#110 Balljunkies: Wenn das Spielzeug zum Problem wird
Shownotes
Heute geht's um DAS Lieblingsspielzeug von Hunden: Den Ball. Grundsätzlich ist ein Ball auch toll fürs Training, denn er kann zur Belohnung eingesetzt werden. Aber was, wenn mein Hund ball-"süchtig" aka ein Balljunkie ist? Balljunkies sind so versessen darauf, dass der Mensch einen Ball für sie wirft, dass sie deswegen unterwünschtes Verhalten an den Tag legen. Sie fiepen, bellen oder springen hoch. Wie ihr dieses Verhalten gleich im Welpenalter angeht, wie ihr eurem Hund beibringt, dass er nicht einfach mit dem Fußball der Nachbarskinder spielen darf und wie lang die perfekte Spieldauer geht, hört ihr in der Folge. Außerdem klärt Liza über die Dos and Donts vom Ballwerfen auf. Beim Ballspiel sollte man zum Beispiel immer weichen Untergrund und - ganz wichtig - die richtige Ballgröße wählen.
Mehr Infos rund um die HundeRunde und unsere Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/hunderunde_podcast
Transkript anzeigen
00:00:00: (Dynamische Musik)
00:00:01: Hunde, Hunde. Profitipps vom Hundecoach.
00:00:05: Ihr Lieben, es ist Mittwoch und eine neue Hunde, Hunde steht an.
00:00:11: Lisa und ich haben uns mal wieder hier ins Studio verkrümmelt.
00:00:15: Wir haben gesagt, wir wollen wieder ein bisschen mehr raus.
00:00:18: Wir haben das gesagt? - Ich glaube ja.
00:00:20: Aber ... - Da war ich nicht da.
00:00:22: Ich kann mich nur so ganz wahrgeinnern.
00:00:24: Lassen wir das mal rausfallen.
00:00:26: Auf jeden Fall ist es noch zu kalt.
00:00:28: Eindeutig, und das soll auch gleich regnen, laut Vatera da.
00:00:31: Eben, das wär auch nicht ... - Litschnass.
00:00:34: Nee, und ach, hör mir auf. - Das hatten wir einmal.
00:00:37: Das hatten wir einmal,
00:00:38: ich weiß noch, als wir in dieses Gewitter reingekommen sind.
00:00:42: Das war wirklich doll. - Das war wirklich crazy.
00:00:44: Haben wir diese Aufnahme, mussten wir die nicht sogar löschen,
00:00:48: das war halt auch noch oben drauf.
00:00:50: Dann sind wir da eine Stunde durch die Gegend geeiert.
00:00:53: Nass haben uns Mühe gegeben und am Ende war die Aufnahme so verrauscht.
00:00:56: Dann haben wir die Fische gehört, dass wir gesagt haben,
00:00:59: gut klingt Scheiße. - Ja, und dann kam er eben.
00:01:02: Es hat halt erst nur geregnet, deswegen haben wir gesagt, ja, okay.
00:01:06: Dann ... Ja, wären wir halt ein bisschen nass,
00:01:08: aber Lisa war ja top vorbereitet.
00:01:10: Marike hatte einen Regenschirm mit dabei.
00:01:13: Ich witte und sturm, hatte noch nicht mal einen Gummistiefel an.
00:01:16: Bist du da noch mit diesen hellbäischen Schuhen durch den Wald gestapft?
00:01:20: Ich glaube ja, mit Sicherheit. - Wichtig.
00:01:22: Das war echt immer ein Highlight. - Das war schon ein Highlight.
00:01:26: Das war ein Rägen, so dass alles auf den Regenschirm
00:01:28: so richtig raufgeprasselt ist. - Ja.
00:01:30: Und dann hörten wir es auf einmal donnern und dann dachten wir so ...
00:01:34: "Nnnein." - So eine Idee.
00:01:36: Wir waren halt auch wirklich weit vom Auto weg.
00:01:38: Wir mussten noch so 20 Minuten zum Auto laufen ungefähr.
00:01:42: Dann halt wirklich on top, dass er diese Aufnahme
00:01:44: wir dann nicht verwenden konnten, das ist dann doppelt ärgerlich gewesen.
00:01:48: Na ja. - Von daher, Studio, da kann das Wetter sein, wie es will.
00:01:53: Das interessiert uns null die Bude.
00:01:55: Wir können uns hier sozusagen auch einschließen,
00:01:57: selbst wenn Schneesturm ist. Wir können trotzdem aufzeigen.
00:02:00: Du könnt immer produzieren.
00:02:02: Ach ja. - Man kann essen und trinken parallel.
00:02:05: Ja, na? - Es gibt's Besseres.
00:02:07: Das ist schon auch schön.
00:02:08: Und man ist nicht so außer Pustel, wobei dann wir ein paar Schritte machen,
00:02:12: wenn wir draußen sind. - Ja.
00:02:14: Du kannst deine Füße bewegen. - Ja, das stimmt.
00:02:17: Macht man dann auch nicht, ne? - Nee, macht man auch nicht.
00:02:20: Befreundet von mir hat sich jetzt ein Laufband.
00:02:23: So ein Walking-Pat.
00:02:24: Ja, und dann hat sie so ein Schreibtisch, den man so hochfahren kann.
00:02:29: Und da drunter das Wort. - Ist so crazy.
00:02:31: Jetzt sozusagen arbeitet sie im Gehen.
00:02:33: Ja, ist geil, find ich cool.
00:02:35: Ich würd's wahrscheinlich auch so ne Woche machen,
00:02:37: dann hab ich keinen Bock mehr da drauf.
00:02:40: Aber trotzdem alle, die das durchziehen, Hut ab.
00:02:42: Ich weiß gar nicht, ob ich das könnte.
00:02:44: Parallel tippen. Beim Gehen?
00:02:46: Doch, das könnte ich.
00:02:48: Boah, das kann ich mir schwer vorstellen.
00:02:50: Ich glaube, das könnte ich nicht.
00:02:52: Gut, ich mach halt auch hier viel gleichzeitig so, ne?
00:02:55: Gleichzeitig mach ich auch, aber ich sitze ...
00:02:58: Oder ich fahr auch ... - Ja.
00:03:00: Ähm, ich sitze im Auto.
00:03:03: (Lachen)
00:03:05: Natürlich fahr ich niemals dabei.
00:03:07: Aber ich ...
00:03:08: Ich kann auch spazieren gehen, aber ich glaube,
00:03:11: auf so einem Laufband, wo ich schon drauf achten würde,
00:03:14: wo ich hingehe, dass ich nicht daneben lage.
00:03:16: Ich glaub, ich wär nicht der Typ dafür.
00:03:18: Kann ich mir nicht so gut vorstellen.
00:03:21: Wer das macht. - Mhm, auf jeden Fall.
00:03:23: Da hinten liegt so ein Fußball, Lisa.
00:03:26: Zufälligerweise, nicht mal abgesprochen.
00:03:29: Schön, dass der da liegt, der liegt da schon immer.
00:03:31: Ja, passend zu unserer heutigen Folge.
00:03:34: Kommt da jetzt auch mal in Szene,
00:03:35: denn wir wollen ja über die so genannten Balljunkies ...
00:03:39: Mhm. - ... sprechen unter den Hunden,
00:03:42: unter den Vierbeinern.
00:03:44: Was ist denn überhaupt so das Problem mit dem Ball,
00:03:49: wenn man es in Anführungsstrichen Problem nennen darf?
00:03:52: Erst mal ist ja der Ball, kann der ja ein Verstärker sein.
00:03:55: Ein Positiver.
00:03:56: Also eigentlich kann der ja zum Loben, zum Spielen gut eingesetzt werden.
00:04:02: Das Problem ist eben, dass viele Hunde einfach nur gelernt haben,
00:04:06: dieser Ball kommt geflogen, ich kann dahinter herrennen.
00:04:09: Wenn's gut läuft, bring ich den zurück.
00:04:11: Also, ich aportiere den,
00:04:13: schmeiß den meiner Besitzerin vor die Füße,
00:04:16: und das Spiel geht für vorn und los.
00:04:18: Das ist eine halbe Stunde.
00:04:19: Der Hund ist völlig fix und fertig.
00:04:21: Mensch geht wieder und schöner Spaziergang gewesen.
00:04:25: Und ich glaube, das ist das, was die meisten vor Augen haben,
00:04:29: wenn sie so am Balljunkies denken,
00:04:31: bellen ihre Besitzer an,
00:04:32: so nach dem Motiv, jetzt schmeißt du endlich den Ball,
00:04:35: jetzt schneller, schneller, fiebsen, spring hoch,
00:04:38: könntest kaum erwarten.
00:04:39: Und das ist ja genau das, was man ja nicht haben will.
00:04:42: Aber jetzt mal runtergebrochen kann im Ball erst mal
00:04:45: zur Belohnung dienen und kann,
00:04:47: eingesetzt wird, auch ein gutes Mittel zur Belohnung sein.
00:04:51: Oder auch ein gutes Mittel, um mit seinem Hund sich zu beschäftigen.
00:04:54: Warum finden Hunde denn Bälle so geil?
00:04:57: Ja, komisch, ne?
00:04:59: Dass Bälle viele, viele Hunde attraktiv finden.
00:05:02: Also, die sind ja wirklich, die gehen ja richtig steil da drauf.
00:05:05: Ja, das stimmt.
