Lieblingsfolge: Hundeleckerli im Training - Bestechung oder sinnvoll?

Shownotes

Absolute Geheimwaffe im Hundetraining: Das Leckerli. Aber besteche ich meinen Hund damit wirklich oder dient es viel mehr als Belohnung? Liza sagt: Leckerlis sind sinnvoll! Jedenfalls, wenn man sie richtig einsetzt. Wie ihr das macht, erfahrt ihr in der Folge. Außerdem erzählt Mareike, wie ihr einen Leckerli-Test durchführen könnt. Denn damit euer Hund durch Leckerlis motiviert wird, müsst ihr ja erstmal herausfinden, welche Leckerlis er am liebsten mag.

Mehr Infos rund um die HundeRunde und unsere Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/hunderunde_podcast

Transkript anzeigen

00:00:00: Schön, dass ihr wieder mit dabei seid.

00:00:02: Es ist Mittwoch und damit wieder Hunde-Runder-Zeit.

00:00:04: Für euch gibt es eine neue Folge auf die Ohren.

00:00:07: Ich freue mich schon sehr, dass ihr heute über ein Thema sprechen, was auf jeden Fall

00:00:12: jeder irgendwie kennt, was uns alle im Hunderalltag begleitet.

00:00:15: Es sind die Leckerlies.

00:00:17: Bei uns auf jeden Fall gerade sehr, sehr hoch im Kurs, weil wir mit Taylor ganz viel üben

00:00:22: und trainieren und Taylor eben sehr, sehr gut auf Leckerlies anspringt und reagiert.

00:00:27: Dementsprechend machen wir uns das natürlich auch zu Nutze.

00:00:31: Und wir haben tatsächlich auch so einen kleinen Leckerly-Test gemacht mit ihr, um herauszufinden,

00:00:37: welches Leckerly sie am aller, aller, aller, aller, allerbesten findet.

00:00:42: Und dann das zweitbeste und so weiter und so fort.

00:00:45: Und ihr müsst euch das so vorstellen.

00:00:47: Ihr nehmt euch zum Beispiel fünf Leckerlies, von denen ihr aufgeht.

00:00:51: Hey, die könnte mein Hund vielleicht mögen.

00:00:54: Und dann nehmt ihr euch diese fünf Leckerlies und legt die in einen Raum rein und lasst

00:00:59: dann den Hund rein.

00:01:01: Und merkt euch natürlich, welches Leckerly auf welcher Position war.

00:01:05: Und dann guckt ihr rein und seht, aha, der Käse, der wurde weggenommen.

00:01:11: Also scheint schon mal hoch im Kurs zu sein.

00:01:13: Damit ihr aber auch bestätigen könnt, da scheint das liebste Leckerly zu sein, wiederholt

00:01:17: ihr diesen Vorgang einfach dreimal.

00:01:20: Also, einmal haben wir das jetzt schon gemacht.

00:01:23: Das heißt, ihr lasst den Hund wieder raus aus dem Raum, legt wieder an die gleiche Stelle

00:01:27: wieder ein Käsestück hin und schaut, ob der Hund in Vorgang zwei auch wieder das Käsestück

00:01:34: nimmt.

00:01:35: Macht ihr das dann in Vorgang drei?

00:01:37: Auch nochmal?

00:01:38: Dann dürfte es sehr gut sein, dass ihr herausgefunden habt, dass das Käsestück das allerliebste

00:01:44: Leckerly von eurer Fällenase ist.

00:01:46: Und das könnt ihr dementsprechend natürlich immer weiter wiederholen und herausfinden,

00:01:50: auf welche Leckerlies eure Hunde besonders doll anspringen.

00:01:54: Und euch das vielleicht auch zu Nutze machen.

00:01:56: Im Training gibt es jetzt zum Beispiel Trainingschritte, die durchaus ein bisschen schwieriger sind,

00:02:01: zum Beispiel der Rückruf und, und, und, und.

00:02:04: Und dementsprechend kann es sein, dass man manchmal dann so ein richtiges super, super,

00:02:08: super Leckerly braucht.

00:02:09: Und dann ist es vielleicht das Käsestück.

00:02:12: Taylor ist auf jeden Fall riesiger Käsefan.

00:02:14: Das klappt bei ihr auf jeden Fall sehr, sehr gut mit Käse, gerade bei schwierigen Sachen,

00:02:18: die sie toll meistern soll.

00:02:20: Da ist sie dann natürlich sehr, sehr auf den Käse fokussiert und lässt sich nicht so

00:02:23: leicht von anderen Dingen ablenken.

00:02:25: Ich glaube, wir haben ja schon oft darüber geredet, dass es bei Taylor eh so ein bisschen

00:02:29: so ist, dass sie ein bisschen reizüberflutet manchmal ist und dann hilft Käse ihr tatsächlich

00:02:34: auch, bei uns zu bleiben und sich eben auch auf andere Dinge zu fokussieren, die nicht

00:02:38: so viel mit der Umwelt zu tun haben.

00:02:40: Und generell würde ich einfach sagen, ihr habt jetzt ganz, ganz viel Spaß mit der neuen

00:02:45: Folge.

00:02:46: Lisa und ich haben da eben über Leckerlies gesprochen, wie die im Hundetraining zum

00:02:50: Einsatz kommen, welche Vorteile, welche Nachteile es gibt, was überhaupt zu Leckerlies zählt

00:02:56: und fast eben nicht.

00:02:57: Und wir wünschen euch einfach ganz, ganz viel Spaß damit und vor allen Dingen eben auch

00:03:01: ganz, ganz viel Spaß im Hundetraining.

00:03:03: Und ich glaube, wir können auch jetzt schon noch mal sagen, Hundeleckerlies sind gar nicht

00:03:08: so schlecht, wie ihr ruf manchmal.

00:03:11: Hunde Runde, Profitippsch vom Hundecoach.

00:03:16: Hallo ihr Lieben, ihr werdet es kaum glauben, aber wir haben richtig gutes Wetter heute

00:03:23: bei unserer Hunde Runde.

00:03:24: Wir haben uns ja so viel beschwert in den letzten Wochen, dass wir leider immer auf

00:03:30: Lisa's Sofa die Podcast-Folge aufzeichnen mussten.

00:03:33: Schweres Los haben wir gezogen.

00:03:34: Schon, ne?

