber ich glaube, ihr wisst mittlerweile, wie ich das meine.
00:32:49: Das sieht auch jeder seinem Hund an, wenn Energie einfach abgegeben wird.
00:32:53: Dann fangen die Hunde an zu zucken, dass es so ein ...
00:32:56: Ja, Taylor macht immer ganz oft diesen Seufzer.
00:32:59: Ja, genau, das ist doch das, was ich meine, das merkt man.
00:33:01: Und dann weißt du, ah, alles klar, jetzt sind wir in der Regenerationsphase, jetzt beginnt ja Erholung.
00:33:07: Bei Taylor ist es nämlich ganz oft so, dass sie vorher noch mal richtig aufdreht, so dieses klassische Nachmüde kommt doof.
00:33:14: Und das auch ihr echt schwerfällt, sie ist dann schon meistens auf ihrer Decke und dann tanzt sie da aber noch so auf ihrer Decke rum,
00:33:22: weil sie anscheinend, sie sucht anscheinend den besten Platz, die beste Position, habe ich manchmal das Gefühl.
00:33:28: Und dann ist das dauert das manchmal so, am Anfang hat das natürlich viel länger gedauert, aber so, keine Ahnung,
00:33:33: zwei, drei Minuten, wie sie dann da rosa rumtanzt und dann irgendwann legt sie sich so hin und dann kommt dieses ...
00:33:38: Pfff, geschafft. Und dann leg ich mir so, ja Mausie, du hast es geschafft.
00:33:42: Ja, das ist so ein bisschen wie wenn wir uns ins Bett legen, ah nee, also das Kopfkissen muss ich nochmal aufschütteln,
00:33:46: dann schiebt man das nochmal, die Decke, ah nee, zu warm, ah nee, zu kalt, aber wo muss die Decke jetzt genau liegen?
00:33:51: Die Decke hat sich irgendwie verdreht oder so.
00:33:53: Ja, ich stopfe die Decke nochmal zwischen die Beine oder so und dann fühlt sich alles gut an, Temperatur ist gut, Kissen liegt gut
00:33:58: und dann macht man auch so ein ... ah, und jetzt kann ich abgeben.
00:34:01: So ist das für die Hunde auch, das ist Komfortverhalten, das ist irgendwie Vorbereitung zur Entspannung.
00:34:06: Ja, sie ist da so durchschaubar manchmal, so ein bisschen, was auch ganz gut ist,
00:34:10: weil man sie dadurch ganz gut lesen kann in anderen Situationen auch nicht immer, weil, klar, wir lernen auch noch dazu,
00:34:15: ich meine, sie ist ja noch jung, da kommt ja jetzt auch erst noch die spannende Phase.
00:34:19: Ja, und jeder Hund ist anders, ne? Nur weil er es bei Daska so erlebt hat, heißt ja nicht, dass Taylor das auch bedienen muss,
00:34:24: nur weil es die selbe Rasse ist.
00:34:25: Nee, die sind auch komplett anders. Also das, was sie gleich haben, ist, dass sie beide Menschen abgöte schlieben.
00:34:32: Aber noch mal, wir haben in euren Kurs ein schäfer Hund, der fühlt Menschen zum Beispiel ganz, ganz, ganz gruselig,
00:34:39: ne? Selbe Rasse, völlig unterschiedliches Problem.
00:34:42: Genau.
00:34:43: So, das stimmt. Weil Taylor, wenn die da spielen, dann geht Taylor ja auch immer mit zu den Menschen,
00:34:49: weil Taylor gerne die Menschen auch mit im Spiel haben möchte.
00:34:52: Süß, kleiner Sozialarbeiter.
00:34:54: Ja, schon. Also sie ist da schon sehr, sehr affiniert, was das irgendwie so angeht.
00:35:00: Sie hat da irgendwie, auch neulich haben wir, bei der Gassierunde zu Hause haben wir dann gespielt mit einem,
00:35:06: den sie kennengelernt hat und es hat auch super geklappt und so weiter, weil die andere meinte nämlich,
00:35:11: na, vielleicht würde sie weglaufen und ich so, nee, ne, eine Hundeschuldung läuft ja auch nicht weg.
