#103 Schnell überreizt: Das richtige Training für Hündin Nura

Shownotes

HundeRunde-Hörerin Nadine hat einige Schwierigkeiten mit ihrer Hündin Nura. Nura ist schnell überreizt, zeigt territoriales Verhalten und kommt nicht besonders gut mit fremden Menschen klar. Bei solchen Problemen kann Liza als Hundetrainerin natürlich weiterhelfen und stellt in dieser Folge eine Ferndiagnose. Dabei wird klar: Mit den richtigen Trainingsmethoden und vor allem der richtigen Belohnung kann Nura ihre Anspannung und Unsicherheit nach und nach loswerden. Hört unbedingt rein in diese HundeRunde, wenn euer Hund ähnliches Verhalten zeigt oder ihr einfach ein bisschen Trainings-Inspiration braucht.

Mehr Infos rund um die HundeRunde und unsere Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/hunderunde_podcast

Transkript anzeigen

00:00:00: (Dynamische Musik)

00:00:01: Hunde, Hunde. Profitipps vom Hundecoach.

00:00:05: Hallo, ihr Lieben, und es ist wieder Hunde, Runde Zeit.

00:00:10: Und man mag es kaum glauben,

00:00:12: aber Lisa und ich sind das erste Mal nicht beieinander

00:00:16: und zeichnen trotzdem gemeinsam eine Podcastfolge auf.

00:00:20: Und zwar digital.

00:00:21: Man könnte meinen, wir sind ein bisschen late to the party,

00:00:25: weil das hat man während Corona gemacht.

00:00:27: Jetzt machen eine After-Corona-Party.

00:00:30: (Lachen)

00:00:31: Sehr, sehr merkwürdig fühlt sich das an, um echt zu sein.

00:00:36: Aber es ist schön, dass ich dich sehe.

00:00:38: Und dass wir trotzdem eine Folge für euch aufzeichnen können.

00:00:43: Und wir hoffen natürlich, dass ihr die Folge trotzdem natürlich hört.

00:00:48: Und vielleicht auch, wenn das ein oder andere Mal

00:00:51: ein bisschen hakt mit der Technik oder so,

00:00:53: dass ihr da nicht ganz so ...

00:00:56: fein seid und vielleicht da einfach schnell drüber hinweg hört.

00:00:59: Und es ist ja auch eher so ein Testlauf,

00:01:02: um mal ausprobieren, ob das für uns eine Alternative ist.

00:01:05: Weil jetzt, wo wir dann ja wöchentlich veröffentlichen,

00:01:08: heißt es ja, es hat mehr gesagt.

00:01:10: Wiederholen wir natürlich Lieblingsfolgen.

00:01:12: Wir versuchen natürlich auch immer wieder neue Folgen aufzunehmen

00:01:15: oder noch mal in den Folgen ein bisschen mit reinzusprechen.

00:01:19: Weil es für uns vielleicht auch einfacher ist,

00:01:21: das noch mal schneller zu Hause zu machen

00:01:24: und zu schieben, als wenn wir uns immer so treffen.

00:01:26: Deswegen ist das auf jeden Fall ein guter Versuch hier.

00:01:29: Genau. Und wir haben heute nämlich auch gleich mal

00:01:32: eine Hörerfolge mal wieder.

00:01:34: Die Liebe Nadine hat sich bei uns gemeldet, Lisa.

00:01:37: Und ich würde einfach mal sagen,

00:01:39: wir hören einfach mal rein, was sie gesagt hat, oder?

00:01:42: Hallo, liebe Marike und liebe Lisa.

00:01:45: Ich bin Nadine und ich wollte euch mal

00:01:49: über meine Hündin Nura erzählen.

00:01:52: Und zwar ist die Nura jetzt bald drei Jahre alt.

00:01:56: Und ich hab sie schon seit dem Welpen alter.

00:02:00: Also sie kam ungefähr mit vier Monaten zu mir.

00:02:04: Sie war vorher auf einem Bauernhof,

00:02:06: wo die Hündin spontan schwanger geworden ist.

00:02:10: Kam dann da auf die Welt und da hab ich sie dann auch abgeholt.

00:02:14: Genau, Nura ist eine Australian Shepherd Mini Mix Hündin.

00:02:18: Man vermutet, dass der andere Anteil ein Labrador ist.

00:02:22: Aber man weiß es halt nicht genau.

00:02:24: Aber die Mama ist auf jeden Fall Australian Shepherd Mini.

00:02:27: Genau, dementsprechend bringt Nura auch

00:02:30: ein bisschen Hüteverhalten mit.

00:02:33: Und zwar ist sie sehr impulsiv.

00:02:37: Sie ist sehr hartnäckig, muss ich sagen.

00:02:40: Ihr fällt es sehr schwer, Grenzen zu akzeptieren.

00:02:43: Und genau, wie sich das genauer zeigt,

00:02:47: werde ich euch jetzt mal ein paar Nachrichten beschreiben.

00:02:50: Ach so, sie ist kastriert seit diesem Jahr.

00:02:52: Die groben Themen, sag ich mal, dass sie sehr jagdambitioniert ist.

00:02:56: Sie pöbelt an der Leine andere Hunde an.

00:02:59: Und sie hat auch ein Problem mit fremden Menschen,

00:03:02: sowohl in der Wohnung als auch außerhalb.

00:03:05: Das werde ich euch jetzt mal Stück für Stück beschreiben.

00:03:09: Ja, das klingt erst mal nach ganz schön viel Info,

00:03:12: die wir gerade bekommen haben.

00:03:14: Das ist nicht um Nura.

00:03:16: Nura ist eine Australian Shepherd Mini-Mix-Hündin.

00:03:19: Man vermutet, dass der andere Part Labrador ist.

00:03:22: Weiß man aber nicht so genau.

00:03:24: Aber auf jeden Fall ist da ein Mini-Australian Shepherd drin.

00:03:28: Und dementsprechend ja auch ein Hütehund, Lisa.

00:03:31: Und lass uns doch noch mal ganz kurz

00:03:33: einen kurzen Einschub machen,

00:03:35: welche Charaktereigenschaften bringen die Hütehunde mit?

00:03:39: Genau, Hüte- und Schutzhunde sind ja Sektion 1.

00:03:43: Und sind, glaube ich, so fast mit die bekanntesten Hunde

00:03:46: neben den Jagdhunden.

00:03:49: Hütehunde bringen eben das.

00:03:51: Da hatten wir ja schon mal eine Folge, was ist der Unterschied

00:03:54: zwischen einem Hüte- und einem Schutzhund?

00:03:57: Ein Hütehund behütet halt und schützt die eigene Herde.

00:04:01: Ganz früher sind diese Hunde gesüchtet worden,

00:04:04: um zum Beispiel Schaf, Ziegenherden wirklich wieder von A nach B zu treiben.

00:04:08: Das heißt, der Hund ist um zum Beispiel die Schafel rauf

00:04:10: und hat die im Kreis dann in einen separaten Bereich reingeführt.

00:04:14: Das heißt, der Hund hat aktiv mit den Menschen zusammengearbeitet.

00:04:17: Das heißt, dieser Hund hat meist einen sehr hohen Arbeitswillen,

00:04:20: einen hohen Bewegungsstrang, hat sehr viel Verantwortung oft inne

00:04:24: und ist einfach sehr charakterstark

00:04:27: und macht das, was er macht, mit sehr viel Überzeugung in der Regel.

00:04:30: Und eben, ja, hütet das eigene, was er denkt, was er hüten muss,

00:04:36: was für ihn schützenswert ist, das beschützt und fühlt er.

00:04:39: Also trifft eigentlich alles erst mal ganz gut auf Nora zu, würde ich sagen.

00:04:43: Klingt plausibel, sagen wir so.

00:04:46: Ich hab Nadine im Vorfeld einfach mal nach ihren Wünschen gefragt,

00:04:51: was sie sich denn von Nora wünscht, was sie gerne künftig

00:04:56: vielleicht anders machen sollte.

00:04:58: Ich würde mir halt auf jeden Fall einen ruhigeren Hund wünschen,

00:05:03: der auch Grenzen akzeptiert und sich darauf verlässt,

00:05:07: dass ich in der Lage bin, die Situation zu klären,

00:05:10: welcher auch immer es ist.

00:05:11: Und ich würde sie am liebsten überall hin mitnehmen.

00:05:14: Aber ich trau mich ehrlich gesagt nicht.

00:05:17: Ich hab Angst, wenn ich sie mit ins Restaurant oder im Biergarten nehme,

00:05:21: dass da ein anderer Hund ist und sie komplett ausschlippt

00:05:24: oder dass sie am Tisch oder unterm Tisch liegt

00:05:28: und dann aufspringt, sobald ein Kellner sich dem Tisch nähert

00:05:31: oder so was, das sind Situationen, vor denen ich total Angst habe.

00:05:35: Und deswegen trau ich mich das einfach nicht.

00:05:38: Ja, ich glaube so, wie sie sagt, das ist total nachvollziehbar

00:05:42: und die Angst wird ja nicht viel ungefähr kommen.

00:05:45: Weil diese Angst hat man ja meist nur,

00:05:47: wenn das schon mal bestätigt worden ist

00:05:49: oder wenn man das schon mal erlebt hat.

00:05:51: Das denken sich die wenigsten so aus.

00:05:54: Da würde ich jetzt mal sagen, sicherlich ist da sehr viel Wahres dran

00:05:57: und dann wird sie eine berechtigte Angst mit sich rumtragen.

00:06:00: Gehe ich auch ganz stark davon aus.

00:06:03: Und ich hab mit Nadine gesprochen,

00:06:05: dadurch, dass sie ja mehrere Punkte angesprochen hat.

00:06:08: Ihr Einpunkt, aber besonders wichtig ist,

00:06:10: ist eben genau der, der auch gerade schon zur Sprache gekommen ist,

00:06:14: diese Situation mit fremden Menschen,

00:06:16: sowohl außerhalb als auch im Haus.

00:06:19: Und dazu natürlich auch,

00:06:21: weil das mit der Leine oft auch mit einhergeht,

00:06:25: dass sie da dann nicht so kontrollierbar ist.

00:06:27: Dachte ich, wir fokussieren uns darauf

00:06:30: und das Jagdverhalten klammern wir an der Stelle einfach mal aus.

00:06:33: Ja. - Und von daher würde ich einfach mal sagen,

00:06:37: hören wir doch mal rein, was Nadine zu der Leinsituation sagt.

00:06:42: Also sie schafft es auch,

00:06:45: das Tanz, sag ich mal, auf anderer Straßenseite,

00:06:48: Hunde zu akzeptieren.

00:06:50: Sie kommt sehr schnell ins Fixieren.

00:06:52: Wie ich das mache,

00:06:54: ist entweder schlage ich eine andere Richtung ein,

00:06:56: wenn sich das anbietet, ich laufe in ihr Sichtfeld rein,

00:06:59: ich kann sie in den Kopf dann halt mit mir mitnehmen können

00:07:02: und dass sie dann weiterläuft.