00:05:07: Da gibt es jetzt keine anatomischen oder neurologischen Hinweise,
00:05:11: warum ein Ball jetzt wirklich ...
00:05:13: Das ist ein Nonplus-Urteils. - Ja, genau.
00:05:15: Ich glaube einfach, dass es die Handlung,
00:05:17: die mit dem Ball einhergeht.
00:05:19: Wenn Hunde 'nen Ball sehen, entweder laufen die Menschen hinterher,
00:05:23: sie schreien dabei, sie juchzen dabei.
00:05:25: Oder sie haben selber die Erfahrung gemacht, wow, mit dem Ball mache ich Speed,
00:05:29: da schüttet endofine aus.
00:05:31: Und das ist natürlich ein gutes Gefühl für den Hund.
00:05:34: Mhm, definitiv.
00:05:35: Und ...
00:05:37: Ja, jetzt sehen wir uns.
00:05:39: Ja, ich hab hier mal den Mikrofonarm in der Mitte weggemacht.
00:05:43: Ich musste immer so durfte zur Seite gucken.
00:05:45: Das hat mich irgendwie doch irritiert.
00:05:47: Mit so 'nem Balken von den Augen. - Ja, zensiert mal reingeht was.
00:05:51: Zensiert für mich.
00:05:52: Jetzt ist es ja so, sowohl das als auch Taylor und, ich glaub,
00:05:57: auch Nala waren schon Ballfans. - Ja.
00:05:59: Sind so Schäferhund-Rassen prädestiniert dafür,
00:06:02: in Richtung Balljunkie abzudriften? - Ja, schon.
00:06:06: Also, ich kenne wirklich viele Schäferhunde
00:06:08: und vor allem viele Hütehunde, auch die Aussichtstheborders.
00:06:13: Die sind sehr affin, was so biller angeht.
00:06:15: Aber ich kenne auch wirklich ganz viele andere Hunde,
00:06:18: die wirklich Labradore ...
00:06:20: Ich kenne auch super viele andere Hunde,
00:06:23: die Balljunkies oder sehr Ballaffin sind, sagen wir's mal so.
00:06:26: Ja.
00:06:27: Taylor ist tatsächlich auch ihr Lieblingsspielzeug,
00:06:30: ist ein Ball, hat man tatsächlich ausgetestet.
00:06:33: Haben ihre Spielsachen ... - Oh ja, wir haben das gemacht.
00:06:37: Ich hab's nicht gemacht, aber mein Stiefvater hat das gemacht.
00:06:40: Er hat dabei, und er hat das alles sogar protokolliert.
00:06:43: Also, es gibt einen Protokoll. - Richtig gut, ja.
00:06:46: Er hat halt fünf Spielsachen ausgewählt.
00:06:48: Und mit denen hat er Taylor dann in einem Raum alleine gelassen.
00:06:53: Und da war ein Ball drin, der ähnlich aussieht wie ein Tennisball,
00:06:59: aber kein Tennisball ist, sondern eben genau für Hunde.
00:07:02: Und natürlich, der creached auch noch. - Ach ja.
00:07:05: Und da war, glaub ich, noch ...
00:07:07: Ich glaub, Kong kennt eher alle, das sind ja diese Kautschuk ...
00:07:12: Ist das Kautschuk? - Mhm.
00:07:14: Diese unterschiedlichen Härte gerade, die da vorhanden sind,
00:07:17: dann war da noch so ein Knochen aus Stoff mit,
00:07:21: so ein Zergel-Spielzeug.
00:07:24: Ich weiß, auf jeden Fall,
00:07:26: da waren fünf verschiedene Spielzeuge drin,
00:07:28: unter anderem dieser Ball.
00:07:30: Dann hat er Taylor mit diesen Spielsachen ins Wohnzimmer gelassen.
00:07:34: Taylor sollte sich ihr Lieblingsspielzeug aussuchen.
00:07:37: Runde Nummer eins, der Ball.
00:07:39: Da weißt du ja aber nicht,
00:07:41: ist das ein wirklich, wirklich ihr Lieblingsspielzeug.
00:07:44: Also hat er das ganze drei Mal wiederholt, sozusagen.
00:07:47: Und immer wieder hat Taylor als allererstes diesen Ball gegriffen.
00:07:51: Und dann hat er das natürlich noch weitergemacht.
00:07:54: Danach kam, glaub ich, der Knochen oder so.
00:07:57: Ich weiß es gar nicht mehr.
00:07:59: Auf jeden Fall hat er so rausgefunden,
00:08:01: dass er das quasi gelbe Ball doch auf jeden Fall Lieblingsspielzeug ist.
00:08:06: Keine Studie zu erheben.
00:08:09: Taylor soll ja ein bisschen Schnüffeln lernen.
00:08:13: Und dafür hat er das mitgemacht als Belohnung, sozusagen.
00:08:17: Ja, ist total gut.
00:08:19: Also wenn ihr wisst, wie ihr neuen Hund gut belohnt,
00:08:21: könntet mit Dummy, Zergespiel, Leckerlis, Kuschel-Einheiten,
00:08:26: Freispiel mit euch oder eben auch mit einem Ball,
00:08:29: dann ist das ja per se erst mal was Total Gutes.
00:08:31: Wenn ihr dann noch mal einen Ball gut und sinnvoll einzusetzen,
00:08:34: das spricht überhaupt nichts dagegen.
00:08:37: Und dann halt auch mit Leckerlis haben wir das Gleiche gemacht.
00:08:40: Und halt so besondere Leckerlis.
00:08:42: Käse und Wurst und Käse und Wurst sind natürlich ganz oben.
00:08:46: Ja, glaube ich. - Bei den meisten Hunden, ja, glaub ich.
00:08:49: Aber dann kam, glaube ich, ein Geflügel-Leckerli oder so,
00:08:53: dass sie hat, haben wir auch getestet, was die Lieblingsleckerlis sind.
00:08:58: Das müsst ihr eigentlich mal noch mal machen und noch mal filmen.
00:09:01: Vielleicht hat sie es ja auch schon geändert.
00:09:03: Ja, das wäre eigentlich immer ...
00:09:05: Siehst du, dann könnte man das doch eigentlich noch mal machen.
00:09:09: Vielleicht.
00:09:10: Kleine Bausie.
00:09:11: (Lachen)
00:09:12: Ja, auf jeden Fall wissen wir seitdem, auf jeden Fall der Ball ist es.
00:09:16: Wir wussten auch schon vorher, um ehrlich zu sein, der Ball ist es.
00:09:20: Aber das war schon klar, sie hat auch noch so einen kleinen Fußball,
00:09:23: den sie sehr, sehr liebt, damit spielen wir dann eher immer im Garten.
00:09:27: Und so.
00:09:28: Und ja, also, ich würde mal sagen,
00:09:32: dieser Hund könnte ...
00:09:35: Wenn man nicht aufpasst.
00:09:36: Wenn man nicht aufpasst, zu einem Balljunkie werden.
00:09:39: Also, was müssen wir tun, Lisa?
00:09:42: Ja, was müsst ihr tun?
00:09:44: Also, im Grunde muss man sich ja überlegen,
00:09:46: wenn jetzt Taylors Lieblingsspielzeug wirklich der Ball ist
00:09:49: und ihr wollt ihn auch wirklich nutzen, auch weiterhin,
00:09:51: dann spricht er ja erst mal nichts dagegen.
00:09:54: Man muss sich halt eben nur überlegen, welche Frequenz man nutzt
00:09:57: und damit spielen darf.
00:09:58: Ich finde immer, wenn Spielzeug zur Verfügung ist,
00:10:01: sollte der Mensch damit beteiligt sein.
00:10:03: Das heißt, du kannst ja gemeinsam mit deinem Hund und dem Ball auch spielen.
00:10:07: Du kannst den ja auch mal werfen.
00:10:09: Das ist ja alles überhaupt nicht das Problem,
00:10:11: was das Problem in meinen Augen wird,
00:10:13: ist, wenn du einfach nur Stupide wirfst
00:10:15: oder den Hund einfach nur stupide mit den Gegenständen spielen lässt,
00:10:19: ohne dass du da in irgendeiner Form mit in Verbindung stehst.
00:10:22: Das heißt, wenn Tayler jetzt wirklich was Gutes gesucht hat
00:10:25: und was auch immer sie gut gemacht hat und man sagt,
00:10:27: jetzt hat sie sich eine Belohnung verdient,
00:10:30: dann lässt man sie den Ball nur tragen.
00:10:32: Und das ist für sie schon so, wow, ich darf den Ball tragen.
00:10:36: Oder man sagt, pass auf, setz dich hin, ich werfe den Ball mal.
00:10:40: Und wenn du mich anguckst und abgewahrt hast,
00:10:42: dann darfst du da auch hinrennen.
00:10:44: Aber dann hat das noch mehr Kontrolle eurerseits.
00:10:47: Und dann muss Tayler mehr hinterfragen,
00:10:50: wann sie den Ball haben darf.
00:10:51: Und das ist nicht so ganz willkürlich.
00:10:54: Wenn es nicht so hinkt,
00:10:55: da muss sie den vielleicht auch wirklich in eure Hand ablegen.
00:10:59: Also, du bist die Ballwurfmaschine.