00:03:35: Aber jetzt sitzen wir hier in den Herrn Häuser Gärtner.

00:03:40: Das ist in Hannover so ein echt richtig schöner Park und ...

00:03:44: Besonderschein.

00:03:45: Ja.

00:03:46: Und wir beobachten Gänse.

00:03:48: Und die sind echt lustig.

00:03:50: Also ich meine, die geht Kopf über ins Wasser und lässt nur noch ihrem Bauch raushängen.

00:03:55: Das ist gar nicht, dass sie das so machen.

00:03:57: So, Mann, das sieht echt ulkig aus, ne?

00:04:00: Vielleicht hat sie auch irgendein Problem gerade, ich weiß das auch nicht.

00:04:03: Na ja, komm, die sieht aber ... ich glaube, die putzt sich einfach, guck doch mal, die ist

00:04:07: da einfach mit sich beschäftigt.

00:04:08: Ich glaube, der geht's gut mit der Sonne.

00:04:10: Und das erste Mal.

00:04:11: Und jetzt guckt er in der Sonne.

00:04:12: Ja, ist wirklich schön.

00:04:13: Es wird übrigens kein Enten-Podcast heute.

00:04:15: Wie kann ich Enten trainieren?

00:04:17: Weiß ich selber nicht.

00:04:19: Wir dachten uns, weil Nala ist heute nicht dabei.

00:04:22: Wir laden einfach mal andere Tiere ein.

00:04:25: Vielleicht werdet ihr sie ab und zu mal hören.

00:04:28: Fürge sind auch da, die zwitschern schön, heute hoffentlich.

00:04:32: Aber wir lassen uns jetzt hier zwar gut gehen, wir wollen aber trotzdem eine Podcast-Folge

00:04:37: aufzeichnen.

00:04:38: Und vorher würde ich dich aber gerne noch fragen, Lisa, was war dein Hundetrainingsmoment

00:04:46: in der letzten Woche?

00:04:48: Mein Hundetrainingsmoment.

00:04:50: Gute Frage, warte, lass mich einmal ganz kurz drüber ... ach nee, ich muss überhaupt nicht drüber nachdenken.

00:04:56: Also, uns ist am Haus jemand zugelaufen.

00:05:01: Eine schwarze Katze.

00:05:03: Wir haben jetzt eine Katze.

00:05:05: Na ja, das wissen wir noch nicht so richtig.

00:05:07: Wir gehen jetzt erstmal zum Tierarzt und lassen den Chip auslesen und so weiter.

00:05:10: Sie wird aber nicht gesucht in der Nachbarschaft.

00:05:12: Wir haben jetzt schon alles erfragt und sie gibt jetzt auch im Tierheim oder so nirgends

00:05:17: ohne Ausschreibung.

00:05:18: Deswegen werden wir jetzt einmal den Chip auslesen lassen.

00:05:20: Aber Nala ist natürlich nicht im Used, dass jetzt da die schwarze Katze einzieht.

00:05:26: Aber wir bemühen uns.

00:05:32: Wir sind stets bemüht, das Ganze jetzt vielleicht in die Richtigenbahn zu längen.

00:05:36: Ich bin gespannt, ich werde berichten.

00:05:37: Ich kann wirklich noch nicht viel berichten, weil es noch nicht lange genug ist.

00:05:40: Und wir gucken mal, wenn es da mehr zu berichten gibt, nehme ich euch auf jeden Fall sehr,

00:05:45: sehr, sehr gerne mit.

00:05:46: Da bin ich auch gespannt drauf.

00:05:47: Aber das war echt wilde letzte Woche.

00:05:50: Ja, wie hätten Nala reagiert?

00:05:52: Ja, die Katze ist schon die ganze Zeit bei uns hinten auf dem Hof und fängt da halt Mäuse.

00:05:56: Und dadurch hat Nala die halt immer mal gesehen.

00:05:58: Aber jetzt ist sie halt wirklich dicht dran und nimmt Kontakt mit uns auf.

00:06:01: Okay.

00:06:02: Und fängt halt auch wirklich an, mit uns zu interagieren und pennt halt auch im Nachbarraum.

00:06:07: Und das heißt, die ist jetzt nicht mehr 30 Meter, 50 Meter weg, sondern die ist jetzt so 3 Meter weg.

00:06:13: Und das findet Nala schon sehr, sehr, sehr aufregend.

00:06:17: Das muss man ehrlich sagen.

00:06:18: Sie hat auch immer mal so kurze Impulse, wo sie gerne hinterher stürzt, aber dann sagt man halt,

00:06:23: ne, lass das mal und dann hört sie auch sofort auf.

00:06:25: Das ist aber schon auch noch Arbeit.

00:06:28: Also wenn diese Katze wirklich entschließt einzuziehen und wir sie einmal untersuchen lassen und gucken,

00:06:34: dass sie nicht irgendwo einen Besitzer hat, nicht dass wir jetzt hier irgendjemanden die Katze klauen.

00:06:37: Das geht natürlich nicht.

00:06:38: Ja, klar.

00:06:39: Und dann aber, sie bei uns einzunziehen sollte, dann muss ich aktiv ins Katzentraining einsteigen.

00:06:44: Und dann sage ich noch mal Bescheid.

00:06:47: Uns ist unsere erste Katze auch damals zugelaufen tatsächlich.

00:06:51: Und was habt ihr dann gemacht?

00:06:53: Seid ihr auch zum Tierarzt gefahren? Habt ihr mal den Chip auslesen lassen?

00:06:56: Ob die einen hatte?

00:06:57: Es ist halt schon sehr lange her.

00:06:59: Ich glaube, da gab es noch gar keine Chips tatsächlich.

00:07:02: Also es war mein Anfang 2000er.

00:07:05: Ich glaube, da war das noch nicht so mit Chips.

00:07:07: Oh, das weiß ich.

00:07:08: Also ich bin ja halt auch kein Katzenmensch.

00:07:10: Ich kenne mich halt überhaupt nicht mit Katzen aus.

00:07:12: Ich weiß es auch nicht.

00:07:13: Aber am Anfang war es halt so, die war halt immer mal wieder da.

00:07:15: Und dann irgendwann hat meine Mama gesagt, okay, die kommt hier halt immer irgendwie her.

00:07:19: Ich kaufe mal eine Packung trockenfutter.