00:35:17: Die ist da so, die ist da so in diesem Spiel, Dings. Ich meinte nur so, lasst sie mich bloß bitte vorher zu mir holen,
00:35:23: weil wenn ihr weggeht, dann würde sie hinterher rennen. So, weil da, soweit ist sie noch nicht.
00:35:27: Ja, sicher.
00:35:28: Und dann haben die gespielt und dann ist aber Taylor natürlich auch zu ihr gegangen und hat gesagt,
00:35:33: "Wir haben ja zu ihr nicht mit spielen." Also das ist bei Taylor irgendwie so, dass sie da doch so sehr,
00:35:40: sehr menschenbezogen ist und sich ja auch gerne mal da auch zum Schutz hinlegt.
00:35:45: Weil Taylor ist ja sehr, würde ich sagen, reduziert für ein Schäferhund beim Spielen.
00:35:50: Ja, das stimmt, ja.
00:35:51: Also sie ist da nicht der ganz, ganz typische Schäferhund.
00:35:55: Ja, das stimmt. Find ich auch.
00:35:56: Also sie hat das, sie mag das und sie liebt das mittlerweile auch, aber wenn es nicht zu viel ist,
00:36:02: dann ist sie das. Da geht sie auch einfach, da haut sie Gott sei Dank nicht drauf, sondern sie geht dann einfach.
00:36:06: Ja, total gut, ne?
00:36:07: Ja. Hoffentlich bleibt das so.
00:36:09: Habe ich ganz gut?
00:36:10: Eben. Hoffentlich bleibt das so.
00:36:13: Ja, wo waren wir stehen geblieben?
00:36:15: Bei Rassen, glaube ich.
00:36:16: Bei Rassen, genau.
00:36:17: Bei Rassen, welche Rassen?
00:36:18: Abseits vom Schäferhund.
00:36:20: Mhm.
00:36:21: Sind denn noch so prädestiniert dafür, dass die Energie haben, dass die wollen, dass die ja richtig Gas geben?
00:36:27: Na, ich glaube, das mit typischem Beispiel sind natürlich die aus Australian Shepherds, die Border Collies.
00:36:33: Das sind ja so die typischsten Arbeitshunde, Huskies.
00:36:38: Die ganzen Laufhunde generell, die Slowagischen Laufhunde, die Nordischen Laufhunde, Jagdhunde,
00:36:46: so ein Deutschstraater, Deutsch, Langhaar, so ein Wischler, so ein Weimarer, so ein Münsterländer,
00:36:53: ein deutscher Wachthund.
00:36:55: Das sind schon eher so Hunde, die wollen sich bewegen, die sind jetzt nicht unbedingt dafür gemacht,
00:36:59: so ganz, ganz entspannt in der Ecke zu liegen.
00:37:03: Windhunde?
00:37:04: Windhunde.
00:37:06: FCI, Gruppe 10, Windhunde haben eine eigene Gruppierung.
00:37:10: Das sind so Galgos.
00:37:12: Das sind so Windspiele, so heißt die Rasserich.
00:37:15: Das sind so ganz dünne Hunde.
00:37:17: Ich war gerade sagen, man hat dieses Bild, glaube ich, von diesen ganz dünnen und auch ganz schmalen Gesichter.
00:37:21: Genau.
00:37:22: Und das sind auch, die wollen laufen.
00:37:25: Das sind richtige Sprinter, das sind nicht unbedingt die Ausdauerläufer, die Sprinter halt.
00:37:30: Die können super schnell werden, bis 60 km/h tatsächlich, also die können einmalig so richtig,
00:37:37: können dann auch eine Geschwindigkeit halten, keine Frage, die können mal so richtig...
00:37:40: Die können mal Vollgas geben.
00:37:41: Gas geben, genau.
00:37:43: Also müssen wir auch einen Sportplatz mit ihm.
00:37:45: Ja, das machen ja ganz viele, ne?
00:37:46: Ehrlich?
00:37:47: Ja, da gibt es ja richtig Turniere.
00:37:48: Da wird so ein Hase sozusagen vorwegezogen, die Hunde rennen,
00:37:51: diesen Hase hinterher wird richtig Zeit gestoppt.
00:37:53: Und das ist unfassbar, wie schnell diese Hunde auf 100 Meter sind.
00:37:57: Crazy.
00:37:58: Ja.
00:37:59: Was haben wir denn noch so für Rasseln, die mir jetzt pauschal...