00:11:01: Und auch wenn sie anfängt zu bellen,
00:11:04: wenn sie auffordern wird, wenn sie sagt, schneller, weiter, mehr, mehr,
00:11:08: ich will mehr, dann würde man sagen, so läuft es halt nicht.
00:11:11: So mache ich das Spiel nicht mit, dass man da eben ganz doll aufpasst.
00:11:15: Und wo man eben einfach aufpassen muss,
00:11:18: dass der Hund nicht wirklich ...
00:11:20: Also, diese Augen nur noch aus dem Tennisball bestehen.
00:11:23: Weil, sieht er nicht mehr ansprechbar ist
00:11:25: und nicht mehr kontaktierbar ist, weil er alles ringsrum vergisst.
00:11:29: Da muss man sagen, ja, dann hat man's hier nicht was gefunden,
00:11:32: was den Hund High End Spaß macht oder High End Inrage bringt.
00:11:36: Aber dann ist die Rage oder dieses High End einfach zu hoch,
00:11:39: weil ein Hund muss ja und sollte immer weiterhin noch ansprechbar sein.
00:11:42: Das heißt, dann ist diese Erregung vom Ball zu hoch.
00:11:46: Und dann kann der Hund das grad noch nicht gewährleisten.
00:11:49: Ja.
00:11:50: Also, bei uns von Anfang an eigentlich läuft es so,
00:11:54: dass am Anfang haben wir natürlich mit so einem ganz kleinen,
00:11:58: so einen Wäppi-Ball haben wir gespielt,
00:12:00: weil, war ja klein, die konnte noch nicht so großen Ball
00:12:04: halt im Maul transportieren.
00:12:06: Und da war es schon immer so,
00:12:08: dass sie von sich aus tatsächlich den Ball einfach zurückgebracht hat.
00:12:12: Es hat sie irgendwie von sich aus angeboten,
00:12:14: tatsächlich, ohne dass man viel machen musste.
00:12:17: Und dann haben wir natürlich auch immer den Ball mit einem Leckerli,
00:12:21: praktisch, dass sie den Ball losgelassen hat
00:12:23: und ihr dafür ein Leckerli gegeben habt.
00:12:26: Dass sie überhaupt dieses Loslassen lernt,
00:12:28: dass das wünschungswert ist.
00:12:30: Und das klappt auch eigentlich.
00:12:33: Klar gibt es auch mal Momente,
00:12:35: die nimmt sich jeder Hund, glaub ich, auch raus,
00:12:38: wo dann mal kurz mit dem Ball abgedriftet wird.
00:12:41: Ja. - Und mit dem Ball mal gespielt wird.
00:12:43: Wenn das zu viel ist, kann man sagen,
00:12:45: dass man sich nicht abdriften kann und sich nicht alleine beschäftigt
00:12:49: mit dem Ball. - Genau.
00:12:51: Und dann ist es immer so, dass sie immer Sitz machen muss,
00:12:56: bevor der Ball nochmal geworfen wird.
00:12:58: Und uns auf jeden Fall auch immer angucken muss.
00:13:01: Ja, perfekt. - So, das ist doch super.
00:13:03: Aber tatsächlich könnten wir es jetzt so langsam mal steigern,
00:13:06: dass sie weiterhin Sitz machen muss oder stehen bleiben muss.
00:13:10: Wir sagen, du darfst.
00:13:13: Das würde ich dann schon machen.
00:13:15: Aber ansonsten, die Bälle sind auch nicht für sie zugänglich.
00:13:18: Da kommt sie nicht einfach ran. - Da sagst du wahre Worte.
00:13:22: Sie weiß mittlerweile, wo die sind,
00:13:24: die ist leider sehr schlau, dieser kleine Hund.
00:13:27: Aber da kommt sie trotzdem nicht dran.
00:13:29: Die sind oben auf einem Schrank drauf, da kommt sie nicht ran.
00:13:32: Ansonsten hab ich schon ein paar Mal erzählt,
00:13:35: hat sie so eine Kiste, wo ihre Spielsachen drin sind.
00:13:38: Die räumt die sogar ein, teilweise.
00:13:40: Und tauscht und bringt dann das eine, was sie nicht mehr möchte,
00:13:43: und nimmt sich dann das andere und kommt damit zu einem.
00:13:46: Süß. - Ja, sehr gut.
00:13:48: Also so läuft es bei uns, aber sie ist auf jeden Fall schon ...
00:13:52: Sie findet Ball wirklich geil.
00:13:56: Zieht sie den Unterschied, kann sie sagen, das ist mein Ball.
00:13:59: Und zum Beispiel den Fußball, den ich auf dem Feld finde,
00:14:02: wo ich weiß, dass sie spielen, eigentlich Kinder mit,
00:14:05: kann sie den liegen lassen? - Ja.
00:14:07: Also sie guckt da schon.
00:14:09: Sie findet das schon auch interessant,
00:14:11: wenn da jemand auf dem Bolzplatz ist und mit dem Fußball spielt.
00:14:14: Aber du kriegst sie da schon weg.
00:14:17: Also es ist nicht so, dass sie da mit aller Macht,
00:14:19: mit aller Kraft hin möchte oder so.
00:14:21: Das ist nämlich auch ganz wichtig, im Training zu sagen,
00:14:24: es ist ja in Ordnung, dass du deinem Ball hast,
00:14:27: mit dem darfst du auch spielen.
00:14:29: Aber alle anderen Bälle sind für dich weiterhin Tabu.
00:14:32: Das heißt, man stellt sich vielleicht am besten an den Fußballplatz,
00:14:36: auch wenn ein Fußball vielleicht nicht so interessiert.
00:14:39: Aber wenn du ein Hund lernt, was auch immer ihr findet,
00:14:42: zu damit der Hund lernt, ah, okay, es ist mein Ball,
00:14:45: darf ich bespielen, aber andere Bälle sind nach wie vor Tabu.
00:14:48: Da gehe ich nicht einfach ran.
00:14:50: Auch wenn ich ein Ball irgendwo im Wald finde.
00:14:52: Das ist ja immer mal, dass irgendein Hund ein Ball verloren hat
00:14:55: und prompt der eigene Hund findet den.
00:14:58: Man denkt so, wo holst denn jetzt her?
00:15:00: Das hat Maler ganz oft geschafft, in der Eindriede.
00:15:02: Die ist geführt einmal die Woche mit einem neuen Ball angekommen.
00:15:06: Wo hast du den jetzt hergefunden?
00:15:08: Sie hat es geschafft, diese Bälle immer zu finden.
00:15:11: Und dass man dann entscheidet, pass mal auf,
00:15:13: danke, dass du mir den vielleicht gebracht hast,
00:15:16: gut, dass du den gefunden hast.
00:15:18: Aber das sind nicht unsere beiden, wir können den hier liegen lassen.
00:15:22: Das ist ganz wichtig, dass da nicht so ein völliger Abdreher passiert,
00:15:25: wenn der Hund ein Ball in der Schnauze hat.
00:15:28: Was bei ihr schon so ist, wenn wir sagen,
00:15:30: nee, Schluss jetzt reicht jetzt,
00:15:32: dann kommt der Ball natürlich auch wieder an seinen sicheren Ort.
00:15:36: Aber sie sucht dann immer.
00:15:38: Sie guckt sich dann immer um, wo könnte dieser Ball sein?
00:15:41: Da kann man ja eigentlich ganz gut noch so ein Abschlusskommando einführen.
00:15:44: Das war bei uns immer, wenn wir das Spielzeug dann weggenommen haben,
00:15:48: haben wir offiziell gesagt, jetzt ist das Feierabendschluss jetzt.
00:15:51: Dann war für sie, ah ja, okay, alles klar.
00:15:54: Dann ist jetzt auch Schluss. - Und was machen wir das?
00:15:56: In dem Moment, wo ihr das einpackt,
00:15:59: wirklich zu sagen, also so ein Abbruchkommando
00:16:01: oder so ein Schlusskommando einzuführen.
00:16:04: Schluss, dann hochstellen, so ist gut, und jetzt komm mit.
00:16:07: Dann ist es vorbei und sie muss nicht noch suchen.
00:16:10: Weil das ist ja schon eine Art von Stress, den sie da hat.
00:16:13: Ja, aber es ist nicht so ein Suchen, wirklich nicht so ein Akribisches.
00:16:17: Sondern sie guckt sich wirklich einfach um, aber so ganz ruhig.
00:16:20: Okay. - Also es ist nicht so, dass sie hektisch ist oder so.
00:16:24: Aber zur Vereinfachung würde man es ja schon sagen.
00:16:26: Ja. - Ja.
00:16:28: Und das ist eben darauf ein Spaziergang,
00:16:30: wenn ihr den Hund dann mit einem Ball vielleicht mal belohnt habt,
00:16:33: oder gesagt, jetzt ist hier auch mal eine Spiehseinheit mit Ball,
00:16:36: wenn es gut angeleitet ist,
00:16:38: und den Ball dann wegzustecken und zu sagen,
00:16:41: und jetzt ist Feierabend.
00:16:43: Jetzt ist der Ball in der Tasche, und jetzt hörst du auf,
00:16:45: hier bei Fuß zu laufen und nur die Tasche anzuklotzen,
00:16:48: weil du willst eh nur den Ball haben,
00:16:51: du kannst sich dann auch wieder anderen Projekten widmen.
00:16:53: Mhm, schnappeln. - Ja, genau.
00:16:55: Oder einfach auch mal so wieder rumrennen, was auch immer.