00:07:04: Auch wenn es früh genug ist,

00:07:06: dann kann ich auch einen Schau von ihr abfragen,

00:07:08: dass sie mich dann anschaut.

00:07:10: Und sie wird dafür dann auch belohnt,

00:07:12: sobald die Hunde etwas näher sind, klappt es.

00:07:15: Wenn sie einen guten Tag hat,

00:07:17: nur wenn ich sie vom Reiz abbinde und sie sitzt macht

00:07:20: und ich sie dann aber auch noch zusätzlich am Geschirr

00:07:23: oder am Halsband sichere, also sie halt festhalte und ...

00:07:27: Das ist auch was von Ablenkungen, deswegen bin ich nicht ganz so zufrieden

00:07:30: mit dieser Variante bisher, aber wir sind einfach noch nicht weiter.

00:07:34: Weil wenn unerwartete Situationen auftauchen,

00:07:37: auf einmal jemand z.B. mit einem Hund aus der Haustür rauskommt

00:07:40: oder um die Ecke kommt, dann ist Katastrophe,

00:07:43: dann springt sie in die Leine, dann will sie dahin,

00:07:46: dann bellt sie, dann knurrt sie, dann ist sie komplett im Tunnel gefangen.

00:07:50: Und das Einzige, was man dann noch machen kann,

00:07:52: ist die Situation zu verlassen.

00:07:54: Das liegt doch nach einem festen Problem.

00:07:56: Die muss man ja mal ehrlicherweise sagen.

00:07:59: Definitiv.

00:08:00: Ich hab Nadine auch in den ganzen Sprachnachrichten angemerkt.

00:08:04: Sie hat wirklich schon super viel probiert auch.

00:08:08: Also alleine, dass sie auch dieses Schau einfordern kann und so weiter.

00:08:12: Es ist ja nicht so, dass Nora überhaupt nicht ansprechbar ist.

00:08:16: Es gibt halt nur Situationen, wo das auf jeden Fall so ist.

00:08:19: Meistens halt eben, wie Nadine auch beschreibt,

00:08:22: die ganz unerwartenden Momenten, die halt einfach plötzlich auftreten.

00:08:26: Und das gibt's natürlich auch eben bei fremden Menschen,

00:08:31: denen man ja durchaus auch mal häufiger begegnet.

00:08:34: Und ja, auch da hab ich eine Sprachnachricht.

00:08:39: Ja, und dann noch das Problem mit den fremden Menschen,

00:08:42: was mir ehrlich gesagt am meisten, also auch persönlich zusetzt.

00:08:46: Weil es halt den Alltag sehr irgendwie schwer auch gestaltet.

00:08:50: Ich hab das Gefühl, ich muss immer beim Spaziergang

00:08:53: zum Beispiel die Umgebung scannen.

00:08:55: Falls jemand irgendwo spontan aus der Haustür oder um die Ecke kommt

00:08:59: oder hinter uns läuft,

00:09:01: dann kann es immer sein, dass Nora diese Person entdeckt

00:09:05: und dann auf die Menschen losgehen möchte.

00:09:08: Ich weiß auch wirklich nicht, woher dieses Verhalten kommt,

00:09:11: weil sie keine schlechten Erfahrungen aus meiner Sicht.

00:09:15: Also seitdem sie bei mir ist,

00:09:16: hat sie keine schlechten Erfahrungen mit fremden Menschen gemacht,

00:09:20: die ihr irgendwie Leid zugefügt haben

00:09:23: oder ihr zu nahe gekommen sind oder sonst irgendwas.

00:09:26: Also sie war auch als Welpe eigentlich sehr zugänglich.

00:09:29: Sie wollte auch immer gerne zu allen Leuten hin

00:09:32: und war auch freundlich und so.

00:09:34: Genau, aber irgendwie hat sich das mit der Pubertät so entwickelt,

00:09:38: dass sie angefangen hat, da sehr, sehr unsicher zu sein auch,

00:09:43: muss ich sagen.

00:09:45: Und ihre Methode ist dann halt nicht fleit, sondern definitiv feit.

00:09:49: Also sie geht auf die Leute zu und will sie halt von sich fernhalten.

00:09:54: Ja, ist nicht ganz unüblich für Hütehunde, ne?

00:09:56: Also muss man sagen, begegnet mir relativ häufig,

00:09:59: dass auch eher die Schutzhunde, die Hütehunde,

00:10:03: also der Sektion 1, da tatsächlich eher den Weg nach vorne einschlagen.

00:10:07: Und der Meinung sind, wenn sie was nicht mögen,

00:10:10: das mehr mit Bekämpfung an dem entgegen zu gehen.

00:10:14: Unschöne Technik, aber begegnet einen häufiger, als man so denkt.

00:10:19: Gibt es eben definitiv auch.

00:10:21: Wir haben ja auch einer Folge ganz besonders diesen Unsicherheiten gewidmet.

00:10:25: Jetzt hat Nadine ja selber gerade eben beschrieben,

00:10:28: das sind ja die großen 4S, die wir in der Folge auch besprochen haben.

00:10:33: Vielleicht magst du aber noch mal eben genauer auf Feid eingehen,

00:10:37: was da passiert beim Hund.

00:10:40: Wir können uns ja einfach die Situation mal vornehmen.

00:10:43: Also sie sieht da jetzt einen fremden Menschen

00:10:45: und kann ihn eben nicht einschätzen.

00:10:48: Und was da passiert ist, dass sie ja die Möglichkeiten hat,

00:10:51: in 4 mögliche Fs zu reagieren.

00:10:53: Also noch mal Fiddle about, also das an, soziale Anlehrung,

00:10:56: das Flirten, das soziale Kontakten,

00:10:59: ist meist natürlich freundlicher Natur.

00:11:02: Dann hat man das Freeze, das Einfrieren, das Flight, das Wegflieren

00:11:06: und das Feiten, also das Kämpfen.

00:11:08: Das Gegenüber wird also bekämpft.

00:11:10: Und das äußert sich halt ganz oft in Leine springen,

00:11:14: Bellen, Knochen, Nackenhaare aufstellen, an der Leine reißen.

00:11:19: Und dann ist natürlich die Frage, wie weit geht das?

00:11:22: Sind das einfach nur so Schaukämpfe?

00:11:24: Sind das einfach sozusagen die Machtgarabesachen,

00:11:27: dem anderen Eindruck schinden wollen, dem anderen Angst machen wollen,

00:11:31: dass man könnte, wenn man wollte?

00:11:34: Oder ist es dann auch wirklich das, was angedroht wird,

00:11:37: dann auch in die Tat umgesetzt?

00:11:39: Das muss man sagen, sind ja dann auch noch mal 2 verschiedene Paar Schuhe.

00:11:43: Dann muss man auch mal so bedrohen und sagen,

00:11:45: wenn du mir zu nah kommst, ich ball die Faust,

00:11:48: und dann gibt es aber richtig.

00:11:50: Und wenn es zu der Situation kommt, dann sagen die Hunde doch mal,

00:11:53: ach, war halt doch gar nicht so gemeint.

00:11:55: Es gibt natürlich aber auch Hunde, die sagen,

00:11:58: gut, ich hab sie angedroht, also zieh ich das Ganze jetzt durch.

00:12:01: Und dann gibt es da eben auch Auseinandersetzungen.

00:12:04: Da muss man sagen, kommt es ja noch mal drauf an,

00:12:07: wie ist die Art der Auseinandersetzung?

00:12:10: Also ist es ein, ich laufe hin, verbelle dich, stelle dich,

00:12:13: fange an, an dir hochzuspringen,

00:12:15: ich fange an, ähnlich reinzutackern,

00:12:17: ich fange an, festzuweisen und so weiter.

00:12:19: Also da gibt es ja dann auch noch mal Abstufen

00:12:22: von der Hunde mit Verletzungsabsicht,

00:12:24: von der mit Tötungsabsicht und so weiter.

00:12:26: Also da gibt es ja dann wirklich, wirklich verschiedene Stufen,

00:12:29: also Aggressionen, ich hab verschiedene Facetten.

00:12:32: Und ich glaube, wir neigen dazu ganz oft,

00:12:34: dass du kursialisierst, ein Bild,

00:12:36: zeigt die Zähne, einen Städte, Nackenhaare,

00:12:39: zährt an der Leine und man sagt sofort,

00:12:41: der Hut ist aggressiv.

00:12:42: Mhm. - Ja, so einfach ist das jetzt nun auch nicht.

00:12:45: Der Hut ist sicherlich maximalst erregend,

00:12:48: hat sich da anscheinend in einen F reinorientiert,

00:12:51: was wahrscheinlich seiner Genetik, seiner Stimmungslage,

00:12:54: seinem Charakter am ähnlichsten ist.

00:12:56: Heißt aber nicht, dass der im Zweifel ernst machen

00:12:58: und wirklich ein aggressiver Hund ist.

00:13:01: Das finde ich, muss man ganz ehrlich und ganz deutlich

00:13:03: noch mal dazusaunen, ne?

00:13:05: Und da auch noch mal die Landsebrechen sagt man doch so gut,

00:13:08: für Hunde, die Maulkopf tragen nicht.

00:13:10: Die Maulkopf-Transe sind irgendwie aggressive Hunde, ne?

00:13:13: Also es gibt für die Tragenmaulkürbe

00:13:15: aus unterschiedlichsten Gründen.

00:13:17: Und wenn es der liebevollste Lappador ist,

00:13:19: der aber einfach alles vom Boden wegschlammert,

00:13:21: wo man sagt, der war schon zigtausend Male in der Tierklinik

00:13:25: und musste sich übergeben, weil er irgendwas gefressen hat.

00:13:28: Und alles Training wirkt nur so halb

00:13:30: und da ist das Management Maulkopf rumzulaufen,

00:13:33: dann ist das sicherlich kein aggressiver Hund.

00:13:35: Und trotzdem sagen immer viele Menschen,

00:13:38: die einen Maulkopf sehen, um, der ist aggressiv.

00:13:40: Und da auch noch mal zu sagen,

00:13:42: nur war ein Hund in der Leinewelt, nur war ein Hund

00:13:45: Nackenhaare hochzährt, nur war ein Hund sehr deutlich ist,

00:13:49: in seiner Körpersprache ist das nicht pauschal ein aggressiver Hund.

00:13:53: Das ist sicherlich ein Hund, der sehr erregt ist

00:13:55: und der sicherlich weit weg von Entspanntes

00:13:57: und von einer ruhigen Situation, aber eben auch nicht gleich aggressiv.

00:14:01: Nee, definitiv.

00:14:02: Nadine hat die Situation mit fremden Menschen auch noch mal

00:14:08: ein bisschen weiter beschrieben auch.

00:14:10: Wir gehen auch, glaube ich, rein in dieser Sprachnachricht,

00:14:13: wie es drin sozusagen auch sein kann.