00:38:03: Was ist das?
00:38:05: Die ganzen kleinen Terrier, ne?
00:38:06: Die Terriergut, die sind natürlich auch.
00:38:08: Jack Russell Terrier, Yorkshire Terrier, das sind auch meist so sehr,
00:38:13: sehr deutliche Energiebündel, die brauchen einfach auch Bewegung.
00:38:16: Die haben kleine Beine, die wollen auch laufen, also die zum Beispiel
00:38:19: ans Fahrrad zu gewöhnen und mit denen Fahrrad zu fahren.
00:38:22: Gute Idee.
00:38:23: Was sagt du zu den Hunden, die eher so Ausdauer geprägt sind?
00:38:27: Das sind ja wahrscheinlich eher auch so die Aussiehst und so, ne?
00:38:30: Ja, leider, dass es die, die Auslastung wollen, sind meist auch oftmals
00:38:34: sehr Ausdauerlastig.
00:38:37: Also muss man sagen, schon ziemlich dieselben Rassen.
00:38:40: Ja, ne?
00:38:41: Ja, genau, diese ganzen schäferhundartigen Hunde, ne?
00:38:44: Bei Taylor merkst du am ehesten tatsächlich mit neuen Reizen oder halt generell Reizen,
00:38:49: dass da dann der Punkt kommt, wo sie selber sagt, ne, ich bin jetzt dann auch müde.
00:38:53: Aber Spaziergang mittlerweile, da müssen wir mit...
00:38:56: Könntest du drei Stunden machen, ne?
00:38:57: Könntest du wahrscheinlich mittlerweile drei Stunden bei ihr fahren?
00:38:59: Ja, und das...
00:39:00: Klar, bist du drei Stunden gelaufen, Taylor wird sich irgendwann an diese drei Stunden gewöhnen,
00:39:04: wird dann sagen nach drei Stunden so, jetzt können wir auch vier Stunden laufen,
00:39:06: können wir auch fünf Stunden laufen.
00:39:08: Das heißt, es darf nicht euer Ziel sein.
00:39:10: Euer Ziel sollte sein, in diesen halben Stunde, in dieser Stunde, wie er lange auch immer,
00:39:15: dann dort für Input zu sorgen, Trainingseinheiten zu machen, Freispiele, Auslastung, ne?
00:39:20: Damit der Hund in dieser Stunde wirklich zufrieden ist.
00:39:22: Und selbst wenn er mal nicht zufrieden ist, damit leider auch Haushalten zu können.
00:39:26: Ja, genau, es ist halt wie es ist.
00:39:28: Wir werden es nicht ändern können.
00:39:30: Es gibt Tage, wo euer Hund auch nicht perfekt ausgelastet ist.
00:39:34: Das finde ich auch nochmal eine richtig gute Message zu sagen, es muss okay sein,
00:39:38: dass euer Hund auch mal nicht ausgelastet ist.
00:39:41: Und er muss damit klar kommen.
00:39:43: Leider ist das ja unser Alltag.
00:39:46: Natürlich, ich meine, gerade wenn man mal krank ist,
00:39:48: ich meine, wir sind gerade, wenn wir jetzt diese Folge aufnehmen,
00:39:51: immer ja noch, glaube ich, um die acht Millionen Menschen in Deutschland gerade krank irgendwie.
00:39:55: Also, da kannst du das gar nicht leisten, wenn du wirklich im Bett legst
00:39:59: und es dir einfach nicht gut geht.
00:40:01: Ja, genau, und die meisten holen sich ja ihren Hund als Familienhund.
00:40:05: Das heißt, es ist ja eigentlich gar kein Arbeitshund, den Anführungsstrichen.
00:40:09: Das heißt, die Auslastung ist da ja eh nochmal anders zu bewerten.
00:40:13: Und damit laufen Hunde in der Regel so nebenher oder einfach im Alltag mit.
00:40:17: Und damit müssen sie, denke ich, auch nochmal ganz andere Frusttoleranzen gelernt haben,
00:40:21: was auch mal aushalten ist und was auch mal heißt, du bist halt heute nicht dran.
00:40:24: Heute geht mal nur 20 Minuten.
00:40:26: Und wenn euer Hund das gelernt hat, dann ist das gut, das ist toll.