00:16:59: Das ist wirklich ultra-wichtig.
00:17:01: Also wie gesagt, der Ball darf eine tolle Belohnung sein,
00:17:04: und nicht völlig um den Verstand wickeln.
00:17:07: Was würdest du sagen, wie lange ist so eine perfekte Spieldauer
00:17:11: mit dem Ball, dass es nicht ins Überschuss kommt?
00:17:14: Ja.
00:17:15: Ich glaube, das lässt sich schwierig mit Minutenangaben sagen.
00:17:19: Also bei Welpen natürlich ganz, ganz, ganz gering,
00:17:21: bei jungen Hunden gering, mittelang, bei älteren Hunden Erwachsenen,
00:17:26: kann es natürlich auch noch mal mit längeren Zeiten sein.
00:17:29: Und es kommt eher auf die Erregungsschwelle
00:17:31: und auf die Erregungslage des Hundes an.
00:17:33: Es kann sein, dass eine Minute völlig ausrechnet,
00:17:35: der Hund hyper hyper ist und man den schon wieder wegstecken muss.
00:17:38: Es kann auch sein, dass der Hund sich fünf Minuten damit
00:17:41: sehr gut, sehr ruhig bespielen lässt, ansprechbar ist.
00:17:45: Alles Gutes geht wirklich um ein schönes Apportieren,
00:17:48: um den Verstecken des Balles, was auch mal und auch mal,
00:17:50: um ihn hinterherrennen.
00:17:52: Aber der kann gut danach wieder abscheiden,
00:17:54: dann kann das eben auch mal länger gehen.
00:17:56: Worauf man auf jeden Fall immer aufpassen muss,
00:17:59: ist, wenn ihr auf eine Hundewiese geht.
00:18:01: Ihr habt zum Beispiel ein Ball mit
00:18:03: und wollt euren Hund da jetzt mit dem Ball auslassen.
00:18:05: Das klappt auch alles gut.
00:18:07: Achtung, wenn da andere Hunde mit dem Spiel sind.
00:18:09: Dieser Ball ist für euren Hund vielleicht eine Ressource
00:18:12: und vielleicht eine wirklich wichtige Ressource.
00:18:15: Nicht, dass es da irgendwie zu Streitereien mit anderen Hunden kommt,
00:18:18: weil der andere Hund vielleicht auch diesen Ball haben will.
00:18:21: Gibt es natürlich ganz nette Hunde, die lassen sich diesen Ball abnehmen
00:18:25: und denken sich, okay, wenn der andere das haben will,
00:18:28: dann mach ich das mal.
00:18:29: Und dann muss man das aus Blut verteidigen.
00:18:31: Und das meine ich wirklich so, wie ich es sage.
00:18:34: Also, da muss man wirklich aufpassen und ein Auge drauf haben.
00:18:38: Das heißt, Ressourcenteilung auf einer Hundewiese
00:18:40: mit fremden Hunden um das Lieblingsspielzeug Ball.
00:18:43: Ah, das ist schwierig.
00:18:45: Muss man sich gut überlegen, ob man das jetzt unbedingt wirklich
00:18:48: fokussieren und fossieren würde, würde ich immer nein sagen.
00:18:51: Nee, wir haben bisher auch gar kein Spielzeug mit
00:18:55: auf den Traktiergang genommen,
00:18:57: dass es so eigentlich genug schon interessant ist.
00:18:59: Natürlich, natürlich. Aber man sieht das immer wieder.
00:19:02: Das Leute dann sich dahin stellt und mit so einem verlängerten Arm,
00:19:06: mit so einem Wurfarm da spielen.
00:19:08: Ja, stimmt.
00:19:09: Und dann wundert man sich, dass der andere Hund das holt
00:19:12: und die Menschen regen sich dann auch noch auf,
00:19:14: dass dem Hund der Ball geklaut wird.
00:19:16: Und so denke ich, ja, ist uncool, klar, sollte der Hund nicht machen.
00:19:21: Ja, aber das ist wirklich vielleicht auch nicht die geeignete Stelle,
00:19:25: wo man jetzt mit seinem Hund und diesem Wurfarm Spielzeug spielen sollte.
00:19:29: Nee, vielleicht im eigenen Garten oder auf einem Feld, wo halt ...
00:19:33: Oder auf dem Weg, der eben gut übersichtlich ist.
00:19:37: Dann ist es ganz wichtig, dass wenn man so ein Ball wirft,
00:19:40: dass der Untergrund passen muss, dass man das nicht auf Asphalt macht.
00:19:43: Dass der Hund, wenn der Firm nicht durchdreht und mit Allrad beschleunigt,
00:19:47: dass dann nicht irgendwie die Krallen so doll auf dem Boden kratzen,
00:19:51: dass der sich da irgendwie verletzen könnte.
00:19:53: Das kennt man auch.
00:19:54: Da drehen die Reifen im wahrsten Sinne, das wurde es durch.
00:19:58: Ja.
00:19:59: Die sind so geladenvoller Energie,
00:20:01: da können die nur mal doof mit der Foto wegrutschen oder aufkommen.
00:20:05: Da gibt es Krallenverletzungen usw.
00:20:07: Das heißt, ich würde immer weichen Untergrund wählen.
00:20:10: Nicht zu weich, weil wenn ihr den Ball werft
00:20:13: und euer Hund vielleicht im irgendein Begriff ist,
00:20:15: da hinzuspringen und dem Ball vielleicht sogar aus dem Fliege noch einzufangen,
00:20:20: zu gucken, dass da irgendwie keine Löcher sind.
00:20:22: Da könnt ihr dann nicht in den Loch reintritt
00:20:25: und sich dann wirklich doll verletzt.
00:20:27: Auch das ist nicht so unüblich, muss man ehrlicherweise sagen.
00:20:32: Und dann ist natürlich noch mal ganz wichtig zu sagen, die Ballgröße.
00:20:36: Je kleiner der Hund ist, je kleiner kann natürlich tendenziell auch so ein Ball sein.
00:20:42: Schon klar, so ein kleiner Chihuahua
00:20:44: wird jetzt kein großen Ball in die Schnauze nehmen können.
00:20:47: Aber so ein großer Hund braucht jetzt kein Tischtennisball in die Schnauze nehmen.
00:20:51: Also da wirklich gut aufpassen, Hunde können Bälle verschlucken.
00:20:54: Und das gibt es, und das gibt es regelmäßig.
00:20:57: Und das kann eben wirklich bis zum schlimmsten Notfall
00:21:00: und bis zum Versterben eines Hundes führen.
00:21:02: Das habe ich alles schon erlebt in der eigenen Hundeschule.
00:21:06: Jetzt nicht mit mir in Verbindung, aber ein Kunde von mir,
00:21:09: dem hat das Schicksal leider ... - Oh Gott.
00:21:13: ... schlecht in die Karten gespielt, was das Thema Ball angeht.
00:21:16: Oh Gott. - Ja.
00:21:17: Ich möchte sie mir gerne nicht vorstellen.
00:21:19: Aber deswegen sage ich das auch immer so drastisch dazu.
00:21:22: Die Ballgröße spielt eine wirklich, wirklich große Rolle.
00:21:25: Also da einfach gucken, passt die Schnauze zu diesem Hundeball.
00:21:28: Ja. - Ja.
00:21:29: Und wenn euer Hund ein Bunkerer ist, der schafft es Ball
00:21:33: und Stock und noch ein Stock gleichzeitig in die Schnauze zu nehmen,
00:21:38: dann ist das sicherlich lustig.
00:21:39: Aber auch da gibt es natürlich Gefahren,
00:21:43: dass irgendwas zu weit hinten in den Schnabel reinrutscht.
00:21:46: Und ja, im Schlimmstenfall der Ball da wirklich die Atemwege blockiert.
00:21:50: Mhm. - Also passt da einfach gut auf.
00:21:52: Ja.
00:21:53: Was sagst du in Bezug noch mal zu uns Menschen?
00:21:59: Wie sollen wir in diesem Spiel agieren?
00:22:02: Du hast ja gesagt, wir sollen auf jeden Fall nicht einfach nur
00:22:04: stupide einfach werfen. - Mhm.
00:22:06: Was würdest du uns mitgeben?
00:22:09: In jedem Fall spielt ihr mit dem Hund gemeinsam.
00:22:12: Also selbst wenn ihr dem Ball mal werft
00:22:15: und der Hund darf direkt mal hinterherlaufen,
00:22:17: wie sagt noch mal, das kann man schon mal machen.
00:22:19: Dann ist man aber, wenn der Hund dahinterher und sagt,
00:22:22: wow, bist du schnell, ihr begleitet so ein bisschen das Spiel.
00:22:25: Ihr seid da, das ist schon ein gemeinsames Spiel.
00:22:28: Das ist nicht nur das Spiel Hund-Ball. - Mhm.
00:22:31: Und ihr seid einfach die Maschine, die ausführt, nämlich werfen.
00:22:35: Das soll nicht so sein.
00:22:37: Die Maschine, das Objekt, ist wirklich bleibt der Ball.
00:22:41: Und ihr beiden, also Hund und Mensch, spielen miteinander
00:22:44: mit einem Objekt dem Ball.
00:22:46: Und nicht Hund spielt mit Objekt und du bist außen vor.
00:22:50: Mhm. - So soll es nicht sein.