00:14:15: Ich lasse ja niemanden irgendwie nah an sie rankommen,

00:14:18: weil ich weiß, dass ihr das nicht gefällt oder so.

00:14:21: Und sie fixiert auch Menschen, auch das unterbreche ich.

00:14:25: Und ja, auch da kann ich das mit draußen,

00:14:28: zum Beispiel mit dem Sitz ganz gut regeln.

00:14:30: Und in der Wohnung ist es wirklich schwierig,

00:14:32: also ich habe auch eine Box,

00:14:34: in der sie dann erst mal verweilt, wenn fremde Menschen zu Besuch kommen.

00:14:40: Aber ja, ich weiß halt immer nicht, wie lang ist es noch tierfreundlich,

00:14:46: dass der Hund sich dann darin aufhalten muss und so.

00:14:48: Eigentlich möchte ich ja auch, dass sie die Möglichkeit hat,

00:14:51: sich dann auch in der Wohnung, in ihrem Bereich, sag ich mal, zu bewegen.

00:14:56: Aber man merkt das auch immer schon,

00:14:58: weil zum Beispiel ich habe eine Wohnung, die ist auf zwei Etagen.

00:15:01: Und in der unteren Etage ist es Tür.

00:15:03: Und wenn da jemand klingelt,

00:15:05: dann hat Nura Schwierigkeiten, auf ihrem Platz zu bleiben.

00:15:10: Die Box wäre jetzt in dem Fall oben.

00:15:12: Ich habe auch noch mal ein Video, das zeigt,

00:15:14: wie Nura sich dann auf ihrem Platz verhält.

00:15:16: Also das ist wirklich so,

00:15:18: sie hat sehr große Schwierigkeiten, dann auf ihrer Decke zu bleiben.

00:15:22: Und es gefühlt dann nur noch mit einer Fote auf der Decke.

00:15:26: Das macht natürlich alles nicht leichter.

00:15:29: Ja, ja, das gute Deckenwandern.

00:15:32: Ja, ja.

00:15:34: Ach ja. Lisa, was sagst du denn?

00:15:38: Was ist so dein erster Eindruck, was ist dein Gefühl?

00:15:40: Es ist natürlich immer schwer.

00:15:42: Ich kenne jetzt, weil sie Nachrichten, 4 Spannachrichten.

00:15:46: Ich habe Menschen, die ich persönlich kennengelernt,

00:15:50: ich kenne keine Videos, also es ist natürlich extrem schwer.

00:15:54: Was mir mein erstes Gefühl sagt,

00:15:56: ist, dass Nadine sich sehr deutsch und mit dem Thema beschäftigt hat,

00:16:00: weil sie sehr tief in der Materie drin ist,

00:16:02: dass sie anscheinend schon ein, zwei Trainingtechniken umgesetzt hat

00:16:06: und auch Training angenommen hat.

00:16:08: Weil sonst, glaube ich, könnte sie da nicht so facettenreich von erzählen.

00:16:11: Was ich aber auch vom Gefühl habe, ist,

00:16:14: dass ihr der Führungsziel noch nicht abgenommen wird,

00:16:16: die sich da noch nicht durchsetzen kann.

00:16:19: Ja, irgendwie fehlt dann noch so, glaube ich, die Vertrauensbasis.

00:16:25: Und das Durchsetzungsvermögen

00:16:27: und wahrscheinlich das Quäntchen, was das Ganze zum Abschluss bringt.

00:16:32: Aber ich bin gespannt,

00:16:33: da wird es ja hoffentlich gleich noch mehr geben,

00:16:36: um dann mal zu gucken, wo man noch mal gezielt daran ansetzen kann.

00:16:39: Weil so, muss ich sagen, sind schwammige Antworten,

00:16:43: wie das ja so oft ist.

00:16:44: Das verstehe ich komplett, aber wir haben natürlich auch noch

00:16:47: weitere Nachrichten von Nadine.

00:16:49: Und ich habe sie natürlich eben auch gefragt,

00:16:52: hey, was habt ihr alle schon gemacht?

00:16:54: Weil das natürlich für dich auch immer wichtig ist,

00:16:57: dass es Ihnen hinweise geben kann.

00:16:59: Stabil probiert vielleicht das noch mal,

00:17:01: vielleicht ist das ein Weg für euch.

00:17:03: Und ja, ich würde sagen, wir hören einfach mal rein, oder?

00:17:06: Sehr viel Aufmerksamkeitstraining mit ihr,

00:17:09: sehr viel Abbruchtraining mit ihr.

00:17:11: Genau, damit sie halt lernt,

00:17:13: auch diese Grenzen, die wir, also ich und mein Partner,

00:17:18: ihr setzen, zu akzeptieren.

00:17:21: Und die haben uns auch immer gesagt,

00:17:23: man arbeitet von innen nach außen.

00:17:25: Zu Hause, wenn wir sagen, du hast auf der Decke zu bleiben,

00:17:28: dann hast du da auch zu bleiben.

00:17:30: Und das fällt ihr zu Hause ja auch manchmal noch sehr schwer,

00:17:34: weil sie halt dann immer wieder irgendwann selber entscheidet,

00:17:38: jetzt ist die Zeit rum, jetzt kann ich mal wieder hier durch die Gegend tappseln.

00:17:42: Ja, aber ansonsten in den Ruhephasen

00:17:44: liegt sie meistens schon immer an einem Ort.

00:17:47: Und jetzt ist es zum Beispiel auch mittlerweile so,

00:17:49: dass wenn ich jetzt in meiner Wohnung bin, die ja zwei Etagen hat,

00:17:53: die dann auch manchmal unten schläft und ich mich aber oben aufhalte,

00:17:56: das geht schon eigentlich.

00:17:58: Würdest du das auch in dem Fall bei Nura empfehlen,

00:18:02: dass da Aufmerksamkeit und Abbruch auf jeden Fall zu bestärken sind,

00:18:08: dass Nura das besser drauf haben muss in dem Fall in Anführung strichen?

00:18:13: Ja, auf jeden Fall.

00:18:15: Ich sehe das auch so, es muss von innen nach außen gearbeitet werden.

00:18:19: Wenn man die Basis, wenn es drin nicht stimmt, wenn der Hund drin nicht zu führen ist,

00:18:23: wenn der Hund drin keine Ruhe hat, wenn der Hund drin keinerlei Ansprache kennt,

00:18:27: keinerlei Führung kennt, wie soll das dann draußen annehmen,

00:18:30: wie soll das dann draußen kennen?

00:18:32: Das heißt, drin ist deine Basis, drunn sollte das passen.

00:18:35: Das heißt, dass sie da Deckentraining drin macht,

00:18:37: absolut richtig und wichtig.

00:18:40: Jetzt weiß ich natürlich nicht genau, was sie mit Abbruchtraining meint,

00:18:43: jetzt weiß ich nicht genau, was sie mit Aufmerksamkeitstraining meint.

00:18:47: Sie haben gute Stichpunkte und sollten gefestigt werden.

00:18:50: Abbruchstraining ist jetzt zum Beispiel auch,

00:18:52: du willst einfach Spielzeug nehmen oder du willst einfach mehr da herlaufen,

00:18:56: du willst einfach als Futter gehen, ich breche dich ab und sage,

00:18:59: ich will es nicht, das ist mein Raum, kommen wir nicht hinterher.

00:19:02: Dass man hier sagt, stopp bis hin und nicht weiter.

00:19:04: Und das ist natürlich gut, wenn der Hund das drin annehmen kann.

00:19:07: Weil ist man schon einen guten Schritt weiter,

00:19:09: weil wenn er nur das drin annimmt, ist die Chance schon besser gegeben,

00:19:13: dass er es draußen auch tut.

00:19:15: Und wenn man das drin ist,

00:19:17: führen die meisten Hunde sich gut, sicher, wenig Ablenkung.

00:19:20: Draußen ist meist so viel Ablenkung, so viel Los,

00:19:24: so viel Erreger, so viel Input.

00:19:26: Dass das, was einem drin, so schon schwer wird,

00:19:29: das draußen im Zauber ist, gar nicht umsetzen kann.

00:19:32: Das, was man aber drin kann,

00:19:34: kann man dann im Zweifel draußen eher umsetzen,

00:19:36: auch wenn viel Input auf einen einpressen.

00:19:38: Sie war auf jeden Fall zuletzt bei einem Online-Hundetraining.

00:19:43: Und da hat man, ihr gesagt, dass Nura mehr Ruhe braucht.

00:19:49: Ja.

00:19:50: Weil sie da, ich glaube, Nadine,

00:19:53: entschuldige, wenn ich jetzt eine falsche Zahl nenne,

00:19:55: aber ich glaube, ihr wart da so bei so zwölf bis 14 Stunden Schlaf.

00:20:00: Und jetzt seid ihr nach dem Online-Training

00:20:02: eher bei 14 Stunden Schlaf.

00:20:05: Ruhe ist dir ja auch sehr, sehr wichtig.

00:20:08: Glaubst du, das könnte Nura helfen?

00:20:11: Ja, auf jeden Fall.

00:20:13: Und ich finde, 14 Stunden sind noch gar nicht exorbitant viel,

00:20:16: wenn ich ehrlich bin.

00:20:18: Da muss man sagen, es sind immer noch zehn aktive Stunden.

00:20:21: Zehn Stunden.

00:20:23: Die geht es zu füllen.

00:20:25: Ich bin ja immer nur sagen, Nadine war auch ein sehr aktiver Hund

00:20:29: und hat sehr viel eingefordert.

00:20:31: Ich habe längst nicht mit der zehn-Stunden-Aktivität am Tag geschafft.

00:20:35: Ich würde nicht sagen, dass mal ein Sonntag dabei war,

00:20:38: wo man acht Stunden Wand lang gegangen ist.

00:20:40: Und heißt ja nicht, dass in den zehn Stunden

00:20:43: auch Streicheln dazu, da gehört ja auch dazu Felflege,

00:20:47: da gehört ja auch dazu, dass der irgendwas zu fressen bekommt,

00:20:50: dass der Rund knabbert, dass der einfach auf der Decke liegt

00:20:53: und so ein bisschen rumschillert.

00:20:55: Aber zehn Stunden ist, finde ich, immer noch eine Zahl.

00:20:58: Also ich würde die wahrscheinlich noch mal locker auf sechs Stunden

00:21:01: runterredizieren.

00:21:03: Also wird da schon noch mal zwei, drei, vielleicht, wenn es funktioniert,

00:21:08: nicht nur Ruhe, sondern wir investieren diese Stunden

00:21:10: noch mal in Ruhe-Training.

00:21:12: Hm. Jetzt klingt es ja so, dass Nura Box und Platz hat

00:21:18: und die Wohnung hat zwei Etagen.

00:21:22: Und die Box ist, meine ich mich zu erinnern, ist oben.

00:21:27: Oder war sie unten?

00:21:29: Ich weiß es gar nicht mehr. Auf jeden Fall ist die Box auf einer Etage.

00:21:32: Genau, die Box, also so habe ich es verstanden, die Box oben

00:21:35: und die Decke ist unten.

