#108 Bindungs-Basics und FAQs zum ersten Hund

Shownotes

Einen Schäferhund als Anfängerhund? Diese Frage stellt sich HundeRunde-Hörerin Anna. Sie bereitet sich schon akribisch auf den Einzug von ihrem Traumhund vor, aber ist sich immer noch nicht ganz sicher. In dieser Folge stehen ihr Liza und Mareike deswegen tatkräftig zur Seite. Die beiden sagen: Ein Schäferhund kann durchaus ein Anfängerhund sein. Aber man sollte sich (wie bei jedem anderen Hund) darauf gefasst machen, dass der Vierbeiner einiges an Energie fordert. Wie man eine gute Bindung zum ersten Hund aufbaut, worauf man bei der Erziehung achten sollte und warum zu viel Vorbereitung auch nicht gut ist, hört ihr in der Folge.

Mehr Infos rund um die HundeRunde und unsere Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/hunderunde_podcast

Transkript anzeigen

00:00:00: (Dynamische Musik)

00:00:01: Hunde, Hunde. Profitipps vom Hundecoach.

00:00:05: Hallo ihr Lieben, es ist wieder Mittwoch.

00:00:08: Und damit Zeit für eine neue Hunde-Runde.

00:00:11: Und herzlich willkommen, herzlich zurück,

00:00:13: liebe Lisa, du bist endlich wieder da.

00:00:16: Ich bin endlich wieder da, ja. - Schön, dass du wieder da bist.

00:00:19: Ich freu mich auch. - Immer noch ein bisschen angeschlagen.

00:00:23: Immer noch ein bisschen angeschlagen oder schon wieder besser gesagt.

00:00:27: Ich hab mir den ersten Infekt, den ich auf der Straße finden konnte,

00:00:30: und ich hab mir meine.

00:00:31: Ja, aber es geht schon wieder. - Es geht schon wieder, ja.

00:00:33: Wir sind noch die Stimme und die Nase, ne? - Ja, genau.

00:00:36: Sonst bin ich echt wieder ganz gut fit,

00:00:39: aber Anfang der Woche war komplett stimmlos.

00:00:41: Ja, ich ... - Atemlos durch die Nacht, war ich da.

00:00:44: Ich dachte auch, als mir die Sprannachgeschichte so,

00:00:47: oh mein Gott, die Arme, die nimmt wirklich alles mit.

00:00:50: Ja, es war einfach mal krass.

00:00:52: Aber es kann ja nur besser werden.

00:00:54: Es kann nur besser werden, und ich glaube, das wird jetzt auch besser.

00:00:57: Es geht jetzt weg auf, wieder. - Ja.

00:00:59: Und wenn man das nicht umhaut, macht einen stärker und so.

00:01:02: Ja, auch das alles, ne? - Auch alles, ne?

00:01:04: Wir wollen natürlich auch alles wissen, Lisa, wie war Weihnachten?

00:01:08: Weihnachten war sehr schön, da war ich ja auch noch nicht ganz so fit,

00:01:11: aber es war trotzdem sehr schön.

00:01:13: Wir hatten einen wunderschönen Weihnachtsbaum,

00:01:15: den habt ihr ja auch so ein bisschen bewundern können.

00:01:18: Ich hab versucht, euch so ein bisschen in der Zeit mitzunehmen.

00:01:21: Das war mal mehr und mal weniger möglich.

00:01:23: Aber ich hab die Zeit total genossen. Sylvester war auch gut.

00:01:26: Wie hat der Tiger seinen Kostüm gemeistert?

00:01:29: Sein großer Auftritt ist ins Wasser gefallen.

00:01:31: Oh nein.

00:01:32: Der Tiger hatte nicht Lampenfieber,

00:01:34: sondern er hatte mal wieder einen kleinen Abzess.

00:01:37: Er hatte sich in der Nacht von, wir wissen es nicht genau, geprügelt

00:01:40: und ist sehr wahrscheinlich als Verlierer aus dieser Sache herausgegangen.

00:01:44: Er hatte am Knie wirklich eine Beule.

00:01:46: Am 24. kam er nach Hause.

00:01:48: Man muss sagen, in der Zeit, wo ich krank war,

00:01:50: war der eigentlich immer zu Hause, der ist nur noch vereinzelt rausgegangen.

00:01:54: Und am 23. ist er aber abends rausgegangen.

00:01:57: Wir wissen nicht, ob es dann in der Nacht vom 23. auf dem 24. passiert ist

00:02:01: oder schon vorher.

00:02:02: Auf jeden Fall ist er am 24. morgens gekommen und ist schon gehumpelt.

00:02:05: Ich dachte noch, na ja, gut, okay, er hat sich vertreten oder was weiß ich.

00:02:10: Und dann hat er gepennt und abends hat man dann schon diese Beule gesehen.

00:02:14: Und dann dachten wir aber noch, na ja, ich weiß ja auch nicht,

00:02:17: was man so denkt.

00:02:18: Das ist ja auch irgendwie Weihnachten und weiß ich auch nicht.

00:02:21: Man hat hundert andere Dinge im Kopf.

00:02:23: Ja, ich hab dann auch nicht so viel weiter gedacht.

00:02:26: Ich hab dann auch nicht falsch gewesen.

00:02:27: Auf jeden Fall am ersten Weihnachtsfeiertag hat er sich

00:02:30: dann komplett verkrümmelt.

00:02:31: Ja, dann haben wir ihn nachmittags gefunden, zusammengekrümmelt.

00:02:34: Und dann hatte er wirklich einen ...

00:02:36: Ich will fast sagen, Tennisballgroße, ein Ball am Knie.

00:02:40: Und der musste dann leider aufgeschnitten werden.

00:02:42: Da war ein dicker Abszess mit Eiter drin.

00:02:45: Ja, da hat er Schmerzmittel bekommen, Antibiotika und Almpipapo.

00:02:48: (Er räuspert sich.)

00:02:49: Deswegen ist sein kleiner Auftritt so ein bisschen ins Wasser gefallen.

00:02:53: (Er räuspert sich.)

00:02:54: Na ja, macht das nächstes Jahr.

00:02:56: Ja, das wird ja nicht schlecht. - Dieses Jahr.

00:02:58: Ach stimmt, dieses Jahr. - Gott.

00:02:59: Das wird ja nicht schlecht.

00:03:00: Solange nicht zu doll zunimmt, passt ihm das auch noch.

00:03:03: Sehr gut.

00:03:04: Vielleicht steht ja Ostern dann auch was an bei ihm.

00:03:07: Ja, bestimmt.

00:03:08: Da kann er aber vielleicht ja auch mit unserem Hund ...

00:03:11: Ja, da wollte ich nämlich auch noch drauf zu Sprache kommen.

00:03:14: Kann ja dann vielleicht ein Partnerschaftskostüm.

00:03:17: Auch richtig geil, ne? - Ja.

00:03:19: Ne, so richtig Neuigkeiten gibt sich.

00:03:21: Unsere Hündin, die wir uns ausgesucht haben,

00:03:23: die ist gedeckt. Es hat geklappt.

00:03:24: Das nächste Woche ungefähr,

00:03:26: müsste ich da anrufen und sagen, die Geburt war erfolgreich.

00:03:29: Und dann gucken wir, wie viele Welpen da rausgepurzt sind.

00:03:32: Und dann sagt er, wir kriegen ...

00:03:34: Eigentlich wissen wir, dass wir zu 100 Prozent einkriegen.

00:03:37: Aber dann wärst du wirklich ... - Dann wärst du wirklich Realität.

00:03:40: Genau, dann wären wirklich genug Welpen da.

00:03:43: Man weiß ja nicht, ob das alle überleben.

00:03:45: Ich mein, kann immer irgendwas passieren, ne?

00:03:47: Von daher, ja.

00:03:49: Aufregend.

00:03:50: Wir freuen uns einfach beide.

00:03:52: Unendlich.

00:03:54: Oh Gott, ich bin auch so aufgeregt.

00:03:56: Auf den kleinen Wöhm. - Ja.

00:03:57: Oh Gott. - Ich werd ihn auf jeden Fall mitbringen.

00:04:00: Du kommst mal zu uns, wir treffen uns.

00:04:02: Der muss ja hier auch alles kennenlernen.

00:04:04: Ja, der muss ja alles kennenlernen.

00:04:06: Da rust er durch.

00:04:08: Das müssen wir vielleicht noch vertagen, bis er Stuhm rein ist.

00:04:11: Sonst macht der voll laute Aufregung ...

00:04:13: Ist das erste, was der macht, der pieselt hierher.

00:04:16: Ja, ich ... Ja.

00:04:17: Das würde bei Taylor, Gott sei Dank, mittlerweile klappen.

00:04:20: Da ist sie raus aus dem ...