00:40:30: Das ist nicht irgendwie Vernachlässigung eures Hundes.
00:40:33: Nee, das ist an euren Alltag angepasst.
00:40:35: Und wenn das nicht immer so ist, sondern wenn das mal Tage sind
00:40:38: oder auch mal zwei Tage, nochmal drei Tage, ist das völlig in Ordnung.
00:40:41: Ja, Taylor muss zum Beispiel gerade lernen, dass, wenn sie aufgestanden ist,
00:40:44: dass dann nicht sofort gespielt wird.
00:40:46: Ja, genau, sowas.
00:40:47: Weil für Taylor kann es gerade rund um die Uhr ganz eigentlich nur Spiele geben.
00:40:51: Und dann muss sie gerade durch.
00:40:53: Ja, wenn du das immer bedienst, dann gewöhnt sich der Hund da dran.
00:40:56: Dann ist das irgendwann Alltag.
00:40:57: Und dann kommt davon erstmal wieder weg.
00:40:59: Ja, eben, also das bedienen wir Gott sei Dank nicht.
00:41:03: Aber sie möchte gern.
00:41:05: So, sie weiß ja, wo ihre Box steht mit den Spielsachen.
00:41:08: Und dann geht sie sehr straight dahin, holt sich eins raus und kommt damit zu einem.
00:41:13: Und dann ist immer so, nee, muss sie, du musst erstmal essen und so weiter.
00:41:17: Und dann ist erstmal Ruhe.
00:41:18: Und danach können wir dann übers Spielen gehen.
00:41:20: Ja.
00:41:21: Aber sie ist da auch sehr hartnäckig.
00:41:23: Sie kommt ja in dieses Testen rein, was ja auch sehr gut ist,
00:41:27: weil sie muss ja ihre Grenzen testen.
00:41:29: Ja, das sag ich ja auch immer.
00:41:30: Aber da merkst du schon, die hat Bock, die könntest du den ganzen Tag spielen.
00:41:34: Ja, ich stell mal vor, ihr würdet das jetzt machen unbedarft,
00:41:38: ihr würdet jetzt einfach, oh, der Hund kommt, der ist anscheinlich ausgelastet.
00:41:41: Weil könnte man ja jetzt denken, ah, jetzt wird sich schon wieder was, mein Gott,
00:41:44: die ist nicht ausgelastet.
00:41:45: Sie schläft ja gar nicht von alleine.
00:41:47: Ja, bzw. sie hat ja gerade die ganze Nacht geschlafen.
00:41:49: Ja, genau.
00:41:50: Könnte sie ja spielen.
00:41:51: Genau.
00:41:52: Und dann spielt man und spielt man.
00:41:53: Der Hund gewöhnt sich halt an diesen Input, an diese Frequenz immer mehr, immer mehr, immer mehr.
00:41:56: Und dann habt ihr irgendwann echt so ein Hund, der acht Stunden dauerbischäftigt ist.
00:42:00: Und das ist wirklich, wirklich jetzt hier kein Übertreiben.
00:42:03: Und dann geht ihr nach draußen und wollt dann draußen eine schöne Leinführung,
00:42:06: einen guten Abruf, was auch immer und euer Hund leistet das nicht mehr.
00:42:09: Ja, warum denn nicht?
00:42:11: Ja, weil zu viel ist.
00:42:12: Genau, ne?
00:42:13: Das ist schwer, seinen Hund wegzuschicken und zu sagen, nach einer ganzen Nacht schlafen
00:42:17: und nach 20 Minuten Spaziergang morgens zu sagen, so, und das ist es jetzt.
00:42:20: Jetzt musst du erst mal wieder pennen.
00:42:22: Ja.
00:42:23: Sie schafft das aber.
00:42:24: Unter der Woche schafft sie das auch echt gut, weil da bin ich ja meistens nicht da zum Beispiel,
00:42:29: ne?
00:42:30: Da ist der Tagesablauf sehr, sehr gleich für sie.
00:42:32: Das sind Routinen, ne?
00:42:33: Die sind mittlerweile drin, ja.
00:42:34: Da sind Routinen, da ist mittlerweile drin eben, dass, man Stiefpörper sagt immer,
00:42:38: wir trinken jetzt erstmal Kaffee zu ihr.
00:42:40: Und dann liegt sie da erstmal wieder in einer Küche auf ihrer Decke.