00:07:22: Ja, dann ist es.

00:07:23: Ja.

00:07:24: Und dann war sie da.

00:07:26: Ja gut.

00:07:27: Lange da.

00:07:28: Lange da, immer da.

00:07:29: Immer da.

00:07:30: Ja.

00:07:31: Und dann ist sie halt eingezogen.

00:07:33: Mit ihrem Koffer.

00:07:34: Mit ihrem Koffer, mit Hab und Gut.

00:07:36: Wir haben sie Tiggi getauft damals, weil sie halt so getiegertes Fell hat.

00:07:40: Und deswegen haben wir gedacht, es ist Tiggi.

00:07:43: Süß.

00:07:44: Und natürlich waren wir dann auch mit beim Tierarzt.

00:07:46: Und haben halt alles mal checken lassen und so.

00:07:48: Aber ich weiß nicht, ob es da schon Tipps irgendwie gab.

00:07:51: Oder ob das so Standard war, keine Ahnung.

00:07:53: Also bei uns ist ja auch so, weißt du, die kann ja bei uns pennen.

00:07:57: Die kann auch jederzeit wieder weglaufen.

00:07:59: Und ihren eigentlichen Besitzern im Zweifel auch gehen.

00:08:02: Aber die geht halt jetzt irgendwie nicht mehr.

00:08:04: Es ist irgendwie so ganz kunstreich.

00:08:06: Gehört die halt wirklich nirgends ruhig hin?

00:08:08: Oder irgendwie ist die so weit weggelaufen,

00:08:10: dass sie sich nicht mehr zurückorientiert?

00:08:11: Ich weiß es nicht.

00:08:12: Ich habe halt von Katzen auch nicht so viel Ahnung.

00:08:13: Ich müsste mich dann, wenn es wirklich jetzt so ist,

00:08:15: dass sie bleibt und beschließt, mit Hab und Gut einzuziehen,

00:08:18: mich dann wirklich mal informieren.

00:08:20: Würdest du dann mit Leckerlies trainieren?

00:08:23: Warum nicht?

00:08:24: Damit sind wir auch schon beim Thema, ihr Lieben.

00:08:28: Es dreht sich heute nämlich alles um Leckerlies im Hundetraining.

00:08:33: Hätte ich nicht so gedacht, aber dann auf Social Media habe ich es dann doch gemerkt.

00:08:37: Ein sehr kontroverses Thema.

00:08:39: Oh ja.

00:08:40: Es ist fast eine Glaubensfrage, glaube ich mittlerweile.

00:08:43: Ist es?

00:08:44: Sind Leckerlies sozusagen Bestechung

00:08:47: und schaden sie vielleicht auch der Bindung für den einen oder anderen?

00:08:51: Wir gehen der Sache mal heute ein bisschen auf den Grund.

00:08:53: Klar, es gibt bei allem Pro und Kontrast.

00:08:55: Aber ich würde erstmal gerne wissen,

00:08:58: wie du denn generell mit Leckerlies umgehst.

00:09:01: Also ich finde Leckerlies völlig in Ordnung.

00:09:03: Ich finde es auch gut und ich arbeite auch gerne mit Leckerlies.

00:09:05: Warum auch nicht?

00:09:07: Was würdest du sagen, warum werden Leckerlies überhaupt in der Hundeerziehung

00:09:12: im Hundetraining verwendet?

00:09:14: Na ja, also Hunde wollen natürlich gefallen oder viele Hunde wollen gefallen.

00:09:18: Aber Hunde brauchen natürlich auch eine Bestätigung für ihr Verhalten.

00:09:22: Damals, früher hat man eben noch über Streichel-Einheiten gelobt.

00:09:28: Ganz, ganz früher hat man darüber gelobt,

00:09:30: dass der Hund was zu trinken ging bestellt bekommen hat.

00:09:33: Also wirklich richtig tolle veraltete Trainingsmethoden.

00:09:36: Und jetzt machen wir uns mal nichts vor.

00:09:38: Die meisten Hunde, die bei uns leben, werden mehr als genug geknuddelt.

00:09:42: Und für die ist Knuddeln und Streicheln und Tetscheln natürlich eine Form,

00:09:47: also ist eine Liebkursung.

00:09:49: Aber wenn es ums blanke Training geht und um ein Verhalten,

00:09:52: was wir vielleicht eintrainieren wollen,

00:09:54: reicht dem meisten Hunden nicht das Kuscheln

00:09:57: oder sie können es im Zweifel auch gar nicht zulassen in dem Moment.

00:10:00: Die meisten Hunde sind draußen auch sehr aufgeregt,

00:10:02: wenn sie vielleicht jetzt wie hier eine Ente beobachten.

00:10:05: Sie sollen aber bleiben.

00:10:07: Und wenn ich dann jetzt kuscheln würde,

00:10:09: die meisten können das gar nicht annehmen,

00:10:11: weil sie denken, kuscheln ist jetzt nur wirklich das Letzte,

00:10:13: was ich zulassen möchte.

00:10:15: Und wie gesagt, für viele ist das gar nicht eine Belohnung,

00:10:18: weil es für sie eher Alltag ist, weil es für sie Gewohnheit ist

00:10:21: und damit nichts Besonderes darstellt.

00:10:24: Das heißt, man muss sich ja mal die nächste Frage stellen,

00:10:27: was ist denn überhaupt eine angemessene Belohnung für meinen Hund?

00:10:31: Und da ist bei den meisten Hunden tatsächlich das Leckerli

00:10:35: immer noch an Position 1.

00:10:37: Man könnte ja eben halt auch anders belohnen, hast du ja auch gesagt.

00:10:40: Ja, klar.

00:10:42: Ich weiß, dass Nala zum Beispiel ja auch echt auf Spielzeug anspringt.

00:10:45: Genau, ja. Also man kann das ja gut testen,

00:10:47: das haben wir ja auch schon mal besprochen.

00:10:49: Man könnte ja einfach mal reinhören, aber ja,

00:10:52: man sollte das vielleicht einmal testen,

00:10:54: was für euren Hund ganz individuell wirklich eine gute Belohnung ist,

00:10:58: damit ihr einfach gut belohnen könnt,

00:11:00: weil ihr denkt, dass euer Hund gut mit Leckerli funktioniert,

00:11:03: dann aber am Ende gar nicht gut darüber funktioniert,

00:11:06: ja, dann kommt er ja auch nicht weiter.