00:04:22: Sie wäre überfordert mit so viel Reizen.

00:04:24: Aber sie wäre überfordert mit so viel Reizen.

00:04:26: Da hat jeder so seine Maustelle.

00:04:28: Die kleine Maus, die würde das hier auch leben.

00:04:31: Weil hier so viele Menschen sind.

00:04:33: Aber das wäre auch hart anstrengend für sie.

00:04:35: Hier zur Ruhe zu kommen.

00:04:36: Wobei, das klappt ja bei ihr komischerweise doch auch wieder ganz gut.

00:04:39: Da darfst du nichts fordern.

00:04:41: Dann ist sie einfach hier und sie darf hier so ein bisschen machen,

00:04:44: was sie will, wenn man das okay findet.

00:04:47: Man darf nicht noch fordern.

00:04:49: Jetzt gehst du hier ordentlich alleine,

00:04:51: dass sie wahrscheinlich sprengen im Kopf.

00:04:54: Man vergisst halt auch einfach sehr krass, finde ich,

00:04:57: wie lange diese Phase ...

00:04:59: Also klar, sie ist kein Welpe mehr, sie ist ein Junghund inzwischen.

00:05:03: Und sie sieht auch wirklich nicht mehr aus wie ein Welpe.

00:05:06: Sie sieht einfach aus wie ein Schäferhund jetzt.

00:05:08: Aber noch sehr schlank. - Ja, ein bisschen schlank.

00:05:11: Früher war es so, du siehst aus wie ein Körperklaus.

00:05:14: Weil die Proportionen irgendwie so gar nicht gepasst haben.

00:05:17: Nee, ich kann auch brandnäuerste Kriminal ...

00:05:20: Kriminal-Sachen.

00:05:22: Ja, Taylor geht ja gerne mal unter die Diebe.

00:05:25: Schuhe sind immer sehr hoch im Kurs.

00:05:28: Aber Taylor hat es tatsächlich gestern geschafft.

00:05:31: Siehst du's? - Ach, du Scheiße.

00:05:35: Ach, du Scheiße.

00:05:38: Taylor hat sich aus dem Vorratsschrank, also eher ein Regal,

00:05:42: muss man sagen, im Haushaltsraum hat sie sich eine Packung Nudeln geklaut.

00:05:46: Mini-Makaronis, oder?

00:05:48: Penne ist es, glaub ich, einfach. - Ach so.

00:05:50: Sind Pennennudeln, ja. - Ja, gut, wie schmeckt.

00:05:54: Hat sie sich geklaut, die kleine Mausie.

00:05:56: Und hat sie darauf rumgekrabscht?

00:05:58: Oder hat sie sie einfach nur auseinander gepuzzelt?

00:06:01: Das weiß ich nicht, ich war ja nicht zu Hause,

00:06:03: ich habe nur das Foto bekommen.

00:06:05: Mit dem Kommentar, sie ist abzuholen.

00:06:07: Sie ist abzuholen, beziehungsweise sie ist in Anführungsstrichen

00:06:11: ins Gefängnis gewandert in ihrer Box.

00:06:13: Ja, gut.

00:06:15: Wenn du schon vorbestraft bist, geht es schneller mit dem Gefängnis.

00:06:19: Ich glaube, Taylor war schon vorbestraft.

00:06:21: Taylor war wahrscheinlich schon vorbestraft.

00:06:24: Die ist wirklich eine kleine Diebin, also das kann man schon so sagen.

00:06:28: Sie ist schwarz wie der Elster, passt.

00:06:30: Was total lustig ist, wir haben halt ein Korb,

00:06:33: wo ihre Spielsachen drin sind.

00:06:35: Und da wirft sie mittlerweile auch ihre Spielsachen rein.

00:06:38: Sie räumt sozusagen ein bisschen auf und geht da ran.

00:06:41: Und holt sich dann auch immer nur eins oder so.

00:06:43: Da macht sie schon nicht schlecht.

00:06:45: Aber alles andere, was irgendwo rumliegt,

00:06:48: wo sie mittlerweile natürlich auch den Körper groß machen kann,

00:06:51: ist gerade in Gefahr.

00:06:53: Weil es natürlich total spannend ist,

00:06:55: jetzt mal an so einem Tischbein hochzugehen oder so.

00:06:58: Warum auch nicht? Man muss ja auch mal testen dürfen,

00:07:01: was passiert, wenn man es macht, oder?

00:07:03: Ja, natürlich, ist auch okay.

00:07:05: Aber man vergisst, wie lange diese Phase ist,

00:07:07: bis der Hund in Anführungsstrichen natürlich funktioniert.

00:07:10: Das ist schon wirklich eine lange und zeitintensive Zeit, die man da hat.

00:07:14: Wenn mich das jemand fragt, dann frag ich mal,

00:07:16: will du wirklich die ehrliche Antwort hören?

00:07:18: Und dann sagen wir, ja klar, so zwei Jahre, manchmal auch drei Jahre.

00:07:23: Da sind alle immer völlig entsetzt.

00:07:25: Ich meine, natürlich habt ihr vorher auch schon einen Hund,

00:07:28: der gut im Alltag mitläuft.

00:07:29: Aber dann passieren halt solche Sachen.

00:07:32: Ist ja jetzt auch nicht jeden Tag so das Taylor da,

00:07:34: die sich die Nudeln holt.

00:07:36: Ne, das hat es dann einfach nicht mehr gemacht.

00:07:38: Weil sie wusste, das macht man nicht, aber das braucht doch Zeit.

00:07:42: Ja, das braucht Zeit. - Vor allem war es ein schöner Erfolg.

00:07:46: Kommt ja auch noch mal hinzu. - Für sie war es ein super Erfolg.

00:07:49: Hat Spaß gemacht. - Sie war einmal unauf...

00:07:51: Also, einmal hier, wie sagt man, nicht beobachtet und schwumpst

00:07:55: wie bei den Kleinkittys, wenn es still wird.

00:07:57: Dann weiß sie, scheiße, scheiße.

00:07:59: Ich habe mich letztens an eine Situation zurückerinnert.

00:08:02: Da war Nala Welpe und ich lag in der Badewanne.

00:08:05: Ich war vorher mit ihr eine große Runde.

00:08:07: Ich war einfach mal in die Badewanne, so fünf Minuten Zeit für mich.

00:08:11: Und dann wurde es still.

00:08:13: Und dann dachte ich, was macht die?

00:08:15: Ich hatte die, wie gesagt, eine große Runde.

00:08:17: Ich habe da extra eine Knabberstange gegeben,

00:08:19: wusste, die Knabberstange normalerweise so eine halbe Stunde.

00:08:22: Wenn sie nur 20 Minuten braucht, okay.

00:08:24: Ich lag wirklich fünf Minuten in der Badewanne und es war still.

00:08:27: Und ich weiß noch, dass ich damals dachte, stehe ich jetzt auf oder nicht.

00:08:31: Und ich habe mich damals entschieden, einfach liegen zu bleiben.

00:08:34: Wenn ich sie dabei erwische, einen Quatsch zu machen,

00:08:37: das endet nur in Erfolgskatastrophe.

00:08:39: Es hat sich freiwillig damals auf ihre Decke gelegt und eingeschlafen.

00:08:43: Das war jetzt ein sehr, sehr guter Erfolg.

00:08:45: Aber ich weiß noch, wie ich in der Badewanne lag.

00:08:48: Und ernsthaft dachte, scheiße, es ist still.

00:08:50: Die Machtschaber, Nack.

00:08:52: Eigentlich habe ich es ... - Du hast es schon vor dir gesehen.

00:08:56: Ja, aber es war nicht bestätigt.

00:08:58: Weiß ich auch nur, weil wir letztens noch darüber gesprochen haben.

00:09:01: Herrlich, ne? - Ja.

00:09:03: Nee, Taylor macht auch nicht immer Schabernack,

00:09:05: aber die macht schon gerne Schabernack. - Ja.

00:09:08: Muss man auch sagen. - Ja, gut so.

00:09:10: Die testet auch schon. - Gut so.

00:09:12: Aber ist ja auch richtig, muss ja auch lernen, was die Grenzen sind.

00:09:16: Wenn ich jetzt wandern. - Eben.

00:09:17: Also, ganz beliebt ist, ob sie ins Bett darf oder nicht.

00:09:20: Und? - Darf sie nicht.

00:09:22: Ah, ja, je. - Mhm.

00:09:25: Das ist aber auch schlecht verhandelt. Da würde ich auch nachverhandelt.

00:09:29: Naja, nee, nee, darf sie nicht.

00:09:31: Vielleicht auch nicht. - Auf so ver darf sie.

00:09:34: Ich würde sie wahrscheinlich auch mit ins Bett lassen.