00:21:37: Und wenn es so schickter ist, können wir dann ja auch noch mal

00:21:40: genau reinschauen. Aber auf jeden Fall, wie würdest du das haben?

00:21:43: Findest du, dass das in der aktuellen Situation,

00:21:46: in der Nura gerade noch ist, dass sie wahrscheinlich mit vielen Reizen

00:21:50: einfach nicht gut klarkommt, dass sie zwei unterschiedliche Plätze hat?

00:21:54: Oder würdest du sagen, nimm ein?

00:21:58: Na ja, da ich das in der Wohnung ist, die zwei geteilt ist,

00:22:01: wird das ja mit einem Platz nicht ausreichen.

00:22:03: Weil offensichtlich ist es ja oben, wahrscheinlich so würde ich es

00:22:06: sagen, sie ist oben in der Schlafzimmer, sie schräg wahrscheinlich

00:22:08: oben mit, also braucht sie ja oben einen festen Platz.

00:22:10: Trotzdem, glaube ich, würde ich für mich sagen, ich würde unten

00:22:14: auf jeden Fall auf die Box hinstellen, weil wenn die mich besucht kommt

00:22:16: und sie nicht sicher auf ihrer Decke liegt und sie sich da doch mal

00:22:20: runter sneaked, fände ich das, wenn sie eben doch Probleme

00:22:23: mit anderen Menschen hat. Und das weiß ich ja gar nicht, wie sie reagiert.

00:22:25: Wenn sie dann doch mal auf Menschen trifft, das haben wir ja noch

00:22:28: gar nicht so richtig gehört, dann würde ich sagen, gehört da unten

00:22:32: eher die Box hin. Und im Zweifel die zweite Box,

00:22:36: also muss man sich gleich nochmal eine zweite Box kaufen,

00:22:38: oder man tauscht die Box von oben aus und sagt, oben kommt die Decke hin.

00:22:43: Jetzt sagen aber viele Orni, die Box ist für Nacht total super.

00:22:46: Und wenn man kennt das, dann muss ich sagen, dann würde ich eher dazu

00:22:49: tendieren, noch mal eine zweite Box zu kaufen.

00:22:50: Und dann wäre es ja vielleicht so ein Transportbox, die man dann ja

00:22:53: auch vielleicht in den Urlaub mitnehmen kann, zu Freunden mitnehmen kann,

00:22:56: etc. Also da würde ich jetzt aus dem Gefühl her sagen,

00:22:59: auf jeden Fall nach unten auch mit Boxen stellen.

00:23:02: Jetzt ist die Frage, ob die Box unten steht oder die Decke.

00:23:06: Ja, ja, definitiv.

00:23:10: Hast du denn schon weitere Ansatzpunkte, wo Nadine vielleicht

00:23:16: etwas machen kann, um Nura die Hilfestellung zu geben,

00:23:20: die sie braucht in der aktuellen Situation?

00:23:24: Also nochmal, ich kenne die beiden nicht gut genug.

00:23:28: Ich kann jetzt nur sozusagen das sagen, was ich sagen würde.

00:23:32: Vielleicht sagt sie auch jetzt, das weiß ich doch schon alles.

00:23:35: Das wurde mir auch schon alles gesagt.

00:23:36: Und daher kann ich natürlich jetzt nur nochmal so einen groben Anreißer

00:23:40: geben, was ich so empfehlen würde.

00:23:42: Ich würde drin nochmal mehr Führungsarbeit leisten.

00:23:44: Das heißt, falls sie hinterher läuft, falls sie kontrolliert,

00:23:48: also das heißt, falls sie ja guckt, was du im Alltag machst,

00:23:52: wie du dir dein Wasser ein schenkst oder ob du dir was zu essen holst

00:23:55: oder was auch immer, dann würde ich dieses Hinterherlaufen,

00:23:59: dieses Kontrollieren, dieses Hüten deinerseits auf jeden Fall

00:24:03: unterbinden, auf jeden Fall da einen Schlussschritt ziehen,

00:24:07: dass sie das nicht mehr kann, dass du dir da den Raum nicht mehr gibst.

00:24:10: Ich würde auf jeden Fall...

00:24:13: Wie macht man das?

00:24:15: Geht man einfach, macht man die Tür hinter sich zu oder was empfiehst?

00:24:18: Ja, ich würde übers Ampelsystem gehen.

00:24:21: Ich würde grün sagen, hey, bleib mal bitte liegen da, wo du grad liegst

00:24:25: oder mach das einfach weiter, was du da grade machst.

00:24:27: Wenn du grad einen Knabberknochen frisst, dann frisst den weiter

00:24:30: oder du hast mir zum Beispiel hinterher zu laufen.

00:24:33: Das würde ich einmal sagen mit ganz nette Schlussnähen,

00:24:35: leg dich da mal wieder hin.

00:24:37: Also da ja auch wieder einen Abrufverband zu geben.

00:24:39: Die Elb wäre dann das ein zweites Mal zu wieder rund auf den Hund

00:24:42: dorthin zurückzuschicken, wo er herkommt.

00:24:45: Also zurück auf die Decke, zurück auf den Ort,

00:24:47: wo er grad war, zurück in den Raum schicken.

00:24:50: Und das Dritte, die Ampel schickt auf rohe,

00:24:52: da wäre dann, dass man die Tür zu macht.

00:24:54: Und wirklich daran hin und her zu laufen.

00:24:57: Und dass das eben wirklich eine Konsequenz ist.

00:24:59: Weil wenn man es erst beim Zehnmal macht, dann denkt der Hund auch, ach komm.

00:25:02: Die zehnmal, die lohnen sich ja fast, hier herzulaufen.

00:25:05: Ich habe so viel Aufmerksamkeit darüber bekommen,

00:25:07: dass sich das lohnt, immer wieder zu wiederholen.

00:25:10: Das heißt, ihr sollt zügig da auf einen Schuss schriech ziehen.

00:25:13: Nicht so viel Aufmerksamkeit,

00:25:15: auch wenn es negativer Aufmerksamkeit,

00:25:16: aber es ist eine Art von Aufmerksamkeit

00:25:18: und damit auch leider eine Art von Bestätigung.

00:25:21: Das heißt, ich würde da nicht so viel Energie reingeben.

00:25:24: Dann würde ich noch mal drin mehr Zeiten bestimmen dirigieren.

00:25:30: Das heißt, wann hast du aktive Spielzeit?

00:25:33: Wann hast du aktive Kuschelzeit?

00:25:35: Wann hast du aktive Fresszeiten?

00:25:38: Das heißt, wenn Nura ankommt und gekuschelt werden möchte,

00:25:42: gestreichelt werden möchte, dann würde ich das erst mal nicht bedienen.

00:25:45: Ich würde jetzt nicht sagen, weil du das möchtest,

00:25:47: weil du das einforderst, bediene ich das.

00:25:50: Das würde ich nicht mehr machen.

00:25:52: Ich würde es eher so machen, dass wenn du die Lust hast ausstreicheln,

00:25:57: dann würde ich sie mir holen und sagen, hast du auch Lust?

00:26:00: Komm mal her, ich würde gerne mit dir kuscheln.

00:26:02: Heißt nicht, wenn Nura ankommt und sagt,

00:26:04: du hast sogar Bock zu kuscheln, dass man sie komplett ignoriert?

00:26:07: Nein, dann kann man ihr in eine Höhelstellung gehen

00:26:10: und sagen, ich kann grad nicht.

00:26:11: Ich leg mal wieder hin, 40 Stunden später geht man hin und sagt,

00:26:14: jetzt hab ich Zeit.

00:26:15: Das heißt, da würde ich noch mal mehr Führung,

00:26:18: ich würde mir ihr wirklich sagen, ich leite hier durch den Alltag

00:26:23: und ich gebe die Ansagen, und zwar in jedem Lebensbereich.

00:26:26: Noch mal mehr ihr Führung zu geben, wo sie sich aufzuhalten hat,

00:26:32: was sie gerade zu tun hat, welche Energielage

00:26:35: sie eigentlich auch gerade haben sollte.

00:26:37: Also, solltest du in der Wohnung gerade aufgeregt sein,

00:26:40: weil es da gerade geklingelt hat,

00:26:42: weil da gerade der Postbote dran vorbeigefangen ist,

00:26:45: weil es ja auch nicht viel hellgegürig das ist.

00:26:48: Ja, dass man da eine andere Rolle spielen,

00:26:50: dass man da wirklich auf die Energielage,

00:26:52: die Erregungslage in der Wohnung auch dirigiert.

00:26:54: Zu sagen, wenn du hier drinnen ja schon erregt bist,

00:26:57: weil du draußen was hörst und vielleicht schon auf Nachbarn,

00:27:00: auf Postboten reagierst, dass man das schon mal runter reguliert

00:27:04: und zu sagen, auch drinnen ist das nicht dein Thema,

00:27:07: weil ich schütze, ich bewache ja.

00:27:09: Weil da sind wir wieder bei dem Thema,

00:27:11: der hat sich einen Hüter und geholt, das ist auch völlig in Ordnung.

00:27:15: Jeder holt sich einen Hund und fast jeder Hund gehört einer Arbeitslinie

00:27:19: an einem Telefonjagd und Hütung und Schutz.

00:27:22: Und was auch immer er vielleicht ursprünglich mal gemacht hat.

00:27:25: Oder es gibt sogar aus verschiedenen Rassen spezielle Mischungen,

00:27:28: wo man manchmal so denkt, ja, ja, ja, da bringt aber ganz viel Potenzial mit.

00:27:32: Und die wenigen Menschen arbeiten mit ihrem Hund.

00:27:35: Das heißt, es ist ein Hütung Hund, der ganz viel Potenzial mitbringt,

00:27:38: der aber seinen Hütetrieb ja gar nicht ausleben darf.

00:27:41: Entweder eine Alternative geben oder dieses Hüten so gut absprechen,

00:27:46: dass er das eigentlich gar nicht mehr machen will

00:27:48: und gar nicht mehr machen muss.

00:27:50: Das bedeutet eben ganz viel Management,

00:27:52: das bedeutet ganz viel Führungsarbeit

00:27:54: und das bedeutet auch ganz viel Überzeugungsarbeit.

00:27:57: Das nehme ich dem Hund und sagt, ich würde das ja eigentlich gerne machen,

00:28:00: aber ich habe ja gelernt, ich mache das nicht,

00:28:02: weil das nicht mehr mein Job ist.

00:28:04: Man sagt, Nala hatte auch so Anwaltungen,

00:28:07: also Nala war auch, die hat auch sehr gerne aufgepasst.

00:28:10: Und, ähm, ja, genau, und die hat aber schon auch gelernt,

00:28:14: wenn ich sage, das machen wir nicht,

00:28:15: dann habe ich die Führung gehabt.

00:28:17: Und jetzt war es aber so, das erzähle ich ja auch immer gerne,

00:28:20: wenn es mir mal nicht ging.