00:42:43: Und dann, aber sie kriegt auch nicht als erstes Essen, sondern sie muss auch ja erstmal wach werden
00:42:48: und nicht gleich essen, irgendwie in diesen Hund reinstopfen.
00:42:51: Und dementsprechend wird dann erstmal Kaffee getrunken.
00:42:55: Und dann liegt sie da und dann kriegt sie so langsam Essen.
00:42:59: Und dann geht es eigentlich schon ans Arbeiten, weil mein Tiefvater arbeitet viel im Homeoffice.
00:43:03: Und da schlägt sie dann erstmal auf wieder.
00:43:06: Ja.
00:43:07: So, und dann wird halt irgendwann das erste Mal gespielt.
00:43:09: Am Wochenende, wenn ich da bin, dann ist halt gefühlt für sie Geburtstag.
00:43:13: Und Weihnachten und Ostern auch Beitrag.
00:43:15: Und Weihnachten und Ostern.
00:43:16: Und wenn dann noch mein Bruder oder mein Partner mit dabei ist, dann ist natürlich so, dass sie dann sagt,
00:43:22: ey, das sind meine Spiele.
00:43:23: Das ist auch noch ein Neuer und Silvester.
00:43:24: Eben, das sind meine Spielkumpels.
00:43:26: Ich will jetzt spielen, Leute.
00:43:28: Was soll das?
00:43:29: Ja, das kann man ja auch alles mal machen.
00:43:31: Ist ja nicht schlimm.
00:43:33: Solange es halt nicht einfach immer, immer, immer so ist.
00:43:36: Und ich glaube, das ist das Wichtigste, was in dieser Folge rauskommen sollte.
00:43:40: Auslastung wichtig, richtig, gezielt, dosiert, so wie es für euren Hund passt.
00:43:45: Was passt für euren Hund?
00:43:47: Tja, ihr werdet es merken.
00:43:49: Ja, und es ist super individuell.
00:43:50: Und wenn ihr das wirklich selber nicht bemessen könnt, wenn ihr da unsicher seid,
00:43:53: dann schreibt uns individuell wirklich eine Frage, weil ich kann das nicht pauschalisieren.
00:43:57: Das fällt mir einfach schwer.
00:43:59: Und da würde ich eurem Hund nicht gerecht werden, wenn ich sage, alle aussieße am Tag, bitte 2,5 Stunden.
00:44:03: Alle Schäferhunde mindestens 3,5.
00:44:07: So, alle Huskies und alle Laufhunde, bitte 8 Stunden.
00:44:11: Und alle Jack Russetaria, bitte, weiß ich nicht, 5 Stunden.
00:44:16: Aber jetzt bitte so ein Pudel.
00:44:20: Ja, so ein Minipudel, da braucht nur eine halbe Stunde.
00:44:24: Also, ihr lacht wahrscheinlich jetzt schon da draußen, ist nonsens.
00:44:29: Wenn ihr dazu Fragen habt, wie ich es ja gerade schon gesagt habe,
00:44:33: schreibt uns einfach eine Nachricht entweder hier unter die Folge.
00:44:36: Bei Spotify könnt ihr das ja machen oder eben gerne bei Instagram 100 Runde Unterstrich Podcast
00:44:40: und ansonsten freuen wir uns natürlich über Bewertungen.
00:44:43: Gerne, 5 Herder mit.
00:44:46: Selbstverständlich, was auch sonst.
00:44:48: Eben, können wir nämlich wirklich gut gebrauchen.
00:44:50: Ihr würdet uns damit sehr, sehr helfen.
00:44:52: Und ansonsten hören wir uns nächste Woche schon wieder.
00:44:54: Ja, und wenn euch die Folge gefallen hat, könnt ihr das natürlich gerne rumschicken
00:44:56: an alle eure Freunde, bekannten Hunde, Freunde, die ihr kennt.
00:45:00: Bitte teilt uns das auch, das hilft uns.
00:45:03: Dann wünscht es euch wieder, ne?
00:45:05: Ja, wünsche euch eine schöne Woche. Bis nächste Woche.
00:45:08: Und bis zum nächsten Mal.
00:45:11: Hunde, Hunde.
00:45:13: Eine Produktion von Antennen Niedersachsen.
Neuer Kommentar