00:09:36: Da haben wir's doch schon. - Aber mein Stiefpapa möchte das nicht.

00:09:40: Also, von daher müssen wir natürlich noch nicht.

00:09:42: Mach ruhig noch ein bisschen weiter.

00:09:45: Ich glaube, dann haben wir eher ein Problem mit meinem Stiefpapa.

00:09:48: Meinst du, dann ist er hinüber, wenn er das erlaubt?

00:09:51: Er meinte so, Marike, du möchtest keinen 30 Kilo Schäfer

00:09:53: und irgendwann neben dir liegen haben,

00:09:55: ist 'ne gute Wärmflasche.

00:10:00: Ja, im Sommer vielleicht nicht, aber im Winter?

00:10:02: Nee, also, aktuell darf sie es auf jeden Fall nicht.

00:10:05: Ja, ist ja auch völlig in Ordnung.

00:10:07: Und da testet sie sehr. Auf so ver darf sie aber.

00:10:10: Natürlich. Das hat sie schon erobert.

00:10:12: Duftet daska aufs Sofa? - Ja, daska durfte auch aufs Sofa.

00:10:15: Aber auch nicht ins Bett. - Ja, okay.

00:10:17: Find ich auch völlig in Ordnung.

00:10:19: Nee, daska durfte ...

00:10:21: Die hat auch immer schön aufs Sofa geschlafen.

00:10:24: Da hab ich auch noch so ein ganz nächstes Foto.

00:10:27: Was hat daska auf der selben Stelle geschlafen?

00:10:29: Nee, ist 'n anderes Sofa mittlerweile.

00:10:32: Am Ende hat daska auch nicht mehr aufs Sofa.

00:10:34: Die hat nie im Köpchern unten geschlafen.

00:10:36: Weil ich glaub, für mich wird das schwer,

00:10:39: wenn 'ne neue Hund auf der selben Stelle liegen wird,

00:10:41: wie Ronald da immer gelegen hat. - Ja.

00:10:43: Weil wir haben doch das selbe Sofa. - Ja.

00:10:46: Aktuell liegt da ab und zu der Tiger, das find ich schon skurril.

00:10:49: Weil ich immer noch die Großmulti da liegen.

00:10:51: Ja, das kann ich verstehen.

00:10:53: Aber die Sofa, die daska immer benutzt hat,

00:10:56: ist gar nicht mehr wirklich ...

00:10:58: Also, die gibt's gar nicht mehr.

00:11:00: Nicht nur wirklich, sondern die gibt's einfach nicht mehr.

00:11:03: Irgendwo hab ich das hier, so 'n Süßes.

00:11:05: Dein Nagelack passt übrigens hervorragend zu deiner Handyhülle.

00:11:09: Ist schon ein bisschen ... muss mal wieder neu machen.

00:11:11: Es spritert schon ein bisschen ab.

00:11:14: Das sind auch Informationen für euch, meine Ohne.

00:11:16: Ja. - So, Marike, was hast du?

00:11:18: Ach, jetzt hat sie das Bild. - Ah.

00:11:20: Die Läden waren so ein bisschen hoh, oder?

00:11:23: Oh, das mochte Nahle auch. - Und dann ...

00:11:25: Die Kopf immer so drauflegen und gleichzeitig gestreichelt werden.

00:11:29: Auch das hat daske geliebt.

00:11:31: Sehr schön. Marike, wie war dein Weihnachten?

00:11:33: Dein Silvester und dein Ostern und dein Geburtstag?

00:11:36: Mein Geburtstag, mein Geburtstag war schön, war alles toll.

00:11:40: Weihnachten war aufregend.

00:11:43: Denn ich habe dich ja durchaus kontaktiert,

00:11:45: weil eine gewisse Mausi ... - Ja.

00:11:47: ... sich sehr für den Tannenbaum interessiert hat.

00:11:51: Ja. - Und ich sag mal so,

00:11:53: der Tannenbaum ist zu einer kleinen Ballerina geworden.

00:11:56: Der hat so viele Pioretten gedreht.

00:11:58: Wie noch nie.

00:12:00: Lisa meinte nämlich, die allermeisten Hunde interessieren sich nicht.

00:12:04: Taylor hat sich für den Tannenbaum grandios interessiert.

00:12:07: Ich fand das super spannend. - Okay.

00:12:09: Dann habt ihr es gelöst bekommen? - Ja.

00:12:11: Wir haben dann natürlich sie tatsächlich im Wohnzimmer

00:12:14: nicht mehr alleine gelassen.

00:12:16: Am Anfang war das natürlich schlimmer.

00:12:18: Da ist sie halt immer wieder hin,

00:12:21: da ist sie noch mal rumgerannt oder so was.

00:12:23: Aber deswegen Pioretten drehen.

00:12:25: Aber das ist jetzt nicht so, dass sie da noch irgendwie reingebissen hat.

00:12:29: Und sie hat auch nur einen einzigen Baumschmuck vom Baum geholt.

00:12:33: Okay, da hat der Tiger mehr auf den Gewissen.

00:12:35: Ja. - Wisst du?

00:12:37: Ich habe extra auch noch Sachen geholt, die welpensicher sind.

00:12:40: Sozusagen. - Sehr gut.

00:12:43: Es waren hauptsächlich dieses Mal Schleifen dran.

00:12:45: Also keine Kugeln, die kaputt gehen können.

00:12:47: Alles hing nicht dran, sondern irgendwie so Holzsachen

00:12:51: oder so was was ... - Wenn es runterfällt, nicht so schlimm ist.

00:12:54: Genau. Von daher, das war ...

00:12:56: Sie hat nur eine Zuckerstange aus Styropor heruntergeholt.

00:12:59: Na ja, gut. - Die Zuckerstange ist doch auch logisch.

00:13:02: (Lachen)

00:13:03: Aber auch so richtig komisch, weil der Baum stand schon zwei Wochen.

00:13:09: Und das hat sie erst nach zwei Wochen einmal gemacht.

00:13:12: Das hat sie nicht am Anfang gemacht.

00:13:14: Dann ist halt das Problem, dann hatte sie einmal Erfolg.

00:13:17: Ja, aber danach hat sie es auch trotzdem nicht mehr interessiert.

00:13:21: Ich weiß gar nicht, ob er noch steht überhaupt.

00:13:23: Wobei jetzt, wenn die vollgekommen dürfte,

00:13:25: er hoffentlich nicht mehr stehen.

00:13:27: Aber wo wir es aufnehmen, weiß ich es gar nicht.

00:13:29: Da fliegt am Wochenende. - Ja.

00:13:31: Und Silvester? - Silvester war auch schön.

00:13:34: War ich ja nicht bei Taylor.

00:13:36: Und Taylor war wohl ganz entspannt.

00:13:38: Die hat eigentlich geschlafen. - Nein, das bei euch überhaupt?

00:13:41: Ja, okay. - Auf dem Dorf wird schon ordentlich geknallt.

00:13:44: Und vor allen Dingen auch in der Straße, wo wir wohnen,

00:13:47: da wird immer schon auch gerne geknallt.

00:13:49: Oder wieder kleinere Kinder, muss man sagen.

00:13:51: Dadurch wird das schon geknallt.

00:13:53: Aber Taylor war eher ein bisschen genervt in Anführungsstrichen.

00:13:57: Also überhaupt nicht panisch.

00:14:00: Sie wollte einfach schlafen. Und dann kam schon wieder so ein Knaller.

00:14:03: Und sie so nachher, Mann, ich will doch einfach schlafen.

00:14:06: Und dann kam da so ein Bella. - Puh! Ich will doch schlafen.

00:14:09: Geil. - Dann wollte sie aber auch unbedingt

00:14:11: tatsächlich noch mal raus. Sie musste.

00:14:13: Sie hat das angezeigt, dass sie musste.

00:14:15: Und dann ist sie auch rausgegangen.

00:14:17: Sie hat so hoch in Himmel geguckt, hat mein Stiefvater gesagt.

00:14:20: Und hat sich das einfach angeschaut, hat mein Stiefvater gesagt.

00:14:24: Und dann sind sie wieder rein. - Super.

00:14:26: Das klingt ja wirklich sehr entspannt.

00:14:28: Sie war wirklich eher genervt, so nach dem Motto "Helfer Urstörung".

00:14:31: Ist genauso wie wenn jemand zu doll in der Straße die Autotür zu knallt.

00:14:35: Das geht ja auch gar nicht. - Dann ist sie auch genervt.

00:14:38: Das ist halt ein Polizeihund, ne? - Ja, das ist wirklich so.

00:14:41: Ja, ja. Holt sie Wienerla ihre rote Kelle raus und sagt verboten.

00:14:44: Richtig. - Mach mal nicht.

00:14:47: Das schniffelt ja auch unfassbar gerne.