00:28:22: Besonders wenn ich zu Kopfschmerzen attakten hatte,

00:28:25: dann war ich eben nicht so ganz auf der Höhe.

00:28:27: Dann hat Nala nicht mehr gedacht, fraue ich ihr, macht das,

00:28:30: dann hat sie nämlich ganz schnell gesagt,

00:28:32: ah, die ist nicht auf der Höhe, die fühlt mich nicht so wie sonst.

00:28:35: Also übernehme ich das selber, dann hat das Nala in ihrem Style gemacht.

00:28:40: Ja, das will ich nicht.

00:28:41: Ja, ich habe das ja auch gemanagt, aber wenn der Hund gemerkt hat,

00:28:44: das reicht nicht, das gibt mir nicht die Führung,

00:28:47: die ich brauche, das mir gut tut, dann übernimmt der Hund.

00:28:50: Das kann gut gehen, das muss nicht gut gehen.

00:28:53: Na ja, man darf auch nicht vergessen,

00:28:56: Hunde haben halt schon auch ihr eigenes Temperament da manchmal.

00:29:00: Ja, genau, da kommt eben auch noch mal Charakter zusammen.

00:29:03: Und jetzt, ähm, da ja auch noch mal verschiedene Rassen,

00:29:06: obwohl man jetzt vielleicht den Labrador nicht so als,

00:29:09: das klingt jetzt ein bisschen hart,

00:29:11: aber als Problemhund den Anführungsstrichen abstempeln würde,

00:29:14: man würde auch kein Mini ausziehen als Problemhund abstempeln,

00:29:18: aber man würde ja jetzt erst mal vor Schal sein,

00:29:20: Labrador, Mensch, das ist doch jetzt nicht so das Problemchen.

00:29:23: Ja, ja.

00:29:24: Ich sage, ich habe viele Labrador, wo man so denkt.

00:29:27: Hoho. - Ja, ja.

00:29:29: Ich hab Nadine mal gefragt, was sie so auf dem Spaziergang macht,

00:29:34: was da so ansteht.

00:29:36: Und ich würde sagen, da können wir einfach auch mal reinhören, oder?

00:29:40: Ja, gibt's noch mehr zu dem Thema Decke, also drin Decke,

00:29:44: weil das haben wir ja gerade so ein bisschen gehabt.

00:29:46: Wollen wir da nicht vielleicht noch mal erst mal kurz weiter machen?

00:29:50: Das können wir auf jeden Fall auch machen.

00:29:52: Ich meine, ich habe dir da ja ein Video gesehen.

00:29:55: Und das könntest du doch einfach mal öffnen und das angucken.

00:30:01: Und das ist die Situation, wenn ein Mensch kommt und Nura eben Schwierigkeiten hat,

00:30:07: nur auf ihrer Decke zu bleiben.

00:30:09: Das hat Nadine für uns mal aufgenommen.

00:30:12: Okay, dann spiele ich das mal ab. Ich mach mal den Ton leise.

00:30:15: Okay, also ich sehe irgendein Zimmer.

00:30:19: Und Nura liegt auf einer Flocke, wie man so schön sagt, also auf so einem Wollbettchen,

00:30:25: hinter einer Tür. Die Tür ist aber offen.

00:30:28: Die Frau hier macht jetzt gerade die Eingangstüre auf.

00:30:31: Und Nura sieht auf jeden Fall nicht, was passiert.

00:30:34: Und sie hört jetzt eine Stimme und verlässt sofort die Decke und rennt zur Eingangstür.

00:30:38: Jetzt wird sie von Frau Hins zurückgeschickt und Nura währt sich schon deutlich dagegen.

00:30:42: Also man sieht schon, wie sie versucht, diesen abfangenen Griff sozusagen zu entweichen

00:30:48: und versucht immer wieder so ein bisschen doll, aber man merkt schon,

00:30:53: Nelly wäre da jetzt schon gerne an erster Front.

00:30:57: Man sieht die an der Körpersprache auch an. Der Schwanz ist gut gehoben.

00:31:00: Und sie ist schon präsent von der Körpersprache.

00:31:03: Und nun mal so, ich habe sie mir ganz anders vorgestellt.

00:31:06: Ja.

00:31:07: Ich habe sie mir viel kleiner vorgestellt.

00:31:10: Ja gut, bei einem Mini aus, die denkt man halt immer an einem Mini-Hund.

00:31:15: Na ja, zumindest so an, so weiß ich auch nicht, so 12 Kilo oder so.

00:31:18: Aber das ist ja, also, klar, im Labrador ist natürlich auch was Großes.

00:31:22: Aber irgendwie wissen wir anders vorgestellt, sehr witzig.

00:31:24: Ich wollte gerade sagen, vielleicht kommt in ihrer Körpergröße der Labrador durch

00:31:27: und ihrem Charakter der Aussie.

00:31:29: Offensichtlich, ja, ja.

00:31:31: Jetzt wird es sich, wenn man so andere Gedanken im Kopf hat

00:31:34: und erwartet, wie ein Hund aussieht, dann sieht er halt so gar nicht aus.

00:31:38: Naja, es hat gar nicht so typisch Bund für ein Aussie aus.

00:31:42: Sie sind aus ihrem Bund.

00:31:44: Aber sie ist jetzt auch weit.

00:31:46: Schwarz-Weiß, genau.

00:31:48: Und hat auch gar nicht so lange das Feld.

00:31:51: Ja, da kommt äußerlich der Labrador mehr durch.

00:31:55: Total, ja, sieht vielleicht also ein bisschen aus wie so ein Border Collie eher.

00:32:01: Ich hätte jetzt wahrscheinlich, wenn man mich gefragt hätte,

00:32:03: würdest du mal raten, ich sage, du hast vielleicht ein Border Collie,

00:32:06: ich geh mal Hund irgendwas mixen.

00:32:08: So hätte ich wahrscheinlich eher gedacht.

00:32:10: Aber gut, das ist auch mal völlig nehmensächlich jetzt hier.

00:32:13: So, ich mach mal das Video weiter.

00:32:15: Genau, jetzt packt Nadine sie am Heizwand und führt sie,

00:32:19: ich muss schon sagen, schleift sie in Anführungsstrichen.

00:32:23: Also das ist ja nicht so ein Schleifen, wie ihr euch das vorstellt,

00:32:25: aber sie bringt sie schon sehr körperlich deutlich zur Decke zurück.

00:32:28: Okay, dann legt sie sich auch sofort flach hin.

00:32:31: Hat da auf jeden Fall ganz kurze Signale von Beschwichtigung.

00:32:36: Sie legt den Kopf nämlich ganz flach auf die Decke ab.

00:32:38: Und Frauchin stellt sie dann aber schon wie so ein Torewart eigentlich vor sie hin.

00:32:42: Und begrenzt sie und schiebt die Hände auch so vor ihr Gesicht

00:32:47: und sagt eigentlich so körpersprachlich, nein, nein, nein, nein, nein.

00:32:50: Genau, okay, dann muss sie sie nochmal zurückschieben.

00:32:53: Okay, dann entfernt sie sich jetzt von nun an

00:32:56: und zeigt aber immer wieder mit den Finger auf sie drauf

00:32:58: und sagt wahrscheinlich, du bleibst da, bleibt da liegen,

00:33:00: ob sie das jetzt wer beimacht, kann ich grad nicht sagen,

00:33:02: weil ich es wie sein Leise abspiele.

00:33:04: Oder ob sie das nur körpersprachlich macht,

00:33:06: auf jeden Fall ist sie die ganze Zeit noch in Kontakt mit ihr.

00:33:08: Und man muss sagen, es sieht nicht so richtig souverän aus.

00:33:11: Also nur ist da maximal in der Erregungswabe die Tänze

00:33:16: mit ihrer Nase auf ihrer Decke hinunterher,

00:33:18: versucht durch die Türschlitze zu gucken.

00:33:20: Versuchte irgendwie Kontakt zum Besucher aufzunehmen.

00:33:23: Frauchin ist die ganze Zeit damit beschäftigt,

00:33:26: sie wieder auf die Decke eigentlich zu holen,

00:33:28: muss sie auch mehrfach wirklich zurückschieben.

00:33:31: Ah ja, und jetzt sieht man eigentlich nur, dass der Besucher reinkommt

00:33:34: und dann ist auch das Video vorbei.

00:33:36: Okay, ja, das ist doch meine Aussagekräftige Situation.

00:33:39: Ich glaube, daran kann man ganz, ganz viel verändern.

00:33:42: Okay, dann fangen wir doch mal an.

00:33:44: Also um ehrlich zu sein, würde ich diese Decke durch eine Box zu 1000% ersetzen.

00:33:49: Jetzt ist die Frage, ist dieser Raum auch der Raum,

00:33:52: wo man sich dann mit dem Besucher aufhält?

00:33:54: Das weiß ich nicht.

00:33:56: Ich würde den Hund in jedem Falle in den Raum mit reinigen,

00:33:59: wo auch der Besucher mit ist.

00:34:01: Sprech, wenn es ist Wohnzimmer, das Esszimmer, die Küche ist,

00:34:05: dann würde ich ihr einen Ort angedeihen lassen,

00:34:08: wo sie mit in den Raum ist, aber natürlich nicht direkt neben dem Besucher ist,

00:34:11: sondern in der möglichst komplett anderen Ecke ist.

00:34:14: Aber trotzdem irgendwie in der Nähe ist es schafft,

00:34:18: mit diesem Besucher die Erwägungslage irgendwie wegzuschlafen, wegzu...

00:34:22: Wie sagt man, wegzu?

00:34:24: Weg zu atmen.

00:34:26: Weg zu atmen, einfach wegzu.

00:34:28: Weg damit.

00:34:30: Ich bin eigentlich...

00:34:32: Jetzt, wenn sie sagt, oh nee, Box will ich nicht,

00:34:34: weil Box passt einfach nicht mehr hin,

00:34:36: dann würde ich auf jeden Fall einen Haken in die Wand schlagen

00:34:38: und sie dort festbinden.

00:34:40: Weil was da ja passiert, ist, dass sie wirklich wie so ein Torwart

00:34:42: die ganze Zeit vor ihr steht,

00:34:44: die ganze Zeit die Körper nicht begrenzen muss,

00:34:46: die ganze Zeit wirklich sie abblockt

00:34:48: und in einer, also wirklich die ganze Zeit in Dauerkontakt mit ihr ist.

00:34:52: Das ist doof.

00:34:54: Bei der Hund merkt einfach, dass Frau Hildes nicht 100% im Griff hat.

00:34:57: Weil es ist ja viel klar, das ist, man sagt ja, auch beide Decke.

00:35:00: Und ich kann mich die abwenden, weil ich habe das so im Griff.

00:35:03: Das hat sie ja null die Bohnen.

00:35:05: Also immer wieder geht sie in Kontakt mit ihr.

00:35:07: Immer wieder wird sie körperlich.

00:35:09: Immer wieder spricht sie sie an.