00:11:08: Genau, Nala-Maus lässt sich super gut früher.

00:11:11: Mittlerweile muss man sagen, umso älter sie wird, umso verfressener wird sie,

00:11:15: das heißt mittlerweile sind Leckerli's mehr im Kurs,

00:11:17: aber früher war tatsächlich das Spielzeug für sie viel, viel, viel wichtiger

00:11:21: und hat sie viel besser als Belohnung empfunden als ein Keks.

00:11:26: Wir lassen es trotzdem nochmal kurz einen kleinen Ausflug ins Lob machen,

00:11:30: sozusagen, wie lobe ich denn richtig,

00:11:32: damit sozusagen keinen Fehler machen, im Prinzip.

00:11:36: So ein kleiner Absticher, was ist eigentlich loben

00:11:41: und vor allem dann das richtige Lob.

00:11:43: Ja, also jetzt nehmen wir uns einfach mal eine Situation vor,

00:11:47: also der Hund soll jetzt zum Beispiel auf ein Kommando Sitz sich hinsetzen

00:11:51: und dann muss ich natürlich, wenn ich das Kommando Sitz sage

00:11:54: und er tut es auch in einem angemessenen Zeitfenster loben.

00:11:59: Bin ich jetzt so ein Hans gucke in die Luft und mein Hund setzt sich hin

00:12:01: und nach 10 Sekunden denke ich mir, ach, er sitzt ja und ich lobe das,

00:12:04: dann lobe ich natürlich nicht mehr den Akt des Hinsetzens,

00:12:07: sondern den Akt des, ich bleibe hier schon mal 10 Sekunden sitzen.

00:12:10: Das heißt, wenn ich also das Kommando gebe, hat man 0,5 bis 3 Sekunden Zeit,

00:12:16: um sein Hund noch für diese Interaktion zu loben.

00:12:19: Umso schneller, umso besser.

00:12:21: Deswegen empfiehren sich auch mal Marker, Markerworte, Klicker

00:12:25: und den Hund wirklich sehr, sehr genau zu loben.

00:12:28: Das nennt man ja Timing.

00:12:30: Damit der Hund wirklich für das Verhalten just in dem Moment

00:12:34: mit möglichst wenig Abschweifungen und Zeitverlust eben wirklich gelohnt wird.

00:12:38: Du hast es jetzt vorhin schon die Situation angesprochen.

00:12:41: Der Hund sitzt hier im Park, beobachtet die Enden

00:12:44: und er soll halt bleiben.

00:12:46: Und das wahrscheinlich in dem Moment er auch gar nicht zulassen würde,

00:12:50: dass er jetzt eine komplette Kuschel-Einheit bekommt.

00:12:53: Ich hab mir auch gedacht, wenn meine Belohnung zum Beispiel wäre,

00:12:56: bekommt halt eine Kuschel-Einheit und die findet bei uns immer auf der Couch statt,

00:13:01: dann kann ich ja draußen gar nicht anwenden.

00:13:03: Stimmt, das ist natürlich quatscht.

00:13:05: Dann kannst du die Kuschel-Einheit auf der Wiese anwenden,

00:13:07: weil dann geht's ja ums Kuscheln und nicht um die Location.

00:13:10: Aber muss man sozusagen oder würdest du sagen,

00:13:13: dass man die Belohnung auch teilweise an die Umgebung

00:13:16: oder an die Situation anpassen muss?

00:13:18: Unbedingt.

00:13:19: Jetzt stellen wir uns mal ein anderes Beispiel.

00:13:21: Euer Hund flitzt jetzt los und will den Ente-Richter drüben

00:13:25: jetzt mal die Meinung geigen.

00:13:27: Und schießt los, weil ich vielleicht unaufmerksam war, was auch immer.

00:13:30: Und jetzt rufe ich ihn ab und er wirklich entscheidet sich,

00:13:33: klar, du rufst mich, ich komme sofort zu dir,

00:13:35: dann ist das ja enorm, was er leistet.

00:13:38: Das ist also der Puls, den er sich dort abwendet.

00:13:41: Ist natürlich Wahnsinn.

00:13:43: Da muss ich also auch eine Belohnung entgegensetzen,

00:13:47: die ähnlich gut ist, wenn nicht sogar besser.

00:13:50: Und hier sind wir dabei, die sollte sogar besser sein,

00:13:53: damit er das verinnerlicht und weiß,

00:13:55: geil, wenn ich den Ente-Richter nicht demarsch blasen,

00:13:58: kicke ich bei Frauchen, aber vielleicht 15 Leckerlies auf einmal.

00:14:01: Das ist doch viel, viel, viel besser.

00:14:03: Oder nochmal, oder eben das Spielzeug.

00:14:07: Aber wir sprechen ja heute über Leckerlies,

00:14:09: deswegen werde ich immer Leckerlies sagen.

00:14:11: Das spielt ja auch so ein bisschen auf die Kritik an,

00:14:14: dass wir schon das öfteren unter A-Videos von uns bekommen.

00:14:17: Wir haben schon wieder eine Hundetrainerin,

00:14:19: die irgendwie nur auf Leckerlies setzt.

00:14:21: Und vor allen Dingen in dem Zug so,

00:14:23: ich möchte mal sehen, dass dein Hund die Kommandos auch ohne Leckerlies kann.

00:14:27: Ist es so, wenn man mit Leckerlies Kommandos auftrainiert,

00:14:30: dass man dann ein Leben,

00:14:32: Hundeleben lang immer Leckerlies geben muss, sollte?

00:14:35: Also wir fangen mal vorne an.

00:14:37: Dieser Spruch mit, also wenn ich, also mein Hund würde das mit Leckerlies auch machen.

00:14:42: Das ist ja auch so ein Standmarschspur.

00:14:44: Dann denke ich mir immer, dann machst du doch.

00:14:46: Warum tust du es dann nicht?

00:14:48: Warum nutzt du das nicht aus,

00:14:50: dass dein Hund es mit Leckerlies machen würde?

00:14:52: Jetzt höre ich immer wieder, Nala geht unangeneint irgendwo,

00:14:55: ich begegne irgendjemanden, der an der Leine geht, an der Schleppleine.

00:14:59: Ich rufe Nala ab und blohn sie auch mit einem Leckerchen.