00:14:49: Werden, glaube ich, ein guter Drogen-Suchhund.

00:14:51: Ja, wer weiß. Vielleicht macht sie noch mal Karriere.

00:14:54: Ich kann mir sie noch mal anmelden.

00:14:56: Wir haben noch Kontakt zu unseren Dienstführern, die mal hier waren.

00:14:59: Ja, ja. Also, schniffeln lebt die.

00:15:02: Ja, sehr gut. - Naja.

00:15:04: Jetzt haben wir ganz schön viel gequatscht

00:15:07: und wollen ja eigentlich auch noch eine Folge hier besprechen, ne?

00:15:10: Genau. Ich habe was mitgebracht.

00:15:12: Und zwar haben wir nämlich eine schöne Nachricht bekommen.

00:15:15: Und ich habe nämlich gesagt, das sind so viele Fragen auf einmal,

00:15:18: dass ich glaube, dass wir das doch eher in so einer Podcast-Folge

00:15:21: mal machen können.

00:15:23: Und damit wäre nämlich die "Lieber Anna" sehr zufrieden.

00:15:26: Und dann dachte ich, komm, dann machen wir das doch mal.

00:15:29: Okay, ich lese erst mal die Nachricht vor.

00:15:32: Hallo Lisa und Marike, ich höre euren Podcasts

00:15:34: seit letztem Jahr und liebe ihn.

00:15:36: Mein größter Wunsch ist ein deutscher Schäferhund.

00:15:38: Oh, kann ich es sehr empfehlen.

00:15:40: Sind tolle Hunde, wirklich.

00:15:42: Anstrengend aber tolle Hunde.

00:15:44: Marike, jetzt aber ihr seht, werdet.

00:15:46: Seit zwei Jahren informiere ich mich intensiv mit dem Thema Hund.

00:15:51: Erst mal krass, dass du seit zwei Jahren nicht informierst

00:15:54: und sehr, sehr vorbildlich.

00:15:56: Ich habe schon einen Ordner mit vielen Informationen angelegt

00:15:59: und recherchiere regelmäßig.

00:16:01: Beide möchte ich mit Hunden aus dem Tierschutzgassi gehen

00:16:04: und praktische Erfahrungen sammeln.

00:16:06: Nun zu meinen Fragen.

00:16:08: Denkt ihr, es ist möglich, als Anfänger einen Schäferhund zu halten,

00:16:12: wenn man sich gut vorbereitet?

00:16:14: Wenn man sich das nicht anstrengt,

00:16:16: dann muss man sich auch anstrengen.

00:16:18: Ich lege vor, du antwortest.

00:16:20: Ich bin ehrlich, es ist sauer anstrengend mit einem Schäferhund.

00:16:23: Man muss sich darauf einstellen, dass das nicht ein Larifari-Hund ist,

00:16:27: der auch gerne mal einfach nur in der Ecke rumlegt.

00:16:30: Die haben Power, die wollen.

00:16:32: Das kostet Zeit und Kraft.

00:16:35: Das ist anstrengend.

00:16:37: Ich glaube, man kann das als Anfänger bewältigen,

00:16:40: wenn man sich gut damit auseinandersetzt,

00:16:42: dass es nicht mal eben so ...

00:16:44: Die haben einfach andere Charaktereigenschaften, die sie mitbringen.

00:16:47: Das sind auch tolle Charaktereigenschaften.

00:16:49: Aber das ist auf jeden Fall ...

00:16:51: schon auch anstrengend.

00:16:54: Die sind toll, wirklich toll. Ich liebe Schäferhunde.

00:16:57: Hätte ich genauso beantwortet.

00:16:59: Und ich glaube, man muss wirklich ehrlich zu sich selber sein.

00:17:02: Nicht nur, ja, ich schaffe das, wenn der Hund intensiv ist,

00:17:05: wenn der Hund mehr fordert als andere Hunde.

00:17:08: Ja, kann man das aber auch über einen längeren Zeitraum.

00:17:11: Wir reden hier nicht von ein, zwei Monaten, sondern von ...

00:17:15: zehn Jahren.

00:17:18: Danach wird der Hund ruhig und ist sicherlich

00:17:20: mit jedem anderen Hund gut zu vergleichen.

00:17:22: Aber die ersten fünf, sechs Jahre ist so ein Schäferhund

00:17:25: schon sehr intensiv und hat im Zweifel auch einen sehr starken Willen.

00:17:28: Ich glaube aber auch, wie Marike gesagt hat,

00:17:31: das schaffst du als Anfänger, wenn du dich gut vorbereitest

00:17:34: und wenn du vielleicht auch einen guten Hundetrainer

00:17:37: an deiner Seite hast. - Auf jeden Fall.

00:17:39: Auf der Qualität kann jeder Hund bekommen.

00:17:41: Das kann auch der scheinbar netteste Laby bekommen,

00:17:44: der ja als Parade-Anfängerhund gehandelt wird.

00:17:47: Auch der kann Charaktereigenschaften haben, die man nicht will,

00:17:51: die man nicht handeln kann und die zum Problem führen.

00:17:54: Von daher bin ich immer so ein bisschen,

00:17:56: was ist schon ein Anfängerhund und was ist kein Anfängerhund?

00:17:59: Definitiv. Und am Ende ist auch jeder Schäferhund anders.

00:18:02: Man kann auch da ... - Ja, genau.

00:18:04: Das Gau und Taylor kann man auch nicht miteinander vergleichen.

00:18:08: Man hat natürlich viel Erinnerung von das eher zum Ende halt.

00:18:11: Da war das superruhig, tiefenentspannt.

00:18:14: Die hat eigentlich gar nichts mehr interessiert.

00:18:16: Taylor ist eine aufgedrehte Maus.

00:18:18: Und Taylor ist eine aufgedrehte wilde Maus.

00:18:20: Was aber ganz normal ist.

00:18:22: Wenn man das so sieht, ich kann verstehen, dass ihr sagt,

00:18:26: boah, die ist aber doll und man als Außenstehner

00:18:28: denkt man sich, ist ein ganz normaler Schäferhund.

00:18:31: Ich weiß gar nicht, wo das Problem in Anführungen strichen ist.

00:18:34: Aber ich kann das total ... - Nee, das ist schon auch okay.

00:18:37: Man merkt, das kostet einfach Energie.

00:18:41: Genau, und das muss man sich wirklich überlegen.

00:18:43: Man muss sich das auch immer wieder sagen.

00:18:46: Das ist normal. - Das ist normal.

00:18:48: Und das ist okay so. Und da müssen wir jetzt alle einfach mal durch.

00:18:51: Und wenn es halt eben auch mal so ist,

00:18:53: wenn halt gar nichts mehr geht, gut,

00:18:56: dann muss auch Taylor mal in die Box und dort zur Ruhe kommen.

00:18:59: Da muss man halt sagen, da muss man sich nur eine Trainer holen.

00:19:02: Oder eine Hundetrainerin, die ein "Das Gut" anleitet, die da einem gut.

00:19:05: Und die Seite steht, die aber auch mal, oder der auch mal sagt,

00:19:08: es ist normal. - Mhm.

00:19:11: Jetzt mal die Kirche im Dorf lassen, es ist ein scheißnormaler Hund.

00:19:14: Ich verstehe das euch das nervt, aber es hat euch einfach nicht zu nerven,

00:19:18: weil es einfach normal ist. Das mache ich wirklich regelmäßig mit Kunden.

00:19:22: Und fragt dann immer, ich weiß, es ist jetzt hart,

00:19:24: aber ich muss es einmal sagen, es ist normal.

00:19:26: Ich kann dazu nichts sagen, außer es ist ein Hund und das gehört dazu.

00:19:30: Und viele sitzen dann immer so ein bisschen,

00:19:32: und wollen das in Anfringte nicht hören, sagen dann aber nach ein,

00:19:35: zwei Tagen, gut, dass du das so deutlich gesagt hast.

00:19:38: Also, so beides, ne? - Auf jeden Fall.

00:19:40: Das ist auch wichtig, und das muss man sich selbst auch immer wieder sagen.

00:19:44: Und am Ende wird das ja auf jeden Fall auch alles zu einem ganz tollen Weg

00:19:48: gemeinsam führen und so weiter.

00:19:50: Und man merkt das ja auch jetzt schon mal.

00:19:52: Wir sind jetzt in der Phase, wo halt auch das Spaß macht,

00:19:54: mit denen jetzt zu arbeiten. - Ja.

00:19:57: Die haben auch Bock, und man merkt, was bei den Ankommen und so weiter.

00:20:00: Das ist teilweise schon im Welpenalter,

00:20:02: aber du merkst einfach so ein bisschen,

00:20:04: dass da mehr Verständnis auch ihrerseits ist.