00:35:11: Immer wieder muss sie sie korrigieren.

00:35:13: Das heißt, das ist viel zu schwammig.

00:35:15: Also entweder Box, Box Tür zu.

00:35:17: Oder man schlägt halt wirklich in den Haken in die Wand

00:35:21: und macht sie dort an der Leine fest.

00:35:23: Mit Geschirr, man leint sie hinten aufs Geschirr ein,

00:35:25: sodass sie da erst mal von der Decke nicht runter kann,

00:35:27: dass die Sicherheit schonmal besteht.

00:35:29: Okay.

00:35:31: In dem Moment, wo dann nämlich der Besuch reinkommt,

00:35:33: kann man sicher sein, sie verlässt die Decke nicht.

00:35:35: Man hat da dieses Risiko nicht, weil das wird der Hund nämlich merken.

00:35:38: Das brauche ich in total auch geregt ist.

00:35:40: Das brauche ich angespanntes.

00:35:42: Und diese Anspannung ist weit weg von Souveränität und weit weg von Entspannung.

00:35:45: Man verlangt aber von seinem Hund, du bist super entspannt.

00:35:48: Und dir ist es total egal, wer im Besuch kommt.

00:35:50: Ja, Pustekuchen, wenn du das als Mensch nicht kannst,

00:35:52: wie soll das der Hund können?

00:35:54: Das passt ja hinten und vorne nicht.

00:35:56: Das heißt, man verlangt was von einem Hund,

00:35:59: was für einen selber unmöglich ist.

00:36:01: Also kann man mal einen Haken hinter die Situation machen.

00:36:03: Es ist insgesamt derzeit unmöglich und nicht lösbar.

00:36:07: Das heißt, es muss unbedingt zu einer Veränderung kommen.

00:36:10: Das heißt, Sicherheit dafür sorgen, dass der Hund

00:36:12: ein paar Tu-Nicht-An-Die-Menschen-Ran kommt,

00:36:14: dass man zumindest dieses Gefühl weg hat,

00:36:16: dass man da schon mal sicher sein kann.

00:36:18: Man bringt den Hund, es klingelt, es schält,

00:36:20: man weiß, wer das so kommt.

00:36:22: Man bringt den Hund auf die Decke, leint ihn an,

00:36:24: macht die Gitterbox zu, was auch immer,

00:36:26: macht die Tür auch wohl den Besuch herein.

00:36:29: Man lässt den Hund dort, man ignoriert ihn.

00:36:32: Und in dem Moment, wo der Hund sich entspannt, liegen bleibt,

00:36:36: vielleicht den Kopf ablegt oder oder oder,

00:36:39: aber zumindest entspannt ist, hinzugucken zu sagen,

00:36:41: wie machst du es, priehm du es, das klasse ist es.

00:36:44: Alles in Ordnung.

00:36:45: Und der Hund lernt darüber,

00:36:47: dass er wenig Aufmerksamkeit bekommt,

00:36:49: dass er wenig betutscht wird,

00:36:51: dass er wenig immer wieder korrigiert wird,

00:36:53: dass diese Situation völlig im Griff zu haben ist

00:36:55: und dass die Situation wenig Einwirken braucht.

00:36:58: Und das fraue ich ihm viel souveräner.

00:37:00: Was man dann natürlich im Nachfolgen machen kann,

00:37:03: natürlich den Hund immer wieder abmachen,

00:37:05: natürlich die Box zu irgendwann aufmachen,

00:37:07: dem Hund die Möglichkeit geben,

00:37:09: wenn der Besuch da ist, Kontakt aufzunehmen.

00:37:11: Da fehlen mir Informationen, wie sie wirklich ist

00:37:15: und dann Kontakt aufmachen.

00:37:17: Da ist das wirklich auch ein absolutes Ding der Unmöglichkeit.

00:37:19: Das mag ich nicht, also weiß ich nicht.

00:37:21: Was man dann natürlich machen kann, ist,

00:37:23: dass der Besuch auf und wann sitzt und leckerlich sinn wirft.

00:37:26: Und sagt, hey guck mal, ich bin eigentlich ganz cool.

00:37:29: Eigentlich, wenn hier wer Fremdes kommt,

00:37:31: bedeutet das was richtig, richtig Gutes.

00:37:33: Man kann aber auch machen, Besuch kommt und bleibt blieben.

00:37:36: Und dann umbrüllt sich und fraue ich ihn,

00:37:38: geht immer machen und lobt über ein Leckerchen.

00:37:40: Da muss man ein bisschen aufpassen,

00:37:42: dass da keine Erwartungshaltung geschifft wird bei Hütehunden.

00:37:45: Kann das ganz schnell mal passieren.

00:37:48: Das heißt, ich wäre erst mal dabei zu sagen,

00:37:51: Ruhe, Ruhe, Ruhe.

00:37:53: Und dann, wenn es dann um Aktivität geht

00:37:55: und der Besucher zum Beispiel aufs Klo geht und wiederkommt

00:37:57: und sie ist trotzdem geschafft, da durchzuleiben,

00:37:59: dass man da mal ein Keks gibt.

00:38:01: Zu sagen, hey gut, dass du auch diese Erregungslage schaffst,

00:38:04: ruhig abzuhandeln.

00:38:06: Okay.

00:38:08: Da ist noch sehr viel, was man nochmal angehen kann.

00:38:12: Denke ich auch nochmal verbessern kann.

00:38:14: Okay.

00:38:16: Du würdest auf jeden Fall empfehlen,

00:38:18: eigentlich zweite Box auch nach unten

00:38:21: und am besten Nura auch,

00:38:23: wenn Nura wahrscheinlich auch dort erstmal sehr erregt sein wird,

00:38:26: drin das irgendwie auszuhalten.

00:38:29: Und irgendwann wird Nura nachgeben

00:38:33: und verstehen, dass ich ja Ruhe machen soll,

00:38:37: dass ich entspannt sein soll.

00:38:39: Ja, genau, man kann die Box unten auch erstmal ganz normal antunieren,

00:38:41: wie man so ein Decke antuniert hat.

00:38:43: Also da können wir ja nochmal auch unsere Folge

00:38:46: mit dem Deckentraining verweisen.

00:38:48: Und dann wird das durch das Andecke,

00:38:50: ist genau dasselbe wie Box, wird genauso auftrainiert,

00:38:52: der Hund soll lernen, in der Box auf der Decke zur Ruhe zu kommen,

00:38:55: dort zu schlafen.

00:38:57: Es wird oxytocin ausgeschüttet,

00:38:59: das ist ein Bindungshormon,

00:39:01: das ist ein Glückshormon, der Hund fühlt sich wohl,

00:39:03: verbindet diesen Ort mit etwas Positiven,

00:39:05: kann dort seine Erregung aushalten lernen,

00:39:07: kann sich sozusagen entspannen.

00:39:09: Und wenn er aufwacht, startet er mit neuer Energie,

00:39:12: mit neuer Erregungslage,

00:39:14: mit meist einer verbesserten Erregungslage

00:39:16: und dann wird das durch die Reaktion rein.

00:39:18: Das wollen wir haben.

00:39:20: Das heißt, was Nadine ja erstmal machen sollte,

00:39:22: ist die Box ohne Besuch erstmal unten aufzutrainieren,

00:39:24: dass die wirklich weiß, die Box ist was total gutes im Alltag,

00:39:26: tut die mir gut, ich komme hier gut zur Ruhe,

00:39:29: die Tür kann mal geschlossen werden,

00:39:31: ohne dass man wieder total Panik bekommt

00:39:34: und da total Stress bekommt

00:39:36: und da sich eingesperrt fühlt,

00:39:38: weil das soll es ja auch nicht sein, ne?

00:39:40: Das heißt, bevor der Besuch in die Wohnung kommt,

00:39:42: sollte man diese Box oder diesen Haken in der Wand

00:39:45: nochmal wirklich aufzutrainieren.

00:39:47: Wenn das erledigt ist, dann kommt Besuch ins Spiel

00:39:50: und dann aber mit mehr Souveränität.

00:39:52: Würdest du dann auch ohne Besuch

00:39:55: trotzdem schon mal auch die Klingel drücken und so weiter?

00:39:58: Ja, das sind alles so Trigger, die kann man auf jeden Fall machen.

00:40:01: Ich würde mich aber erstmal die Box nochmal leer

00:40:04: ohne spezielle Erregungslage trainieren

00:40:07: und würde dann erst mit Klingel, mit Schlüssel,

00:40:10: mit einfach mal in die Wohnung "Hello!" reinrufen,

00:40:13: wenn die Box oder die Decke da grundsätzlich funktioniert.

00:40:17: Mein Nala zum Beispiel war das ganz welle.

00:40:19: Ich konnte einfach in die Wohnung "Hello!" reinrufen

00:40:21: und die war sofort echt wer?

00:40:23: Haben wir wen verpasst?

00:40:25: Das war die das "Hello!" war für die ein totaler Trigger, ne?

00:40:28: Und das war bis zum Ende so tatsächlich.

00:40:31: Also wenn ich "Hello!" einfach aus dem Nichts gerufen habe,

00:40:33: habe ich es durchgesagt, die Ohren ging hoch

00:40:35: und es war so, wen haben wir verpasst?

00:40:37: Ich habe überhaupt nichts mitbekommen,

00:40:39: ich bin ein schlechter aufpassender Hund.

00:40:41: Ja, das kenne ich.

00:40:44: Das war da auch gerne mal sehr schnell an der Haustür.

00:40:47: Aber ist ja auch irgendwie ein bisschen schlechter und leig.

00:40:51: Das ist halt bei denen halt auch drin, ne?

00:40:54: Muss man auch ehrlicherweise sagen.

00:40:56: Genau, das ist halt wieder das Suchst du dir ja vielleicht auch in gewisser Form aus.

00:40:59: Zumindest nimmst du es in Kauf,

00:41:01: zumindest solltest du wissen,

00:41:03: dass ein Schäfer in den Potenziell solch Verhalten mitbringt

00:41:06: und man eben mit Überzeugung auch sagen muss,

00:41:09: dass das vielleicht nicht sein Job ist.

00:41:11: Oder jetzt hier auf dem Dorf,

00:41:13: muss man sagen, dass genau das eben auch sein Job ist,

00:41:16: dass das wünschenswert ist, das muss man auch sagen, ne?

00:41:19: Mh, eben. Also ich glaube auch auf jeden Fall.

00:41:24: Hat Nadine ja auch gesagt,

00:41:26: dass das Problem eben nicht nur drinnen auftritt,

00:41:29: sondern eben auch draußen und gerade da draußen

00:41:32: natürlich noch viel viel unerwartetere Situationen

00:41:34: auf die beiden Treffen, wenn sie unterwegs sind,

00:41:37: als drinnen natürlich,

00:41:39: weil drinnen kennt Nura glaube ich ganz viel schon,

00:41:42: aber ja draußen tauchen ja doch öfter mal Menschen

00:41:46: und andere Hunde auf die, ja sie nicht so kennt.