00:22:53: Oder immer wieder Ansprache, immer wieder Connecten miteinander.
00:22:56: Man kann sich den Ball geben lassen und sagen,
00:22:59: was hast du dir für ein tollen Ball? Ich schenk ihn dir zurück.
00:23:01: Was hast du denn da? Einfach in Interaktion treten.
00:23:04: Und Ballspielen heißt ja nicht, ich muss den immer gleich werfen.
00:23:08: Das heißt ja auch, ich kann ihn verstecken.
00:23:10: Mein Hund darf den tragen.
00:23:11: Oder wir gemmeln irgendwie gemeinsam mit dem Ball.
00:23:14: Oder je größer der Ball ist, du kannst den Ball ja auch vor dir hertreiben.
00:23:18: Du kannst ihn immer wieder anstupsen.
00:23:20: Also, da kommt es ja auch echt drauf an, wie man es macht.
00:23:24: Ja, das stimmt.
00:23:26: Wenn man es dann natürlich schwieriger haben will,
00:23:28: dann kann man natürlich auch ganz, ganz viele Impulskontrollübungen einbauen.
00:23:32: Man schickt den Hund los auf den Ball,
00:23:34: er darf ihn vermeintlich holen und sagt da mitten im Lauf noch, stopp.
00:23:38: Setz dich erst mal wieder hin, guck mich noch mal an.
00:23:42: Super, und jetzt sabst du den letzten Rest.
00:23:44: Du darfst schnell zum Ball laufen, du darfst nur langsam zum Ball gehen.
00:23:48: Ich sage dir, wie du den Ball erreichen sollst.
00:23:51: Und so weiter.
00:23:52: Da kann man tolles, tolles Training draus machen.
00:23:55: Darf man den Ball nicht pauschal verteufeln,
00:23:58: was ja viele machen, Ball geht gar nicht, boah, die kann man nur.
00:24:02: Ja, ich finde auch, wenn ich Menschen sehe
00:24:04: mit so einem verlängerten Wurfarm, die einfach,
00:24:06: da werfe ich mir auch so, wie kann man nur?
00:24:09: Find ich auch ganz schrecklich,
00:24:11: aber Leute, die mit dem Ball wirklich produktiv mit ihrem Hund arbeiten,
00:24:14: ich finde, ich kann das ein gutes Mittel sein.
00:24:17: Mhm.
00:24:18: Und jetzt denken sich wahrscheinlich einige von euch vielleicht,
00:24:21: wie kriege ich denn so einen Stopp rein?
00:24:24: Weil das kommt auf jeden Fall immer mal wieder die Frage,
00:24:27: wie kriegen wir hin, den Hund abzustoppen?
00:24:29: Nicht nur in solchen Situationen,
00:24:31: sondern vielleicht auch einfach nur auf dem Spaziergang.
00:24:34: Ich weiß, es ist ein kleiner, minimaler Einschub,
00:24:37: aber machen wir jetzt einfach mal.
00:24:39: Ja, ist schwer, muss man sagen.
00:24:41: Da sollte dein Hund auf jeden Fall über eine Distanzkontrolle
00:24:44: grundsätzlich verfügen.
00:24:46: Und wenn wir dann aus der Distanz hinlegen,
00:24:48: dass der gelernt hat, auch wenn du nicht direkt vor ihm stehst,
00:24:51: bist du ansprechbar und er ist ansprechbar.
00:24:54: Und er nutzt das nicht vollends aus, Michael lacht schon.
00:24:57: Und denkt sich, aha, das geht.
00:24:59: Nee.
00:25:00: Ich ...
00:25:01: Ich will irgendwie etwas andere Distanzkontrolle über ...
00:25:04: Ja, stimmt.
00:25:05: ... über Facetime tatsächlich.
00:25:07: Ich Facetime immer mit Taylor.
00:25:09: Und dann sagt, gebe ich ihr auch Kommande.
00:25:11: Oder es funktioniert? - Manchmal ja, tatsächlich.
00:25:14: Aber manchmal ist sie auch sehr irritiert und kommt das jetzt her.
00:25:18: Aber das ist die etwas andere Distanzkontrolle.
00:25:20: Das ist die etwas andere Distanzkontrolle, tatsächlich.
00:25:23: Deswegen muss ich lachen.
00:25:25: Ja, also, das sollte schon mal funktionieren,
00:25:27: dass euer Hund überhaupt merkt, über die Distanz bin ich kontrollierbar
00:25:31: und kann mein Mensch auf mich einwirken.
00:25:33: Klappt das nicht, würde ich erst mal damit anfangen.
00:25:36: Und dann wirklich die Distanz heißt ja nicht, 10 Meter.
00:25:39: Distanz sind auch Meter, 2 Meter, 3 Meter.
00:25:42: Und dann immer erweitern, immer erweitern.
00:25:44: Wenn man das nicht mehr hat, könnte man sein Hund dann
00:25:47: zu sich ranholen, ranrufen, das Kommandositz oder Platz auflösen.
00:25:51: Und kurz vor euch vielleicht dem Hund entgegenschnellen,
00:25:54: die Hand vielleicht nach vorne strecken und dann so ein Stopp.
00:25:57: Mhm. - Die meisten Bleiben dann stehen.
00:26:00: Dann sagt man so, bist du brav?
00:26:02: Geht einfach kommentalos wieder einen Schritt nach hinten und sagt,
00:26:05: und jetzt darfst du.
00:26:07: Dass man, obwohl man ihn geholt hat, ihn noch mal abstoppt.
00:26:10: Weil das ist ja das, was man vielleicht macht.
00:26:12: Wenn man schickt ihn zum Loslauf und auf einmal kommt ein Fahrradfahrer,
00:26:16: auf einmal denkt man sich, nee, doch nicht.
00:26:19: Was auch immer. Und dann will man ihn doch wieder abstoppen.
00:26:22: Das hatte ich neulich tatsächlich auf dem Spaziergang.
00:26:25: Wir waren im Waldgebiet und sind praktisch wieder rein ins Dorf.
00:26:30: Und ich konnte praktisch die, von der einen Seite konnte ich die
00:26:34: kreuzenne Straße sehen, von der anderen Seite nicht.
00:26:37: Und Taylor war ein bisschen weiter vorgelaufen.
00:26:41: Und auf einmal bog wirklich ein Fahrradfahrer drin.
00:26:44: Und ich so, Stopp!
00:26:47: Steh!
00:26:50: Und das hat sie auch gemacht. - Krass.
00:26:52: Da hab ich mit großen Augen angeguckt, hat einmal kurz hingeguckt.
00:26:56: Und ich so, fein gemacht, fein gemacht, fein gemacht.
00:26:59: Ich hab mich so sehr gefroren, weil ich dachte,
00:27:01: fuck, ich krieg die nicht so schnell wieder zurück.
00:27:04: Sie ist ja schon sehr an Menschen interessiert,
00:27:07: weil sie Menschen einfach toll findet.
00:27:09: Aber dadurch, dass sie halt eben Schäferhund ist,
00:27:11: sieht sie natürlich, man sieht noch, dass sie noch ein junger Schäferhund ist,
00:27:15: aber sie sieht mittlerweile aus wie ein Schäferhund.
00:27:18: Ja, sie ist schon groß. - Sie ist schon groß geworden mittlerweile.
00:27:21: Was auch so crazy ist, weil diesen halbisjährigen Alter
00:27:24: so groß dieser kleine Hund ist. - Aber nee, ich finde schon,
00:27:27: sie ist schon echt groß. - Sie ist schon groß geworden.
00:27:30: Definitiv. - Ja, krass, mega gut gelaufen.
00:27:32: Das sind ja genau die Situationen, man schickt sie los erst
00:27:35: und denkt, passt schon.
00:27:36: Wenn man sagen muss, an Kreuzungen musst du vorausblickender sein,
00:27:40: vor allem Rund dran holen. - Es war noch vor der Kreuzung, weißt du?
00:27:43: Aber ich konnte das halt praktisch ...
00:27:45: Ich hab die Kreuzungen sozusagen schon gesehen,
00:27:47: und ich hatte sie eh vorran zu holen,
00:27:49: aber wir waren noch so ungefähr 200 Meter, 300 Meter davor.
00:27:53: Und dann in dem Moment ist die halt reingebogen.
00:27:55: Und die war halt richtig flott, die war halt wahrscheinlich so 30 km/h.
00:27:59: Ja, das kann ja auch richtig übel enden.
00:28:02: Ja, aber das sind genau die Situationen,
00:28:04: also da denkst du nicht über nach,
00:28:06: und auf einmal soll der Hund abstoppen.
00:28:09: Deswegen, holt euren Hund dran, stoppt ihn dann ab,
00:28:12: und das auch immer weiter über die Distanz.
00:28:14: Das macht dir erst mal frontal, dass euer Hund euch sieht,
00:28:16: und du ihn auch sehen kannst und wirklich so energisch auf ihn einwirken kannst,
00:28:20: und du einen Schritt auf ihn zumachst, und die wirklich abstoppsst,
00:28:24: die meisten sind davon sehr beeindruckt.
00:28:26: Da noch mal Achtung, ihr bedroht euren Hund bitte nicht.
00:28:28: Und ihr wollt ihm auch keine Angst machen mit dem Abstoppen.
00:28:31: Das ist wirklich wichtig, weil manche Hunde klemmen da den Schwanz ein.