00:20:07: Mehr Qualität jetzt da, ne? - Ja, voll.

00:20:09: Also, das ist schon auch schön.

00:20:11: Von daher, ich liebe Schäferhunde.

00:20:13: Empfehlung geht raus, Meintze. - Empfehlung geht raus.

00:20:15: Frage 2. Was ist wichtig bei der Erziehung und Bindung eines Hundes besonders, wenn beide Partner beteiligt sind?

00:20:22: Ich liebe es, dass Marika antwortet. Herrlich!

00:20:25: Ich würde als allererstes sagen, dass ihr in einem Strang zieht, dass ihr euch beide bewusst macht, was ihr von einander erwartet, was ihr von dem Hund erwartet und dass das natürlich dieselbe Sprache spricht.

00:20:36: Wenn das unterschiedliche Vorstellungen sind, dann führt das natürlich schon bei der Hundereziehung zu Konfliktpotenzial.

00:20:43: Da kann Lisa gleich noch viel mehr zu sagen, aber natürlich auch gleiche Kommandos benutzen, einfach wirklich die gleiche Sprache sprechen, so schwer das auch ist.

00:20:52: Das ist am Anfang schwierig, weil auch gerade am Anfang der Hund halt nicht viel versteht, das meint Lisa auch immer mit "Labert den nicht zu".

00:20:59: Gerade wenn es ein Junghund oder Welpe ist, das kann ja nicht verarbeiten.

00:21:04: Das kann selbst ein größer und schwer verarbeiten, aber der hat sich auf euch eingestellt.

00:21:09: Der kennt euch.

00:21:10: Der kann Föchten und Körpergästen und das alles besser einschätzen, aber ein Welp und Junghund kennt euch nicht.

00:21:15: Wenn ihr den voll blubbert, da kommt auch ein Geblubberer einfach nur, da kommt Sprühlewasser im Kopf an.

00:21:21: Aber ich glaube wirklich, das Allerwichtigste ist, macht euch vorher klar, was ihr voneinander erwartet, was ihr von dem Hund erwartet und was ihr euch auch für euch drei alle am Ende wünscht.

00:21:32: Ja, das ist genau richtig.

00:21:34: Also es können immer zwei Beteiligten sein in der Erziehung oder auch mehrere, aber es sollten alle an einen Strang ziehen.

00:21:39: Und man merkt, dass zieht jemand nicht mit an einen Strang, dann wird es ruckelig.

00:21:43: Und das merkt man.

00:21:44: Das merkt man am Hund, das merkt man untereinander, von daher immer offen kommunizieren, immer offen bleiben und möglichst eine Linie fahren.

00:21:53: Definitiv.

00:21:54: Okay, Frage Nummer drei.

00:21:56: Gibt es spezielle Dinge, die wir bei der Erziehung beachten sollten?

00:22:00: Den Spaß nicht verlieren an einer allererster Stelle, würde ich sagen.

00:22:03: Wow, ja gut. Gute Antwort.

00:22:05: Weil es gibt 180 verschiedene Tausende Dinge, die ihr beachten könnten, müsst solltet.

00:22:11: Das ist auch je abhängig nach Phase, um ehrlich zu sein.

00:22:15: Das ändert sich auch mal, das kommt auch mal wieder zurück, weil der Hund meint, gerade jetzt, weil die Hormone reinschießen, irgendwie ...

00:22:23: Du hast zwar Sitz gesagt, aber verstehe ich nicht mehr.

00:22:26: Das verstehe ich nicht mehr.

00:22:27: Sagst du mal bitte anders.

00:22:29: Also das ist egal, am wirklich wichtigsten ist, nicht den Spaß verlieren, nicht den Mut verlieren, daran zu glauben, dass wir da auf einem richtigen Weg sind.

00:22:37: Das ist das Allerwichtigste, auf das ihr achten müsst.

00:22:40: Ja, sehe ich ganz genau so.

00:22:42: Und was mir noch so einfällt, ist vielleicht im Vorfeld schon mal überlegen, was für eine Trainingsmethode sagt mir am meisten zu.

00:22:48: Sich vielleicht Hundeschulen im Vorfeld angucken.

00:22:50: Jeder Hundetrainer hat ja auch so seine eigene Trainingsmethode, was ja völlig berechtigt ist.

00:22:55: Und zu gucken, welche Trainingsmethode sagt mir zu.

00:22:58: Und dann auch mit dieser Trainingsmethode arbeiten.

00:23:01: Und nicht ständig unterschiedlich irgendwie was angreifen, ständig eine unterschiedliche Art des Trainings nehmen,

00:23:07: weil das verwirrt euch, das verwirrt den Hund und das macht eigentlich nur mehr negative Dynamik als sein muss.

00:23:15: Und was vielleicht auch noch wichtig ist, dass man deutlich mehr Wiederholungen braucht, als man denkt.

00:23:21: Oh ja.

00:23:22: Ja.

00:23:23: Also ich habe da ja mal eine Zeige, dass man bis zu 10.000 Wiederholungen braucht, bis das sitzt.

00:23:28: Und ich glaube, jeder von euch dachte sich, pfff, ein Quatsch, 10.000, das schaffe ich eher.

00:23:33: Sicherlich.

00:23:34: Also bei Fötchen geben und so, muss es keine 10.000 Wiederholung sein.

00:23:38: Aber es gibt so Alltagssachen, da werdet ihr gar nicht merken, wie oft ihr das unbewusst immer wieder wiederholt.

00:23:44: Dass der Hund das wirklich in allen alltagsrelevanten Situationen umsetzen kann.

00:23:48: Und das ist schwer.

00:23:50: Das ist verdammt schwer, gerade auch, wenn eben die Situation auf einmal eine andere ist, als noch vor einer Stunde.

00:23:55: Genau.

00:23:56: Und dann, wie du schon sagst, je nach Lebensphase, je nach Hormon, je nach Außenreizen, das spielt so viel rein.

00:24:03: Deswegen kann man gar nicht sagen, was jetzt an der Erziehung wichtig ist im Einzelnen,

00:24:08: sondern es muss eine Erziehung passen, die zu euch passt, die natürlich dann auch zum Hund passt.

00:24:12: Schon klar, aber ich nenne das jetzt mal einfach euch passt, damit ihr euch wohlfühlt.

00:24:17: Das muss authentisch sein.

00:24:18: Und dann könnt ihr auch authentisch mit eurem Hund trainieren.

00:24:21: Und keine Angst vor Fehler.

00:24:22: Passiert automatisch.

00:24:23: Ja.

00:24:24: Passiert automatisch und dann müsst ihr euch nicht schlecht fühlen.

00:24:26: Alles gut.

00:24:27: Dafür gibt es zur Not Hunde-Trainerinnen und Trainer, die euch sagen können.

00:24:30: Und auch die machen Fehler.

00:24:31: Wir sind doch alles Menschen.

00:24:33: Das ist, finde ich, immer quatsch, dass das immer alles so fehlerlos passieren muss.

00:24:37: Ja, eben nur weil einmal Taylor zum Beispiel ein Erfolg hatte, dass sie sich jetzt die Nudelnpackung geklaut hat, ist es kein verzogener Hund.

00:24:44: Nein, da kann man drüber lachen und sagen, ja, verdammt hätte vielleicht nicht passieren sollen.

00:24:48: Gut, achten wir es nächstes Mal drauf.

00:24:50: Genau.

00:24:51: Also, das ist normal.

00:24:53: Das Wichtigste, finde ich, was du gesagt hast, den Spaß daran nicht zu verlieren.

00:24:55: Ja, voll.

00:24:56: Also man muss auch mit Humor an die Sache gehen.

00:24:58: Ja, sonst wirst du wahnsinnig.

00:25:00: Ja, wirklich.

00:25:01: Also, die sind schon Wirbelwinde.

00:25:03: Auch andere kleine junge Hunde sind auch ordentlich.

00:25:06: Haben auch ordentlich Gast dahinter und die wollen.

00:25:09: Und das ist auch gut so, dass sie wollen.

00:25:11: Ja, Bock.

00:25:12: So.

00:25:13: So, Frage Nummer 4.

00:25:14: Sollte unsere Bindung zum Hund gleich stark sein oder ist es okay, wenn eine Person mehr mit dem Hund arbeitet?

00:25:20: Ich würde sagen, das ist okay.

00:25:22: Absolut.

00:25:23: Und das heißt ja nicht, dass die Bindung weniger ist zum anderen Menschen.

00:25:26: Also, da würde ich mir gar keine Gedanken machen.

00:25:29: Aber das wird sich von alleine entwickeln.

00:25:31: Und der Hund entscheidet das ja auch mit?

00:25:33: Eben.

00:25:34: Das kommt auch noch hinzu.