00:41:51: Und ich habe einfach...

00:41:53: Und man muss halt auch sagen, drinnen kommen die Menschen ja meist,

00:41:56: die kennen Nura, also das heißt, die wissen wahrscheinlich auch um die Problemchen.

00:42:02: Frau Echin weiß, was für eine Situation sie sich da gerade einstellen muss.

00:42:06: Das heißt, diese Situation sind sicherlich ja schon die kontrollierteren Situationen,

00:42:10: die Situationen, wo alle irgendwie wissen,

00:42:14: halbwegs wissen damit umzugehen.

00:42:15: Das ist ja schon nochmal ein krasser Unterschied.

00:42:17: Und trotzdem muss man sagen, das, was ich gesehen habe, ist drinnen nicht perfekt.

00:42:20: Und wenn das drinnen so läuft, wie wir es gesehen haben,

00:42:24: ist es ja nicht verwunderlich, dass es draußen ähnlich läuft,

00:42:28: wenn nicht sogar noch ein Tackenschächter sei,

00:42:30: dass einfach der normale Zustand ist.

00:42:32: Da ist sie...

00:42:33: Das ist einfach normal, muss man sagen.

00:42:34: Wenn wir wirklich mal Druck nehmen und sagen, es ist kein Wunder,

00:42:37: dass die draußen, die das nicht abkauft bei drinnen,

00:42:40: ist es eben auch noch relativ schwammig.

00:42:42: Ich habe Nadine gefragt, weil Nadine eben beschrieben hat,

00:42:46: wenn sie einen fremden Menschen sieht, das haben wir vorhin ja auch schon gehört,

00:42:49: dass sie dann richtig in diese Leine reingeht, sich richtig da reinsteigert.

00:42:53: In so einem Tunnel ist, wie sie denn draußen Nura überhaupt erstmal führt.

00:42:58: Also was hat Nura an, hat sie ein Geschirr, sie haben Halsband.

00:43:01: Ich würde sagen, hören wir da mal rein.

00:43:03: Ich führe sie jetzt momentan, sie trägt ein Geschirr

00:43:06: und ich führe sie am Geschirr einmal am Brustring

00:43:11: und hinten am Rückenring durch diese Doppelfixierung am Geschirr

00:43:16: habe ich auch die Möglichkeit, wenn sie wirklich in die Leine geht

00:43:20: oder so sie durch den Brustring halt wieder nach vorne zu mir zu drehen

00:43:26: und so und da ein bisschen ihren Körper zu steuern, sage ich mal.

00:43:31: Einfach, weil wenn sie wirklich richtig austickt,

00:43:33: ich teilweise echt Schwierigkeiten habe, sie zu halten.

00:43:36: Würdest du sagen, dass Geschirr da auf jeden Fall das richtige Momentum schon mal ist

00:43:41: in den Situationen?

00:43:43: Na ja, da kommen wir wieder zu verschiedenen Trainingstechniken

00:43:46: und zu verschiedenen Führungstechniken.

00:43:48: Ich mache es einfach anders.

00:43:50: Ich führe über das Halsband, habe da mit guter Erfolge

00:43:54: und finde das sinnvoll.

00:43:56: Das ist jetzt aber natürlich schwierig, muss man sagen.

00:43:59: Da verfolgt sie einfach einen anderen Ansatz in der Führung,

00:44:03: was nicht heißt, dass dieser Ansatz schlecht ist.

00:44:06: Es gibt ja viele Wege.

00:44:09: Ja, ja, also da ist die Farbe der Schuhe halt nicht rosa,

00:44:12: sondern blau und so.

00:44:14: Das ist völlig in Ordnung.

00:44:17: Wenn sie sagt, sie hat damit einen guten Griff,

00:44:20: sie kann sie damit gut führen, sie hat damit einen guten Kontakt zu den Hunden,

00:44:23: ist das in Ordnung.

00:44:25: Ich persönlich, wenn sie zu mir kommen würde, würde ich sagen,

00:44:27: Halsband und Geschirr.

00:44:29: Das heißt, ich würde schon auf diese Doppelsicherung machen.

00:44:31: Das kann ich das fühle ich total,

00:44:33: weil wenn sie sich mal aus Halsband raus schlängelt,

00:44:36: dann ist immer noch das Geschirr da.

00:44:38: Aber ich würde sie im Hauptsicht am Halsband führen,

00:44:40: weil es eben Beführung ist,

00:44:42: weil mich das Halsband nahbarer ist

00:44:44: und mehr Führung ine trägt.

00:44:47: Und das Geschirr wirklich dafür,

00:44:50: mich nur da wäre als Sicherheit.

00:44:52: Und wenn ich eben auch im Feld bin

00:44:54: oder wenn sie mehr Freiheiten haben,

00:44:56: dann könnte man sagen,

00:44:58: darfst du am Geschirr jetzt hier mal ein bisschen mehr laufen.

00:45:00: Okay, Nadine hat uns noch ein Video geschickt,

00:45:03: denn sie hat es tatsächlich mal geschafft,

00:45:06: aufzunehmen, wie sich Nura verhält,

00:45:10: wenn ein fremder Mensch auf der Straße ihr begegnet.

00:45:15: Vielleicht schaust du da mal rein.

00:45:17: Ja, witzig.

00:45:19: Sieht einfach anders aus, als ich sie mir vorgestellt habe.

00:45:22: Das ist total witzig.

00:45:24: Schöner Hund, das ist ein ganz hübschen Maus, finde ich.

00:45:27: Das stimmt, das ist eine ganz hübsche, die Nura.

00:45:29: Das finde ich total.

00:45:31: Okay, also sie geht erstmal los,

00:45:33: also sie ist da sehr orientiert, sie läuft neben ihr,

00:45:37: also das sieht erstmal ja sehr gut leinführig aus.

00:45:40: Sie nimmt immer wieder Kontakt auf, sie guckt immer wieder zu,

00:45:43: fraue ich ihn hoch.

00:45:45: Und jetzt, ja, jetzt hat man so einmal kurz gesehen,

00:45:47: ich bin so ungefähr bei Sekunde 10,

00:45:49: hat man gesehen, dass sie mehr nach vorne guckt.

00:45:51: Und da hat man dann auch mal kurz so die Schnauze,

00:45:54: so nach vorne geregt, hat sie noch immer so, was ist denn da?

00:45:56: Und nimmt dann aber noch mal Kontakt zu, fraue ich ihn auf,

00:45:59: guckt sie noch mal freudig an.

00:46:01: Und dann scheint der Mensch sehr dicht zu sein,

00:46:04: und dann schiebt sie sich ab Sekunde 12, 13,

00:46:08: wirklich vorn her dienen nach vorne.

00:46:11: Also vor die Beine, das kriegt sie noch begrenzt,

00:46:15: da guckt sie auch noch einmal nach oben,

00:46:17: und dann weicht sie ihr aber nach hinten aus.

00:46:20: Und dann muss sie sie auch wirklich mitziehen,

00:46:23: und dann ist es auch kurz, dass sie da so ein bisschen

00:46:25: ins Tutte hin kommt, und dass sie das bisschen aufsieht.

00:46:29: Jetzt müsste ich das nochmal mit Ton hören,

00:46:31: ob sie dabei laut ist, ob sie dabei welt ist,

00:46:33: aber ich habe es jetzt gerade einmal ohne Ton gehört.

00:46:35: Ich mache mal kurz den Ton an.

00:46:38: Schauen wir mal.

00:46:40: So, war.

00:46:42: Halt die.

00:46:44: Nee.

00:46:48: So, war.

00:46:51: Mhm.

00:46:55: Ich weiß nicht so richtig, ob das ein Knochen war,

00:46:57: oder ob das so begleitige Geräusche war,

00:46:59: das kann man nun jetzt schwer raushören.

00:47:01: Also ich finde, man hört Nadine an,

00:47:03: dass du sehr angespannt bist,

00:47:05: um gleich zu sein.

00:47:07: Ich finde, der Anfang sieht doch schon mal ganz gut aus.

00:47:09: Sie läuft gut, sie guckt viel zu dir,

00:47:11: das würde ich viel mehr loben.

00:47:13: Da hat man wenig Lob gehört,

00:47:15: aber ich glaube, das ist auch schwer.

00:47:17: Man fängt eine Situation mit dem Handy ein,

00:47:19: man ist noch mal mit,

00:47:21: und dann sage ich jetzt, ich finde, das ist aber wenig gelogen.

00:47:23: Das ist aber auch wirklich gemein.

00:47:25: Wenn das Handy jetzt vielleicht nicht im Spiel wäre,

00:47:27: würde ich sagen, immer wenn sie dich anguckt, bestätigen.

00:47:29: Bestätigen, bestätigen, bestätigen, für sie da sein.

00:47:32: Weil das ist das, was du willst,

00:47:34: dass sie dich anguckt.

00:47:36: Und das musst du dir sagen, dass genau das wünschenswert ist.

00:47:39: Und ich kann sagen,

00:47:41: ich finde, ihr seid da einen riesigen Schritt schon weit gegangen,

00:47:45: weil ich meine, Taylor als Welpe lernt ja gerade das alles erst,

00:47:49: und Taylor ist auch maßlos überfordert in Hannover

00:47:52: mit all den Reizen.

00:47:54: Sie ist ja nun mal in Landei,

00:47:56: und wenn sie dann hier zur Hundeschule kommt,

00:47:58: dann ist auch immer alles natürlich viel, viel spannender und so weiter.

00:48:01: Dann weiß ich, wie viel Wert das ist.

00:48:03: Aber wir sind dann natürlich noch meilenweit davon entfernt,

00:48:05: wie Nura schon neben dir laufen kann.

00:48:07: Also ihr habt da, glaube ich,

00:48:09: wirklich schon einen riesigen Schritt gemacht, auf jeden Fall.

00:48:12: Ja, finde ich auch.

00:48:14: Deswegen meine ich, das sieht ja schon echt gut aus.

00:48:16: Ja, nochmal.

00:48:18: Jetzt nur dieses Video, das ist immer klingt hart,

00:48:21: und es soll auch, glaube ich, gar nicht so hart klingen.

00:48:24: Da lobst du nicht,

00:48:26: und sie schießt dir dann nach vorne,

00:48:28: dann gibst du deinen Abbruchkommando.

00:48:30: Dann bricht sie einmal ab, guck dich nochmal an,

00:48:32: das lohnst du nicht, und dann bricht sie dir nach hinten aus.

00:48:35: Ja, das heißt, ich glaube, man hätte sie einfangen können,

00:48:38: wenn du sie dann gelobt hättest,

00:48:40: wenn dann vielleicht sogar das Leckerchen,

00:48:42: ich weiß nicht, ob das Leckerchen affin ist,

00:48:44: aber wenn man sie dann natürlich nochmal über

00:48:47: anführende Bestechung,

00:48:49: aber zumindest über eine Belobung,

00:48:52: nochmal über eine futtermotivierte Belobung

00:48:56: da weiterführt und sie nochmal bestärkt,

00:48:58: weil ich tatsächlich finde, das sieht gut aus.