00:28:34: Wenn Herr Hildner-Frauich ihn da auf den Hund zugestürmt kommt,
00:28:37: das meine ich damit nicht.
00:28:39: Wenn das Frontal klappt und das dann auch mit möglichst wenig Energieeinsatz,
00:28:45: dann kann man das Ganze mal machen, dass der Hund vorwegläuft
00:28:47: und ich ihn dann abstoppe.
00:28:49: Das ist halt noch schwieriger, weil er ja dann sich von uns weglöst
00:28:54: und von hinten dran erst mal einen Kommando wahrnehmen muss.
00:28:57: Also das ist wirklich, wirklich Meisterklasse.
00:29:00: Ja, ich war auch sehr, sehr stolz auf ihn.
00:29:03: Und dann natürlich alle Erreger hinzu, also dann erst mal auf dem Feld,
00:29:09: wo möglichst wenig los ist, dann wirft man mal was und schickt den Hund los
00:29:15: und muss ihn dann abstoppen und dann halt bei spielenden Hunden,
00:29:19: bei Fahrradfahrern, bei Joggern, so weit man eben auch sicherlich sein kann,
00:29:23: selbst wenn es jetzt schief geht und der Hund nicht stoppt.
00:29:25: Das passiert nichts, dramatisches.
00:29:27: Der Hund reißt ja jetzt eben nicht so ein Fahrradfahrer,
00:29:30: um der 30 km/h fährt, weil hui, hui, hui.
00:29:32: Das kann ja für beide Beteiligten wirklich blöd enden.
00:29:36: Und das ist ja noch ...
00:29:38: noch nett geredet. - Ja, noch nett geredet.
00:29:42: Das stimmt definitiv.
00:29:44: Lustig, was du sagst, ist mal groß geworden,
00:29:46: weil tatsächlich kommt mir, also wir haben Taylor auch schon gemessen,
00:29:50: aber sie kommt mir noch so kleiner vor als das gar.
00:29:54: So, aber sie ist gar nicht kleiner als das gar.
00:29:57: Ich find sie riesig, um ehrlich.
00:29:59: Ich hab sie ja letzte Woche gesehen, ich find sie riesig.
00:30:02: Sie ist halt übitschmal. - Ja, sie ist noch ganz nager.
00:30:05: Es passt halt gar nicht irgendwie, sie ist halt wirklich groß.
00:30:09: Und dann hat sie so Hautlappengefühlt hängen,
00:30:11: weil man so denkt, du willst da reinwachsen, schon klar.
00:30:14: Aber das passt irgendwie jetzt noch nicht.
00:30:16: Und sie geht ja auch komisch.
00:30:18: Ich finde, sie geht ja ein bisschen wie so ein Ei.
00:30:20: Jetzt keine Sorge da draußen, nein, kein HD, das meine ich jetzt gar nicht.
00:30:23: Jetzt denken wahrscheinlich alle ja Schäfer und das ist ja auch klar,
00:30:26: hat ja auch HD oder ED.
00:30:28: Nein, das meine ich gar nicht, aber man sieht einfach,
00:30:30: dass die Masse und alles... - Noch manchmal ein kleiner Körper klaust.
00:30:33: Genau, das passt einfach noch nicht so richtig zusammen.
00:30:35: Total normal, glaub ich, kennen ganz, ganz viele.
00:30:38: Ihr habt ja auch noch einen anderen Hund, Wilma, in der Stunde.
00:30:41: Das ist ja so ein ganz, ganz süßer Hund,
00:30:45: aber auch eben riesig mittlerweile geworden.
00:30:48: Wir haben auch groß gewonnen. - Und auch einen Flatterhemd.
00:30:50: Die ist ja auch so schmal.
00:30:52: Da siehst du halt auch, ja, da muss erst mal Masse hinzukommen.
00:30:55: Ich sag's mal wieder, im ersten Jahr kommt die Höhe,
00:30:58: im zweiten Jahr kommt die Breite, im dritten Jahr kommt das Gehirn.
00:31:02: Na super. - Voll, oder?
00:31:05: Gute, gute. - Das sind super Aussichten.
00:31:08: Und bei Aussies sagt man, und im vierten Jahr kommt das wunderschöne Fell.
00:31:11: Ja.
00:31:12: Wobei das hat Taylor jetzt schon, finde ich.
00:31:15: Ja, sie ist auch kein Aussie. - Nee, ich glaube nicht.
00:31:19: Zieh dir sie einfach immer nur anders an.
00:31:21: Nein, das machen wir nicht. - Zum Schäferhundanzug.
00:31:25: Nee, nee, sie ist schon, sie ist schon ein Schäferhund,
00:31:28: ja. - Ja.
00:31:30: Auch von vielen Gemütszuständen auf jeden Fall.
00:31:33: Sie trifft manchmal sehr das Klischee.
00:31:35: Ja, ist doch gut. - Ja.
00:31:37: Wäre ja auch doofwendig.
00:31:38: Da müsste man sich ja auch wundern.
00:31:40: Es gibt immer mal Hunde, die schlagen völlig außer der Art.
00:31:43: Und man denkt so, kein Charakter, wirklich keine Charakter-Eigenschaft.
00:31:46: Stimmt irgendwie so richtig.
00:31:48: Aber ich würde mal sagen, so 90 Prozent der Hunde,
00:31:50: da kann man schon sagen, ja.
00:31:52: So, ob das grobe passt.
00:31:54: Das grobe passt, ne? - Ja.
00:31:56: Was ganz lustig bei ihr ist, sie ist tatsächlich im Spiel ja gar nicht so ...
00:32:01: so fordernd tatsächlich, dass sie eher der zurückhaltende Part ...
00:32:06: Ist ja für Schäferhund eher ungewöhnlich, muss man sagen.
00:32:09: Ich bin auch gespannt, ob das so bleibt
00:32:11: oder ob sie da noch mehr Mut in Anführungsstrichen bekommt oder so.
00:32:14: Aber bisher kappt das eigentlich alles dahin, gegen ganz gut.
00:32:18: Letztes Mal beim Spielen waren hauptsächlich nur kleinere da.
00:32:21: Da ist natürlich mittlerweile ...
00:32:23: Wir haben ja auch ein ganz kleiner in unserer Gruppe.
00:32:26: Wie groß mag der sein?
00:32:28: Ich weiß es gar nicht. - Ich hab so meine Flasche gefühlt.
00:32:32: So wahrscheinlich 30 Zentimeter ungefähr, ne?
00:32:34: Welche deine Karaffe? - Wie meine Karaffe war, ungefähr.
00:32:37: Und das Taylor natürlich schon, weil sie halt einfach ...
00:32:40: Sie ist halt schneller, ne? Die ist ungrößer.
00:32:43: Da rennt sie halt einfach drüber, auch wenn ...
00:32:45: Das kriegt sie ja gar nicht wirklich mit.
00:32:47: Das ist eine gute Überleitung zu quietschen im Bellen.
00:32:50: Was macht denn der Hund, wenn Taylor da drüber rennt?
00:32:52: Der hat am Anfang ...
00:32:54: Er ist mal geguckt, auf jeden Fall.
00:32:56: Ganz oft ist ja, dass kleine Hunde dann hier auch so quietschen.
00:33:00: Weil sie überrannt werden oder weil sie Sorge haben
00:33:03: und quietschen dann schon mal im Vorfeld.
00:33:05: Gequietscht hat er nicht, meine ich. - Okay.
00:33:07: Aber ich glaube auch, das kennt ihr da draußen alle.
00:33:09: So kleine Hunde oder auch ... jetzt mal egal.
00:33:11: Quetschen Hunde, wenn sie unbehagen haben, wenn ihnen was weh tut
00:33:15: oder wenn sie einfach schon mal so meckern und zäht,
00:33:17: dass die Hunde sich ... also, du sollst mir auf gar keinen Fall nahekommen.
00:33:21: Dann stellt mal vor, euer Hund hat da draußen
00:33:23: ein Quetscheball oder ein Quetschespielzeug.
00:33:25: Er hat gelernt, auf diesem Spielzeug dauerhaft drauf rumzubeißen.
00:33:28: Und das ist ja was Tolles.
00:33:30: Genau, es quetscht ja immer wieder.
00:33:32: Und im Schwimmsel versteht der Mensch und dann nehmen und sagt,
00:33:36: wow, toll, machst du das prima.
00:33:39: Tötest du grad das Spielzeug? - Ja.
00:33:41: Fein, super.
00:33:43: Und dann triffst du gut getötet.
00:33:45: Dann trifft der Hund draußen, zum Beispiel in den Teller groß
00:33:49: und hat aber gelernt, quetschen.
00:33:51: Super, toll. Da muss ich ja überhaupt nicht aufpassen.
00:33:54: Ist ja eher was Wünschenswertes.
00:33:56: Triff da draußen irgendein so ein ...
00:33:58: kleinen Wuffi, der eben quetscht, weil ihm das zu doll ist.
00:34:03: Und das ist ganz normal.
00:34:05: Und Teller hat aber ja gelernt, ach, quetschen,
00:34:07: dann mach ich doch weiter.
00:34:09: Das heißt, eine natürliche Schutzfunktion geht
00:34:12: bei manchen Hunden durch dieses Quetschspielzeug echt verloren.
00:34:15: Eigentlich ist ja das Quetschen ein Signal für "Autsch, zu doll, hör auf".