00:25:35: Also, du kannst ganz, ganz viel mit deinem Hund arbeiten.

00:25:37: Wenn das nicht authentisch ist, hat er vielleicht trotzdem eine bessere Bindung zum Partner.

00:25:41: Oder zur anderen Partnerin.

00:25:43: Also, ist jetzt mal egal zu wem.

00:25:45: Das ist normal.

00:25:47: Und ganz oft haben Hunde eine Hauptbezugsperson.

00:25:50: Und trotzdem können die ihre Liebe auf 2, 3, 4, 5 Menschen aufteilen.

00:25:54: Aber es gibt meist in der Beziehung eine Person, die irgendwie Hauptansprechpartner ist.

00:25:58: Das ist meist so.

00:26:00: Und das ist okay.

00:26:02: Und selbst wenn man jetzt sagt, man teilt wirklich alles 50, 50,

00:26:04: werdet ihr merken, dass euer Hund mit manchen Belangen zu Person A geht

00:26:08: und mit manchen Belangen zu Person B geht.

00:26:10: Weil er da einfach merkt, das ist authentischer.

00:26:13: Das ist doch okay. Das ist völlig normal.

00:26:16: Also, bei uns ist es ja einfach aufgrund dessen,

00:26:18: dass ich nicht immer da bin bei Taylor.

00:26:20: Es ist halt natürlich mein Stiefvater.

00:26:22: Das ist die Hauptbezugsperson.

00:26:24: Und das merkt man auch.

00:26:25: Und das ist auch völlig legitim.

00:26:27: Und dann hat sie aber auch zum Beispiel meinen Freund ist

00:26:30: und mein Bruder sind auf jeden Fall ihre Spielbuddies.

00:26:32: Oh ja, das merkt man bestimmt auch.

00:26:34: Das merkt man auch sehr.

00:26:36: Ich bin schon manchmal die Bettkopp, würde ich sagen.

00:26:39: Aber sie mag mich trotzdem auch.

00:26:41: Ja, ja, schon.

00:26:43: Manchmal hat sie da nicht so Bock drauf, was ich mit ihr da mache.

00:26:45: Ruheübungen zum Beispiel.

00:26:47: Ja, das ist ja.

00:26:49: Das sind auch schreckliche Übungen,

00:26:51: auf die wir haben die meisten Menschen eben auch keine Lust.

00:26:53: Ja, genau.

00:26:55: Und wenn wir vom Fernseher machen, Gott sei Dank,

00:26:57: dann guckt man nebenbei was und ...

00:26:59: Harry Potter, was schön lang ist.

00:27:01: Oder Wintersport an so einem Sonntag.

00:27:03: Schönturchgehend.

00:27:05: Ohne Werbungunterbrechung.

00:27:07: Für dich und für den Hund.

00:27:09: Richtig.

00:27:11: Nr. 5, könnt ihr noch weitere Medien empfehlen,

00:27:13: um uns weiterzubilden?

00:27:15: Noch weitere Medien.

00:27:17: Es gibt es ja noch außer uns.

00:27:19: Eben, nein, Spaß.

00:27:21: Unser Podcast ist natürlich auf die Nummer 1 zu setzen.

00:27:23: * Lachen *

00:27:25: Komm, sitzt du mal hin drauf, Marika.

00:27:27: Ja, komm, das müssen wir doch mal sagen.

00:27:29: Aber, nee, ich glaube,

00:27:31: ihr könnt da alles nehmen, was euch irgendwie begegnet

00:27:33: und wo ihr das Gefühl habt,

00:27:35: dass euch das hilft, dass ihr auch

00:27:37: vielleicht eine Bindung,

00:27:39: eine Chemie irgendwie merkt,

00:27:41: ob das nun ein anderer Podcast ist

00:27:43: oder auch eine Fernsehsendung

00:27:45: oder YouTube-Kanal, was auch immer,

00:27:47: was es da alles gibt.

00:27:49: Achtet da einfach darauf, dass ihr da ein gutes Gefühl habt

00:27:51: und das ja irgendwie merkt,

00:27:53: das ist heitwix vernünftig,

00:27:55: das klingt vernünftig

00:27:57: und ich mag die Person.

00:27:59: Ja, dann muss ich nur sagen, Achtung,

00:28:01: bitte kauft euch nicht das dröwte Buch

00:28:03: zum selben Thema.

00:28:05: Ihr werdet merken, dass ich die Bücher,

00:28:07: die Rundentrainer, die Podcasts,

00:28:09: die YouTube-Kanäle

00:28:11: anfangen zu unterscheiden.

00:28:13: Da haben einfach Trainer verschiedene Auffassungen

00:28:15: von gewissen Sachen.

00:28:17: Das ist inhaltlich oftmals

00:28:19: sehr gleich, aber in der Ausführung

00:28:21: unterscheiden sich die Trainingsparameter,

00:28:23: die Trainingsschritte.

00:28:25: Und das verwirrt ganz viele.

00:28:27: Das heißt, die haben ein Problem,

00:28:29: man kann es mit 10 verschiedene

00:28:31: Möglichkeiten bearbeiten.

00:28:33: Viele Wege führen nach Rom, das heißt,

00:28:35: nicht das nur ein Weg der Goldenes,

00:28:37: aber das ist das, was ich eben schon meinte,

00:28:39: du solltest dich irgendwann für einen Weg entscheiden,

00:28:41: weil du tust dir und deinem Hund keinen Gefallen.

00:28:43: Deswegen, ich bin auch mal

00:28:45: dafür, Bildung auf jeden Fall,

00:28:47: es gibt superfine Medien,

00:28:49: die man kostenfrei

00:28:51: wirklich nutzen kann, aber ...

00:28:53: Ja, ja, eben immer ein Aber, definitiv.

00:28:55: Also irgendwann ist man

00:28:57: drüber und ich habe das öffnbar in Einzeltrainings

00:28:59: wirklich auch so mit Welpenbesitzern.

00:29:01: Da liegt wirklich das dröwende Buch

00:29:03: und die sitzen da und sagen, sie wissen eigentlich

00:29:05: gar nicht mehr, wie sie irgendwas machen sollen.

00:29:07: Weil jedes Buch widerspricht sich.

00:29:09: Es tut mir teilweise so leid,

00:29:11: weil die das alles richtig machen wollen

00:29:13: und der Kopf ist so voll

00:29:15: und das, was sie richtig machen,

00:29:17: stellen sie schon wieder in Frage.

00:29:19: Weil das ist ja in dem anderen Buch,

00:29:21: ist das aber so.

00:29:23: Du denkst ja, Gott, du Gott, ey.

00:29:25: Das ist wirklich schwierig.

00:29:27: Von daher auch da wieder zu sagen,

00:29:29: vorsichtig, vorsichtig.

00:29:31: Auch ganz viel Bauchgefühl

00:29:33: und dann lieber echt in live

00:29:35: sich ein Hundentrainer holen,

00:29:37: wo man ein gutes geführt und sagt,

00:29:39: okay, mit dem gehe ich den Weg gemeinsam.

00:29:41: Wollte ich auch gerade sagen, vertraut einfach

00:29:43: und dann ist es so viel.

00:29:45: Es ist eben auch völlig normal,

00:29:47: das haben wir mit Taylor auch.

00:29:49: Es gibt bei der Hundeschule zum Beispiel

00:29:51: Trainingseinheiten, die funktionieren super

00:29:53: und dann funktioniert es die nächste Woche wieder nicht.

00:29:55: Und das ist völlig normal.

00:29:57: Und da muss man einfach,

00:29:59: zwar auch wenn das anstrengend ist für einen,

00:30:01: die Stunde dann halt durch,

00:30:03: aber am Ende einfach

00:30:05: ein bisschen entspannter

00:30:07: vielleicht mal an die Sache gehen.

00:30:09: Das klingt jetzt blöd, aber vielleicht einmal nicht

00:30:11: auf das Bauchgefühl hören.

00:30:13: Ja, genau. Es ist so beides.

00:30:15: Also da einfach mit ein bisschen Vorsicht.

00:30:17: Dann hat sie noch, ich finde das super,

00:30:19: weil das gedeckt hier ja gerade super viel ab.

00:30:21: Deswegen dachte ich,

00:30:23: ist das eine gute Einsteigerfolge.

00:30:25: Dann hat sie

00:30:27: erstmal Danke, wow,

00:30:29: ich habe gesagt, wir nehmen das mit

00:30:31: und das hat sie schon.

00:30:33: Es wäre super viel, lieben Dank, da freue ich mich

00:30:35: und ich hatte so einen langen Text geschrieben,

00:30:37: aber dann stand da immer zu lang

00:30:39: und ich habe dann auch mitgekommen.

00:30:41: Den Rest wollen wir auch noch haben.