00:15:02: Dann kriege ich gesagt, ja also mit Leckerlies wäre meiner jetzt auch gekommen.

00:15:05: Ja, und warum machst du es dann jetzt nicht?

00:15:08: Ja, du weißt es schlimm daran, ne?

00:15:10: Ich denke mir immer, ja, dann muss das doch.

00:15:13: Das ist doch in Ordnung.

00:15:14: Das heißt, es wird oft negativ bewertet, wo ich gar nicht weiß,

00:15:18: warum es negativ bewertet wird.

00:15:20: Weil ich mir denke, dann nutzt doch das Verhalten aus.

00:15:23: Wenn der Hund auf der Kali ist, steht "why not".

00:15:26: Jetzt muss man ja sagen, bring ich meinem Hund ein neues Kommando bei.

00:15:29: Was weiß ich? Fötchen geben.

00:15:31: Noch mal, da muss er doch belohnt werden.

00:15:34: Er muss doch lernen, dass sich das Verhalten lohnt.

00:15:36: Und das muss er natürlich über irgendwas erfahren,

00:15:39: was ihn wirklich auch in diese Stimmungslage von Belohnen bringt.

00:15:43: Und wenn ich das nicht anbiete,

00:15:45: warum sollte mein Hund dieses Verhalten dann zuverlässig anwenden?

00:15:48: Warum sollte er kommen, wenn ich ihn nie angemessen dafür belohne?

00:15:52: Dann ist doch vielleicht der Ente richtig doch viel besser.

00:15:55: Ja. - Ja?

00:15:56: Also, warum, wenn ich ihn zwar zurückrufe und dann noch mal sage,

00:16:00: ja, hast du es ganz gut gemacht,

00:16:02: dann wird er sich doch vielleicht beim nächsten Mal überlegen.

00:16:05: Das bisschen lohnt, das kann ich mir auch nicht Haare schmieren.

00:16:09: Da ist das Aufjagen dieser Ente. - Viel spannender.

00:16:11: Ich bin viel lustiger und kriege ja selbst Belohnung,

00:16:14: weil es ja auch noch aus dem Hetzen kommt.

00:16:16: Also, deswegen finde ich, klar, ist das doch total gut,

00:16:20: wenn ich damit verhalten, erlerne oder dem Hund verhalten,

00:16:23: erlerne wird, was er dann gut umsetzen kann.

00:16:25: Und was er auch verinnerlicht.

00:16:27: Aber natürlich sind wir keine Futterautomaten.

00:16:30: Stimmt, da hast du schon sehr oft gesagt.

00:16:33: Also, ich trainiere sehr gerne mit Leckerlies,

00:16:35: weil, wie gesagt, noch mal, ich finde,

00:16:37: ein Hund muss angemessen belohnt werden.

00:16:39: Ich bin auch ein Freund davon, dass, wenn der Hund

00:16:42: jetzt oft auf einen Sitz mit einem Leckerchen belohnt worden ist,

00:16:46: und jetzt bin ich mir relativ sicher,

00:16:48: also, Sitz, Sitz schon ziemlich gut,

00:16:50: dann kann ich doch die Leckerlies anfangen, auszuschleichen.

00:16:54: Also, ich muss nicht jedes Mal ein Leckerchen geben,

00:16:57: sondern vielleicht nur jedes zweite Mal.

00:16:59: Und dann jedes dritte Mal, aber dann auch mal wieder bei jedem Mal,

00:17:03: oder dann mal nach dem fünften Mal.

00:17:05: Oder dann auch mal einen Spaziergang gar nicht,

00:17:08: sondern auch mal mit dem Meer.

00:17:10: Das heißt, dann fange ich an, so ein bisschen Leckerlies auszuschleichen.

00:17:14: Aber warum sollte man sie ganz weglassen?

00:17:16: Man kann sich ja auch zum Vorteil machen, wie du schon sagst.

00:17:19: Ja, genau.

00:17:21: Ich finde, auch der Hund muss doch auch immer mal wieder daran erinnert werden,

00:17:24: dass das wirklich toll ist, was er da macht.

00:17:27: Und wenn ich mit einem, ich habe zum Beispiel den Hund

00:17:30: mit Leckerchen auftrainiert und lasse am Tag X auf einmal alle Leckerlies weg,

00:17:34: dann kann es eben passieren, dass der Hund das verhalten irgendwann

00:17:38: einen Belohnung mehr dafür bekommt.

00:17:40: Und weil er sich dann wirklich denkt, okay, anscheinend,

00:17:43: ist das dann doch nicht mehr so wünschenswert.

00:17:45: Und dann lasse ich das mal.

00:17:47: Und dann habt ihr viel mehr Arbeit im Nachgang,

00:17:49: weil dann müsst ihr es doch wieder mit Leckerlies antrainieren.

00:17:53: Deswegen, sage ich immer, fangt an, immer mal wiederzuloben,

00:17:56: aber die Leckerlies auch immer mal wieder auszuschleichen

00:17:59: und dann einfach so einen bunten Mischmasch daraus zu machen.

00:18:02: Was sind denn überhaupt alles Leckerlies?

00:18:05: Also, was kann Leckerlie sein?

00:18:07: Das, was du als Leckerchen betitelst,

00:18:10: das kann das normale Trockenfutter sein, das kann Möhren sein,

00:18:14: das können Gurken sein, das können natürlich so spezielle

00:18:17: Leckerlies sein wie Entenbruststreifen, Fleischwurst, Würstchen, Käse.

00:18:22: Leberwurst.

00:18:25: Also, wirklich, da ist der Fantasie fast keine

00:18:28: grenzen- und selbstgebackenen Leckerlies.

00:18:31: Was sind Nanas Lieblings-Leckerlies?

00:18:33: Also, wir haben tatsächlich so Entenbrustdinger,

00:18:37: die finden sich schon richtig, richtig geil.

00:18:39: Die kommen übrigens hier immer näher gerade.

00:18:41: Würstchen, Fleischwurst, das ist natürlich hartgut im Kurs.

00:18:46: Habe ich aber nie mit, wenn ich ehrlich bin.

00:18:48: Hatte ich früher, als ich den Rückruf mir antrainiert habe, klar.

00:18:51: Warum nicht?

00:18:52: Dafür sitzt der aber auch zu 100 Prozent, würde ich meinen.