00:34:20: Und viele Hunde nehmen das auch wahr und sagen,
00:34:23: oh, okay, alles klar, ne, Entschuldigung, das war jetzt zu doll.
00:34:26: Ich pass das Spiel schon mal irgendwie an.
00:34:28: Oder ich versuch's noch mal neu, oder wie auch immer.
00:34:31: Aber Hunde, die eben gelernt haben,
00:34:33: dass man auf eine Quetsche drauf rumhüpfen, beißen,
00:34:37: es bearbeiten darf,
00:34:40: sind unschöne Bilder, muss man sagen, ne?
00:34:43: Ja, definitiv.
00:34:45: Wenn so eine Teller dann auf so 'n kleinen Hund immer wieder drauf rumgnatscht,
00:34:49: dann bin ich ja von zu Hause. Ich mein nun mal, ne?
00:34:52: Nee, eben, hat sie Gott sei Dank, macht sie ja nicht.
00:34:54: Aber ja, natürlich, das kann ganz schön kritisch aussehen.
00:34:57: Genau, deswegen also, quetsche, Bälle und generell Quetschspielzeug
00:35:01: mit sehr viel Obacht anwenden
00:35:03: und mit sehr viel Obacht dem Hund überhaupt gewähren.
00:35:07: Abgesehen davon, dass das einfach hart nervig ist.
00:35:09: Aber ... - Es ist ultranerfisch.
00:35:11: Sie hat, wie gesagt, auch nicht viel tatsächlich was quetscht,
00:35:15: weil genau eben wird das halt nicht wollen.
00:35:18: Aber ausgerechnet dieser Ball quetschen natürlich auch noch.
00:35:21: Aber ja. - Du, das ist auch ...
00:35:23: Also, mal was quetschen ist nicht schlimmer,
00:35:26: aber es darf halt eben ... man muss gut aufpassen,
00:35:28: dass es da nicht zu einer ganz blöden Fehlverknüpfung kommt.
00:35:31: Man kann sich die Quetsche auch wirklich zu Nutze machen.
00:35:34: Wenn ein Hund überhaupt nicht aufmerksam ist draußen,
00:35:36: dann könnte man ja mal so 'n Quetscher abgeben,
00:35:38: der Hund orientiert sich zu einem und sagt, hey, prima, da bist du ja.
00:35:42: Und der Hund sieht gar nicht, was gequetscht hat.
00:35:44: Weil man weiß, dieses Grosch macht ihm jeden Fall aktiv.
00:35:47: Und er muss das nicht benutzen.
00:35:49: Aber ich würde ihm den Hund nicht so 'n Quetschspielzeug übergeben.
00:35:53: Dann darf der darauf rumhacken.
00:35:55: Einfach alleine sein damit, ne? - Ja.
00:35:57: Und das Spielzeug dabei arbeiten wir wieder im schlimmsten Falle.
00:36:00: Drift da mal 'n Hund draußen, der quetscht, und der denkt sich,
00:36:03: ach ja, wie mein Quetschspielzeug zu Hause weitergeht.
00:36:06: Ja, das muss nicht sein. - Nee, das muss nicht sein.
00:36:10: Deswegen bin ich also Quetschspielzeug ...
00:36:12: Ja, seh ich wirklich so sehr, sehr skeptisch.
00:36:17: Ich war auch erstaunt tatsächlich,
00:36:19: als ich jetzt so in den üblichen Läden ganz am Anfang war.
00:36:22: Es quetscht alles, ne? - Es quetscht alles.
00:36:24: So find ich so wenig von dem, was nicht quetscht.
00:36:27: Und lustigerweise, ihr Lieblingskuscheltier,
00:36:31: was wir ihr ganz am Anfang geholt haben, das ist auch noch Heile.
00:36:34: Das hat sie nicht zerstört.
00:36:37: Ich frag mich, wie sie das macht.
00:36:39: Weil anscheinend hat sie irgendwie verknüpft.
00:36:41: Nee, das ist ein Oktopus, der halt so 'n Tentakel hat,
00:36:45: was irgendwie ja cool ist, weil sie den so rumschleudern kann.
00:36:48: Und ich dachte halt, der hält keine zwei Wochen oder so.
00:36:53: Aber der ist tatsächlich noch Heile.
00:36:55: Klar, der sieht nicht mehr aus wie neu, aber der ist Heile.
00:36:58: Und der hat auch einen Quetschie drin, was wir nicht ...
00:37:01: Also, ich hab wirklich rein getestet.
00:37:04: Und sie hat ein einziges Mal, hat sie diesen Pump anscheinend getroffen.
00:37:09: Danach nie wieder.
00:37:11: Und sie kuschelt damit jeden Abend.
00:37:13: Noch Gurtchen. - Ja.
00:37:15: Es liegt immer in ihrem Bettchen.
00:37:17: Du, vielleicht auch echt ...
00:37:19: Dieses Ding hat einmalig gequetscht.
00:37:21: Sie hat gesagt, zu doll ist, so doll darf ich nicht mit dir spielen.
00:37:25: Hat danach nie wieder so bewusst gequetscht.
00:37:27: Dann hat der das Kuscheltier einfach gesagt, macht man nicht.
00:37:30: Ja, vielleicht hat sie das ... - Vielleicht.
00:37:32: Weil alle anderen Kuscheltiere, die sie hatte,
00:37:34: die sind natürlich schon zerfetzt.
00:37:36: Sie sind leider schon Himmel der Kuscheltiere
00:37:38: oder auf dem Friedhof der Kuscheltiere.
00:37:40: Ja, auf dem Friedhof der Kuscheltiere.
00:37:42: Wir hatten auch so ein Al, Alide Al.
00:37:44: Alide Al. - Alide Al.
00:37:46: Weil den kann man ja auch so schön rumschleudern.
00:37:50: Und ja, da gibt's ...
00:37:52: Also, die gibt es noch praktisch an dem Seil lang.
00:37:56: Alide Al an Knochen.
00:37:58: Genau, das Innenfutter ist schon draußen.
00:38:01: Das müssen wir schon operieren.
00:38:03: Na ja.
00:38:05: Na ja, Nade hatte auch eine Quetsche ente.
00:38:07: Da mussten wir leider das Quetschie rausoperieren.
00:38:10: Und die Quetsche ente hatte sie bis sie alt war.
00:38:13: Die hat sie auch wirklich sehr vorsichtig behandelt.
00:38:16: Ja, ist lustig, ne?
00:38:18: Ja, und ein Quetschie hat sie doch mal verschluckt.
00:38:20: Kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern.
00:38:22: Das hab ich mal erzählt.
00:38:24: Da war sie so ungefähr neun Monate,
00:38:26: da lag sie auf ihrer Decke und hat das Quetschie rausoperiert
00:38:29: aus irgendeinem Spielzeug.
00:38:31: Hat sie dann die ganze Zeit gequetscht?
00:38:33: Nee, aber sie hat es dann sozusagen auf dem Backenzee
00:38:36: so ganz lässig so ...
00:38:38: Und ich bin reingekommen, sah das und hab gewusst,
00:38:41: oh nee, bitte nicht, es geht um die Wurst.
00:38:44: Du bist der Knall am Haus, ja, alles klar, mach mal aus.
00:38:47: Du hast ja richtig gesehen, ne, mit neun Monaten.
00:38:50: Der Teufel war auf ihrer Schulter.
00:38:52: Und sie quetschte so wieder, so ratz, ratz, ratz.
00:38:55: Ich dachte mir, scheiße.
00:38:57: Okay, das Spielzeug kriegst du jetzt nicht.
00:38:59: Oder dieses Quetsche, den kriegst du nicht so einfach.
00:39:02: Und zum Glück hatte ich in unmittelbarer Nähe so ne Keksdose.
00:39:05: Ich hab ein paar Keks rausgenommen.
00:39:07: Ich sag, guck mal hier, du kriegst diese ganze Scheißdose.
00:39:10: Wenn du das Quetsche-Ding ausspuckst, und da wieder ratz, ratz, ratz.
00:39:13: Ich wusste, du, Quetzhapp ist ja schon das zweite Mal gesagt.
00:39:16: Mir war auch klar, es geht jetzt hier nicht mit guten Handeln aus.
00:39:19: Dann hab ich mich auf die draufgestürzt.
00:39:22: Dann hab ich gesagt, Quetz, Spuck ist aus!
00:39:24: Dann hat aber zu schnell geschluckt.
00:39:26: Oh, nee. Ist das nix passiert?
00:39:28: Die sind aber auch in diesem Alter, ne? - Ja.
00:39:30: Das merkt man ja bei Teller jetzt auch,
00:39:32: Teller wird sieben Monate.
00:39:34: Die haben halt auch Bock.
00:39:36: Genau, die haben Bock auf Auseinandersetzung.
00:39:38: Die haben Bock auf Auseinandersetzung?
00:39:40: Und so saß Nala. Ich weiß noch genau, wie die da saß.
00:39:43: Ich weiß, es gibt Bilder, die brennen sich so ein.
00:39:46: Wie die da saß, du wusst es halt richtig.
00:39:48: Alles klar, ich hab Bock auf ne Prügelei. Los geht's.
00:39:52: Ja. - Ich hab mich so geärgert.
00:39:54: Aber ja, es gibt so ein paar Sachen.
00:39:57: Ja, da kann er so ja.
00:39:59: Dann hab ich hart mit ihr geübt, wenn ich Aussage ist aus.