00:30:43: Und dann hat sie einfach nur noch ein paar Infos geschrieben.

00:30:45: Ja.

00:30:47: So was wie,

00:30:49: Sie schreibt sich jetzt schon auf,

00:30:51: wenn sie irgendwo was Schlaues hört oder was liest.

00:30:53: Was mache ich zum Beispiel,

00:30:55: wenn sich meinem Hund vor einem Ball erschreckt.

00:30:57: Dass sie dann nicht erst sozusagen anfangen muss,

00:30:59: in ihren ganzen Ratgebern zu gucken,

00:31:01: sondern eigentlich dann nur ihren Ordner aufschlagen muss

00:31:03: und das nachblättern muss.

00:31:05: Anna, ich finde das wahnsinnig,

00:31:07: ich finde das auf der einen Seite total toll,

00:31:09: dass du das machst und ich glaube,

00:31:11: das kann dir auch helfen

00:31:13: und ich will dir aber auch sagen, mach nicht zu doll.

00:31:15: Bei Sands guckst du irgendwann alles nach.

00:31:17: Eben das wieder das Bauchgefühl.

00:31:19: Mein Hund hat sich beim Pipi machen

00:31:21: dreimal vorher gedreht.

00:31:23: Jetzt übertrieben.

00:31:25: Und dann hast du irgendwann mal gehört,

00:31:27: wenn er sich dreimal vorher dreht,

00:31:29: dann hat der Bauchschmerzen.

00:31:31: Und dann liest du das nach und was ist dann?

00:31:33: Also wie gesagt, es ist eine sehr überspitze Situation,

00:31:35: wenn du das mal oder was ich damit sagen will,

00:31:37: schreib dir bitte nur relevante Sachen auf,

00:31:39: weil manche Sachen passieren einfach

00:31:41: und die sind normal, ein Hund kann sich mal vom Ball erschrecken.

00:31:43: Ein Hund kann sich auch mal von der Mülltonne erschrecken.

00:31:45: Ich weiß, worauf du hinaus willst.

00:31:47: Du willst darauf hinaus, was ist,

00:31:49: wenn mein Hund sich erschreckt, wie handel ich.

00:31:51: Das heißt, vielleicht kategorisierst

00:31:53: und das er in grobe Sachen ein.

00:31:55: Mein Hund hat Angst, was dann?

00:31:57: Mein Hund will nicht weiterlaufen, was dann?

00:31:59: Mein Hund bellt jemanden an, was dann?

00:32:01: Egal, weswegen.

00:32:03: Und wenn du dann merkst,

00:32:05: mein Hund bellt aber immer wieder was an,

00:32:07: dann nochmal genauer zu werden.

00:32:09: Ja, eben ist es auch völlig normal,

00:32:11: dass der Hund halt mal Dinge macht.

00:32:13: Und sobald man ein Muster erkennt

00:32:15: oder die Wiederholung und so weiter,

00:32:17: dann kann man auf jeden Fall, ich verstehe,

00:32:19: dass du das gleich gerne unterbinden

00:32:21: wollt würdest, dass da gar nicht erst ein Problemchen

00:32:23: in Anführungsstrichen daraus entsteht.

00:32:25: Das erkennt man aber manchmal auch einfach gar nicht.

00:32:27: Sofort beim Allererstoff.

00:32:29: Das ist das, was ich mir auch immer wieder erinnert.

00:32:31: Das ist auch okay, den Hund auch einfach mal

00:32:33: machen zu lassen, weil manchmal passiert das

00:32:35: auch nur einmal und nie wieder.

00:32:37: Ja, genau.

00:32:39: Und sonst, glaube ich, bist du zu beobachtend.

00:32:41: Zu viel Druck lasst es da auf dir.

00:32:43: Wenn du alles beobachten willst

00:32:45: und jede Situation richtig bewerten willst,

00:32:47: ehrlich gesagt wirst du das nicht schaffen.

00:32:49: Nee, und gerade auch am Anfang

00:32:51: mit einem Schäferhund, du kannst nicht

00:32:53: alles auf einmal üben.

00:32:55: Nee, das ist egal mit welchem Hund auch immer.

00:32:57: Genau, aber das ist zu viel Input,

00:32:59: du kannst nicht, das geht einfach nicht.

00:33:01: Und das geht nicht für den Hund und du wirst

00:33:03: merken, das wird nicht für dich funktionieren.

00:33:05: Gerade ganz am Anfang sind die

00:33:07: Trainingssequenzen auch so, so, so kurz.

00:33:09: Erschreckend kurz.

00:33:11: Weil die Aufmerksamkeitsspanne

00:33:13: einfach noch nicht da ist.

00:33:15: Und auch dann irgendwann

00:33:17: machst du das ja nicht irgendwie eine Stunde

00:33:19: am Stück oder sowas.

00:33:21: Aber dann machst du es vielleicht häufiger am Tag mal.

00:33:23: Am Anfang ist es vielleicht wirklich nur einmal

00:33:25: am Tag fünf Minuten.

00:33:27: Und das steigert sich auch erst langsam,

00:33:29: muss man sagen.

00:33:31: Man möchte dadurch manchmal mehr von seinem

00:33:33: kleinen Welpen als man dann doch eingestehen

00:33:35: möchte, gegen uns auch bei Taylor so,

00:33:37: dass man dachte, oh Mensch, aber das ist

00:33:39: auch völlig normal, also

00:33:41: ganz tiefmenschwanz sein, Anna.

00:33:43: Das wird. Ja, dann hat sie geschrieben,

00:33:45: ich schaue mir regelmäßig Videos über die

00:33:47: Körpersprache von Hunden an, wie sie sich

00:33:49: alleine verhalten mit anderen Menschen,

00:33:51: mit anderen Hunden und so weiter.

00:33:53: Auch wieder supervorbildlich.

00:33:55: Perfekt. Super, supervorbildlich.

00:33:57: Hab ich tatsächlich noch nicht

00:33:59: wirklich gemacht, dass ich mir super

00:34:01: viele Videos anschaut habe.

00:34:03: Also hab ich nicht.

00:34:05: Also ich kenne natürlich mittlerweile

00:34:07: einige Situationen auch,

00:34:09: dadurch, dass man ja eben einen Hund hat

00:34:11: und man Situation halt natürlich

00:34:13: auch draußen außerhalb erlebt.

00:34:15: Aber finde ich schon

00:34:17: crazy, aber auch da gilt wieder

00:34:19: manchmal ist weniger ein bisschen mehr.

00:34:21: Also ich finde das auch richtig gut.

00:34:23: Du wirst aber merken, den eigenen Hund

00:34:25: zu bewerten, ist dann auf einmal

00:34:27: noch mal eine ganz andere Hausnummer.

00:34:29: Zumal man sagen muss, das passiert so schnell,

00:34:31: da kannst du nicht auf "anhalten" klicken

00:34:33: und jetzt sagen, oh jetzt spiele ich mir

00:34:35: das nochmal langsam ab.

00:34:37: Aber was ich daran wirklich gut finde,

00:34:39: du wirst ja gewisse Verhaltensweisen immer

00:34:41: schneller erkennen. Du wirst

00:34:43: das schneller ins Unterbewusstsein reinkriegen

00:34:45: und das ist ja auch nur mir so gegangen.

00:34:47: Am Anfang konnte ich auch wenig spiele,

00:34:49: eine Hunde bewerten, wenig interagieren

00:34:51: und dann habe ich dann eine Hunde bewerten.

00:34:53: Weil das so schnell ging, ich mir dachte,

00:34:55: ich kann das wohl vielleicht lesen,

00:34:57: aber nicht jetzt. Ich brauche dafür mehr Zeit.

00:34:59: Jetzt stehe ich auf so einer Wiese

00:35:01: und kann das relativ schnell abrufen,

00:35:03: weil das immer wieder selbe

00:35:05: ähnliche Bewegungsverhaltensmuster sind,

00:35:07: die ich mir erklärt habe,

00:35:09: die ich gelernt habe.

00:35:11: Und umso häufiger man das sieht, umso häufiger man das

00:35:13: erkennt,

00:35:15: dann kann man das auch schneller abrufen.

00:35:17: Deswegen total gut, dass du das machst,

00:35:19: und das ist ja auch noch mal ganz anders.

00:35:21: Wenn du was lernen willst,

00:35:23: dann geh vielleicht auch mal auf eine Hunde Wiese.

00:35:25: Guck dir so zu sagen

00:35:27: echte Hunde im Spiel an, nicht nur im Video.

00:35:29: Das stimmt ja.

00:35:31: Das ist auch noch mal ganz anders,

00:35:33: weil da siehst du auch noch mal, wie die Hunde

00:35:35: dann interagieren mit den Menschen,

00:35:37: der eigene Besitzer.