00:18:55: Ich habe jedenfalls noch nichts Gegenteiliges gesehen.

00:18:58: Ja, und ich belohne den auch immer mal wieder.

00:19:00: Ich belohne den jetzt, ehrlich gesagt, nicht mit Fleischwurst,

00:19:04: aber warum nicht, kriegt sie dann mal 3, 4 Entenbruststücke.

00:19:07: Damit sie, wenn sie hier zum Beispiel bei einer Ente aufgeregt wäre,

00:19:10: ich sage, hey, Mois, komm mal her, sie würde kommen.

00:19:13: Warum darf ich ihr das nicht sagen?

00:19:15: Und warum wird das immer alles so negativ bewertet?

00:19:18: Und warum macht man anhand dessen, oder sagt man,

00:19:22: jo, ihr habt hier keine Bindung?

00:19:24: Das verstehe ich auch nicht.

00:19:26: Warum wird das da mit in Verbindung gesetzt?

00:19:28: Weil viele sagen, dein Hund hört ja nur,

00:19:30: weil du das Leckerchen in der Hand hast.

00:19:33: Und die Bindung gehört nur dem Leckerchen.

00:19:35: Er macht das nur für das Leckerchen.

00:19:37: Mhm, ja, also...

00:19:39: Kann man nachvollziehen? - Ja.

00:19:41: Ist sicherlich auch so, wenn ich immer nur Leckerles habe

00:19:44: und dem Hund auch die Leckerles präsentiere.

00:19:46: Also, ich habe das Leckerchen in der Hand und bestech ihn förmlich.

00:19:50: Also, ich präsentiere das Leckerchen und dann rufe ich.

00:19:53: Oder dann setze ich ihn hin.

00:19:55: Das heißt, ich führe ihn förmlich über das Leckerchen.

00:19:57: Ruf ich ihn aber erst, und der Hund macht erst die Handlung,

00:20:00: dann zauber ich das Leckerchen raus, ist schon mal keine Bestechung da.

00:20:03: Und macht das mein Hund auch komplett ohne Leckerles.

00:20:06: Und nicht nur zweimal, sondern auch drei Wochen.

00:20:09: Und dann immer nur mal wieder als Bestätigung.

00:20:12: Dann ist, glaube ich, dieses Argument sehr gut ausgehebelt.

00:20:16: Weil da macht es der Hund wirklich aus Bindung und war ja es gut gelernt.

00:20:20: Wir haben das so ein bisschen mit dem Rückruf gemacht,

00:20:23: dass ich die Hand, praktisch meine rechte Hand,

00:20:27: als Faust geballt habe,

00:20:29: das Leckerli da reingelegt habe und es so auf Bauchhöhe hingehalten habe.

00:20:33: Und dann, wenn sie halt irgendwie vor der Tür lag oder so,

00:20:36: also erst mal im Haus natürlich,

00:20:38: dass wir sie dann gerufen haben mit hier das Gar.

00:20:42: Und wenn sie dann gekommen ist, dann hat sie sich abgesetzt.

00:20:45: Dann musst du sie noch in die Augen gucken,

00:20:47: damit sie halt nicht auf die Hand guckt.

00:20:49: Und dann habe ich es gegeben.

00:20:51: Hast du halt eine richtige Handlungskette?

00:20:53: Du hast ja nicht nur den Abruf,

00:20:55: du hast ja noch einen Sitz und einen Schaum mit eingebaut.

00:20:58: Ja, okay. - Das ist am Ende natürlich dein Abruf,

00:21:01: wie du ihn haben möchtest und wie er auch im Bilderbuch steht.

00:21:05: Aber das ist schon ziemlich das Endprodukt.

00:21:07: Da wart ihr sehr fordernd.

00:21:09: Im Haus klappt das auch gut. - Und draußen nicht?

00:21:12: Ja, weil das zu viel ist.

00:21:14: Ihr verlangt sozusagen drei Handlungen einer.

00:21:17: Okay. - Das heißt, ich würde erst mal da sagen,

00:21:19: aber da sind wir beim Thema Abruf. - Ja, da bin ich hin.

00:21:22: Aber nur mal ein kleiner Exkurs, wenn das euch ein Hund hat,

00:21:25: dann stopp, stopp, irgendwas passiert ja.

00:21:27: Aber erst mal nur das Zurückkommen.

00:21:29: Wenn euer Hund zuverlässig zurückkommt,

00:21:31: dann verlangt ihr noch das Sitz oben drauf und dann noch das Schaum.

00:21:35: Oder das eigenständige Angucken.

00:21:37: Dann kann es so eine Handlungsverbindung geben.

00:21:40: Aber sonst scheint es ein bisschen zu viel zu sein.

00:21:43: Ja, spannend. - Aber klar,

00:21:45: warum darf man sie nicht mit dem Leckerchen loben?

00:21:48: Das ist Kalib-Leckerlies. - Das ist dann okay.

00:21:51: Würdest du sagen, es gibt Grenzen von der Kalis?

00:21:55: Weil ja, wahrscheinlich diese Meinung auf der Gegenseite nicht...

00:21:59: Irgendwo haben die ja immer irgendwie einen Bezug.

00:22:02: Und vielleicht auch einen Punkt, der sogar nachfrazibel ist,

00:22:05: wie gerade eben, aber...

00:22:07: Ich finde, es gibt Grenzen, wenn der Hund Dove-Leckerlies bekommt.

00:22:11: Das heißt, Leckerlies, wo viel Zucker drin ist.

00:22:15: Und davon gibt es ja nun mal genügend Leckerlies.

00:22:17: Ich glaube, fast jeder Hundehalter weiß,

00:22:19: auf welche Leckerlies ich anspiele.

00:22:21: Es sind Rund und Orange.

00:22:23: Und die pushen den Hund auf, weil da eben Zucker drin ist.

00:22:28: Und das ist natürlich Quatsch, das brauchst du nicht.

00:22:31: Wenn ich mit Leckerlies arbeite,

00:22:33: dann sollten es auch gute angemessene Trainingsleckerlies sein.

00:22:36: Hast du schon mal jemanden in der Hundeschule gehabt,

00:22:39: der zu dir gekommen ist und gesagt hat, ich möchte gerne ohne Leckerlies?

00:22:43: Ganz oft, das ist der Wunsch aller.