00:40:02: Da hat sich gut geklappt.
00:40:04: Aber das eine Mal, da hat sie ein Quiezie geschluckt.
00:40:07: Also, hat dieses kleine Quiezie,
00:40:09: ist dann irgendwann wieder hinten rausgekommen.
00:40:12: In kleinen, gefallenen Stücken. - Ja.
00:40:15: Aber ... - Ja, crazy, ne?
00:40:17: Passiert. - Passiert, ja.
00:40:19: Wir haben auch immer, zumindest bei richtig geilen Knochen
00:40:23: oder so die Teller bekommen,
00:40:25: haben wir gleich auch mit ausgeübt und dass wir ihr das wegnehmen können.
00:40:29: Das möchte man nicht, dass bei einem geilen Knochen,
00:40:32: wenn der Hund dich dann irgendwie anknut oder so,
00:40:35: das möchtest du nicht.
00:40:37: Genau, das eine, aber ich glaube, das andere ist auch,
00:40:40: wenn der Hund merkt, er selber hat die Zählgerade rumoperiert
00:40:43: und jetzt hat er hier irgendwas Cooles gefunden.
00:40:46: Oder der Hund findet in irgendeiner Ritze
00:40:49: irgendwas, wo du ja gar nicht damit rechnest.
00:40:51: Und dann ist dein Ausfass dann malerweise an Futter, Spielzeugen,
00:40:55: an irgendwas geübt hast, gilt dann dafür nicht.
00:40:58: Das ist ja dann High-End.
00:41:00: Also, diese Situation kann auch jeder da draußen fühlt das.
00:41:04: Normalerweise klappt das, aber bei der Hund
00:41:06: ist es dann als so wertig einschätzt,
00:41:08: klappt dann das aus auf einmal nicht mehr.
00:41:11: So war das bei Nala und dieser selbst operierten Quieze.
00:41:14: Ja, Quieze, ne? - Naja.
00:41:16: Was mir noch wichtig ist zum Thema Ball, das Material.
00:41:20: Bitte, bitte, lasst euren Hund niemals mit einem Tennisball spielen.
00:41:26: Diese Filzummandlung von diesem Tennisball,
00:41:28: diese Fließummandlung, die ist nicht gut für die Zehne eures Hundes.
00:41:32: Das zerstört den Zahnstein auf Dauer.
00:41:34: Natürlich jetzt auch nicht, wenn der Hund einmal so ein Tennisball hat,
00:41:38: das ist schon auch klar.
00:41:40: Aber wenn der mehrere Tennisbälle zur Verfügung hat,
00:41:43: dann bitte tauscht die durch hochwertige Spielzeuge aus.
00:41:46: Bitte auch nicht bei irgendeinem Ein-Euro-Laden irgendwelche Bälle holen.
00:41:50: Diese Gummi-Sachen, die sind superweich, die reißen schnell ein.
00:41:54: Die können auch Zahnfleischverletzungen machen.
00:41:57: Wenn ihr wollt, dass euer Hund mit einem Ball spielen darf
00:42:00: oder ihr gemeinsam mit dem Ball spielt,
00:42:02: dann holt euch einfach hochwertige, Spielzeug-hochwertige Gummibälle,
00:42:06: die eben auch was aushalten.
00:42:09: Das ist mir wirklich ganz, ganz wichtig.
00:42:11: Und macht euer Hund den Ball kaputt durchs Reimbeißen oder was auch immer.
00:42:15: Und ihr merkt, dass sich da eben zu keiner Gummikautschuk,
00:42:19: was auch immer aufs "Was" das jetzt auch immer ist, ablösen.
00:42:22: Dann bitte den Ball sofort austauschen.
00:42:24: Bei Hunde haben auch das Talent, sich dann so hinzulenken
00:42:28: und wirklich diese kleinen Fussel mit ihren Frontzähnchen auszureißen.
00:42:32: Und es gibt Hunde, die reißen das dann einfach nur aus
00:42:34: und zerstören einfach nur und spucken das aus.
00:42:37: Aber es gibt auch Hunde, die schlucken da wirklich viele, viele Kleinteile.
00:42:40: Und das kann eben auch ganz doof enden.
00:42:43: Ja, das braucht man nicht. - Nee, genau.
00:42:45: Von daher, wirklich achte drauf, dass wenn euer Hund ein Spielzeug hat,
00:42:49: und das gilt eigentlich generell für alle Spielsachen,
00:42:52: wenn der Ball, das ist ein hochwertiger, gut qualitativer Ball ist,
00:42:56: der eben auch im Zweifel vielleicht einen Tag länger hält.
00:42:59: Mhm, definitiv.
00:43:01: Und es gibt ja auch selbst, wenn man irgendwie sagt,
00:43:03: ich finde irgendwie den Tennisball optisch ganz cool.
00:43:06: Gibt es ja von der Marke Kong eben so ein Ball,
00:43:09: der sieht jetzt dem sehr, sehr ähnlich,
00:43:11: da gibt es auch so wie so ein kleines Football-Achtung,
00:43:14: die quitschen.
00:43:16: Ja, das ist übrigens Taylor's Lieblingsball.
00:43:18: Ja, das war auch nahe das Lieblingsball.
00:43:21: Die haben diesen Fußball, diesen gelben.
00:43:23: Ich hab ihn gehasst. - Ja, ja.
00:43:25: Und sie wusste auch genau, wie sie ihn tragen muss,
00:43:27: damit sie auch nur wieder die Zehnchen so "ratsch" einmal zusammen hat,
00:43:31: quitsch. Und du hast so krissig, wie sie mit Schwanz gewählt hat,
00:43:34: ich dachte, ha ha ha, ich hab es wieder zu quitschen gebracht.
00:43:37: Woohoo!
00:43:39: Den gab es und den durfte sie auch ab und an mal haben,
00:43:42: weil ich das dann auch irgendwie schön fand, ihr das zu gönnen,
00:43:45: aber auf gar keinen Fall konnte sie den immer haben.
00:43:48: Die haben sich irgendwie auch geschwommen, das war ganz gut.
00:43:50: Das war unter anderem ihr Schwimmspielzeug.
00:43:53: Voll. - Ja, genau.
00:43:54: Also, die sehen so aus wie Tennisbälle,
00:43:56: aber die haben eine andere Umwandlung und andere Beschichtung.
00:43:59: Und das ist eben qualitativ dann gut.
00:44:01: Ja.
00:44:03: Wir spielen auch tatsächlich oft mit diesen Natur-Couch-Dingern
00:44:06: mit ihr, weil die rollen ja auch.
00:44:08: Und sind aber ja dadurch, dass sie ja so anders geformt sind,
00:44:12: sind sie halt zwar, sie rollen,
00:44:14: aber halt nicht so schnell wie ein Ball.
00:44:16: Und dadurch machen wir das manchmal damit,
00:44:18: damit sie einfach nicht in diese überkrasser Erregung reinkommt.
00:44:22: Und das fühlt sie auch gut. - Ja, super.
00:44:25: Dann gibt's ja auch Bälle, die kannst du auch noch mit Futter befüllen.
00:44:29: Da müssen die Hunde sozusagen diesen Ball so anstupsen und treiben.
00:44:32: Dann fällt da Futter raus. - Das hat sie auch richtig geil.
00:44:34: Ja, glaub ich, dann hast du ja den Ball irgendwie auch noch mal
00:44:37: mit Futter verbunden, aber eher über eine etwas ruhigere Spielart.
00:44:40: Worauf ich auch noch hinweisen möchte,
00:44:42: ist den Ball vielleicht nicht so auf dem Boden aufzuditschen.
00:44:45: Da fliegt der wieder nach oben.
00:44:47: Viele Hunde setzen dann zum Sprung an
00:44:49: und verwirbeln sich selber in der Luft, um den Ball zu fangen.
00:44:52: Und landen dann nicht immer so ganz schön.
00:44:54: Also, da würde ich auch drauf aufpassen. - Mhm.
00:44:57: Ich glaub, dann haben wir auch schon eigentlich wieder alles
00:45:00: so gut wie abgearbeitet, wenn ihr irgendwie noch Fragen dazu habt.
00:45:03: Auch vielleicht ...
00:45:05: ihr schickt uns einfach euren Ball und Lisa guckt,
00:45:08: ob das Sinn macht, vielleicht, ob der zu groß ist
00:45:10: oder so was. Gerne her damit.
00:45:13: Ihr könnt uns ja bei Instagram hunderundeunterstrich-Podcast.
00:45:16: Oder schickt uns mal eure Ballerfahrung,
00:45:18: ob ihr mit eurem Hund mit Ball spielt
00:45:20: oder ob ihr sagt, auf gar keinen Fall.
00:45:22: Ball gehört nicht in meinen Alltag.
00:45:24: Ja, dann teilt gerne eure Erfahrungen mit uns.
00:45:27: Auf jeden Fall.
00:45:29: Ihr könnt auch natürlich wieder unter der Folge machen,
00:45:32: gern bei Spotify, da geht das ja.
00:45:34: Und da freuen wir uns dann drauf.
00:45:36: Und dann hören wir uns ja nächste Woche schon wieder.
00:45:38: Genau. Bis dann. Tschüssi. Tschüss, tschüss.
00:45:41: Hunderunde, eine Produktion von Antennen Niedersachsen.
Neuer Kommentar