00:49:01: Was man natürlich machen kann,

00:49:03: ist, wenn sie so nach vorne geht,

00:49:05: und wenn sie nach vorne schnellt und dort hinguckt,

00:49:07: dass man ihr nochmal mehr den Weg begrenzt,

00:49:09: sich vor sie hinstellt und so sagen,

00:49:11: stopp, das machst du nicht.

00:49:13: Das bedarf aber sehr viel Management,

00:49:15: da musst du sehr schnell sein,

00:49:17: da musst du dein Bild sehr gut lesen können.

00:49:19: Was ich jetzt aber erstmal machen würde,

00:49:21: ist tatsächlich, guck sie dich an, lohnen,

00:49:23: viel mehr für sie da sein.

00:49:25: Hey, super machst du das, komm, wir gehen weiter.

00:49:27: Guck sie weg, sofort zu sagen, schluss damit.

00:49:29: Guck mich wieder an, hey, da bist du ja wieder.

00:49:32: Trinken mal machst du das, Klasse machst du das.

00:49:34: Also mehr mit ihren Interaktionen trinken.

00:49:37: Nicht selbstständig finden.

00:49:39: Nochmal, es ist nur ein Moment Aufnahmen

00:49:41: und ich kann nur das gerade bewerten, was ich hier sehe.

00:49:43: Vielleicht machst du das auch schon,

00:49:45: normalerweise bluberst du sie voll und blubst sie,

00:49:48: und sie macht es trotzdem,

00:49:50: dann ist natürlich dieser Tipp jetzt hier nur nicht dich.

00:49:52: Bei dem, was ich sehe, muss man sagen, da fehlt das Wohl.

00:49:55: Da fehlt die Bestätigung, dass dieser Blick, den sie dir schenkt,

00:49:58: genau das ist, was du willst,

00:50:00: und dass dieses Abwenden, ja, deswegen natürlich nicht mehr sein muss.

00:50:03: Und wenn dieses Abwenden trotzdem auftritt,

00:50:05: dass du es dann über körperliches Begrenzen sich da vorstellen.

00:50:09: Körperlich begrenzen macht sie auch,

00:50:12: also wie sie versucht ja auch Nura aus diesen Situation,

00:50:15: sozusagen rauszuhalten und alles, das hat sie auch gesagt.

00:50:20: Aber ja, vielleicht ist dieses Sensibilisieren

00:50:24: für mehr loben vielleicht ja ein Ansatzpunkt.

00:50:27: Was wir nicht wissen, ob es Nadine eh schon macht.

00:50:30: Genau, und das mit diesem körperlich begrenzen,

00:50:32: das würde ich jetzt nicht pauschal einfach mal so machen.

00:50:35: Also wenn du das machst, dann würde ich mir nochmal eine Trainerin

00:50:37: an die Hand holen, die sehr timinggenau mit dir dort drauf eingeht.

00:50:42: Weil sich jetzt einfach irgendwie mal irgendwie vor den Mund stellen

00:50:45: und begrenzen und eine Grenze ziehen

00:50:47: und ihr körperlich da ja auch so ein bisschen entgegenzustellen zu sagen,

00:50:51: ich führe hier, boah, das wirkt auch ganz viel Gefahrenproduzial

00:50:54: im Sinne von der Unfühlung sich von dir bedrängt,

00:50:57: nicht, dass man da nochmal in andere Sphären reinkommt.

00:50:59: Das heißt, das würde ich jetzt nicht einfach mal so ausprobieren.

00:51:01: Zumal, dass der im Zweifel nochmal eine Trainingstechnik

00:51:04: oder eine Führungstechnik ist, die sehr viel Potenzial mit sich bringt,

00:51:08: die kann man sich aber natürlich auch schnell kaputt trainieren.

00:51:10: Das heißt, wenn du das probierst, dann lieber einmal sehr genau,

00:51:13: sehr konzentriert, dann funktioniert die aber auch von wie du siehst.

00:51:16: Die aber auch von Minute eins.

00:51:18: Ich das dir da einfach Bausteine selber in den Weg legst.

00:51:22: Ja, das macht man auch mal gerne.

00:51:25: Ja, man testet irgendwas und hat das gemacht

00:51:28: und man macht das dann halt halt herzlich

00:51:31: oder nicht so ganz genau, wie man es vielleicht machen sollte

00:51:34: und dann sagt man, das funktioniert ja auch nicht.

00:51:37: Ja, doch würde schon funktionieren,

00:51:40: aber ein fehlt dann halt noch der letzte Blickwinkel

00:51:43: und das kann vielleicht der Trainer ja dann mit dir gemeinsam aufarbeiten.

00:51:47: Nadine hat uns natürlich noch mehr erzählt

00:51:49: und ich würde sagen, wir hören einfach nochmal in den nächsten Ton rein.

00:51:52: Also wenn ich jetzt zum Beispiel eine Fleischwurst dabei habe

00:51:55: und ihr diese Fleischwurst vor die Nase halte,

00:51:58: dann folgt sie mir und dann ist ihr auch bei mir

00:52:00: und dann funktioniert das auch.

00:52:02: Aber in der anderen Hundeschule zum Beispiel haben wir auch gelernt,

00:52:06: dass Ablenkung und Akzeptanz zwei unterschiedliche Sachen sind.

00:52:10: Ich kann sie ablenken auf jeden Fall, aber früher oder später

00:52:14: muss ich mit ihr in den Konflikt gehen und sie muss lernen,

00:52:18: hey, hier passiert nichts

00:52:20: und das würde aber halt erstmal mit einer Neutralisation einhergehen.

00:52:24: Also erstmal die Situation neutralisieren und sagen,

00:52:26: hey, guck mal, immer hier passieren nur positive Sachen.

00:52:29: Hier wirst du immer mit coolen Sachen belohnt und so weiter,

00:52:32: um ihr dann irgendwann zu sagen, so hey,

00:52:35: und jetzt ist Stop mit diesem Verhalten.

00:52:37: Jetzt hast du dich hier an meine Regeln zu halten.

00:52:39: Da muss man sich ranarbeiten und rantasten.

00:52:42: Aber das ist halt extrem schwierig mit Nora,

00:52:47: weil sie wirklich große Akzeptanz-Schwierigkeiten hat,

00:52:52: was ihre Grenzen betrifft

00:52:54: und auch selber mit diesen Reizen, glaube ich, komplett überfordert ist.

00:52:59: Ja, also da haben wir ja einmal die Frage,

00:53:04: die ich mal ein bisschen raumstellt habe,

00:53:05: ist überhaupt Futter motiviert, ja ist hier offensichtlich,

00:53:07: da kommt der Labia dann doch schon durch,

00:53:09: sie ist sehr reizüberflutet, ja, da kommt der Auszieh durch,

00:53:13: also da hat man ja schon sehr typische Charaktereinschaften,

00:53:16: die so eine sehr gute Pauschalisierung beschreiben.

00:53:20: Aber ich sehe das genauso.

00:53:22: Also natürlich ist ein Leckerchen eine Art von Bestechung.

00:53:26: Allerdings muss man sagen, es gibt eher aber auch eine Art von Belohnung

00:53:31: und ich glaube, sie jetzt ohne Belohnung da durchlaufen zu lassen,

00:53:34: das wird sie nicht schaffen, dafür ist ihre Erregungslage zu viel.

00:53:37: Dauerhaft abzulenken ist natürlich auch doof.

00:53:40: Ich sehe das genauso, man muss eben so ein Mischmarsch machen,

00:53:43: man sollte ja erstmal die Situation positiv auftrainieren,

00:53:46: zu sagen, es passiert dir nichts, passiert dir nichts.

00:53:48: Und wenn ich merke, es geht besser,

00:53:50: dann die Belohnung weiter nach hinten rausziehen,

00:53:52: dann erst zu belohnen, wenn die Situation überstanden ist,

00:53:55: dann erst zu belohnen, wenn man noch drei Meter weiter wächst,

00:53:59: dann zu belohnen, wenn nur noch schwierige Situationen kommen.

00:54:01: Das ist super individuell und das muss man anpassen,

00:54:04: das macht von einem besten Trainer zusammen

00:54:06: oder wirklich eng, maschig, wo man eben guckt, wann steigert,

00:54:10: wann zieht man hier weg, halt ist es weiter raus.

00:54:12: Aber natürlich darf ein Hund für gutes Verhalten belohnt werden.

00:54:15: Wir belohnen uns auch.

00:54:17: Wir kriegen Geld am Ende des Monats, wir kaufen uns Klamotten

00:54:20: oder wir essen abends natürlich Chips zur Belohnung.

00:54:22: Oder Schokolade oder ich weiß auch nicht was.

00:54:24: Von daher finde ich es quatsch zu sagen,

00:54:26: ein Hund muss einfach nur lernen, das auszuhalten.

00:54:28: Wenn die Erwägungslage zu hoch ist,

00:54:30: wird endes nicht lernen, auszuhalten, ganz im Gegenteil,

00:54:32: denn entsteht noch mehr frustrische,

00:54:34: zweifel Kananverhalten und noch schlimmer werden.

00:54:36: Jetzt hat uns Nadine auch noch ein Video geschickt,

00:54:40: wo du ganz gut sehen kannst, wie sich Nura verhält,

00:54:45: wenn es Richtung Wohnung geht

00:54:48: und die beiden wohnen in einem Hinterhof.

00:54:52: Und da gibt es auch eine Katze.

00:54:54: Das ist das zweite Video.

00:54:57: Genau, da kannst du auch noch mal ein bisschen Nura besser kennenlernen.

00:55:02: Ich höre sich schon singen und fiebsen.

00:55:08: Jeder schlägt sich auch die ganze Zeit über die Nase

00:55:18: und die beschwichtigen Verhalten.

00:55:20: Man hört dieses fribbelige Fiebsen,

00:55:23: das ist ja maximalst erregend.

00:55:26: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:29: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:32: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:35: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:38: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:41: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:44: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:47: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:50: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:53: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:56: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:55:59: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:02: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:05: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:08: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:11: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:14: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:17: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:20: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:23: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:26: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:29: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:32: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:35: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:38: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:41: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:44: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:47: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:50: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:53: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:56: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:56:59: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:02: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:05: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:08: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:11: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:14: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:17: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:20: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:23: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:26: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:29: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:32: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:35: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:38: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:41: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:44: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:47: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:50: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:53: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:56: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:57:59: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:02: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:05: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:08: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:11: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:14: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:17: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:20: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:23: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:26: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:29: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:32: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:35: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:38: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:41: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:44: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:47: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:50: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:53: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:56: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:58:59: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:02: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:05: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:08: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:11: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:14: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:17: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:20: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:23: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:26: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:29: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:32: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:35: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:38: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:41: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:44: Das ist ja auch ein Fiebsen.

00:59:47: Das ist ja auch ein Fiebsen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.