00:22:45: Aber ich möchte dann auch, dass mein Hund das ohne Leckerlies macht.

00:22:50: Weil das so suggeriert wird.

00:22:52: Das ist ein guter Wunsch.

00:22:54: Das können wir sicherlich auch realisieren.

00:22:56: Aber wir fangen jetzt erst mal an, dass dein Hund überhaupt was lernt.

00:22:59: Ich verlange ja nicht von Grundschülern in Doktorarbeit.

00:23:02: Das würde er wohl nicht schaffen. Selbst das Abitur wird schwer.

00:23:05: Und selbst der Mittelschulabschluss, realen Schulabschluss,

00:23:08: Hauptschulabschluss wird schwer.

00:23:10: Und was bekommst du dafür Reaktionen?

00:23:12: Wenn man das den erklärt und das wirklich auch so versinnbildlich,

00:23:15: dass es sich für den Hund erst mehr lohnen muss.

00:23:17: Und dass der Hund ja erst mal überhaupt eine Bestätigung dafür bekommt.

00:23:21: Wenn man sich wirklich die Zeit nimmt, den Menschen das zu erklären.

00:23:24: Und dass man dann auch sagt, natürlich ist das hier das Abzutrainieren.

00:23:27: Weil du ja eben kein Futterautomaten bist.

00:23:29: Dann sind die meisten super einziglich und sagen, okay, das macht total Sinn.

00:23:33: Und dann ist das auch kein Problem mit Leckerlies zu arbeiten.

00:23:36: Wenn natürlich jemand sagt, ne, möchte ich paar tun ich,

00:23:39: dann kann ich für mich sagen, dann ist natürlich auch die Frage,

00:23:42: ob ich die richtige Hundetrainerin bin.

00:23:44: Weil ich habe natürlich meine Trainingsmethode.

00:23:46: Und wenn das nicht zusammenpasst, dann ist das doch in Ordnung.

00:23:49: Darauf darf man sich doch auch gerne in andere Hundeschule suchen.

00:23:52: Oder ich mir das Recht rausnehmen zu sagen,

00:23:55: ich glaube, mein Trainingsmethoden wirst du nicht glücklich werden.

00:23:58: Aber ich habe jetzt kein Problem damit, wenn der Mensch sagt,

00:24:01: Leckerlies finde ich nicht gut.

00:24:03: Oder mein Hund hat so viel Unverträglichkeiten oder was auch immer.

00:24:06: Mein Hund nimmt keinen Leckerlies zur Belohnung.

00:24:09: Dann bin ich natürlich die Letzte, die sagen würde, okay, nee,

00:24:13: also dann können wir jetzt hier nicht zusammen trainieren.

00:24:16: Das ist natürlich Quatsch.

00:24:19: Wir finden Alternativen.

00:24:21: Aber die Alternativen finde ich zumindest, müssen berechtigt sein.

00:24:24: Oder wenn sich jemand sagt, ich möchte gern mit Lecker,

00:24:27: mit Spielzeug lieber belohnen, natürlich, da bin ich auch sofort dabei.

00:24:31: Aber dann einmal zu testen, ist das Spielzeug,

00:24:34: was der Mensch sich jetzt vorstellt,

00:24:36: auf wirklich die Nonplus-Ultra-Bestätigung für mein Hund.

00:24:39: Oder ist das nur mein Wunsch, dass mein Hund

00:24:42: eigentlich gar nicht auf Leckerlies stehen sollte?

00:24:45: Muss man sich da als Hundehalter auch selbst hinterfragen?

00:24:48: Ja, ich kann dem Wunsch ja verstehen,

00:24:50: ich hab keinen Bock, immer mit Futterbeute rumzurennen.

00:24:53: Wenn ich die Leckerlies immer in der Tasche habe,

00:24:58: das nervt mich, dann ist die Tasche fettig.

00:25:01: Oder was auch immer.

00:25:03: Was ist denn, wenn ich den Leckerliebeute vergesse,

00:25:06: dann hört mein Hund schon automatisch nicht.

00:25:08: Klar, das ist Mist, das sollte nicht passieren.

00:25:11: Deswegen baut man die Leckerlies ja auch ab.

00:25:13: Gibt es aus seiner Sicht irgendein Grund,

00:25:16: wo es wirklich gar keinen Sinn macht,

00:25:18: mit Leckerlies zu trainieren?

00:25:20: Ja, natürlich. Es gibt Hunde, die sind gestresst.

00:25:24: Und die können keine Leckerlies annehmen.

00:25:26: Oder die sind so erregt und können keine Leckerlies annehmen.

00:25:29: Das ist der bessere Begriff dafür.

00:25:31: Und da muss man sich natürlich Alternativen überlegen.

00:25:35: Könnte eine Alternative sein?

00:25:37: Spielzeug ist wahrscheinlich auch schwierig?

00:25:39: Genau, wenn ein Hund so erregt,

00:25:41: dass er nicht annehmen kann.

00:25:43: Spielzeug, Leckerlies, Streichereinheiten,

00:25:46: da muss man sich Alternativen überlegen.

00:25:48: Das würde zum Beispiel bedeuten,

00:25:50: dass ich zu Hause ein Markerwort an trainiere.

00:25:52: So was wie ein Klicker.

00:25:54: Das heißt, wenn ich sage, super,

00:25:56: dann bekommt er, obwohl er keinen Leckerlie,

00:25:58: jetzt in dem Moment bekommt, aber über das Superwort,

00:26:00: was vorher sehr lange antrainiert worden ist,

00:26:02: sehr positiv antrainiert worden ist, trotzdem die Belohnung.

00:26:05: Können wir ja auch gerne noch mal eine Folge zu machen,

00:26:07: über Markerwort auftrainieren.

00:26:09: Das ist für viele auch noch mal relevant.

00:26:11: Ich finde, ich kann man auch echt gut nutzen,

00:26:14: nutze ich zum Beispiel auch total gerne.

00:26:16: Weil ich ja, wie gesagt, viel auch mittlerweile

00:26:18: ohne Leckerlies unterwegs bin.

00:26:20: Obwohl ich sagen muss, umso älter Nala wird,

00:26:22: umso schrullig wird die ja auch.

00:26:24: Weil sie ist schrullig.

00:26:26: Ja, aber komm, also, das merkst du auch?