00:35:39: Guck der Hund sich auf einmal noch um

00:35:41: und man fragt sich, wie soll er denn da jetzt drauf reagieren.

00:35:43: Das ist auch noch mal spannend.

00:35:45: Kann man halt leider nicht anhalten,

00:35:47: dass wir das nicht mehr in der Situation aus beiden machen.

00:35:49: Dann schreibt sie noch,

00:35:51: sie geht regelmäßig auch mit den Goldimix,

00:35:53: der Schwester spazieren, total gut.

00:35:55: Sehr schön.

00:35:57: Da auf jeden Fall ins praktische Üben reinzukommen,

00:35:59: wenn man das hat und wenn man das darf.

00:36:01: Jetzt darf man sagen, Goldimix kann man natürlich

00:36:03: nicht vergleichen.

00:36:05: Der wird A) anders vom Charakter sein,

00:36:07: der wird B) anders von der Erziehung sein,

00:36:09: der wird andere Sachen genossen haben,

00:36:11: aber grundsätzlich vom Handling absolut richtig.

00:36:13: Auch mal bei Regengehen, so doof, dass jetzt klingt.

00:36:15: Die Größe ist immerhin einigermaßen gleich.

00:36:17: Die Größe ist gleich, ja genau.

00:36:19: Ja, ich glaube, jetzt haben wir alles abgedeckt

00:36:21: und dann hat sie noch geschrieben.

00:36:23: Ich möchte mich nochmals bedanken,

00:36:25: dass ihr meine Fragen im Podcast beantwortet.

00:36:27: Ich freue mich schon sehr darauf.

00:36:29: Sehr, sehr gerne, liebe Anna.

00:36:31: Ich fand das waren wirklich sehr gute Fragen.

00:36:33: Ich fand das waren sehr, sehr ausführliche Fragen.

00:36:35: Ich fand, da konnte man sehr gut darauf antworten,

00:36:37: aber das in der Nachricht zu machen,

00:36:39: dachte ich mir, das sprengt auch meinen Antwortrahmen.

00:36:41: Da wäre sehr oft die Antwort gekommen,

00:36:43: nach der ich das zu lange war.

00:36:45: Ja, genau, deswegen dachte ich, ich bringe das doch mal mit.

00:36:47: Also von daher, auch an alle anderen,

00:36:49: lieben Zuhörer da draußen.

00:36:51: Habt ihr Fragen, ihr könnt uns schreiben,

00:36:53: auch wenn das mal ein Moment länger dauert

00:36:55: mit der Beantwortung, aber wir geben uns wirklich

00:36:57: größte Mühe, das schnellstmöglich abzuarbeiten

00:36:59: oder das auch hiermit in die Folge reinzunehmen,

00:37:01: wenn wir es jetzt vielleicht im Alltag nicht schaffen,

00:37:03: das zu beantworten.

00:37:05: Aber schreibt uns, wir sind da offen,

00:37:07: wir beantworten gerne eure Fragen

00:37:09: und ja, wenn es geht,

00:37:11: immer ein offenes Ohr.

00:37:13: Auf jeden Fall her damit.

00:37:15: Also, wir sind da ja auch schon,

00:37:17: auch glaube ich manchmal, auch schonungslos ehrlich.

00:37:19: Und manchmal ist das natürlich

00:37:21: auch vielleicht im ersten Moment ein bisschen,

00:37:23: dass man vielleicht auch mal denkt,

00:37:25: Mensch, das wusste ich doch schon,

00:37:27: oder so, das ist ihr beantwortet jetzt gar nicht.

00:37:29: Unbedingt meine Frage.

00:37:31: Aber wir wollen natürlich auch,

00:37:33: dass die anderen vielleicht

00:37:35: davon auch mit profitieren können,

00:37:37: dass ihr diese Frage habt,

00:37:39: dass ihr irgendwie in diesen Folgen

00:37:41: auch ein Stück weit wiedererkennen könnt.

00:37:43: Abgeholt fühlt, ne?

00:37:45: Ja, wir wollen euch da auf jeden Fall nie

00:37:47: irgendwas Böses überhaupt nicht,

00:37:49: sondern wir wünschen euch einfach immer

00:37:51: das allerbeste für euer Zusammenleben mit dem Hund.

00:37:53: Ja, man muss ja auch sagen,

00:37:55: ich kenne die meisten ja von euch da draußen gar nicht.

00:37:57: Ich höre ein paar Nachrichten,

00:37:59: ich sehe ein paar Fotos oder lese

00:38:01: eine liebe Nachricht und daraus dann natürlich

00:38:03: Verhalten mir zu erschließen

00:38:05: und zu wissen, was ihr schon im Detail gemacht habt.

00:38:07: Das ist ja fast unmöglich.

00:38:09: Und deswegen fange ich manchmal beim Urschleim an

00:38:11: oder sage, ihr könnt auch dies und das

00:38:13: und jenes passieren.

00:38:15: Die sagt doch, das würde der nie machen.

00:38:17: Ja, das glaube ich euch, aber ich kann es ja auch nicht wissen.

00:38:19: Und wer anders sitzt aber da und denkt sich,

00:38:21: ja, genau das ist schon passiert.

00:38:23: Also wir versuchen da natürlich immer möglichst

00:38:25: viele mit ins Boot zu holen.

00:38:27: Definitiv.

00:38:29: Wir hoffen, dass euch diese Folge auch gefallen hat.

00:38:31: Und dass die liebe Anna jetzt vor allen Dingen

00:38:33: ganz beruhigt und entspannt

00:38:35: auf die nächste Zeit blicken kann.

00:38:37: Wenn der hoffentlich irgendwann bald mal

00:38:39: ein kleiner Schäfer und Welper einzieht.

00:38:41: Ja, liebe Anna, wenn es so weit ist,

00:38:43: dann sagt auf jeden Fall Bescheid.

00:38:45: Wir wollen Fotos.

00:38:47: Wir wollen alles.

00:38:49: Fotos, Report.

00:38:51: Alles, alles.

00:38:53: Das wird toll. Das wird eine anstrengende,

00:38:55: aber eine wundervolle Zeit.

00:38:57: Ja, also absolut.

00:38:59: Kannst du dich sehr darauf freuen.

00:39:01: Und der Welpenblues, der wird kommen, keine Sorge.

00:39:03: Der wird kommen, aber die sind so niedlich,

00:39:05: dass man so hoch ist.

00:39:07: Vielleicht holt sie sich auch gar kein Welpen.

00:39:09: Vielleicht holt sie sich. Hat sie nie geschrieben.

00:39:11: Vielleicht wird es auch ein Schäferhund aus dem Tierheim.

00:39:13: Auch schön.

00:39:15: Also sie hat immer nur geschrieben,

00:39:17: mein größter Wunsch ist ein deutscher Schäferhund.

00:39:19: Ja, wer weiß, wer weiß.

00:39:21: Aber falls es ein kleiner Welpy wird,

00:39:23: lass dich nicht unterkriegen.

00:39:25: Das ist anstrengend.

00:39:27: Die sind sausüß, die sind saufreich.

00:39:29: Die Zähnchen sind sehr spitz.

00:39:31: Aber das gehört alles dazu.

00:39:33: Ja.

00:39:35: Und die Fledermaus-Oren verwachsen sich auch noch.

00:39:37: Ja, die sehen sehr unförmig aus am Anfang.

00:39:39: Aber keine Sorge, das kommt sich mit der Zeit.

00:39:41: Das stimmt.

00:39:43: Wir hören uns ganz bald wieder.

00:39:45: Nächste Woche doch schon.

00:39:47: Und vielleicht passt da auch die Folge für dich an.

00:39:49: Auch noch mal.

00:39:51: Es ist auf jeden Fall sehr, sehr wichtig.

00:39:53: Haben wir auch heute auch ein bisschen schon drüber gesprochen.

00:39:55: Ja, das stimmt.

00:39:57: Denn wir wollen noch mal ganz explizit auf Orientierung

00:39:59: und Verbindung schauen.

00:40:01: Könnt ihr euch schon darauf freuen?

00:40:03: Und ansonsten findet ihr uns natürlich wieder bei

00:40:05: Insta-Hunderrunde-Unterstrich-Podcast.

00:40:07: Wir hören uns bald wieder.

00:40:09: Lasst uns ein Like da und ein Herz da.

00:40:11: Und vielleicht ein nettes Kommentarchen.

00:40:13: Darüber würden wir uns sehr freuen.

00:40:15: Und damit helft ihr uns auch sehr.

00:40:17: So, tschüss.

00:40:19: Maracke, wir los.

00:40:21: In diesem Sinne jetzt aber wirklich.

00:40:23: Tschüssi.

00:40:25: Hunde, Hunde.

00:40:27: von Antennen Niedersachsen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.