00:26:28: Ja, natürlich. Aber ist es noch niedlich.

00:26:30: Ist es schon noch auch niedlich?

00:26:32: Natürlich, Nala wird ihr Leben lang niedlich bleiben.

00:26:35: Aber seitdem ich das merke,

00:26:38: unterstütze ich sie doch ab und zu noch mal mit Leckerlies und Belohnen

00:26:41: mal wieder Verhalten, was ich vielleicht auch monatelang

00:26:44: nicht mehr belohnt habe.

00:26:46: Und das ist für mich völlig okay.

00:26:48: Da habe ich kein Leckerlie dabei, benutze ich mein Markerwort.

00:26:51: Also, dann fassen wir zusammen.

00:26:53: Leckerlies können ein Vorteil sein.

00:26:55: Man kann sich das durchaus zu Nutzen machen im Hundetraining.

00:26:58: Und auch sehr gut zu Nutzen machen.

00:27:00: Und go for it.

00:27:02: Und es ist auf jeden Fall nicht schlimm,

00:27:04: wenn ihr das macht.

00:27:06: Wenn ihr keine Leckerlies benutzt.

00:27:08: Genau, wenn ihr andere Alternativen findet

00:27:11: und euren Hund und jetzt Achtung angemessen belohnt könnt.

00:27:14: Und ich möchte nur noch einen Satz sagen.

00:27:16: Und dann sage ich gar nichts mehr.

00:27:18: Nein, wir brauchen noch ein paar Podcast-Folgen.

00:27:21: Ähm, werdet ihr nicht auch ab und zu mal für Verhalten belohnt?

00:27:25: Was ist denn am Monatsende?

00:27:27: Bekommt ihr da vielleicht Geld von eurem Chef?

00:27:29: Chefin?

00:27:31: Ist das nicht eine Art Belohnung, eine Art Ausgleich?

00:27:33: Ist das nicht eine Art Bestätigung für euer Handeln,

00:27:36: für eure Arbeit?

00:27:38: Kauft ihr euch nicht ab und an, was leckeres zu essen?

00:27:42: Weil ihr einen stressigen Tag hattet.

00:27:44: Ist das nicht eine Art Belohnung?

00:27:46: Ist die dann angemessen?

00:27:48: Essen ist immer angemessen.

00:27:50: Oder man geht schotten.

00:27:52: Ich weiß jetzt nicht was.

00:27:54: Aber ich glaube, da weiß jeder, was ich meine.

00:27:56: Und warum muss ich mit meinem Hund das immer alles leer trainieren?

00:27:59: Also ihr Lieben, lasst euch die leckerle Schmecken.

00:28:01: Eure und die das Hund ist.

00:28:03: Der Hund soll sich seine schmecken.

00:28:05: Gott.

00:28:07: Er ist gut.

00:28:10: Ich habe noch nie das Fleischwurst und Wüste probiert.

00:28:12: Aber das Trockenfutter habe ich noch nie probiert.

00:28:14: Ja, wäre ein Theoretis auch möglich.

00:28:16: Da könnt ihr weiß, was wir mal machen.

00:28:18: Wir werden mal beide drehen.

00:28:20: Da werden wir beide...

00:28:22: Ich hätte das nie sagen sollen.

00:28:24: Leute, richtig gut.

00:28:26: Das hat mich animiert.

00:28:28: Machen wir das?

00:28:30: Hattet drauf.

00:28:32: Was ist das für Trockenfutter?

00:28:35: Was ist das für Trockenfutter?

00:28:37: Fisch.

00:28:39: Ich mag kein Fisch.

00:28:41: Komm, wir schlagen ein.

00:28:43: Ihr hört es.

00:28:45: Warte.

00:28:47: Habt ihr es gehört?

00:28:49: Ich glaube, ich sage gleich nichts mehr.

00:28:51: Ich werde mich zu Tore ekeln.

00:28:53: Aber ich finde es richtig lustig.

00:28:55: In diesem Sinne, ich verabschiede mich jetzt,

00:28:57: weil Maraj geekelt sich.

00:28:59: Wir haben uns sehr gefreut,

00:29:02: mit euch diese Podcast-Meugeln zu machen.

00:29:04: Wenn ihr uns noch nicht folgt,

00:29:06: dann folgt uns doch gerne auf "Hunne Runde - Podcast".

00:29:11: Dort nehmen wir euch viel mit.

00:29:13: Ich nehme euch viel mit im Alltag.

00:29:15: Mal mehr, mal weniger, je nachdem, wie viel ich es schaffe.

00:29:18: Aber in jedem Fall kriegt ihr da viel Input,

00:29:20: ganz viel Information noch mal.

00:29:22: Und natürlich, gerne bewertet unserem Podcast

00:29:25: mit fünf Sterne, wenn er euch gefällt.

00:29:27: Und empfiehlt uns weiter, wir freuen uns sehr doll darüber.

00:29:30: Maraj, du kannst was sagen?

00:29:32: Macht's gut ihr Leben.

00:29:34: Ich hab jetzt schon keine Lust.

00:29:36: Das meint sie nicht so? - Nein.

00:29:39: Das meint sie nicht so.

00:29:41: Eigentlich will sie sagen, es war sehr schön und sie freut sich.

00:29:44: Ich freu mich super auf die Aufgabe.

00:29:46: Wann machen wir es?

00:29:48: Nächste Woche? - Weiß ich nicht.

00:29:50: Ich muss mich darauf erst mal drei Wochen vorbereiten.

00:29:53: Musst du nur ein kleines Ding essen?

00:29:55: Kannst du es einfach unterschlucken?

00:29:57: Man muss es einmal kauen.

00:29:59: Ja, schon.

00:30:01: Egal, wir sagen jetzt Tschüss ihr Lieben.

00:30:03: Ich werd mich der Aufgabe stellen.

00:30:05: Die ist schon Spaß dran.

00:30:07: Die wird sich tot lachen.

00:30:09: Wir werden alles festhalten für euch.

00:30:11: Ist nicht so schlimm wie Nassfutter.

00:30:13: Stell mal vor.

00:30:15: Ja, komm jetzt nicht noch auf blöde Ideen.

00:30:18: Wir bleiben bei Trockenfutter.

00:30:20: Tschüss.

00:30:22: Eine Produktion von Antennen Niedersachsen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.